TOYOTA PROACE CITY VERSO 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 191 of 272

191
Technische Daten
9
Abmessungen (mm)
Diese Abmessungen wurden an einem unbeladenen Fahrzeug gemessen.Das Fahrzeug ist in zwei Längen erhältlich (L1 und L2).Die Höhe kann je nach Raddurchmesser variieren.

Länge des Fahrzeugs
L1L2
AGesamtlänge44034753
BGesamthöheOhne Dachträger1800 bis 18071812 bis 1818
Mit Dachträgern1837 bis 18441843 bis 1849
CRadstand27852975
DVorderer Überstand892
EHinterer Überstand726886
FBreite einschl. AußenspiegelEingeklappt1921
Ausgeklappt2107
GVordere Spurweite1553
HHintere Spurweite1567

Page 192 of 272

192
Technische Daten des
Motors und Anhängelasten
Motoren
Die technischen Daten des Motors sind jeweils in den Zulassungsdokumenten sowie in den Verkaufsbroschüren aufgeführt.
NOTIC E
Die Höchstleistung entspricht dem Wert bei der Typenzulassung auf einem Prüfstand gemäß den Bedingungen der europäischen Gesetzgebung (Richtlinie 1999/99/EC).
Zwecks weiterer Informationen bitte an einen TOYOTA-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Gewichte und Anhängelasten
Die Gewichte und Anhängelasten Ihres Fahrzeugs sind in den Zulassungsdokumenten sowie in den Verkaufsbroschüren aufgeführt.Diese Werte sind auch auf dem Typenschild bzw. -aufkleber des Herstellers vermerkt.Zwecks weiterer Informationen bitte an einen TOYOTA-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.Die Angaben von Zuggesamtmasse (ZGM) und Anhängelasten gelten bis zu einer maximalen Meereshöhe von 1000 m. Die Anhängelast muss pro 1000 m Höhe um 10% reduziert werden.Die maximale Stützlast entspricht dem maximal zulässigen Gewicht, das auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung ruhen darf.
WARNI NG
Bei hohen Außentemperaturen kann die Fahrzeugleistung begrenzt werden, um den Motor zu schützen. Daher bei Außentemperaturen von mehr als 37°C die Anhängelast begrenzen.
WARNI NG
Der Anhängerbetrieb kann selbst bei geringer Zuladung das Fahrverhalten des Fahrzeugs beeinträchtigen.Bei Anhängerbetrieb verlängert sich der Bremsweg.Bei Anhängerbetrieb niemals eine Geschwindigkeit von 100 km/h überschreiten (die örtliche Gesetzgebung stets befolgen).
NOTIC E
Es wird empfohlen, den Motor bei hohen Außentemperaturen nach dem Stillstand 1 bis 2 Minuten lang im Leerlauf drehen zu lassen, damit er abkühlen kann.

Page 193 of 272

193
Technische Daten
9
Motoren und Anhängelasten - BENZIN EURO 6.3.
Motor1.2Turbo 110 PS1.2Turbo 130 PS
Getriebe6-Gang-Schaltgetriebe8-Gang-Automatikgetriebe
CodeEB2ADT MB6 STTDEB2ADTS ATN8 STTD
LängeL1L2L1L2
Modellcode5-Sitzer

ERHNP2-AERHNP2-CERHNS3-AERHNS3-C
7-Sitzer

ERHNP2-BERHNP2-DERHNS3-BERHNS3-D
Hubraum (cc)1,1991,199
Max. Leistung: EC-Norm (kW)8196
KraftstoffBleifreiBleifrei
Gebremster Anhänger (innerhalb der max. zulässigen Anhängelast) auf einer Steigung von 12%.
5-Sitzer1150 kg1100 kg1200 kg1.150 kg
7-Sitzer1.000 kg900 kg / 950 kg1.050 kg1000 kg / 950 kg
Ungebremster Anhänger5-Sitzer720 kg / 730 kg750 kg740 kg / 750 kg750 kg
7-Sitzer750 kg750 kg
Maximal zulässige Stützlast5-Sitzer74 kg74 kg74 kg74 kg
7-Sitzer50 kg / 70 kg50 kg50 kg / 70 kg50 kg

