TOYOTA PROACE VERSO 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 241 of 505
240
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Der autonome Notbremsassistent arbeitet nicht:- wenn die vordere Stoßstange beschädigt worden ist,- wenn das System in den letzten 10 Sekunden ausgelöst wurde,- wenn das elektronische Stabilitätsprogramm einen Defekt aufweist.
Funktionsgrenzen
Es wird empfohlen, die Funktion über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs in den folgenden Fällen zu deaktivieren:- bei einem Schaden an der Windschutzscheibe auf Höhe der Kamera,- wenn das Fahrzeug einen Anhänger oder einen Wohnwagen zieht,- wenn die Ladung auf einem Dachträger über die Windschutzscheibe hinausgeht (Beispiel: lange Gegenstände),- wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird und der Motor läuft,- wenn ein Notrad aufgezogen wurde (wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist),- beim Auffahren auf einen Rollenstand während einer Wartung in der Werkstatt,- beim Waschvorgang in einer Waschanlage,- wenn die Bremsleuchten nicht funktionieren.
Nach einem Unfall oder Aufprall wird die Systemfunktion automatisch unterbunden. Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Forward collision warning
Je nach von dem System erkannter Kollisionsgefahr und der gewählten Schwelle können mehrere Warnstufen ausgelöst und im Kombiinstrument angezeigt werden.
Diese Stufe basiert auf dem Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem, das vor Ihnen fährt.
Stufe 1: nur visuelle Warnung, die angibt, dass das Vorder fahrzeug sehr nah ist.Eine Meldung bezüglich Ihrer Aufmerksamkeit bei Annähern des Fahrzeugs wird angezeigt.
Diese Informationen erscheinen ebenfalls auf dem Head-up-Display.Weitere Informationen zum Head-up-Display finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Fahrbetrieb
Page 242 of 505
241
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Diese Stufe basiert auf der Zeit vor dem Aufprall. Es berechnet die Dynamik des Fahrzeugs, die Geschwindigkeiten Ihres Fahrzeugs und des Vorder fahrzeugs, die Umweltbedingungen, die Fahrsituation (in der Kur ve, Treten der Pedale, etc.), um die Warnung im besten Moment auszulösen.
Stufe 2: visuelle und akustische Warnung, die angibt, dass ein Aufprall unmittelbar bevorsteht.Eine Meldung gibt an, dass Sie bremsen sollen.
Wenn Ihr Fahrzeugs bei der Annäherung an ein anderes Fahrzeug eine zu hohe Geschwindigkeit hat, kann es sein, dass die erste Stufe nicht angezeigt wird: es wird sofort Warnstufe 2 angezeigt.Andererseits wird niemals Warnstufe 1 angezeigt, wenn die Auslöseschwelle "Nah" ist.Unter schlechten Wetterbedingungen (sehr starkem Regen, vor dem Radar oder der Kamera angehäuftem Schnee) kann die Funktionsweise des Systems beeinträchtigt und eine Funktionsstörung angezeigt werden. Das System ist bis zum Verschwinden der Meldung nicht ver fügbar.
Programmierung der Warnschwellen
Die Warnschwellen bestimmen die Art, wie Sie im Falle eines vor Ihnen stehenden oder fahrenden Fahrzeugs oder eines Fußgängers in Ihrer Fahrspur gewarnt werden möchten.Sie können eine der drei Schwellen benutzen:- "Fern", um vorausschauend gewarnt zu werden (vorsichtige Fahr weise).- "Normal".
- "Nah", um später gewarnt zu werden.
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs, aktivieren/deaktivieren Sie "Warnung Kollisionsgefahr und Bremsautomatik".
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Im Menü "Benutzeranpassung-Konfiguration", aktivieren/deaktivieren Sie "Automat. Notbremsung".Dann verändern Sie die Auslöseschwelle der Warnung.
Dann verändern Sie die Auslöseschwelle der Warnung.Drücken Sie auf "Bestätigen", um die Änderung zu speichern.
6
Fahrbetrieb
Page 243 of 505
242
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Ziel dieses Systems, das auch automatisches Notbremsen genannt wird, im Fall des Nichteingriffs des Fahrers die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern bzw. den Frontalzusammenstoß Ihres Fahrzeugs zu verhindern (zwischen 5 km/h und 140 km/h).Mit Hilfe des Radars und der Kamera agiert dieses System auf das Bremssystem des Fahrzeugs.
