TOYOTA PROACE CITY VERSO EV 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 21 of 352

21
Instrumente
1
WerkzeugschlüsselsymbolLeuchtet beim Einschalten der Zündung vorübergehend auf.Es verbleiben zwischen 3000 km und 1000 km, bis der nächste Service fällig wird.Bei eingeschalteter Zündung Dauerleuchten.Der nächste Service ist in weniger als 1000 km fällig.Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald warten.
"Schraubenschlüssel" blinktBlinken, dann Dauerleuchten bei Einschalten der Zündung.(Bei Dieselmotoren zusammen mit der Wartungshinweisleuchte)Das Wartungsintervall wurde überschritten.Lassen Sie Fahrzeug so bald wie möglich warten.
Rücksetzen der Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte muss nach jedem Service zurückgesetzt werden.► Die Zündung ausschalten.Mit LCD-Symbolen, LCD-Textanzeige oder Matrixanzeige-Kombiinstrument


► Diese Taste drücken und gedrückt halten.
► Die Zündung einschalten, wodurch der Tageskilometer einen Countdown beginnt.► Die Taste loslassen, wenn =0 angezeigt wird; der Schraubenschlüssel verschwindet.Mit Digital-KombiinstrumentSie können die Wartungshinweisleuchte rücksetzen, indem Sie die Schaltfläche "Check" im Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeug antippen.
NOTIC E
Falls Sie nach diesem Vorgang die Batterie abgeklemmt haben, das Fahrzeug verriegeln und mindestens 5 Minuten warten, damit die Rücksetzung registrierten werden kann.
Abfragen von Wartungsinformationen
Sie können die Wartungsinformationen jederzeit abrufen.Mit LCD-Symbolen, LCD-Textanzeige oder Matrixanzeige-Kombiinstrument► Drücken Sie den Rücksetzknopf des Tageskilometerzählers.Mit Digital-KombiinstrumentSie können die Wartungshinweise abrufen, indem Sie die Schaltfläche "CHECK" im Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeug antippen.Der Wartungshinweis wird für ein paar Sekunden eingeblendet, bevor er wieder verschwindet.
Multi-Informationsdisplay auf
Kombiinstrument
Mit LCD-Symbolen, LCD-Textanzeige oder Matrixanzeige-Kombiinstrument




Bei stehendem Fahrzeug mit dem linken Daumenrad am Lenkrad oder der Taste "SET" am Kombiinstrument die verschiedenen Menüs durchgehen, um bestimmte
Fahrzeugeinstellungen zu konfigurieren.Mit Daumenrad:– Drücken: Öffnet Hauptmenü; bestätigt eine Auswahl.– Drehen (außerhalb eines Menüs): Geht Liste der verfügbaren aktiven Funktionen durch.– Drehen (innerhalb eines Menüs): Im Menü nach oben oder unten navigieren.Mit Digital-Kombiinstrument

Page 22 of 352

22
Sie können einige Fahrzeugparameter konfigurieren, indem Sie die Schaltfläche "Check" im Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeug antippen.
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
Der Kilometerstand des Fahrzeugs und die Tageskilometerstände werden nach Ausschalten der Zündung, nach Öffnen der Fahrertür sowie beim Ver-/Entriegeln des Fahrzeugs für 30 Sekunden angezeigt.
Kilometerzähler


Dieser Zähler misst die Gesamtstrecke, die das Fahrzeug seit der Erstzulassung zurückgelegt hat.
Tageskilometerzähler
Dieser Zähler misst die Strecke, die seit dem letzten Rücksetzen durch den Fahrer zurückgelegt wurde.Rücksetzen des TageskilometerzählersMit LCD-Symbolen, LCD-Textanzeige oder Matrixanzeige-Kombiinstrument



► Bei eingeschalteter Zündung diese Taste drücken,
bis nur noch Nullen angezeigt werden.
Motorkühlmittel-

