TOYOTA PROACE CITY VERSO 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Page 141 of 272
141
Fahren
6
Voraussetzungen für Funktion
– Alle Fahrzeuge bewegen sich in die gleiche Richtung und auf benachbarten Fahrspuren.– Die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs muss zwischen 12 und 140 km/h betragen.– Beim Überholen eines Fahrzeug beträgt die Geschwindigkeitsdifferenz weniger als 10 km/h.– Wenn das eigene Fahrzeug überholt wird, beträgt die Geschwindigkeitsdifferenz weniger als 25km/h.– Der Verkehr fließt normal.– Überholen eines Fahrzeugs über eine bestimmte Zeitspanne und das überholte Fahrzeug bleibt im toten Winkel.– Fahrt auf einer geraden oder leicht kurvigen Straße.– Das Fahrzeug zieht keinen Anhänger, Wohnwagen usw.
Betriebseinschränkungen
Unter den folgenden Bedingungen wird keine Warnung ausgelöst:– Bei Vorhandensein von unbeweglichen Gegenständen (geparkte Fahrzeuge, Schranken, Straßenlaternen, Verkehrszeichen usw.).– Gegenverkehr.– Fahren auf einer kurvenreichen Straße oder in einer scharfen Kurve.– Beim Überholen oder Überholtwerden durch ein sehr langes Fahrzeug (LKW, Bus usw.), das im hinteren toten Winkel erfasst wird, aber auch im vorderen Sichtfeld des Fahrers sichtbar ist.– Bei einem schnellen Überholvorgang.– Bei sehr starkem Verkehr: Die vor und hinter dem
eigenen Fahrzeug erkannten Fahrzeuge werden mit einem Lastwagen oder einem stehenden Objekt verwechselt.
Störung
Im Fall einer Störung leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf und es erscheint eine Meldung.Lassen Sie das System von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
NOTIC E
Das System kann bei bestimmten
Wetterbedingungen (Regen, Hagel usw.) vorübergehend gestört sein.Speziell das Fahren auf einer nassen Oberfläche oder von einem trockenen in einen nassen Bereich kann zu Fehlalarmen führen (z.B. wird das Vorhandensein eines Nebels von Wassertropfen im toten Winkel als Fahrzeug interpretiert).Bei schlechtem oder winterlichem Wetter ist darauf zu achten, dass die Sensoren nicht von Schlamm, Eis oder Schnee bedeckt sind.Es ist darauf zu achten, dass der Warnbereich in den Außenspiegeln bzw. die Erfassungsbereiche an den Front- und Heckstoßfängern nicht mit Aufklebern oder anderen Gegenständen bedeckt sind; diese können den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems beeinträchtigen.
Page 142 of 272
142
Aktiver
Toter-Winkel-Assistent
Falls Sie bei eingeschalteten Blinkern zum Wechseln der Fahrspur ansetzen, leuchtet die Warnleuchte im Außenspiegel der betreffenden Seite auf und es wird zusätzlich eine Spurkorrektur spürbar. Dies trägt dazu bei, eine Kollision zu vermeiden.Dieses System ist eine Kombination aus Aktiver Spurhalteassistent und Toter-Winkel-Assistent .Diese zwei Funktionen müssen aktiviert und in Betrieb sein.Die Fahrgeschwindigkeit muss zwischen 65 und 180 km/h betragen.Die Funktion ist speziell für das Fahren auf Autobahnen und Landstraßen vorgesehen.Weitere Informationen zu Aktiver Spurhalteassistent und Toter-Winkel-Assistent finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Dieses System ist eine Fahrhilfe, die unter keinen Umständen die notwendige Wachsamkeit des Fahrers ersetzen kann.
Müdigkeitserkennung
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.Machen Sie bei Müdigkeit oder mindestens alle 2 Stunden eine Pause.Je nach Version besteht die Funktion nur aus dem System "Pausehinweis" oder aus diesem in Kombination mit dem System "Fahreraufmerksamkeitswarnung".
WARNI NG
Diese Systeme sind in keiner Weise dazu bestimmt, den Fahrer wach zu halten oder zu verhindern, dass dieser am Steuer einschläft. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, bei Müdigkeit anzuhalten.