Page 194 of 272

194
Motoren und Anhängelasten - Diesel EURO 6.3
Motor1.5D-4D 100HP1.5D-4D 130HP
Getriebe6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe8-Gang-Automatikgetriebe
CodeDV5RCf MB6 STTDDV5RC ML6C STTDDV5RC ATN8 STTD
LängeL1L2L1L2L1L2
Modellcode5-Sitzer

ECYHT2-AECYHT2-CECYHZ2-AECYHZ2-C
7-Sitzer

ECYHT2-BECYHT2-DECYHZ2-BECYHZ2-D
Hubraum (cc)1,4991,4991,499
Max. Leistung: EC-Norm (kW)749696
KraftstoffDieselDieselDiesel
Gebremster Anhänger (innerhalb der max. zulässigen Anhängelast) auf einer Steigung von 12%.
5-Sitzer1300 kg1250 kg1500 kg1450 kg
7-Sitzer1150 kg1050 kg / 1100 kg1350 kg1250 kg
Ungebremster Anhänger5-Sitzer740 kg / 750 kg750 kg750 kg750 kg
7-Sitzer750 kg
Maximal zulässige Stützlast
5-Sitzer74 kg74 kg74 kg74 kg
7-Sitzer60 kg50 kg / 60 kg55 kg / 60 kg50 kg

Page 195 of 272

195
Technische Daten
9
Identifizierungsplaketten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung Ihres Fahrzeugs.

A. Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN), unter der Motorhaube Auf dem Chassis eingestanzt, in der Nähe des rechten Vorderkastens.B. Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN), am ArmaturenbrettAuf einem Schild, sichtbar durch die Windschutzscheibe.C. Herstellerschild.An der B-Säule befestigt, links oder rechts.Enthält die folgenden Informationen:– Herstellername.
– Europäische Typengenehmigungsnummer für das gesamte Fahrzeug.– Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN).
– Zulässiges Gesamtgewicht (GVW).– Bruttozuggewicht (GTW).– Maximale Vorderachslast.– Maximale Hinterachslast.D. Reifen / Farbcode-Aufkleber.

Befestigt an der Fahrertür.Enthält die folgenden Reifeninformationen:– Reifendruck, unbeladen und beladen.– Reifenspezifikation, die sich aus den Abmessungen und dem Typ sowie den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes zusammensetzt.– Reifendruck des Ersatzreifens.Gibt auch den Farbcode an.
NOTIC E
Das Fahrzeug kann original mit Reifen mit höheren Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes als auf dem Aufkleber angegeben ausgestattet sein, ohne Auswirkungen auf den Reifendruck (bei kalten Reifen).