Bei laufendem Motor:– In Zone A ist die Temperatur in Ordnung.– In Zone B ist die Temperatur zu hoch. Die zugehörige Warnleuchte und die STOP-Warnleuchte
leuchten rot im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Warnmeldung und einem Warnton.Halten Sie das Fahrzeug umgehend an einer sicheren Stelle an.Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor ausschalten.
WARNI NG
Nach dem Ausschalten der Zündung vorsichtig die
Motorhaube öffnen und den Kühlmittelstand prüfen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu "Flüssigkeitsstandkontrolle" finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Kontrolle
Nach einer Fahrt von mehreren Minuten steigen die Temperatur und der Druck im Kühlsystem.Nachfüllen:► Lassen Sie den Motor mindestens eine Stunde abkühlen.► Lösen Sie den Deckel um zwei Umdrehungen, um den Druck entweichen zu lassen.► Sobald der Druck abgebaut ist, den Deckel abnehmen.
► Füllen Sie bis zur "MAX"-Markierung auf.Weitere Informationen zu "Flüssigkeitsstandkontrolle" finden Sie im betreffenden Abschnitt.

Page 23 of 352

23
Instrumente
1
WARNI NG
Vorsicht! Beim Nachfüllen des Kühlmittels besteht Gefahr von Verbrennungen. Nicht über den maximalen Flüssigkeitsstand (am Behälter markiert) auffüllen.
Motorölstandanzeige
(Abhängig von Version)Bei Versionen mit elektronischer Ölstandmessung wird der Ölstand beim Einschalten der Zündung zusammen mit Wartungshinweisen für ein paar Sekunden angezeigt.
NOTIC E
Die Pegelmessung ist nur akkurat, wenn sich das Fahrzeug auf ebenem Grund befindet und der Motor bereits mehr als 30 Minuten ausgeschaltet war.
Mit Digital-KombiinstrumentSie können den Motorölstand jederzeit prüfen, indem Sie die Schaltfläche "Check" im Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeug antippen.Mit LCD-Symbolen, LCD-Textanzeige oder Matrixanzeige-Kombiinstrument
Ölstand OK

Dies wird durch eine Meldung auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Ölstand niedrig

Dies wird durch eine Meldung auf dem Kombiinstrument angezeigt.Falls eine Kontrolle mit dem Ölmessstab ergibt, dass der Ölstand niedrig ist, muss umgehend Motoröl nachgefüllt werden, um Motorschäden zu verhindern.Weitere Informationen zu "Flüssigkeitsstandkontrolle" finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Fehlfunktion der Ölstandanzeige

Dies wird durch eine Meldung auf dem
Kombiinstrument angezeigt. Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.
WARNI NG
Bei einer Funktionsstörung der elektronischen Anzeige wird der Ölstand nicht länger überwachtBei einem Systemfehler muss der Motorölstand mit dem im Motorraum befindlichen manuellen Messstab kontrolliert werden.Weitere Informationen zu "Flüssigkeitsstandkontrolle" finden Sie im betreffenden Abschnitt.
AdBlue®-Reichweitenanzeigen
Die Dieselmotoren sind mit einem Abgasreinigungssystem ausgerüstet, das SCR (selektivische katalytsiche Reduktion) und einen Dieselpartikelfilter (DPF) zur Nachbehandlung der Abgase umfasst. Ihre Funktion erfordert AdBlue®-Flüssigkeit.Falls der AdBlue®-Füllstand unter den Reservepegel (zwischen 2400 and 0 km) sinkt, leuchtet beim Einschalten der Zündung eine Warnleuchte auf. Auf dem Kombiinstrument sehen Sie gleichzeitig die
geschätzte Reststrecke, die Sie noch zurücklegen können, bevor ein weiterer Motorstart vom System unterbunden wird.

Page 24 of 352

24
WARNI NG
Die gesetzlich vorgeschriebene Motorstartsperre aktiviert sich automatisch, sobald der AdBlue®-Tank leer ist. Sie können dann den Motor erst wieder anlassen, wenn Sie AdBlue® bis zum Mindeststand nachfüllen.
Manuelle Anzeige der Reichweite
Falls die Restreichweite mehr als 2400 km beträgt, wird sie nicht automatisch angezeigt.Mit LCD-Symbolen, LCD-Textanzeige oder Matrixanzeige-Kombiinstrument


