TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 321 of 892

3214-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Betriebsbedingungen
XBei Fahrzeugen aus Verkaufsgebieten, in denen die Fußgänger-Erkennungsfunk-
tion und das Pre-Crash-Bremssystem verfügbar sind
*4
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist aktiviert und stellt fest, dass eine hohe Wahr-
scheinlichkeit für einen Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug oder einem Fuß-
gänger besteht.
Die einzelnen Funktionen sind bei den folgenden Geschwindigkeiten verfügbar:
●Pre-Crash-Warnung:
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 10 km/h. (Zur Erkennung eines
Fußgängers muss die Fahrgeschwindigkeit zwischen ca. 10 und 80 km/h liegen.)
• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder
Fußgänger vor Ihnen beträgt ca. 10 km/h oder mehr.
● Pre-Crash-Bremsassistent:
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 30 km/h. (Zur Erkennung eines
Fußgängers muss die Fahrgeschwindigkeit zwischen ca. 30 und 80 km/h liegen.)
• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder Fußgänger vor Ihnen beträgt ca. 30 km/h oder mehr.
● Pre-Crash-Bremssystem:
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 10 km/h. (Zur Erkennung eines
Fußgängers muss die Fahrgeschwindigkeit zwischen ca. 10 und 80 km/h liegen.)
• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder Fußgänger vor Ihnen beträgt ca. 10 km/h oder mehr.
In den folgenden Situationen funktioniert das System möglicherweise nicht:
● Wenn ein Batteriepol ab- und wieder angeklemmt wurde und das Fahrzeug anschlie-
ßend eine gewisse Zeit lang nicht gefahren wurde
● Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “R” geschaltet ist
● Wenn das VSC-System deaktiviert ist (in diesem Fall arbeitet nur die Pre-Crash-
Warnfunktion)
● Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet

Page 322 of 892

3224-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
XBei Fahrzeugen aus Verkaufsgebieten, in denen die Fußgänger-Erkennungsfunk-
tion nicht verfügbar und das Pre-Crash-Bremssystem verfügbar ist
*4
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist aktiviert und stellt fest, dass eine hohe Wahr-
scheinlichkeit für einen Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug besteht.
Die einzelnen Funktionen sind bei den folgenden Geschwindigkeiten verfügbar:
●Pre-Crash-Warnung:
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 15 km/h.
• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder
Fußgänger vor Ihnen beträgt ca. 10 km/h oder mehr.
● Pre-Crash-Bremsassistent:
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 30 km/h.
• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder
Fußgänger vor Ihnen beträgt ca. 30 km/h oder mehr.
● Pre-Crash-Bremssystem:
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 15 km/h.
• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder
Fußgänger vor Ihnen beträgt ca. 10 km/h oder mehr.
In den folgenden Situationen funktioniert das System möglicherweise nicht:
● Wenn ein Batteriepol ab- und wieder angeklemmt wurde und das Fahrzeug anschlie-
ßend eine gewisse Zeit lang nicht gefahren wurde
● Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “R” geschaltet ist
● Wenn das VSC-System deaktiviert ist (in diesem Fall arbeitet nur die Pre-Crash-
Warnfunktion)
● Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet

Page 323 of 892

3234-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
XBei Fahrzeugen aus Verkaufsgebieten, in denen die Fußgänger-Erkennungsfunk-
tion und das Pre-Crash-Bremssystem nicht verfügbar sind
*4
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist aktiviert und stellt fest, dass eine hohe Wahr-
scheinlichkeit für einen Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug besteht.
Die einzelnen Funktionen sind bei den folgenden Geschwindigkeiten verfügbar:
●Pre-Crash-Warnung:
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 15 km/h.
• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder
Fußgänger vor Ihnen beträgt ca. 10 km/h oder mehr.
● Pre-Crash-Bremsassistent:
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 30 km/h.
• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder
Fußgänger vor Ihnen beträgt ca. 30 km/h oder mehr.
In den folgenden Situationen funktioniert das System möglicherweise nicht:
● Wenn ein Batteriepol ab- und wieder angeklemmt wurde und das Fahrzeug anschlie-
ßend eine gewisse Zeit lang nicht gefahren wurde
● Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “R” geschaltet ist
● Wenn das VSC-System deaktiviert ist (in diesem Fall arbeitet nur die Pre-Crash-
Warnfunktion)
● Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet
*4: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs sind die Fußgänger-Erkennungsfunktion
und das Pre-Crash-Bremssystem möglicherweise nicht verfügbar.
■ Fußgänger-Erkennungsfunktion
*5
*5: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist die Fußgänger-Erkennungsfunktion mög-
licherweise nicht verfügbar.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem erkennt
Fußgänger anhand der Größe, des Profils und
der Bewegung eines erfassten Objekts. Je
nach Umgebungshelligkeit und Bewegung,
Haltung und Winkel des erfassten Objekts
erkennt das System einen Fußgänger jedoch
möglicherweise nicht und funktioniert demzu-
folge nicht ordnungsgemäß. (
→S. 328)