Autonomous emergency
braking
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen, indem er das Lenkrad ausdrücklich bewegt und/oder er das Gaspedal betätigt.
Der Betrieb dieser Funktion kann sich in leichten Vibrationen des Bremspedals ausdrücken.Im Fall des vollständigen Stillstands des Fahrzeugs wird das automatische Bremsen 1 bis 2 Sekunden aufrechterhalten.Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, kann beim automatischen Notbremsen, und danach beim vollständigen Stillstand des Fahrzeugs der Motor absterben.Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, kann beim automatischen Notbremsen, und danach bis zum vollständigen Stillstand des Fahrzeugs das Fahrzeug neustarten; treten Sie das Bremspedal.
Wenn die Funktion automatisches Notbremsen nicht aktiviert ist, werden Sie gewarnt, indem diese Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet und eine Meldung angezeigt wird.
Wenn der Radar und die Kamera die Anwesenheit eines Fahrzeugs oder eines Fußgängers erkannt haben, blinkt diese Kontrollleuchte, wenn das System aktivier t wird.
Wichtig: wenn das automatische Notbremsen ausgelöst wird, müssen Sie die Kontrolle Ihres Fahrzeugs wieder übernehmen und mit dem Bremspedal bremsen, um das automatische Bremsen zu ergänzen
bzw. zu beenden.
Fahrbetrieb
Page 244 of 505
243
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Deaktivierung / Aktivierung
der Warnung und des
Bremsvorgangs
Ab Werk ist die Funktion bei jedem Start automatisch aktiviert.Die Deaktivierung und die Aktivierung der Funktion erfolgen über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Mit Autoradio
Im Menü "Benutzeranpassung-Konfiguration", aktivieren/deaktivieren Sie "Automat. Notbremsung".
Autonomous emergency braking system with Pedestrian Detection
Für den Fall, dass der Fahrer nicht ausreichend stark bremst, um den Unfall zu vermeiden, steigert das System den Bremsvorgang.Dieser Bremsvorgang er folgt nur, wenn Sie das Bremspedal treten.
Mit Touchscreen
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs, aktivieren/deaktivieren Sie "Warnung
Kollisionsgefahr und Bremsautomatik".
Im Fall einer Anomalie werden Sie durch die Anzeige dieser Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung gewarnt.Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Funktionsstörung
In folgenden Situationen kann die Kamera gestört sein oder nicht richtig funktionieren:- schlechte Sichtverhältnisse (unzureichende Beleuchtung der Fahrbahn, Schneefall oder Regen, Nebel, ...),- Blendung (Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, tiefstehendes Sonnenlicht, Spiegelungen auf nasser Fahrbahn, Ausfahrt eines Tunnels, Wechsel Licht und Schatten, ...),- Bereich der Windschutzscheibe vor der Kamera: verschmutzt, beschlagen, vereist, zugeschneit, beschädigt oder mit einem Aufkleber verdeckt.Der Betrieb des Radars, welches sich in der vorderen Stoßstange befindet, kann durch bestimmte Wetterbedingungen beeinträchtigt werden: Ansammlung von Schnee, Eis, Schlamm, ...
6
Fahrbetrieb
Page 245 of 505
244
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Reinigen Sie die vordere Stoßstange, entfernen Sie Schnee, Schlamm, ...
Wenn einer der Sensoren (Kamera oder Radar) verdeckt ist oder dessen Sicht beeinträchtigt wird, während der andere Sensor normal funktioniert, funktioniert das System weiterhin, die Leistungen sind jedoch geringer. Dies wird nicht über eine Meldung oder eine Kontrollleuchte signalisiert.Um den korrekten Betrieb des Radars nicht zu beeinträchtigen, streichen Sie den Stoßfänger des Fahrzeugs nicht mit Farbe.
Reinigen Sie die Windschutzscheibe vor der Kamera regelmäßig.Achten Sie darauf, dass sich kein Schnee auf der Motorhaube oder dem Dach des Fahrzeugs ansammelt, da dieser die Kamera verdecken könnte.
F
Page 246 of 505
245
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Lane Departure Alert
Mit Autoradio
Aktivierung / Deaktivierung
F Drücken Sie auf diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet auf, das System ist aktiviert.
F Drücken Sie diese Taste, die
entsprechende Kontrollleucht erlischt, das System wird deaktiviert.
Um das System zu aktivieren:
Um das System zu deaktivieren:
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion er folgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
System, das über eine Kamera, die durchgezogenen oder unterbrochenen Linien erkennt und beim unbeabsichtigten Über fahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn eine Warnung auslöst.Wenn der Blinker nicht gesetzt wurde und bei einer Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h die Gefahr besteht, dass eine Linie unbeabsichtigt über fahren wird, löst das System die Warnung aus.Der Spurassistent ist vor allem für den Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen geeignet.
Erkennung - Warnung
Sie werden gewarnt, indem diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal im Kombiinstrument aufblinkt.
Es wird keine Warnung ausgelöst, solange der Blinker aktiviert ist und noch etwa 20 Sekunden nach dem Ausschalten des Blinkers.
Die Spur wechselwarnung kann unter keinen Umständen die Aufmerksamkeit des Fahrers für das Verkehrsgeschehen ersetzen.Es ist er forderlich, die Straßenverkehrsordnung einzuhalten und alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
6
Fahrbetrieb
Page 247 of 505
246
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
FunktionsstörungMit Touchscreen
Im Menü Fahren, aktivieren/deaktivieren Sie "AFIL- Spurassistent)".
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Blinkt die Kontrollleuchte dieser Ta s t e ,
Blinkt diese Taste und ein Defekt erscheint.
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs:
Die Erkennung kann behindert werden:- wenn die Fahrbahnmarkierungen abgenutzt sind oder der Kontrast zur Fahrbahn zu gering ist,- wenn die Windschutzscheibe verschmutzt ist,- unter bestimmten extremen meteorologischen Bedingungen: Nebel, starke Niederschläge, Schnee, Schatten, starke und direkte Sonneneinstrahlung (tiefstehende Sonne auf der Fahrbahn, Verlassen eines Tunnels...).
oder
Fahrbetrieb
Page 248 of 505
247
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Driver Attention Alert
Das System reinitialisiert sich, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt wird:- wenn das Fahrzeug sich bei laufendem Motor seit mehr als 15 Minuten nicht fortbewegt,- wenn die Zündung seit einigen Minuten ausgeschaltet ist,- wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst und dessen Tür offen ist.
Sobald das Fahrzeug langsamer 65 km/h fährt, geht das System in den Standby-Modus über.Die Fahrzeit wird erneut zusammengerechnet, sobald das Fahrzeug wieder mehr als 65 km/h fährt.
Diese Systeme ersetzen in keinem Fall die Aufmerksamkeit des Fahrers.Setzen Sie sich nicht ans Steuer, wenn
Sie müde sind.
Das System löst eine Warnung aus, sobald es feststellt, dass der Fahrer seit mehr als zwei Stunden Fahrt mit einer Geschwindigkeit von mehr als 65 km/h keine Pause mehr gemacht hat.
Es wird empfohlen, eine Pause zu machen, sobald Sie erste Anzeichen von Müdigkeit empfinden oder mindestens alle zwei Stunden.Je nach Ausstattungsvariante kann das Fahrzeug entweder über die Fahrzeit-Warnfunktion allein oder in Kombination mit einer "Müdigkeitserkennung“ verfügen.
Warnung Fahrzeit
Mit Autoradio
Im Menü "Benutzeranpassung-Konfiguration", aktivieren/deaktivieren Sie "Einschlaf-Verhinderung".
Aktivierung / Deaktivierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion er folgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Diese Warnung wird durch die Anzeige einer Meldung dargestellt, die Sie dazu anhält, eine Pause zu machen, und anschließend in Verbindung mit einem akustischen Signal.Wenn der Fahrer dieser Empfehlung nicht nachkommt, wird die Warnung jede Stunde wiederholt, bis das Fahrzeug steht.
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie "Einschlaf-Verhinderung".
Mit Touchscreen
6
Fahrbetrieb
Page 249 of 505
248
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Mit Hilfe einer Kamera oben an der Windschutzscheibe bewertet das System die Aufmerksamkeit des Fahrers, indem es die Abweichungen von der Fahrbahn im Verhältnis zu den Markierungen am Boden identifiziert.Diese Funktion ist besonders auf Schnellstraßen (mehr als 65 km/h) geeignet.