Page 196 of 272

196
Bluetooth®-Audiosystem

NOTIC E
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen und um unzulässige Ablenkung des Fahrers zu vermeiden, darf das
Koppeln von Bluetooth-Mobiltelefonen mit der Bluetooth-Freisprechfunktion des Audiosystems nur bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung durchgeführt werden.
WARNI NG
Ihr Audiosystem ist so kodiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug betrieben werden kann.Alle Arbeiten am System müssen ausschließlich von einem Händler oder einer Fachwerkstatt ausgeführt werden, um Gefahr von Stromschlag, Brand oder mechanischen Defekten zu vermeiden.
NOTIC E
Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, das Audiosystem nach einigen Minuten ausschalten, wenn der Motor nicht läuft.
Erste Schritte
Drücken: Ein/AusDrehen: LautstärkeregelungKurz drücken: Wechselt Audioquelle (Radio; USB; AUX (falls Gerät angeschlossen); CD; Streaming).Lang drücken: Ruft Menü Telefon auf (falls ein Telefon verbunden ist).Klangeinstellung:Fader vorn/hinten, Balance recht/links, Bässe/Höhen; Loudness; Klangfeld.Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Lautstärkeanpassung (entsprechend Fahrgeschwindigkeit).Radio :
Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Schaltet Anzeigeinhalt um, wie folgt:Datum; Audiofunktionen; Fahrtcomputer; Telefon.Verknüpfte Menüs anzeigen oder bestätigen.
Tasten 1 bis 6Kurz drücken: Wählt Speichersender.Lang drücken: Radiosender speichern.Radio:Automatischer schrittweiser Sendersuchlauf nach oben/unten.Medien:Vorigen/nächsten Titel auf CD, USB, im Streaming wählen.Eine Liste durchsuchenRadio:Manueller schrittweiser Sendersuchlauf nach oben/unten.
Wählt vorigen/nächsten MP3-OrdnernMedien:Vorigen/nächsten Ordner/Genre/Interpreten/ bzw. vorige/nächste Wiedergabeliste auf USB-Gerät wählen.Eine Liste durchsuchen.Aktuellen Vorgang abbrechen.Eine Ebene nach oben (Menü oder Ordner).Hauptmenü aufrufen.

Page 197 of 272

197
Bluetooth®-Audiosystem
10
TA-Funktion (Verkehrsmeldungen) aktivieren/deaktivieren.Lang drücken: Meldungstyp wählen.Umschalten zwischen FM/DAB/AM-Frequenzbändern.
Schalter/Hebel am Lenkrad
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 1
Radio:Wählt vorigen/nächsten Speichersender.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Medien:Wählt vorherigen/nächsten TitelWählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Radio:
Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Außer bei Telefonanruf:Kurz drücken: Wechselt Audioquelle (Radio; USB; AUX (falls Gerät angeschlossen); CD; Streaming) oder Bestätigungsdialog, wenn Menü "Telefon" geöffnet ist.
Lang drücken: Öffnet Menü "Telefon".Bei eingehendem Telefonanruf:Kurz drücken: Anruf annehmen.Lang drücken: Anruf ablehnen.Während eines Telefonanrufs:Kurz drücken: Öffnet verknüpftes Telefonmenü.Lang drücken: Beendet Anruf.Bestätigt Auswahl.
Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.
Stummschalten / Wiedergabefortsetzung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke.
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 2
Aufruf des Hauptmenüs.
Erhöht Lautstärke.
Stummschalten / Wiedergabefortsetzung
Vermindert Lautstärke.
Außer bei Telefonanruf:Kurz drücken: Wechselt Audioquelle (Radio; USB; AUX (falls Gerät angeschlossen); CD;
Streaming) oder Bestätigungsdialog, wenn Menü "Telefon" geöffnet ist.Lang drücken: Öffnet Menü "Telefon".Bei eingehendem Telefonanruf:Kurz drücken: Anruf annehmen.Lang drücken: Anruf ablehnen.Während eines Telefonanrufs:Kurz drücken: Öffnet verknüpftes Telefonmenü.Lang drücken: Beendet Anruf.Startet die Spracherkennung Ihres Smartphones über das System.Radio:Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Radio:Wählt vorigen/nächsten Speichersender.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Medien:Wählt vorigen/nächsten Titel.
Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Drücken des Daumenrads: Bestätigen.
Menüs
Abhängig von der Version"Multimedia": Parameter Medien, Parameter Radio.