Page 324 of 892

3244-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Ausschalten des Pre-Crash-Bremssystems
*3
●In den folgenden Fällen wird das aktivierte Pre-Crash-Bremssystem ausgeschaltet:
• Das Gaspedal wird kräftig getreten.
• Das Lenkrad wird stark oder abrupt eingeschlagen.
● Wenn das Fahrzeug durch Eingreifen des Pre-Crash-Bremssystems angehalten
wurde, wird der Eingriff des Pre-Crash-Bremssystems nach einem ca. 2-sekündigen
Stillstand des Fahrzeugs abgebrochen.
*3: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist das Pre-Crash-Bremssystem möglicher-
weise nicht verfügbar.
■ Bedingungen, unter denen das System möglicherweise eingreift, selbst wenn
keine Kollisionsgefahr besteht
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, erkennt das System mögli-
cherweise das Risiko eines Frontalzusammenstoßes und greift ein.
• Bei Passieren eines Fahrzeugs oder Fußgängers
*5
• Wenn beim Überholen eines vorausfahrenden Fahrzeugs die Spur gewechselt
wird
• Beim Überholen eines vorausfahrenden Fahrzeugs, das die Spur wechselt
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug plötzlich abbremst
• Wenn sich die Fahrzeugfront hebt oder senkt, z. B. auf unebener Fahrbahn oder
bei Bodenwellen
• Beim Überholen eines vorausfahrenden
Fahrzeugs, das nach links oder rechts
abbiegt
• Beim Passieren eines Fahrzeugs auf der Gegenspur, das anhält, um nach rechts
oder links abzubiegen
• Beim Fahren auf einer Straße, auf der sich die relative Position zum vorausfahren-
dem Fahrzeug auf einer benachbarten
Spur ändern kann, z. B auf einer kurven-
reichen Straße

Page 325 of 892

3254-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)• Bei der Annäherung an Objekte am Straßenrand, z. B. Leitplanken, Strommasten,
Bäume oder Wände
• Bei der Fahrt auf einer schmalen Fahrspur, die durch Strukturen begrenzt ist, z. B. in einem Tunnel oder auf einer Eisenbrücke
• Wenn sich auf der Fahrbahn oder am Straßenrand ein metallisches Objekt (Kanaldeckel, Stahlplatte usw.), Stufen oder ein Vorsprung befinden
• Bei schneller Annäherung an eine Schranke einer Mautstation, eine Parkplatz- schranke oder eine andere Schranke, die sich öffnet oder schließt
• Bei Nutzung einer automatischen Waschanlage • Wenn sich am Eingang einer Kurve ein Fahrzeug, ein Fußgänger
*5 oder ein
Objekt am Straßenrand befindet
• Wenn ein Fußgänger sehr nahe am Fahr- zeug die Fahrbahn überquert
*5
• Beim Durchfahren eines Bereichs, in demsich in geringer Höhe Strukturen befinden
(niedrige Überbauten, Verkehrsschilder
usw.)
• Beim Unterfahren eine Objekts (Plakat- wand usw.) auf der Kuppe einer bergauf
führenden Straße