► Diese Taste drücken, um die Restreichweite kurz einzublenden. Mit Digital-KombiinstrumentSie können die Reichweite anzeigen, indem Sie die Schaltfläche "CHECK" im Touchscreen-Menü Fahrbetrieb/Fahrzeug antippen.
Bei AdBlue®-Mangel erforderliche Aktionen
Die folgenden Warnleuchten sprechen an, wenn der AdBlue®-Vorrat unter den Reservestand für eine Restreichweite von 2400 km sinkt.Zusammen mit den Warnleuchten sehen Sie Meldungen, die Sie zum Nachfüllen auffordern, um eine Motorstartsperre zu verhindern. Einzelheiten zu den angezeigten Meldungen finden Sie im Abschnitt Warn- und Kontrollleuchten.
NOTIC E
Weitere Einzelheiten zu AdBlue® (Dieselmotoren) und insbesondere zum Nachfüllen siehe den entsprechenden Abschnitt.
Mit Euro 6.2 / 6.3 Motoren
Eingeschaltete Warn-/Kontrollleuchten
AktionRestreichweite


Nachfüllen.Zwischen 2400 km und 800 km

So bald wie möglich nachfüllen.
Zwischen 800 km und 100 km
Eingeschaltete Warn-/Kontrollleuchten
AktionRestreichweite


Nachfüllen ist unverzichtbar, da anderenfalls das Risiko einer Motorstartsperre droht.
Zwischen 100 km und 0 km


Um den Motor erneut anlassen zu können, mindestens 5 l AdBlue® in den Additivtank einfüllen.
0 km (Meilen)
Störung des Abgasreinigungssystems SCR
Störungserfassung


Wird eine Störung erfasst, leuchten diese Warnleuchten auf, begleitet von einem Warnton und einer Meldung "Fehler Abgasreinigung” oder “NO START IN”.
Diese Warnung wird während der Fahrt ausgelöst, falls eine Störung zum ersten Mal erfasst wird. Danach erscheint sie beim erneuten Einschalten der Zündung, falls der Fehler noch nicht behoben ist.

Page 25 of 352

25
Instrumente
1
NOTIC E
Ist der Fehler nur vorübergehend, verschwindet die Warnung beim nächsten Fahrtantritt nach einer Selbstdiagnose des Abgasreinigungssystem SCR.
Störungsbestätigung während der zulässigen Restreichweite (zwischen 1100 und 0 km)
Falls die Fehlermeldung nach 50 km Fahrt weiterhin konstant angezeigt wird, gilt der Fehler im SCR-System als bestätigt.Die Warnleuchte AdBlue blinkt und eine Meldung "Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in X km" oder "NO START IN X km" zeigt die Restreichweite in km oder Meilen an.Während der Fahrt wird die Meldung alle 30 Sek. eingeblendet. Die Meldung erscheint erneut bei jedem Einschalten der Zündung.Sie können weitere 1100 km fahren, bevor sich die Motorstartsperre aktiviert.
WARNI NG
Lassen Sie das System möglichst umgehend von einem autorisierten Toyota-Händler, einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt prüfen.
Startsperre
Beim Einschalten der Zündung erscheint die Meldung "Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperrt" oder "NO START IN".
WARNI NG
Um den Motor wieder starten zu können, kontaktieren Sie bitte einen Toyota-Vertragshändler, eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt.
Leistungsanzeige (Electric)

CHARGELaden der Antriebsbatterie während Verzögerung und Bremsbetätigung.
ECOModerater Energieverbrauch und optimierte Reichweite.POWEREnergieverbrauch durch den Antriebsstrang beim Beschleunigen.NEUTRALBeim Einschalten der Zündung verbraucht und erzeugt der elektrische Antriebsstrang Ihres Fahrzeugs keine
Energie: Nach einem Ausschlag kehrt die Anzeigenadel in die "Neutral"-Position zwischen ECO und CHARGE zurück.
NOTIC E
Bei ausgeschalteter Zündung aktiviert das Öffnen der Fahrertür die Anzeigenadel, die sich daraufhin in die "Neutral"-Position zwischen ECO und CHARGE bewegt.
Ladezustandsanzeige (Electric)

Der Ladezustand der Antriebsbatterie und die verbleibende Reichweite werden nach dem Starten des Fahrzeugs kontinuierlich angezeigt.
NOTIC E
Bei ausgeschalteter Zündung aktiviert das Öffnen der Fahrertür die Anzeige.

