TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: LAND CRUISER, Model: TOYOTA LAND CRUISER 2015Pages: 892, PDF-Größe: 47.16 MB
Page 471 of 892

4714-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Heckbereichsansicht
Die Stoßfängerecken sind auf dem Bildschirm nicht zu sehen.
● Weitwinkel-Heckbereichsansicht
Die Stoßfängerecken sind auf dem Bildschirm nicht zu sehen.
■ Anzeigebereich der Panoramaansicht
●Die Verarbeitung und Anzeige der von den 4 Kameras aufgenommenen Bilder für die
Panoramaansicht erfolgt unter der Annahme, dass sich das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fahrbahnoberfläche befindet. Aus diesem Grund kann die Anzeige folgender-
maßen aussehen.
• Dreidimensionale Objekte können aussehen, als seien sie umgefallen, oder län-
ger und dünner bzw. größer erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind
1
1
Page 472 of 892

4724-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)• Dreidimensionale Objekte, die sich oberhalb der Fahrbahnoberfläche befinden,
können weiter entfernt erscheinen, als sie es tatsächlich sind, oder gar nicht
angezeigt werden
• Hohe Objekte können aus den Rändern der verarbeiteten Bilder ragen
● Je nach Lichtverhältnissen können die Bilder der einzelnen Kameras unterschiedlich
hell sein.
● Das angezeigte Bild ist möglicherweise nicht korrekt ausgerichtet, wenn sich die Nei-
gung oder Höhe des Fahrzeugs durch die Anzahl der Insassen, die Zuladung oder
die verbleibende Kraftstoffmenge geändert hat.
● Bilder und Hilfslinien werden eventuell nicht korrekt angezeigt, wenn die Türen nicht
vollständig geschlossen sind.
● Bilder und Hilfslinien werden eventuell nicht korrekt angezeigt, wenn die Türen nicht
vollständig geschlossen sind.
Das angezeigte Bild ist möglicherweise nicht korrekt ausgerichtet, wenn sich das
Fahrzeug in einem anderen Höhenmodus als “N” (Normal) befindet (Fahrzeuge mit
Allrad-AHC). ( →S. 412)
● Der relative Abstand zwischen dem Fahrzeugsymbol und der Fahrbahnoberfläche
oder einem Hindernis kann in der Panoramaansicht von den tatsächlichen Gegeben-
heiten abweichen.
● Wenn das Kennzeichen beleuchtet ist, wird es möglicherweise auf dem Bildschirm
angezeigt.
● Der schwarze Bereich um das Fahrzeugsymbol herum wird von der Kamera nicht
erfasst. Überprüfen Sie diesen Bereich mit eigenen Augen.
■ Anzeigebereich der Weitwinkel-Frontbereichsansicht
●Der Abstand bestimmter Bereiche vor dem Fahrzeug wird unterschiedlich erfasst.
Diese Bereiche werden geschwärzt, damit sie nicht auf dem Bildschirm erscheinen.
● Der auf dem Bildschirm angezeigte Bereich ist begrenzt. Objekte an den seitlichen
Kanten oder direkt unterhalb des Stoßfängers werden nicht angezeigt.
● Der auf dem Bildschirm zu erkennende Abstand unterscheidet sich von dem tatsäch-
lichen Abstand.
■ Auf dem Bildschirm angezeigte Bilder
Die Kameras des Multi-Terrain-Monitorsystems verfügen über Speziallinsen. Der
Abstand in dem auf dem Bildschirm angezeigten Bild stimmt nicht mit dem tatsächli-
chen Abstand überein. ●Die in der Abbildung eingekreisten Bereiche
können schwer zu erkennen sein, da an die-
sen Stellen die Bilder kombiniert werden.
Page 473 of 892

4734-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Kameras des Multi-Te
rrain-Monitor-Systems
● Kamerapositionen
Die Kameras des Multi-Terrain-Monitorsystems befinden sich an den
folgenden Positionen.
Seitenkamera (links und
rechts)
Frontkamera
Heckkamera
● Verwendung der Kameras
Falls Schmutz oder Fremdkörper (Wassertropfen, Schnee, Schlamm
usw.) an der Kamera haften, können keine klaren Bilder übertragen
werden. Gießen Sie in diesem Fall reichlich Wasser über die Kamera
und wischen Sie die Kameralinse mit einem weichen, nassen Tuch ab.
1
2
3
Page 474 of 892