Aktivieren/Deaktivieren
Die Funktion wird über das Fahrzeugkonfigurationsmenü aktiviert und deaktiviert.Der Systemstatus verbleibt im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
Pausehinweis
Das System löst einen Warnhinweis aus, sobald es feststellt, dass der Fahrer nach zwei Stunden Fahrt mit einer Geschwindigkeit von über 65 km/h keine Pause eingelegt hat.Dieser Warnhinweis erfolgt in Form einer Meldung, die Sie zu einer Pause auffordert, begleitet von einem akustischen Signal.Wenn der Fahrer diesen Hinweis ignoriert, wird der Alarm stündlich wiederholt, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.Das System wird zurückgesetzt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:– das Fahrzeug befindet sich bei laufendem Motor länger als 15 Minuten im Stillstand,– die Zündung wurde für einige Minuten ausgeschaltet,– der Fahrersitzgurt wurde abgelegt und die Fahrertür geöffnet.
NOTIC E
Sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 65 km/h sinkt, geht das System in den Bereitschaftsmodus.Die Fahrzeit wird erneut gezählt, wenn die Geschwindigkeit über 65 km/h beträgt.
Page 143 of 272
143
Fahren
6
Aufmerksamkeitswarnung
Je nach Version ist die Funktion "Pausehinweis" mit der "Aufmerksamkeitswarnung" für den Fahrer kombiniert.
Das System bewertet das Maß an Wachsamkeit, Müdigkeit oder Ablenkung des Fahrers mithilfe einer Kamera oben an der Windschutzscheibe, indem es Spurabweichungen des Fahrzeugs im Vergleich zu den Fahrbahnmarkierungen erkennt.Dieses System eignet sich besonders für
Schnellstraßen und Autobahnen (Geschwindigkeit über 65km/h).In der ersten Warnstufe wird der Fahrer durch die Meldung “Vorsicht!” gewarnt, begleitet von einem akustischen Signal.Nach drei Warnungen der ersten Warnstufe löst das System einen weiteren Alarm mit der Meldung "Gefährliche Fahrweise: Pause einlegen" aus, begleitet von einem lauteren akustischen Signal.
WARNI NG
Die folgenden Umstände können eine ordnungsgemäße Systemfunktion beeinträchtigen oder verhindern:– schlechte Sicht (unzureichende Beleuchtung der Straße, Schneefall, starker Regen, dichter Nebel, usw.);– Blendung (Scheinwerfer des Gegenverkehrs, tiefstehende Sonne, Reflexionen auf einer feuchten Straße, Verlassen eines Tunnels, Wechsel von Schatten und Licht, usw.);– Windschutzscheibenbereich vor der Kamera: verschmutzt, beschlagen, frostbedeckt, schneebedeckt, beschädigt oder mit einem Aufkleber abgedeckt.– fehlende, abgenutzte, unsichtbare (Schnee, Schlamm) oder mehrere (Baustellen, usw.) Fahrbahnmarkierungen;– zu geringer Abstand zum Vordermann (Spurmarkierungen nicht erkannt);– enge, stark kurvige Straßen usw.
NOTIC E
Unter bestimmten Fahrbedingungen (schlechte Straßenoberfläche oder starker Wind) kann das System unabhängig von der Wachsamkeit des Fahrers Warnungen ausgeben.
WARNI NG
Die folgenden Umstände können eine ordnungsgemäße Systemfunktion beeinträchtigen oder verhindern:– fehlende, abgenutzte, unsichtbare (Schnee, Schlamm) oder mehrere (Baustellen, usw.) Fahrbahnmarkierungen,– zu geringer Abstand zum Vordermann (Spurmarkierungen nicht erkannt),– enge, stark kurvige Straßen usw.
Parksensoren
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Die im Stoßfänger integrierten Sensoren signalisieren die Nähe von Hindernissen (z. B. Fußgänger, Fahrzeuge, Bäume, Zäune usw.) in ihrem Erfassungsbereich.
Page 144 of 272
144
Parksensoren hinten
Das System aktiviert sich beim Einlegen des Rückwärtsgang, was durch einen Signalton bestätigt wird.Das System schaltet sich aus, sobald Sie vom Rückwärtsgang in eine andere Schaltposition wechseln.