Page 26 of 352

26
Zugehörige Warnleuchten
Zwei aufeinander folgende Alarmstufen verweisen darauf, dass die verfügbare Energie auf einen niedrigen Stand gesunken ist:1. Stufe: ReserveDer Ladezustand der Antriebsbatterie ist niedrig.Dauerleuchten der und Anzeigenadel im roten Bereich, begleitet von einem Warnton.► Achten Sie auf die im Kombiinstrument angezeigte Restreichweite.► Das Fahrzeug so schnell wie möglich aufladen.2. Stufe: KritischDer Ladezustand der Antriebsbatterie ist kritisch.Dauerleuchten zusammen mit der Reserve-Warnleuchte, begleitet von einem Warnton.► Sie müssen das Fahrzeug aufladen.
WARNI NG
Die Restreichweite wird nicht mehr berechnet. Die Leistung des Antriebsstrangs nimmt allmählich ab.Heizung und Klimaanlage werden ausgeschaltet (selbst wenn die Anzeigenadel für den Stromverbrauch nicht in Position "ECO" ist).
Klimatisierung-Stromverbrauchsanzeige
(Electric)

Die Anzeige zeigt den Verbrauch der elektrischen Energie der Antriebsbatterie durch Klimatisierungskomponenten im Fahrgastraum an.Die betreffenden Geräte sind die Heizung und die Klimaanlage.Diese Geräte können verwendet werden:– Falls das Ladekabel des Fahrzeugs nicht eingesteckt ist, wenn die READY-Leuchte aufleuchtet.– Falls das Ladekabel des Fahrzeugs eingesteckt ist, bei eingeschalteter Zündung (Modus "Lounge")Die Wahl des Modus ECO begrenzt die Leistung einiger dieser Geräte. Die Nadel der Klimatisierung-Stromverbrauchsanzeige bewegt sich dann in die Zone "ECO".
NOTIC E
Um den Fahrgas traum schnell zu heizen oder zu kühlen, können Sie vorübergehend die maximale Heiz- oder Kühleinstellung wählen.Wenn die Heizung auf maximale Leistung eingestellt ist, befindet sich der Zeiger der Klimatisierungs-Stromverbrauchsanzeige im Bereich MAX. Wenn die Klimaanlage mit maximaler Leistung arbeitet, bleibt sie im Bereich ECO.Eine übermäßige Nutzung der Klimatisierungsausrüstung, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit, kann die Reichweite des Fahrzeugs erheblich verringern.Denken Sie daran, die Geräteeinstellungen bei Erreichen des gewünschten Komfortniveaus zu optimieren, und passen Sie sie bei Bedarf bei jedem Fahrzeugstart an.Wenn die Heizung längere Zeit nicht eingeschaltet wurde, können Sie in den ersten Minuten der Benutzung einen leichten Geruch wahrnehmen.

Page 27 of 352

27
Instrumente
1
Helligkeitsregler
Mit diesem Regler können Sie die Helligkeit des Kombiinstruments an die Umgebungshelligkeit anpassen.
Mit LCD-Symbolen,
LCD-Textanzeige oder
Matrixanzeige-Kombiinstrument