4744-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So verwenden Sie die Kameras
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu Funkti-
onsstörungen des Multi-Terrain-Monitors kommen.
• Schützen Sie den Kamerabereich vor Stoß und Schlag
Wenn die Kamera oder der angrenzende Bereich einem starken Stoß ausge-
setzt wird, können sich die Kameraposition, der Einbauwinkel usw. ändern. Wird
die Kamera versehentlich einem Stoß ausgesetzt, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
• Entfernen, zerlegen oder verändern Sie weder die Kamera noch angrenzende Teile
Dies kann zu einer Funktionsstörung der Kamera führen. Außerdem kann die
Wasserdichtigkeit beeinträchtigt werden.
• Wenn die Kameralinse verschmutzt ist, gehen Sie zum Reinigen wie oben beschrieben vor
Ist die Kameralinse beschädigt, können keine deutlichen Bilder übertragen wer-
den.
Sorgen Sie dafür, dass keine organischen Lösungsmittel, Autowachs, Ölfilment-
ferner, Glasbeschichtungen usw. mit der Kameraabdeckung in Kontakt kommen
Die Kameraabdeckung (aus Kunstharz) könnte ansonsten beschädigt werden.
Falls es doch dazu kommt, wischen Sie den Bereich sofort ab.
• Schützen Sie den Bereich bei kalten Außentemperaturen vor plötzlichen Tem- peraturänderungen (Übergießen Sie den Bereich z. B. nicht mit heißem Was-
ser)
● Richten Sie beim Waschen des Fahrzeugs nicht den Wasserstrahl eines Hoch-
druckreinigers auf die Kamera oder den angrenzenden Bereich. Ansonsten könnte
der auf die Kamera wirkende Druck zu Funktionsstörungen führen
Page 475 of 892

4754-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Unterschiede zwischen dem Bildschirm der Panoramaansicht und
der tatsächlichen Umgebung
Die Hilfslinien für die Entfernung, das kombinierte Bild der Panoramaan-
sicht, weitere Hilfslinien usw. geben vorausberechnete Abstände auf einer
flachen Fahrbahnoberfläche an. In den folgenden Situationen stimmen die
tatsächlichen Abstände und der Fahrtweg nicht mit den Hilfslinien auf dem
Bildschirm überein.
●
Wenn sich direkt hinter dem Fahrzeug eine steile Steigung befindet
Die Hilfslinien für die Entfernung scheinen näher am Fahrzeug zu lie-
gen, als es tatsächlich der Fall ist. Deshalb erscheinen Hindernisse an
einer Steigung weiter entfernt, als sie es tatsächlich sind. Ebenso
stimmt der tatsächliche Fahrtweg nicht mit dem von den Hilfslinien
angezeigten Fahrtweg überein.
Page 476 of 892

4764-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Wenn sich direkt hinter dem Fahrzeug eine starkes Gefälle befindet
Die Hilfslinien für die Entfernung werden weiter entfernt angezeigt, als
es tatsächlich der Fall ist. Deshalb erscheinen Hindernisse an einem
Gefälle näher, als sie es tatsächlich sind. Ebenso stimmt der tatsächli-
che Fahrtweg nicht mit dem von den Hilfslinien angezeigten Fahrtweg
überein.
● Wenn das Fahrzeug geneigt ist
Wenn sich das Fahrzeug aufgrund der Anzahl der Insassen oder der
Zuladung geneigt hat, stimmten di e tatsächlichen Abstände und der
Fahrtweg nicht überein.
Fehlerspanne
1
Page 477 of 892

4774-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Unterschiede zwischen der Anzeige der Panoramaansicht und tat-
sächlichen dreidimensionalen Objekten
Berücksichtigen Sie Folgendes, wenn si
ch dreidimensionale Objekte ober-
halb der Fahrbahnoberfläche in der Nähe befinden (z. B. der Stoßfänger
eines anderen Fahrzeugs).
● Anzeige der Panoramaansicht
Die Verarbeitung und Anzeige der Bilder für die Panoramaansicht
erfolgt unter der Annahme, dass sich das Fahrzeug auf einer ebenen
Fahrbahnoberfläche befindet. Die Position von dreidimensionalen
Objekten, die sich oberhalb der Fahrbahnoberfläche befinden (z. B. der
Stoßfänger eines anderen Fahrzeugs) kann deshalb nicht bestimmt
werden. Selbst wenn es auf dem Bildschirm so aussieht, als bestünde
keine Kollisionsgefahr, kann der Abstand zwischen dem Fahrzeug und
einem oberhalb der Fahrbahnoberfläche befindlichen Objekt so gering
sein, dass es zu einer Kollision kommt. Überprüfen Sie in solchen Fäl-
len die Sicherheit der Umgebung mit eigenen Augen.
WARNUNG
■ Pop-up-Anzeige des Toyota-Einparkhilfesensors
Wenn die Pop-up-Anzeige des Toyota-Einparkhilfesensors rot ist, parken Sie das
Fahrzeug und überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung.
Anderenfalls kann es zu einem unerwarteten Unfall kommen.
Page 478 of 892