Akustische Führung
Das System signalisiert das Vorhandensein von Hindernissen, die sich im Erfassungsbereich der Sensoren sowie im durch den Lenkwinkel festgelegten Pfad des Fahrzeugs befinden.
Je nach Version werden im Beispiel nur Hindernisse im schraffierten Bereich durch Signaltöne gemeldet.
Der Abstand wird durch die Intervalle zwischen Signaltönen angezeigt. Diese werden kürzer, je kürzer der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis wird.Wenn sich der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis auf weniger als 30 cm verkürzt, werden Signaltöne zu einem Dauerton.Der Lautsprecher (linker oder rechter), der die Signaltöne ausgibt, zeigt die Seite an, auf welcher sich das Hindernis befindet.
NOTIC E
Einstellen der SignaltöneBei TOYOTA Connect Radio oder TOYOTA Connect Nav können Sie durch Drücken dieser Taste das Fenster öffnen, um die Lautstärke der Signaltöne einzustellen.
Visuelle Führung
Sie ergänzt die akustische Führung und berücksichtigt nicht den Pfad des Fahrzeugs. Sie zeigt durch Balken auf dem Display den zwischen Fahrzeug und Hindernis an (weiß: entferntere Objekte, orange: nahe Objekte, rot: sehr nahe Objekte).
Ist das Hindernis sehr nah, wird das Gefahrensymbol auf dem Display eingeblendet.
Parksensoren vorn
Neben den Parksensoren am Heck reagieren auch die vorderen Parksensoren auf Hindernisse, die bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h vor der Fahrzeugfront erkannt werden.Die vorderen Parksensoren schalten sich ab, wenn das Fahrzeug in einem Vorwärtsgang für mehr als drei Sekunden anhält, keine Hindernis mehr erfasst wird oder die Geschwindigkeit 10 km/h überschreitet.
NOTIC E
Der vom Lautsprecher (vorn oder hinten) ausgegebene Ton gibt den Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis davor oder dahinter entsprechend der Richtung an.
Seitliche Parksensoren
Mit vier zusätzlichen Sensoren, die an den Seiten von Front- und Heckstoßfänger angeordnet sind, kann das System bei Manövern die Position von starren
Page 145 of 272
145
Fahren
6
Hindernissen neben den Seiten des Fahrzeugs erkennen und melden.
WARNI NG
Nur starre Objekte werden korrekt erkannt. Sich bewegende Objekte, die zu Beginn des Rangiermanövers erfasst wurden, können zu Falschmeldungen führen, während Objekte, die sich zu den Fahrzeugseiten bewegen und zuvor
nicht "gesehen" wurden, nicht erkannt werden.
WARNI NG
Die während des Rangiervorgangs registrierten Objekte werden nach Ausschalten der Zündung aus dem Speicher gelöscht.
Aktivierung / Deaktivierung
Ohne Audiosystem
► Diese Taste drücken, um das System zu deaktivieren oder aktivieren.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das System deaktiviert ist.
Mit Audiodeck oder Touchscreen
Diese Einstellung wird über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.Der Systemstatus verbleibt im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
NOTIC E
Die hinteren Parksensoren werden automatisch abgeschaltet, falls ein Anhänger oder ein Fahrradträger mit der Anhängerkupplung verbunden wird - vorausgesetzt, diese ist den Herstellervorgaben gemäß montiert.In diesem Fall wird der Umriss eines Anhängers hinten in die Fahrzeugansicht eingeblendet.
Die Parksensoren werden deaktiviert, während das System Park Assist einen Abstand misst.Weitere Informationen zu Park Assist finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Betriebseinschränkungen
Wird der Laderaum schwer beladen, kann sich das Fahrzeug neigen, wodurch Abstandsmessungen verfälscht werden.
Störung
Im Fall einer Systemstörung beim Einlegen des Rückwärtsgangs leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Bildschirmmeldung und einem akustischen Signal (kurzer Ton).Lassen Sie das System von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
Top Rear Vision
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Sobald der Rückwärtsgang bei laufendem Motor eingelegt wird, zeigt dieses System mittels einer Kamera im Heck des Fahrzeugs auf dem Touchscreen Ansichten der näheren Umgebung Ihres Fahrzeugs
an.
