TOYOTA PRIUS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 591 of 712
5917-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Nehmen Sie die Notabschleppöse heraus. (→S. 613, 630)
Entfernen Sie die Abschleppö-
senabdeckung mit einem Schlitz-
schraubendreher.
Halten Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendre-
her und Karosserie, wie in der Abbil-
dung gezeigt.
Führen Sie die Abschleppöse in
das Loch ein und ziehen Sie sie
von Hand provisorisch fest.
Ziehen Sie die Notabschleppöse
mit einem Radmutternschlüssel
oder einer Hartmetallstange voll-
ständig fest.
Achten Sie beim Festziehen mit einem
Radmutternschlüssel oder einer Hart-
metallstange darauf, die Karosserie
nicht zu beschädigen.
Befestigen Sie Abschleppseile oder Abschleppketten ordnungsgemäß an
der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Setzen Sie sich in das abzuschleppende Fahrzeug und starten Sie das
Hybridsystem.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, schalten Sie den Start-Schalter in den Modus
ON.
Schalten Sie das intelligente Abstandssonar aus. (Falls vorhanden): →S. 407
Schalten Sie in Fahrstufe “N” und lösen Sie die Feststellbremse.
Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall
1
2
3
4
5
6
7
Page 592 of 712
5927-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Hybridsystem arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung
nicht, sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■ Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel befindet sich im Gepäckraum. ( →S. 613, 630)
■ Notabschleppösen-Montagebohrung am Fahrzeugheck
Die Bohrung dient zum Sichern des Fahrzeugs
bei einem Transport. Eine in dieser Bohrung
angebrachte Notabschleppöse kann nicht zum
Abschleppen eines anderen Fahrzeugs ver-
wendet werden.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■ Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruck-
artiges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder Ketten nicht über-
mäßig belastet werden. Die Notabschleppösen, Seile oder Ketten könnten
beschädigt werden, wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden
Bruchstücken getroffen und schwere Schäden verursacht werden.
● Schalten Sie den Start-Schalter nicht aus.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall kommen, da die Vorderräder von der Park-
sperre blockiert werden.
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren
des Fahrzeugs die Vorderräder angehoben
oder alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden. Wenn die Vorderräder beim
Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt
haben, kann es zu einer Beschädigung des
Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebs-
strang verbundenen Bauteile kommen. Je
nach Schaden oder Funktionsstörung kann
der durch den Betrieb des Elektromotors
erzeugte Strom auch einen Brand verursa-
chen.
Page 593 of 712
5937-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Anbringen der Abschleppösen am Fahrzeug
●Die Notabschleppösen sind nur für dieses Fahrzeug vorgesehen. Verwenden Sie
nicht die Notabschleppösen eines anderen Fahrzeugs und verwenden Sie die Not-
abschleppösen dieses Fahrzeugs nicht für andere Fahrzeuge.
● Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind.
Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, können
sie sich während des Abschleppens lösen.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Hubbrille
Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahr-
zeugs ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende
Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
ab, weder von vorne noch von hinten.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie niemals Seile oder Ketten an den Bauteilen der Radaufhängung
Page 594 of 712
5947-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht
stimmt
●Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus
(Nach Benutzung der Klimaanlage abtropfendes Wasser ist jedoch nor-
mal.)
● Platt aussehende Reifen oder ungl eichmäßiger Profilabrieb
● Die Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte blinkt oder leuchtet auf
● Veränderungen im Auspuffgeräusch
● Starkes Reifenquietschen bei Kurvenfahrten
● Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
● Klingeln oder andere Geräusche vom Hybridsystem
● Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deutlich zu einer
Seite
● Verlust der Bremswirkung, schwammi ges Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich korrekt eingestellt od er repariert werden. Setzen Sie
sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
Page 595 of 712
5957-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
War nsummer er tönt
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie
Ruhe und führen Sie folgende Schritte aus. Wenn eine Leuchte auf-
leuchtet oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies nicht zwin-
gend auf eine Systemstörung hindeuten. Falls dies jedoch häufiger
auftritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug vo n einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Liste der Warnleuchten und Warnsummer
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Bremssystem-Warnleuchte und -Warnsummer (rote
Anzeige)
*1
Zeigt Folgendes an:
• Der Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig oder
• es liegt eine Funktionsstörung des Bremssystems vor
→ Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an
und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbin-
dung. Es kann gefährlich sein, die Fahrt fortzusetzen.