4784-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Linien für den vorausberechneten Fahrtweg
Die Linien für den vorausberec hneten Fahrtweg werden unter der
Annahme angezeigt, dass sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fahr-
bahnoberfläche befindet. Die Position von dreidimensionalen Objekten,
die sich oberhalb der Fahrbahnoberfläche befinden (z. B. der Stoßfän-
ger eines anderen Fahrzeugs) kann deshalb nicht bestimmt werden.
Selbst wenn ein Hindernis außerhalb der Linien für den vorausberech-
neten Fahrtweg zu liegen scheint und auf dem Bildschirm keine Kolli-
sion droht, kann sich das Hindernis in Wirklichkeit doch auf dem
Fahrtweg befinden und zu einer Kollision führen.
Linien für den vorausberechneten Fahrtweg Dreidimensionale Objekte in erhöhten Positionen (z. B. Wände mit Vor-
sprüngen oder Ladeflächen von LKW) werden möglicherweise nicht auf
dem Bildschirm angezeigt. Überprüfen Sie die Umgebung mit eigenen
Augen auf Sicherheit.
Vorsprung in einer Wand
1
1
Page 479 of 892

4794-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Unterschiede zwischen der Heckbereichsansicht oder der Weitwin-
kel-Heckbereichsansicht und der tatsächlichen Umgebung
Die auf dem Bildschirm angezeigten Hilfslinien beziehen sich auf flache
Oberflächen (z. B. die Fahrbahn).
Berücksichtigen Sie Folgendes, wenn
sich dreidimensionale Objekte mit vorstehenden Bereichen in der Nähe
befinden (z. B. Hindernisse wi e die Ladefläche eines LKW).
● Linien für den vorausberechneten Fahrtweg
Hilfslinien werden im Verhältnis zu einer ebenen Fahrbahnoberfläche
angezeigt und eignen sich nicht zur Positionsbestimmung dreidimensio-
naler Objekte. Überprüfen Sie die Umgebung mit eigenen Augen auf
Sicherheit. Selbst wenn die Ladefläche eines LKW außerhalb der Linien
für den vorausberechneten Fahrtweg zu liegen scheint und auf dem
Bildschirm keine Kollision droht, kann sie sich in Wirklichkeit doch auf
dem Fahrtweg befinden und zu einer Kollision führen.
Linien für den vorausberechneten Fahrtweg
1
Page 480 of 892

4804-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Unterschiede zwischen der Pano
ramaansicht, der Heckbereichsan-
sicht oder der Weitwinkel-Heckbereichsansicht und der tatsächlichen
Umgebung
● Hilfslinien für die Entfernung
Hilfslinien werden im Verhältnis zur Fahrbahnoberfläche angezeigt und
eignen sich nicht zur Bestimmung des Abstands zwischen dreidimensi-
onalen Objekten und dem Fahrzeug. Vergewissern Sie sich mit eigenen
Augen, dass um das Fahrzeug herum alles frei ist. Auf dem Bildschirm
sieht es gemäß den Hilfslinien für die Entfernung so aus, als ob der
LKW an Punkt geparkt sei. In Wi rklichkeit stoßen Sie jedoch bereits
mit dem LKW zusammen, wenn Sie nur bis zum Punkt zurückset-
zen. Auf dem Bildschirm scheint am nächsten zu liegen und am
weitesten entfernt zu sein. In Wirklichkeit ist der Abstand zu und
jedoch gleich, und ist weiter entfernt als und .
● Unterbereichsansicht
Je nach Anzahl der Insassen, Zuladung, Straßengefälle, Fahrbahnbe-
schaffenheit, Umgebungshelligkeit usw. können die Anzeigelinien für
die Reifenposition und die Fahrzeugposition von den tatsächlichen
Fahrzeugpositionen abweichen. Achten Sie bei der Fahrt stets auf die
Sicherheit der Umgebung.
2
1
13
13
213