Driver Attention Alert
Je nach Version wird das System Je nach Ausstattungsvariante kann die Fahrzeit-Warnfunktion mit einer „Müdigkeitserkennung“ kombiniert sein.
Das System kann auf keinen Fall die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.Setzen Sie sich nicht ans Steuer, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Medikamenten stehen, die eine Schläfrigkeit verursachen.
Sobald das System erkennt, dass das Verhalten des Fahrers eine gewisse Müdigkeitsgrenze bzw. eine geringere Aufmerksamkeit ausdrückt, wird ein erstes Warnlevel ausgegeben.
Nach drei Warnungen des ersten Levels löst das System eine neue Warnung mit der Meldung "Eine Pause einlegen!" in
Verbindung mit einem lauteren akustischen Signal aus.
Unter bestimmten Fahrbedingungen (schlechte Fahrbahn oder starker Wind) kann das System unabhängig von der Aufmerksamkeit des Fahrers Warnungen aussenden.
In folgenden Situationen kann das System gestört werden oder nicht funktionieren:- schlechte Sichtverhältnisse, (unzureichende Beleuchtung der Straße, Schneefall, starker Regen, dichter Nebel, ...),- Blendung (Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, gleißendes Sonnenlicht, Spiegelungen auf nassen Fahrbahnen, Ausfahren aus einem Tunnel, Abwechseln von Licht und Schatten, ...),- Bereich der Windschutzscheibe vor der Kamera: verschmutzt, beschlagen, vereist, eingeschneit, beschädigt oder mit einem Aufkleber verdeckt,- fehlende, abgenutzte, verdeckte (Schnee, Schlamm) oder übereinander liegende Fahrbahnmarkierungen (Baustellenbereiche, ...),- geringer Abstand zum Vorderfahrzeug (Fahrbahnmarkierungen werden nicht erkannt),- enge, kur venreiche Straßen, ...
Der Fahrer wird dann mit der Meldung "Vorsicht!" in Verbindung mit einem akustischen Signal gewarnt.
Fahrbetrieb
Page 250 of 505
249
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Toter-Winkel-Assistent
Im Außenspiegel auf der betroffenen Seite leuchtet eine Kontrollanzeige konstant auf:- umgehend, wenn das eigene Fahrzeug überholt wird,- nach ca. einer Sekunde, wenn man ein Fahrzeug langsam überholt.
Dieses Fahrunterstützungssystem informiert den Fahrer, wenn sich ein herannahendes Fahrzeug im toten Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des Fahrers) seines Fahrzeugs befindet, sobald dies eine mögliche Gefahr darstellt.
Die Warnung er folgt über eine Kontrollanzeige im Außenspiegel auf der betroffenen Seite, sobald ein Fahrzeug - PK W, LK W oder Fahrrad - erkannt wird, und die folgenden Bedingungen erfüllt sind:- alle Fahrzeuge fahren in derselben Richtung und auf engen Spuren,- die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs liegt zwischen 12 km/h und 140 km/h,- wenn Sie ein Fahrzeug überholen, zu dem der Geschwindigkeitsunterschied unter 10 km/h liegt,- wenn ein Fahrzeug Sie überholt, zu dem der Geschwindigkeitsunterschied weniger als 25 km/h beträgt,- der Verkehr läuft fließend,- wenn ein Überholmanöver länger dauert und das überholte Fahrzeug wieder in den Bereich des toten Winkels zurückkehrt,- wenn Sie geradeaus bzw. in einer leichten Kur ve fahren,- Ihr Fahrzeug keinen Anhänger, Wohnwagen etc. zieht...
Dieses System wurde zur Verbesserung der Fahrsicherheit entwickelt, ersetzt aber keinesfalls den Blick in Außen- und Innenspiegel. Es obliegt dem Fahrer, die anderen Fahrzeuge ständig zu beobachten und dabei die relativen Geschwindigkeiten und Abstände einzuschätzen und dann zu entscheiden, ob ein Spur wechsel sinnvoll ist oder nicht.Das System zur Über wachung des toten Winkels (Toter-Winkel-Assistent) ersetzt in keinem Fall die Aufmerksamkeit des Fahrers.
6
F