Bei eingeschalteten Scheinwerfern (nicht bei Position AUTO) die Taste A drücken, um die Helligkeit zu erhöhen, bzw. Taste B, um sie zu vermindern.Die Taste loslassen, wenn die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Mit Digital-Kombiinstrument
Bei BLUETOOTH-Audiosystem mit
Touchscreen
► Drücken Sie auf das Menü Settings.
► Wählen Sie "Display".
► Stellen Sie die Helligkeit durch Drücken der Tasten ein.Sie können den Bildschirm auch ausschalten:► Wählen Sie "Bildschirm AUS".
Der Bildschirm erlischt vollständig.► Tippen Sie erneut auf den Bildschirm (auf einer beliebigen Stelle der Oberfläche), um ihn zu aktivieren.
Mit TOYOTA Connect Radio
► Drücken Sie diese Taste, um das Menü Settings aufzurufen.► "Helligkeit" wählen.
► Stellen Sie die Helligkeit durch Antippen der Pfeile oder Bewegen des Schiebereglers ein.Die Einstellungen werden sofort übernommen.► Tippen Sie auf den Bildschirm außerhalb des Einstellungsfensters, um die Einstellung zu beenden.Sie können den Bildschirm auch ausschalten:► Drücken Sie diese Taste, um das Menü Settings aufzurufen.► Wählen Sie "Dark".
Der Bildschirm erlischt vollständig.► Tippen Sie erneut auf den Bildschirm (auf einer beliebigen Stelle seiner Oberfläche), um ihn einzuschalten.
Mit TOYOTA Connect Nav
Bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung:► Drücken Sie diese Taste, um das Menü Settings aufzurufen.► "OPTIONEN" wählen.► "Bildschirmkonfiguration" wählen.
► Wählen Sie die Registerkarte "Helligkeit”.► Stellen Sie die Helligkeit von Bildschirm und Kombiinstrument durch Antippen der Pfeile oder Bewegen des Schiebereglers ein.► Drücken Sie diese Taste zum Speichern und Verlassen der Einstellung.Sie können den Bildschirm auch ausschalten:► Drücken Sie diese Taste, um das Menü Settings aufzurufen.► Wählen Sie "Bildschirm AUS".
Der Bildschirm erlischt vollständig.► Tippen Sie erneut auf den Bildschirm (auf einer beliebigen Stelle seiner Oberfläche), um ihn einzuschalten.

Page 28 of 352

28
Betriebsdatencomputer
Informationen zur gegenwärtigen Fahrt (Reichweite, Kraftstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit usw.)
Multi-Informationsdisplay
Die Einzelheiten werden nacheinander angezeigt.– Zurückgelegte Fahrtstrecke– Reichweite– Aktueller Kraftstoffverbrauch– Durchschnittsgeschwindigkeit– Stop & Start Zeitzähler– Informationen von der Geschwindigkeitszeichenerkennung


► Den Knopf am Ende des Wischerschalterhebels drücken.



► Oder das Daumenrad am Lenkrad drücken.
Rücksetzen des
Tageskilometerzählers
Sie können den Tageskilometerzähler rücksetzen, während er angezeigt wird.► Den Knopf am Ende des Wischerschalterhebels für mehr als zwei Sekunden drücken.► Das Daumenrad am Lenkrad für mehr als zwei Sekunden drücken.


► Diese Taste mehr als 2 Sekunden drücken.
Definitionen
Reichweite
(Km oder Meilen)(Ladezustand der Antriebsbatterie in Prozent (Electric)) / Strecke, die mit dem im Tank verbleibenden Kraftstoff noch zurückgelegt werden kann (basierend auf dem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch der letzten gefahrenen Kilometer) (Benziner oder Diesel).Aktueller Ladezustand der Traktionsbatterie und Restreichweite (Electric).Dieser Wert kann je nach Fahrstil oder Fahrbahnbeschaffenheit variieren – Einflüsse, die sich erheblich auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.Fahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor:Wenn die Reichweite auf unter 30 km sinkt, werden nur noch Striche angezeigt.Nach Einfüllen von zumindest 5 L Kraftstoff wird die Reichweite erneut berechnet und angezeigt, falls sie mehr als 100 km beträgt.Während der Fahrt weisen Striche, die über längere
Zeit anstelle der Ziffern erscheinen, auf eine Anomalie hin.Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.Fahrzeug mit Elektromotor:Zwei aufeinanderfolgende Alarmstufen zeigen an, dass die Restladung der Antriebsbatterie knapp wird.Weitere Informationen zu den Anzeigen und insbesondere zur Ladezustandsanzeige (Electric) finden Sie im betreffenden Abschnitt.