Page 146 of 272
146
Der Bildschirm ist in zwei Teile aufgeteilt, mit einer Kontextansicht und einer Ansicht von oben auf das Fahrzeug in seiner unmittelbaren Umgebung.Die Parksensoren ergänzen die Informationen zur Ansicht von oben auf das Fahrzeug.Es können verschiedene Kontextansichten angezeigt werden:– Standardansicht.– 180°-Ansicht.– Zoom-Ansicht.Der AUTO-Modus ist standardmäßig aktiviert.In diesem Modus wählt das System die beste Ansicht (Standard oder Zoom).Sie können die Art der Ansicht während eines Manövers jederzeit ändern.
Der Status der Funktion wird beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert.
Funktionsprinzip
Mit der Heckkamera wird die nähere Umgebung des Fahrzeugs während der Manöver bei niedriger Geschwindigkeit aufgezeichnet.Ein Bild von oben von Ihrem Fahrzeug in der näheren Umgebung wird in Echtzeit und im Verlauf des Manövers rekonstruiert (dargestellt zwischen den Eckmarkierungen).Dies erleichtert die Ausrichtung Ihres Fahrzeugs beim Parken und lässt Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs sichtbar werden. Es wird automatisch gelöscht, wenn das Fahrzeug zu lange stillsteht.
Heckbereichsansicht
Zum Aktivieren der Kamera an der Heckklappe den Rückwärtsgang einlegen und langsamer als 10 km/h fahren.Das System wird deaktiviert:– Automatisch bei einer Geschwindigkeit über ca. 10 km/h.– Automatisch beim Öffnen der Heckklappe.– Beim Schalten aus dem Rückwärtsgang (das Bild wird noch 7 Sekunden lang angezeigt).– Durch Drücken des weißen Pfeils in der linken oberen Ecke des Touchscreens.
Page 147 of 272
147
Fahren
6
AUTO-Modus
Dieser Modus ist standardmäßig aktiviert.Mit Hilfe von Sensoren im Heckstoßfänger wechselt die automatische Ansicht von der Heckbereichsansicht (Standard) auf die Sicht von oben (Zoom), wenn während eines Manövers ein Hindernis auf Höhe der roten Linie (weniger als 30 cm) angesteuert wird.
Standardansicht
Am Bildschirm wird der Bereich hinter dem Fahrzeug
angezeigt.
Die blauen Linien 1 repräsentieren die Breite Ihres Fahrzeugs bei ausgeklappten Außenspiegeln; ihre Richtung ändert sich je nach Position des Lenkrads.Die rote Linie 2 stellt einen Abstand von 30 cm zum Heckstoßfänger dar; die beiden blauen Linien 3 und 4 stehen für 1 m bzw. 2 m.Dieses Sichtfeld ist nur im AUTO-Modus oder über das Sichtfeld-Auswahlmenü verfügbar.
Zoom-Ansicht
Die Kamera zeichnet während des Manövers die
Umgebung des Fahrzeugs auf, um eine Sicht von oben auf den Heckbereich in dessen nahen Umfeld zu erzeugen, damit das Fahrzeug um nahe Hindernisse herum manövriert werden kann.Dieses Sichtfeld ist nur im AUTO-Modus oder über das Sichtfeld-Auswahlmenü verfügbar.
NOTIC E
Objekte können weiter entfernt erscheinen, als sie es in Wirklichkeit sind.Es ist wichtig, die Seiten des Fahrzeugs während des Manövers mit Hilfe der Spiegel zu überprüfen.Die Parksensoren am Heck liefern auch Informationen über die Fahrzeugumgebung.
180°-Ansicht
Die 180°-Ansicht erleichtert das Rückwärtsfahren aus einem Parkplatz und ermöglicht es, die Annäherung von Fahrzeugen, Fußgängern und Radfahrern zu sehen.Diese Ansicht wird für die Durchführung eines
kompletten Manövers nicht empfohlen.
Page 148 of 272
148
Diese besteht aus 3 Bereichen: links A, Mitte B und rechts C.Dieses Sichtfeld ist nur über das Sichtfeld-Auswahlmenü verfügbar.
