TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 501 of 892

5014-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)●
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Ausparkhilfe fälschlicherweise ein Fahrzeug und/
oder Objekt erfasst, kann sich in den folgenden Situationen erhöhen:
• Wenn Ihr Fahrzeug seitlich von einem Fahrzeug passiert wird
• Bei einem kurzen Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und Metallobjekten wie Leit-
planken, Wänden, Schildern oder geparkten Fahrzeugen, die elektrische Wellen
in Richtung Fahrzeugheck reflektieren könnten
• Wenn die Sensoren ein Fahrzeug auf-
grund von Hindernissen nicht erfassen
können
• Wenn die Parklücke zu einer befahrenen Straße weist

Page 502 of 892

5024-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
DPF-System (Dieselpar tikelfilter-System)∗
◆Regeneration
Die Regeneration wird bei Bedarf entsprechend den Fahrbedingungen
durchgeführt.
◆Systemmerkmale
Das DPF-System weist folgende Merkmale auf:
●Während der Regeneration erhöht sich die Leerlaufdrehzahl
● Der Geruch der Abgase ist anders als bei einem herkömmlichen Diesel-
fahrzeug
∗: Falls vorhanden
Wenn die vom Filter gesammelten Ablagerungen eine festgelegte
Menge erreicht haben, wird der Filter automatisch regeneriert.

Page 503 of 892

5034-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Wenn die DPF-System-Warnmeldung “DPF voll Motorwartung erforder-
lich” auf dem Display angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug sofort von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
● Wenn die DPF-System-Warnmeldung “DPF voll. Siehe Betriebs-anleitung”
auf dem Display erscheint, gehen Sie wi e folgt vor, um die Regeneration
durchzuführen.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an.
Betätigen Sie die Feststellbremse kräftig und schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “P”.
Stellen Sie den Motor nicht ab.
Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Auspuffrohrs keine entflammbaren
Materialien befinden. ( →S. 504)
Drücken Sie den DPF-Schalter.
Die DPF-System-Warnmeldung
“Manuelle DPF Regeneration wird
durchgeführt” wird auf dem Display
angezeigt und die Leerlaufdrehzahl
des Motors erhöht sich.
Es dauert etwa 20 - 30
* Minuten,
bis die Regeneration abgeschlos-
sen ist.
Wenn die DPF-System-Warnmeldung erlischt, befindet sich die Leerlaufdreh-
zahl wieder im Normalbereich.
*: Abhängig von der Außentemperatur.
■ Regeneration mit dem DPF-Schalter
●Treten Sie nicht das Gaspedal, nachdem Sie den DPF-Schalter gedrückt haben.
Durch das Treten des Pedals wird die Regeneration abgebrochen. Falls die Regene-
ration abgebrochen wird, starten Sie sie so bald wie möglich erneut.
● Wird die Regeneration bei heißem Auspuffrohr (z. B. direkt nach der Fahrt) durchge-
führt, nimmt der Vorgang weniger Zeit in Anspruch als bei kaltem Motor.
Warnung bei Störung des DPF-Systems
1
2
3

Page 504 of 892

5044-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Wechseln des Motoröls
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Öl der empfohlenen Klasse oder entsprechender Qua-
lität verwenden. ( →S. 839)
■ Warnung des DPF-Systems
Unter den folgenden Fahrbedingungen wird die DPF-System-Warnmeldung mögli-
cherweise früher als normal angezeigt.
*
●Wenn nur mit niedriger Geschwindigkeit gefahren wird (zum Beispiel 20 km/h oder
weniger).
● Wenn der Motor häufig gestartet und ausgeschaltet wird (wenn der Motor nicht min-
destens 10 Minuten ununterbrochen laufen gelassen wird).
*: Abhängig von Wetter, Fahrbedingungen usw.
WARNUNG
■Während der Regeneration
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es durch das heiße Auspuffrohr und die Abgase zu Verbrennun-
gen oder einem Brand kommen.
●Führen Sie die Regeneration nicht durch, wenn sich das Fahrzeug in einem
geschlossenen Raum (z. B. in einer Garage) befindet.
● Berühren Sie während der Regeneration weder das Auspuffrohr noch die Abgase.
●Sorgen Sie dafür, dass sich keine entflamm-
baren Materialien in der Nähe des Auspuff-
rohrs befinden.
● Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen
in der Nähe des Auspuffrohrs aufhalten.