Page 29 of 352

29
Instrumente
1
Aktueller Verbrauch
(l/100 km oder km/l)(Meilen/kWh oder kWh/100 km oder km/kWh) (Electric) / Wird für die letzten Sekunden berechnet.Diese Anzeige erfolgt nur bei Geschwindigkeiten über 30 km/h (Diesel).
Durchschnittsverbrauch
(l/100 km oder km/l)(Meilen/kWh oder kWh/100 km oder km/kWh) (Electric) / Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Stop & Start Zeitzähler
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Falls Ihr Fahrzeug mit Stop & Start ausgerüstet ist, berechnet der Zeitzähler die im Stoppmodus verbrachte Zeit auf einer Strecke.Bei jedem Einschalten der Zündung wird dieser auf Null rückgesetzt.
BLUETOOTH-Audiosystem
mit Touchscreen

Dieses System ermöglicht den Zugriff auf folgende
Elemente:– Audiosystem- und Telefonsteuerung sowie Anzeige von zugehörigen Informationen.– Menüs für Fahrzeugfunktionen und Ausrüstungen.– Bedienelemente der Klimaanlage (je nach Version).
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen sollte das Fahrzeug immer angehalten werden, bevor Operationen durchgeführt werden, die anhaltende Aufmerksamkeit erfordern.Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht zugänglich.
Empfehlungen
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit spitzen Gegenständen.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit feuchten Händen.Verwenden Sie zum Reinigen des Touchscreens ein weiches, trockenes Tuch.
Hauptbedienelemente
Bei ausgeschalteter Zündung: SystemstartBei laufendem Motor: StummschaltungLinker Drehknopf: Lautstärkeregelung (Drehung)/direkter Zugriff auf das Menü Medien (Drücken)Rechter Drehknopf: Einstellung des Luftstroms (Drehung)/Direktzugriff auf das Menü Klima (Drücken)Zugriff auf Menüs
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm oder Bestätigen
NOTIC E
Nach einigen Augenblicken ohne Aktion auf der zweiten Seite wird automatisch wieder die erste Seite angezeigt.
Menüs
Radio
Medien
KlimaEinstellungen für Temperatur, Luftstrom, etc.Weitere Informationen zur manuellen Klimaanlage finden Sie im betreffenden Abschnitt.Telefon
Fahrbetrieb

Page 30 of 352

30
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellungen für bestimmte Funktionen.EinstellungenEinstellung der Hauptsysteme
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugriff auf folgende Elemente:– Ständige Anzeige der Uhrzeit und der Außentemperatur (bei Eisgefahr erscheint eine blaue Warnleuchte).– Menüs für Fahrzeugfunktionen und Geräteeinstellungen.– Audiosystem- und Telefonsteuerung sowie Anzeige von zugehörigen Informationen.– Anzeige von visuellen Manövrierhilfsfunktionen– Internetdienste und Anzeige zugehöriger Informationen.– Steuerung des Navigationssystems und Anzeige zugehöriger Informationen (je nach Version).
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen sollte das Fahrzeug immer angehalten werden, bevor Operationen durchgeführt werden, die anhaltende Aufmerksamkeit erfordern.Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht zugänglich.
Empfehlungen
Dieser Bildschirm ist ein kapazitiver Typ.– Berühren Sie den Touchscreen nicht mit spitzen Gegenständen.– Berühren Sie den Touchscreen nicht mit feuchten Händen.– Verwenden Sie zum Reinigen des Touchscreens ein weiches, trockenes Tuch.
Allgemeines
► Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten des Touchscreens für den Zugriff auf die Menüs und drücken Sie dann die virtuellen Tasten auf dem
Touchscreen.Einige Menüs werden möglicherweise auf zwei Seiten angezeigt: Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um auf die zweite Seite zuzugreifen.
NOTIC E
Nach einigen Augenblicken ohne Aktion auf der zweiten Seite wird automatisch wieder die erste Seite angezeigt.
Wählen Sie zum Aktivieren/Deaktivieren einer Funktion "OFF" bzw. "ON".Konfigurieren einer Funktion
Zugriff auf zusätzliche Informationen über die FunktionBestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder bestätigen
Menüs
NOTIC E
Berühren Sie den Touchscreen mit drei Fingern, um alle Menütasten anzuzeigen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
Radio/Medien
Navigation (Je nach Ausstattung)
Fahrbetrieb oder Fahrzeug (Je nach
Ausstattung)Aktivierung, Deaktivierung und Einstellungen für bestimmte Funktionen.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 360 next >