Park Assist
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.Dieses System bietet eine aktive Einparkhilfe für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Es erkennt einen Parkplatz und steuert dann in die richtige Richtung, um dort einzuparken, während der Fahrer die Fahrtrichtung, das Einlegen von Gängen, das Beschleunigen und das Bremsen steuert.Um den Fahrer bei der Überwachung des korrekten Rangiervorgangs zu unterstützen, löst das System automatisch die Anzeige der Top Rear Vision und Aktivierung der Parksensoren aus.Das System vermisst mithilfe von Ultraschallsensoren in den Front- und Heckstoßfängern des Fahrzeugs die verfügbaren Parklücken und berechnet die Entfernungen zu Hindernissen.
Das System unterstützt Sie bei den folgenden Manövern:
A.Einfahren in einen "parallelen" Parkplatz.
B.Verlassen eines "parallelen" Parkplatzes.
C.Einfahren in eine Parkbucht.
Bedienung
► Reduzieren Sie die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs auf 30 km/h oder weniger, wenn Sie sich einem Parkplatz nähern.
Aktivierung der Funktion
Die Funktion wird über das Fahrzeugkonfigurationsmenü aktiviert.
WARNI NG
Die Aktivierung der Funktion deaktiviert das Toter-Winkel-Assistent .
NOTIC E
Sie können die Funktion bis zum Beginn des
Ein- oder Ausparkmanövers jederzeit deaktivieren, indem Sie auf den Pfeil in der linken oberen Ecke der Anzeigeseite drücken.
Auswahl der Art des Manövers
Auf dem Touchscreen wird eine Seite zur Auswahl der Manöver angezeigt: standardmäßig die Seite "Einparken", wenn das Fahrzeug seit dem Einschalten der Zündung in Betrieb war, ansonsten die Seite "Ausparken".► Wählen Sie Art und Seite des Manövers, um die Parkplatzsuche zu aktivieren.Das gewählte Manöver kann jederzeit geändert werden, selbst während der Suche nach einem freien Parkplatz.
Es leuchtet diese Kontrollleuchte auf, um die Auswahl zu bestätigen.
Page 149 of 272
149
Fahren
6
Parkplatzsuche
► Fahren Sie in einem Abstand von 0,50 m bis 1,50 m zu den geparkten Fahrzeugen, ohne dabei 30 km/h zu überschreiten, bis das System eine freie Parklücke findet.Die Parkplatzsuche wird bei einer höheren Geschwindigkeit abgebrochen. Die Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit 50 km/h überschreitet.
NOTIC E
Für das "parallele" Parken muss der Platz mindestens die Länge Ihres Fahrzeugs plus 0,60 m betragen.Für das Parken in einer "Parkbucht" muss der Platz mindestens so breit sein wie Ihr Fahrzeug plus 0,70 m.
NOTIC E
Falls die Funktion der Parksensoren im Touchscreen-Menü Fahrt/Fahrzeug ausgeschaltet wurde, wird sie bei Aktivierung des Systems automatisch wieder aktiviert.
Wenn das System eine freie Parklücke findet, wird in der Parkplatzansicht "OK" angezeigt, begleitet von einem akustischen Signal.
Vorbereitung auf das Manöver
► Fahren Sie sehr langsam, bis die Aufforderung zum Anhalten des Fahrzeugs angezeigt wird: "Fahrzeug stoppen“, begleitet von dem Zeichen “STOP” und einem akustischen Signal.Sobald das Fahrzeug steht, wird eine Anweisungsseite auf dem Bildschirm angezeigt.► Befolgen Sie zur Vorbereitung auf das Manöver die Anweisungen. Der Beginn des Manövers wird durch die Bildschirmanzeige "Manöver läuft" und ein akustisches Signal angezeigt. Die Rückwärtsfahrt wird durch diese Meldung angezeigt: “Lenkrad loslassen, rückwärts fahren”.Top Rear Vision und die Parksensoren werden automatisch aktiviert, damit Sie während des Manövers den Bereich in unmittelbarer Nähe Ihres Fahrzeugs überwachen können.
Während des Manövers
Das System übernimmt die Lenkung des Fahrzeugs. Es gibt Anweisungen zur Manövrierrichtung bei Beginn von Ein- und Ausparkmanövern beim "parallelen" Parken sowie bei allen "Parkbucht"-Einparkmanövern.Die Anweisungen werden als Symbol, begleitet von einer Meldung, angezeigt:"Rückwärtsgang"
"Vorwärts fahren"
Der Manövrierstatus wird durch diese Symbole angezeigt:Laufendes Manöver (grün).