Page 326 of 892

3264-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das eigene Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Wenn sich auf der Fahrbahn oder an einer Wand Muster oder Farbmarkierungen
befinden, die für ein Fahrzeug oder einen Fußgänger gehalten werden könnten
*5
• Bei der Fahrt nahe eines Objekts, das Funkwellen reflektiert, wie einem großenLKW oder einer Leitplanke
• Bei der Fahrt nahe eines Fernsehturms, einer Rundfunkstation, eines Kraftwerks oder eines anderen Ortes, an dem starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen
ausgestrahlt werden
*5: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist die Fußgänger-Erkennungsfunktion
möglicherweise nicht verfügbar.
■ Situationen, in denen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktio-
niert
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, wird ein Fahrzeug mögli-
cherweise nicht vom Radarsensor und vom Kamerasensor erfasst, sodass das Sys-
tem nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn sich ein entgegenkommendes Fahrzeug Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn es sich bei einem vorausfahrenden Fahrzeug um ein Motorrad oder Fahr-
rad handelt
• Wenn sich das Fahrzeug der Seite eines Fahrzeugs nähert
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine kleine Heckfläche hat, z. B. ein LKW ohne Ladung
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug Lasten transportiert, die über den Heck- stoßfänger hinausragen
• Beim Unter- oder Durchfahren von Objek-
ten, die das Fahrzeug berühren könnten,
z. B. Gras, Zweige oder Fahnen
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine tiefes Heck hat, z. B. ein Tieflader

Page 327 of 892

3274-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine ungewöhnliche Form hat, z. B. ein
Traktor oder ein Beiwagen
• Wenn Sonnenstrahlen oder andere Lichtquellen direkt auf ein vorausfahrendes Fahrzeug treffen
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert oder plötzlich neben einem
Fahrzeug auftaucht
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ein abruptes Manöver ausführt (wie plötzli- ches Ausweichen, Beschleunigen oder Bremsen)
• Wenn Sie plötzlich hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren
• Beim Fahren bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie heftigem Regen, Nebel, Schnee oder einem Sandsturm
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das eigene Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren an einem Ort, an dem sich das Umgebungslicht plötzlich ändert, z. B. in einer Tunnelein- oder ausfahrt
• Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht oder das Licht der Scheinwerfer des ent- gegenkommenden Verkehrs, direkt auf den Kamerasensor trifft
• Bei diffusem Umgebungslicht, z. B. in der Morgen- oder Abenddämmerung, bei
Nacht oder in einem Tunnel
• Nach dem Starten des Motors wurde das Fahrzeug für eine bestimmte Zeit nicht gefahren
• Während und einige Sekunden nach dem Abbiegen nach links oder rechts
• Während und einige Sekunden nach einer Kurvenfahrt
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät
• Wenn sich die Fahrzeugfront hebt oder senkt, z. B. auf unebener Fahrbahn oder bei Bodenwellen
• Bei falscher Radeinstellung
• Wenn ein Wischerblatt den Kamerasensor blockiert • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine
extrem hohe Bodenfreiheit hat
• Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet

Page 328 of 892

3284-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)• Das Fahrzeug ruckelt.
• Das Fahrzeug wird mit extrem hoher Geschwindigkeit gefahren.
• Beim Befahren einer Steigung
● In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, kann möglicherweise keine
ausreichende Bremskraft erzielt werden, sodass das System nicht ordnungsgemäß
funktioniert:
• Wenn die Bremsfunktionen nicht vollständig einsatzbereit sind, z. B., wenn die
Bremsbauteile extrem kalt, extrem heiß oder nass sind
• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wurde (Bremsen oder Reifen übermäßig abgenutzt, falscher Reifendruck usw.)
• Bei der Fahrt auf einer Schotterstraße oder anderem rutschigem Untergrund
● Einige Fußgänger, wie beispielsweise die folgenden, werden möglicherweise nicht
vom Radarsensor und vom Kamerasensor erfasst, sodass das System nicht ord-
nungsgemäß funktioniert
*5:
• Fußgänger, die kleiner als ca. 100 cm oder größer als ca. 2 m sind
• Fußgänger in übergroßer Kleidung (Regenmantel, langer Rock usw.), die ihre Sil- houette undeutlich macht
• Fußgänger mit großen Gepäckstücken, Regenschirmen usw., die Teile ihres Kör- pers verdecken
• Fußgänger, die sich nach vorne beugen oder hinhocken
• Fußgänger, die einen Kinderwagen, einen Rollstuhl, ein Fahrrad oder ein anderes
Fahrzeug schieben
• Gruppen dicht gedrängter Fußgänger
• Weiß gekleidete Fußgänger, die extrem hell erscheinen
• Fußgänger im Dunkeln, z. B. bei Nacht oder in einem Tunnel
• Fußgänger, die in Farben gekleidet sind, die sich, auch in ihrer Helligkeit, kaum
von der Umgebung unterscheiden
• Fußgänger in der Nähe von Wänden, Zäunen, Leitplanken oder großen Objekten
• Fußgänger, die sich auf einem metallischen Gegenstand (Kanaldeckel, Stahl- platte usw.) auf der Straße befinden
• Schnell gehende Fußgänger
• Fußgänger, die plötzlich die Geschwindigkeit ändern
• Fußgänger, die plötzlich und schnell hinter einem Fahrzeug oder einem großen Objekt auftauchen
• Fußgänger, die sich sehr nah an der Fahrzeugseite (neben dem Außenspiegel
usw.) befinden
*5: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist die Fußgänger-Erkennungsfunktionmöglicherweise nicht verfügbar.

Page 329 of 892

3294-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt und au f dem Multi-Informationsdisplay eine
Warnmeldung angezeigt wird
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar
oder es liegt eine Funktionsstörung des Systems vor.
● In den folgenden Situationen erlischt die Warnleuchte, die Meldung wird ausgeblen-
det, und das System ist wieder betriebsbereit, sobald die normalen Betriebsbedin-
gungen wiederhergestellt sind:
• Wenn der Radarsensor, der Kamerasensor oder der an die Sensoren angren-
zende Bereich heiß ist, z. B. in der Sonne
• Wenn der Radarsensor, der Kamerasensor oder der an die Sensoren angren- zende Bereich kalt ist, z. B. bei extrem kalter Witterung
• Wenn der Radarsensor oder das Frontgrill-Emblem verschmutzt oder mit Schnee
usw. bedeckt ist
• Wenn der Kamerasensor verdeckt ist, z. B. durch die geöffnete Motorhaube oder einen Aufkleber auf der Windschutzscheibe im Bereich des Kamerasensors
● Wenn die PCS-Warnleuchte weiterhin blinkt oder die Warnmeldung nicht ausgeblen-
det wird, weist das System möglicherweise eine Funktionsstörung auf. Lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
■ Bei deaktiviertem VSC
●Wenn VSC deaktiviert ist ( →S. 508), sind der Pre-Crash-Bremsassistent und das
Pre-Crash-Bremssystem ebenfalls deaktiviert.
● Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und auf dem Multi-Informationsdisplay wird “VSC
ausgeschaltet Pre-Crash-Bremsanlage nicht verfügbar.” angezeigt.

Page 330 of 892

3304-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
LDA (Spurwechselwar nung)∗
Bei der Fahrt auf Autobahnen oder Schnellstraßen mit weißen (gelben)
Linien warnt diese Funktion den Fahrer, wenn das Fahrzeug aus der Spur
abweichen könnte.
Das LDA-System erkennt sichtbare
weiße (gelbe) Linien mit dem Kame-
rasensor, der sich im oberen Bereich
der Windschutzscheibe befindet.
◆Spurwechsel-Warnfunktion
Wenn das System feststellt, dass
das Fahrzeug aus der Spur abwei-
chen könnte, wird eine Warnung
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt und der Warnsummer
ertönt, um den Fahrer darauf hin-
zuweisen.
Wenn der Warnsummer ertönt,
überprüfen Sie die Verkehrssitua-
tion, bevor Sie das Fahrzeug mit
vorsichtigen Lenkbewegungen wie-
der zwischen die weißen (oder gel-
ben) Linien bringen.
∗: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
Funktionen des LDA-Systems

Page:   < prev 1-10 ... 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 ... 900 next >