Page 505 of 892

5054-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, wenn Sie die Fahrt fortsetzen, während die
DPF-System-Warnmeldung “DPF voll Motorwartung erforderlich” auf dem Display
angezeigt wird. In diesem Fall kann es zu Schäden am Fahrzeug bzw. zu einem
Unfall kommen. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Störungen des DPF-Systems
●Fahren Sie nicht längere Zeit, während die DPF-System-Warnmeldung “DPF voll
Motorwartung erforderlich” auf dem Display angezeigt wird
● Verwenden Sie ausschließlich den vorgeschriebenen Kraftstoff
● Verwenden Sie nur Motoröl des empfohlenen Typs
● Verändern Sie nicht das Auspuffrohr

Page 506 of 892

5064-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
◆Multi-Terrain-ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder, wenn die Bremsen plötzlich betätigt
werden oder wenn die Bremsen bei Fahrt auf rutschiger Fahrbahn oder
während Geländefahrten (auf schlec hten Straßen, Sand oder Schlamm)
betätigt werden.
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn
das System eine Notbremsung erkennt.
◆VSC (elektronisches Stabilitätsp rogramm) (falls vorhanden)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven
auf rutschiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrollieren.
◆Aktive Antriebsschlupfregelung (TRC) (falls vorhanden)
Hilft, die Antriebsleistung aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der 4
Räder zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder
beschleunigt wird.
Die folgenden Systeme arbeiten au tomatisch als Reaktion auf verschie-
dene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und
Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um
Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu
sehr verlassen sollten.

Page 507 of 892

5074-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
◆Berganfahrkontrolle (falls vorhanden)
Hilft, die Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs beim Anfahren an einer Stei-
gung oder einem rutschigen Hang zu reduzieren
◆KDSS (dynamische Fahrwerkskontrolle) (falls vorhanden)
Das KDSS erhöht den Fahrkomfort und das Ansprechverhalten des Fahr-
zeugs mithilfe einer hydraulischen Steuerung, die die Fahrwerksstabilisa-
toren entsprechend den Fahrbahn- und Fahrbedingungen bei der Fahrt in
Kurven oder im Gelände ansteuert.
◆VGRS (variable Lenkgetriebeübersetzung) (falls vorhanden)
Hilft, den Einschlagwinkel der Räde r an die Geschwindigkeit und die Lenk-
radbewegung anzupassen.
◆AVS (aktives Dämpfungssystem) (falls vorhanden)
Indem dieses System die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer für jedes der 4
Räder entsprechend den Fahrbahn- und Fahrbedingungen unabhängig
voneinander steuert, trägt es zu hohem Fahrkomfort bei bester Lenkstabili-
tät bei und sorgt für eine gute Straßenlage des Fahrzeugs. Wenn mit den
Fahrmodus-Wahlschaltern der “SPORT S+”-Modus gewählt wurde, ist die
Dämpfungskraft für eine sportliche Fahrweise ausgelegt. ( →S. 361)
◆Dynamisches Bremslicht
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, beginnt die Warnblinkanlage
automatisch zu blinken, um das nachfolgende Fahrzeug zu warnen.
◆Anhängerstabilisierung (falls vorhanden)
Diese Funktion hilft dem Fahrer, ei n Schlingern des Anhängers unter Kon-
trolle zu bekommen, indem sie bei einer Erfassung von Pendelbewegun-
gen bestimmte Räder gezielt abbremst und das Drehmoment des Motors
reduziert.
Die Anhängerstabilisierung ist ein Teil des VSC-Systems und funktioniert
daher nicht, wenn das VSC ausgeschaltet ist oder eine Funktionsstörung
hat.

Page 508 of 892

5084-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt und
zeigt dadurch an, dass die Systeme
für VSC/Anhängerstabilisierung/
aktive Antriebsschlupfregelung/Berg-
anfahrkontrolle aktiviert wurden.
Die Bremsleuchten und die Zusatz-
bremsleuchten leuchten auf, wenn die
Berganfahrkontrolle oder die Anhän-
gerstabilisierung arbeitet.
Wenn das Fahrzeug in Neuschnee oder Schlamm stecken bleibt, kann die
Aktive Antriebsschlupfregelung die vom Motor auf die Räder übertragene
Antriebskraft reduzieren. Möglicherweise müssen Sie das System ausschal-
ten, um das Fahrzeug durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen freifahren zu
können.
Drücken Sie einmal kurz die Taste,
um nur die Aktive Antriebsschlupfre-
gelung auszuschalten.
Die “TRC OFF”-Kontrollleuchte leuch-
tet auf.
Dieser Modus kann im Verteilerge-
triebe-Modus “H4” verwendet werden.
Drücken Sie die Taste erneut, um das
System wieder einzuschalten.
Während des Betriebs von VSC/Anhängerstabilisierung/aktiver
Antriebsschlupfregelung/Berganfahrkontrolle
Deaktivieren der Aktiven Antriebsschlupfregelung

Page 509 of 892

5094-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Ausschalten von aktiver Antriebsschlupfregelung, VSC und Anhängerstabilisie-
rung
Zum Ausschalten der Systeme Aktive Antriebsschlupfregelung, VSC und Anhänger-
stabilisierung halten Sie die Taste bei stehendem Fahrzeug länger als 3 Sekunden
gedrückt.
Die Kontrollleuchte VSC OFF und die “TRC OFF”-Kontrollleuchte leuchten auf.
*
Drücken Sie die Taste erneut, um das System wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit Pre-Crash-Sicherheitssystem werden auch der Pre-Crash-
Bremsassistent und das Pre-Crash-Bremssystem deaktiviert. Die PCS-Warn-
leuchte leuchtet auf und die entsprechende Meldung wird auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt. ( →S. 316)
■ Automatische Reaktivierung von aktiver Antriebsschlupfregelung, VSC und
Anhängerstabilisierung
Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird, nachdem die Aktive Antriebsschlupfrege-
lung und das VSC-System ausgeschaltet wurden, werden diese Systeme automatisch
wieder aktiviert.
■ Automatische Reaktivierung der aktiven Antriebsschlupfregelung
Wird nur die Aktive Antriebsschlupfregelung ausgeschaltet, schaltet sie sich wieder
ein, sobald sich die Geschwindigkeit erhöht.
■ Automatische Reaktivierung von aktiver Antriebsschlupfregelung, VSC und
Anhängerstabilisierung
Sind die Systeme aktive Antriebsschlupfregelung, VSC und Anhängerstabilisierung
ausgeschaltet, werden sie auch bei zunehmender Geschwindigkeit nicht eingeschal-
tet.
■ Bei Überhitzen der Bremsanlage
Das Bremssystem kann überhitzen. In diesem Fall ertönt ein Summer, auf dem Multi-
Informationsdisplay wird “TRC OFF” angezeigt und die Aktive Antriebsschlupfregelung
sowie die Berganfahrkontrolle sind vorübergehend nicht betriebsbereit. Halten Sie das
Fahrzeug in diesem Fall sofort an einer sicheren Stelle an und lassen Sie das Brems-
system ausreichend abkühlen, bis “TRC OFF” auf dem Multi-Informationsdisplay
erlischt. (Der normale Fahrbetrieb kann problemlos fortgesetzt werden.)
■ Betriebsbedingungen für das dynamische Bremslicht
Das dynamische Bremslicht wird aktiviert, wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt
sind:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
● Die Geschwindigkeit beträgt mehr als 55 km/h.
● Das Bremspedal wird auf eine Weise getreten, die das System aufgrund der Fahr-
zeugverzögerung auf eine Notbremsung schließen lässt.

Page 510 of 892

5104-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Automatisches Ausschalten des dynamischen Bremslichts
Das dynamische Bremslicht wird in den folgenden Situationen ausgeschaltet:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
● Das Bremspedal wird losgelassen.
● Das System stellt anhand der Fahrzeugverzögerung fest, dass keine Notbremsung
mehr stattfindet.
■ Von den Systemen Multi-Terrain-ABS, Bremsassistent, aktive Antriebsschlupfre-
gelung, VSC, Anhängerstabilisierung, Berganfahrkontrolle und VGRS verur-
sachte Geräusche und Vibrationen
●Beim Starten des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann ein Geräusch aus
dem Motorraum zu hören sein. Dieses Geräusch deutet nicht auf eine Störung eines
dieser Systeme hin.
● Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme
arbeiten. Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
• Das Bremspedal kann nach der Aktivierung des Multi-Terrain-ABS leicht pulsie-
ren.
• Das Bremspedal kann sich nach der Aktivierung des Multi-Terrain-ABS leicht nach unten bewegen.
■ Voraussetzungen für den Betrieb der Berganfahrkontrolle
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “D” oder “S”.
● Das Bremspedal wird nicht getreten.
■ In den folgenden Situationen wird das VGRS-System deaktiviert
●Beim Anhalten oder wenn das Lenkrad längere Zeit bei niedrigen Geschwindigkeiten
bewegt wurde.
● Nachdem der Motor bei unter -30 °C erneut gestartet wurde.
● Wenn Sie die Batterie bei eingeschlagenem Lenkrad abklemmen, kann vorüberge-
hend die Mittelposition des Lenkrads leicht verschoben sein. Fahren Sie eine kurze
Strecke, um das VGRS-System zu initialisieren.

Page:   < prev 1-10 ... 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 ... 900 next >