Manöver abgebrochen oder beendet (rot) (die Pfeile zeigen an, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug wieder übernehmen muss).Die Höchstgeschwindigkeiten bei Manövern werden durch diese Symbole angezeigt:
77 km/h beim Einparken.
55 km/h beim Ausparken.
Page 150 of 272
150
WARNI NG
Während des Manövers führt das Lenkrad schnelle Drehungen durch: Halten Sie das Lenkrad nicht fest und legen Sie Ihre Hände nicht zwischen die Speichen des Lenkrads. Achten Sie auf Gegenstände, die das Manöver stören könnten (lose Kleidung, Schal, Krawatte usw.). Verletzungsgefahr!Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, den Verkehr ständig zu überwachen, insbesondere bei Gegenverkehr.Der Fahrer muss sicherstellen, dass keine Hindernisse oder Personen den Weg des Fahrzeugs behindern.
NOTIC E
Die Bilder der Kamera(s), die auf dem Touchscreen angezeigt werden, können durch das Relief verzerrt werden.Bereiche mit starkem Schatten, schwachem Sonnenlicht oder unzureichender Beleuchtung werden vom Bildschirm unter Umständen nur sehr dunkel und mit vermindertem Kontrast gezeigt.
Das Manöver kann jederzeit abgebrochen werden, entweder durch den Fahrer oder automatisch durch das System.Abbruch durch den Fahrer:– Übernehmen der Kontrolle über das Lenkrad.
– Aktivieren der Blinker auf der Gegenseite des Manövers.– Lösen des Sicherheitsgurts des Fahrers.– Ausschalten der Zündung.Abbruch durch das System:– Bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit von 7 km/h bei Einparkmanövern bzw. 5 km/h bei Ausparkmanövern.– Bei Aktivierung der Antischlupf-Funktion auf rutschigen Straßen.– Beim Öffnen einer Tür oder des Gepäckraums.– Beim Absterben des Motors.– Bei Systemstörungen.– Nach 10 Ein- und Ausparkmanövern beim parallelen Parken und nach 7 Einparkmanövern in eine Parkbucht.Der Abbruch des Manövers deaktiviert automatisch die Funktion.Das Manöversymbol wird rot angezeigt, begleitet von der Meldung "Manöver abgebrochen" auf dem Touchscreen.Eine Meldung fordert den Fahrer auf, die Kontrolle über das Fahrzeug wieder zu übernehmen.
Die Funktion wird nach einigen Sekunden deaktiviert; diese Warnleuchte erlischt und die Funktion kehrt zur Ausgangsanzeige zurück.
Ende des Ein- oder Ausparkmanövers
Das Fahrzeug stoppt, sobald das Manöver beendet ist.Das Manöversymbol wird rot angezeigt, begleitet von der Meldung "Manöver abgeschlossen" auf dem Touchscreen.Wenn die Funktion deaktiviert wird, erlischt diese Kontrollleuchte, begleitet von einem akustischen Signal.Beim Einparken wird der Fahrer möglicherweise aufgefordert, das Manöver abzuschließen.
Betriebseinschränkungen
– Das System kann eine ungeeignete Parklücke vorschlagen (Kein Abstellplatz, Straßenarbeiten, Lage neben einem Graben usw.).– Das System zeigt möglicherweise an, dass zwar ein Parkplatz gefunden wurde, dieser jedoch ungeeignet ist, da ein Hindernis auf der gegenüber liegenden Seite ein korrektes Einschlagen der Lenkung beim Einparken verhindert.– Das System zeigt möglicherweise an, dass zwar ein Parkplatz gefunden wurde, die Straße aber zu schmal
für das Manöver ist.– Das System ist nicht für Parkmanöver in scharfen Kurven ausgelegt.– Das System erkennt keine Räume, die viel größer als das Fahrzeug sind oder von Hindernissen begrenzt werden, die sehr niedrig (Gehwege, Radständer usw.) oder sehr dünn (Bäume, Pfosten, Drahtzäune usw.) sind.