Bremssystem-Warnleuchte (gelbe Anzeige)
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• Regeneratives Bremssystem
• Elektronisch gesteuertes Bremssystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Ladesystem-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung im Ladesystem des Fahrzeugs an
→ Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an
und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbin-
dung.
Page 596 of 712
5967-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Warnleuchte (Warnsummer) für zu niedrigen Motoröldruck*2
Zeigt an, dass der Motoröldruck zu niedrig ist
→ Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an
und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbin-
dung.
Motorkontrollleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• Hybridsystem
• Elektronische Motorsteuerung
• Elektronisches Drosselklappensteuersystem
• Abgasreinigungssystem (falls vorhanden)
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• SRS-Airbagsystem
• Gurtstraffersystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
“ABS”-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• ABS
• Bremsassistenzsystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
(Rot/gelb)
Warnleuchte (Warnsummer) für die elektrische Servolenkung
Zeigt eine Funktionsstörung des EPS-Systems (elektrische Ser-
volenkung) an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Page 597 of 712
5977-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
“PCS”-Warnleuchte
Wenn die Warnleuchte blinkt (und ein Warnsummer ertönt):
Zeigt eine Funktionsstörung des PCS (Pre-Crash-Sicherheits-
system) an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Wenn die Warnleuchte blinkt (und kein Warnsummer ertönt):
Zeigt an, dass das PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) vermut-
lich aus einer der folgenden Ursachen vorübergehend nicht ver-
fügbar ist:
• Der Bereich rund um den Radarsensor oder den Kamerasen- sor ist verschmutzt oder mit Kondenswasser, Eis, Aufklebern
usw. bedeckt.
→ Entfernen Sie Schmutz, Kondenswasser, Eis, Aufkleber
usw. ( →S. 303)
• Der Radarsensor oder Kamerasensor liegt außerhalb des Betriebsbedingungsbereichs. (Temperatur usw.)
→ Sobald die Betriebsbedingungen (Temperatur usw.) erfüllt
sind, steht das Pre-Crash-Sicherheitssystem (PCS) wieder
zur Verfügung.
Wenn die Warnleuchte leuchtet:
Das VSC-System (elektronisches Stabilitätsprogramm) und/oder
das PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem) wurden deakti-
viert.
→ Zum Aktivieren des PCS aktivieren Sie sowohl das VSC-
System als auch das PCS-System. ( →S. 313, 456)
Schlupf-Kontrollleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• VSC-System
• TRC-System
• Berganfahrkontrolle
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Die Leuchte blinkt, wenn das ABS-, VSC- oder TRC-System ein-
greift.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Page 598 of 712
5987-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte
(Fahrzeuge ohne Abgaswärmerückgewinnung)Wechselt von Blinken zu ständigem Leuchten, wenn die Motor-
kühlmitteltemperatur weiter ansteigt
→ Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an.
(→ S. 657)
Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte
(Fahrzeuge mit Abgaswärmerückgewinnung)
• Wenn die Leuchte blinkt: Zeigt an, dass die Motorkühlmitteltemperatur zu hoch ist
Die Leuchte wechselt von Blinken zu Dauerleuchten, wenn die
Temperatur weiter ansteigt
→ Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an.
(→ S. 657)
• Wenn die Leuchte aufleuchtet, ohne zu blinken: Zeigt eine Störung der Abgaswärmerückgewinnung an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Kontrollleuchte für ausgeschaltetes intelligentes Abstandsso-
nar
Zeigt eine Funktionsstörung des intelligenten Abstandssonars an
→ Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
Die Warnleuchte arbeitet wie folgt, auch wenn keine Störung des
Systems vorliegt:
• Die Leuchte leuchtet auf, wenn das intelligente Abstandssonar ausgeschaltet wird ( →S. 407)
• Die Leuchte leuchtet auf, wenn das intelligente Abstandssonar
in Betrieb ist ( →S. 411)
• Die Leuchte leuchtet blinkt, wenn das System vorübergehend nicht einsatzbereit ist ( →S. 415)
Türwarnleuchte (Warnsummer)*3
Zeigt an, dass eine Tür nicht richtig geschlossen ist
→ Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.