Page 198 of 272

198
"Telefon": Anrufen, Parametrierung des Verzeichnisses, Parametrierung des Telefons, Auflegen."Bordcomputer".
"Wartung": Diagnose, Journal Warnmeldungen, usw."Verbindungen": Verbindungen verwalten, Geräte suchen."Benutzeranpassung-Konfiguration": Fahrzeugparameter definieren, Auswahl der Sprache, Konfiguration Anzeige, Wahl der Einheiten, Einstellung Datum und Uhrzeit.Die Taste "MENU" drücken.
Zwischen Menüs wechseln.
Ein Menü öffnen.
Radio
Senderwahl
Drücken Sie die Taste SOURCE (SRC) mehrmals, um auf Radiobetrieb zu wechseln.Drücken Sie diese Taste, um ein Frequenzband (FM / AM / DAB) zu wählen.Drücken Sie eine der Tasten, um eine automatische Suche nach Radiosendern durchzuführen.
Drücken Sie eine der Tasten, um eine manuelle Suche nach Radiosendern in Auf- / Abwärtsrichtung durchzuführen.Diese Taste drücken, um eine Liste der Lokalsender anzuzeigen.Zum Aktualisieren dieser Liste mehr als zwei Sek. lang drücken. Während der Aktualisierung ist das System stummgeschaltet.
RDS
NOTIC E
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren - auch im Modus RDS. Dies ist ein normaler Effekt bei der Funkwellenübertragung und deutet nicht auf einen Defekt des Audiosystems hin.
NOTIC E
Falls RDS nicht verfügbar ist, zeigt der Bildschirm das RDS-Symbol durchgestrichen an.
WARNI NG
RDS, wenn aktiviert, ermöglicht es Ihnen, den gleichen Sender weiter zu hören, indem automatisch auf alternative Frequenzen zurückgegriffen wird. Unter gewissen Umständen ist jedoch die Abdeckung eines ganzen Landes durch den RDS-Sender nicht gesichert, da
Radiosender oft nicht das ganze Territorium des Landes abdecken. Dadurch erklärt sich der eventuelle Empfangsverlust von Sendern während der Fahrt.
Schnelles Verfahren
Im Modus "Radio" die Taste OK drücken, um RDS direkt zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Langes Verfahren
Die Taste MENU drücken.
Wählen Sie "Audiofunktionen".
OK drücken.
Wählen Sie die Funktion "FM-Senderpriorität".OK drücken.
Wählen Sie "Frequenzverfolgung (RDS)".
Drücken Sie OK, wonach RDS auf dem Bildschirm erscheint.

Page 199 of 272

199
Bluetooth®-Audiosystem
10
Wiedergabe von
Verkehrsdurchsagen
(TA-Meldungen)
WARNI NG
Die Funktion TA (Traffic Announcement (Verkehrsdurchsagen)) verleiht TA-Verkehrsmeldungen und Warnmeldungen
Priorität. Für den Betrieb dieser Funktion ist ein guter Empfang eines Radiosenders erforderlich, der diese Art von Nachricht überträgt. Wenn ein Verkehrsmeldung gesendet wird, wird die aktuelle Audioquelle (Radio, CD usw.) automatisch unterbrochen, um die TA-Verkehrsnachricht wiederzugeben. Die normale Wiedergabe des Mediums, das zuvor abgespielt wurde, wird nach Ende der Meldung fortgesetzt.
WARNI NG
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Lautstärke erhöhen, während Sie TA-Meldungen hören. Die Lautstärke kann sich bei der Rückkehr zur ursprünglichen Audioquelle als zu hoch erweisen.
Drücken Sie die Taste TA, um Verkehrsmeldungen zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
Empfang von INFO-Nachrichten
NOTIC E
Die Funktion INFO verleiht TA-Verkehrsmeldungen und Warnmeldungen Priorität. Für eine ordnungsgemäße Funktion von INFO ist ein guter Empfang eines Radiosenders erforderlich, der diese Art von Meldungen sendet. Sobald eine Meldung empfangen wird, wird die aktuelle
Audioquelle (Radio, CD usw.) automatisch unterbrochen, um die INFO-Nachricht wiederzugeben. Die normale Wiedergabe des Mediums, das zuvor abgespielt wurde, wird nach Ende der Meldung fortgesetzt.
Diese Taste länger drücken, um die Liste der Kategorien anzuzeigen.Markieren oder wählen Sie Kategorien ab.
Aktivieren oder Deaktivieren des Empfangs der entsprechenden Meldungen
TEXT INFOS anzeigen
NOTIC E
Radiotext sind Informationen, die vom Radiosender bezüglich des aktuellen Programms oder des aktuell abgespielten Songs übertragen
werden.
Wenn der Radiosender auf dem Bildschirm angezeigt wird, OK drücken, um das Kontextmenü aufzurufen."Anzeige RadioText (TXT)" wählen und mit OK speichern.
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Digialradio
Abhängig von der Version
NOTIC E
Wenn der aktuelle DAB-Radiosender nicht auf FM verfügbar ist, wird die Anzeige "DAB FM" durchgestrichen.


1Optionsanzeige: Wenn aktiv, aber nicht verfügbar, wird die Anzeige durchgestrichen.
2Anzeige des Namens des aktuellen Senders

Page 200 of 272

200
3Senderspeicher, Tasten 1 bis 6.Kurz drücken: Wählt Speichersender.Lang drücken: Sender speichern.
4Anzeige des Namens des verwendeten "Multiplex"-Dienstes.
5RadioText (TXT)-Anzeige des aktuellen Radiosenders.
6Zeigt die Signalstärke des angehörten Frequenzbandes an.
NOTIC E
Beim Ändern der Region wird empfohlen, die Liste der voreingestellten Radiosender zu aktualisieren.


Vollständige Liste der Radiosender und "Multiplex-Dienste".
Landgestütztes Digitalradio
NOTIC E
Das Digitalradio bietet eine bessere Klangqualität und sieht zusätzliche Kategorien von Verkehrsmeldungen (TA INFO) vor.Die verschiedenen "Multiplex-Gruppen /Ensembles" bieten eine Auswahl von
Radiosendern in alphabetischer Reihenfolge.
Umschalten des Frequenzbands (FM1, FM2, DAB usw.)Wechsel des Senders in derselben "Multiplex- / Ensemble"-Gruppe.Suchlauf in der vorigen/nächsten "Multiplex- / Ensemble"-GruppeLang drücken: Wahl der gewünschten Meldungskategorie unter Transport, Nachrichten, Unterhaltung und Sondermeldung (je nach Sender verfügbar).
NOTIC E
Wenn der Radiosender auf dem Bildschirm angezeigt wird, OK drücken, um das Kontextmenü aufzurufen.(Frequenzsuche (RDS), Auto. Frequenzsuche DAB / FM, Anzeige RadioText (TXT) Informationen zum Sender usw.)
DAB- / FM-Senderverfolgung
NOTIC E
"DAB" gewährt keine 100%ige Abdeckung eines Landes.Bei schwach werdendem Digitalsignal können Sie mit "Auto. Frequenzsuche DAB / FM" denselben Sender weiterhin hören, da das System dann
automatisch auf den entsprechenden analogen FM-Sender (falls vorhanden) umschaltet.Wenn "Auto. Frequenzsuche DAB / FM" aktiviert ist, wird der DAB-Sender automatisch gewählt.
Die Taste MENU drücken.
"Multimedia" wählen und bestätigen.
"Auto. Frequenzsuche DAB / FM" wählen und bestätigen.
NOTIC E
Falls "Auto. Frequenzsuche DAB / FM"
(Senderverfolgung) aktiviert ist, tritt eine kurze Pause von einigen Sekunden auf, während das System auf den analogen FM-Sender umschaltet. Dabei kommt es manchmal zu einer Änderung der Lautstärke.
WARNI NG
Falls der wiedergegebene "DAB"-Sender nicht auf FM verfügbar ist (die "DAB/FM"-Option erscheint durchgestrichen) oder falls "Auto. Frequenzsuche DAB / FM" nicht aktiviert ist, wird der Wiedergabeton abgeschaltet, wenn das Digitalsignal zu schwach wird.
Medien
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss oder verbinden Sie das

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 280 next >