Kraftstoffreserve-Warnleuchte
Zeigt an, dass sich noch etwa 6,4 L Kraftstoff oder weniger im
Tank befinden
→ Tanken Sie das Fahrzeug auf.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Page 599 of 712
5997-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Warnleuchte (Warnsummer) für den Fahrer- und Beifahrer-
Sicherheitsgurt
*4
Weist den Fahrer und/oder Beifahrer darauf hin, den Sicherheits-
gurt anzulegen
→ Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist, muss der Beifahrer
ebenfalls seinen Sicherheitsgurt anlegen, damit die Warn-
leuchte (der Warnsummer) ausgeschaltet wird.
Warnleuchten (Warnsummer) für die Rücksitz-Sicherheits-
gurte
*4
Weist die Passagiere auf den Rücksitzen darauf hin, die Sicher-
heitsgurte anzulegen
→ Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Hauptwarnleuchte
Ein Warnsummer ertönt und eine Warnleuchte leuchtet auf und
blinkt, um anzuzeigen, dass das Hauptwarnsystem eine Funkti-
onsstörung erfasst hat.
→ S. 604
(Falls vorhanden)
Reifendruck-Warnleuchte
Wenn die Leuchte leuchtet:
Der Reifendruck ist aus einem der folgenden Gründe zu niedrig:
• Natürliche Ursachen ( →S. 601)
• Platter Reifen ( →S. 612, 627)
→ Stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert
ein.
Die Leuchte erlischt nach wenigen Minuten. Falls die
Leuchte nicht erlischt, obwohl der Reifendruck eingestellt
wurde, lassen Sie das System von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang
geblinkt hat:
Funktionsstörung des Reifendruckkontrollsystems ( →S. 602)
→ Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen entspre-
chend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Page 600 of 712
6007-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
*1: Bremssystem-Warnsummer: Wenn möglicherweise ein Problem vorliegt, das die Bremsleistung beeinträchtigen
könnte, leuchtet die Warnleuchte auf und der Warnsummer ertönt.
*2: Warnsummer für zu niedrigen Motoröldruck:Bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte leuchtet nicht nur die Warnleuchte für zu
niedrigen Motoröldruck auf, sondern es ertönt ebenfalls für maximal ca. 30 Sekun-
den ein anhaltender Summton.
*3: Türwarnsummer: Der Türwarnsummer ertönt, um anzuzeigen, dass eine oder mehrere Türen nicht
vollständig geschlossen sind (wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h
erreicht hat).
*4: Sicherheitsgurt-Warnsummer: Der Sicherheitsgurt-Warnsummer ertönt, um Fahrer, Beifahrer und Mitfahrer auf
den Rücksitzen darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt sind.
Ab einer Geschwindigkeit von 20 km/h ertönt der Warnsummer 30 Sekunden lang
in Intervallen. Ist danach der Sicherheitsgurt immer noch nicht angelegt, ertönt der
Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit einem anderen Klang.
*5: Dieses Symbol wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Brake-Override-System/Anfahrkontrolle/Intelligentes
Abstandssonar (Symbolanzeige)
*5
Zeigt Folgendes an:
• Das Brake-Override-System ist in Betrieb;
• das Brake-Override-System weist eine Funktionsstörung auf;
• die Anfahrkontrolle ist in Betrieb;
• die Anfahrkontrolle weist eine Funktionsstörung auf; oder
• das intelligente Abstandssonar (falls vorhanden) ist in Betrieb
(→ S. 411).
→ Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigten Anweisungen.
(Falls vorhanden)
LDA-System (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Len-
kung) (Symbolanzeige)
*5
Zeigt an, dass das LDA-System (Spurwechselwarnung mit Steu-
erung der Lenkung) festgestellt hat, dass der Fahrer bei aktivier-
ter Funktion zur Steuerung der Lenkung die Hände nicht am
Lenkrad hat
→ Halten Sie das Lenkrad gut fest.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen