TOYOTA PROACE VERSO 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2019Pages: 505, PDF-Größe: 57.62 MB
Page 231 of 505

230
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Pause
Der Geschwindigkeitsregler wird von Hand oder durch Betätigung des Brems- oder Kupplungspedals oder aus Sicherheitsgründen auch beim Auslösen des ESP ausgesetzt.
- Durch Drücken der Taste 5, wenn Ihr Fahrzeug mit der Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung ausgestattet ist:F die gespeicherte Geschwindigkeit wird
im Kombiinstrument angezeigt,F drücken Sie ein zweites Mal auf die Ta s t e 5, um die Geschwindigkeit zu speichern.Der Wert wird sofort im Kombiinstrument angezeigt.Weitere Informationen über den Verkehrszeichen-Assistenten finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Sobald aktiviert, können Sie die Funktion des Reglers kurzfristig aussetzen, indem Sie die Ta s t e 4 drücken: das Aufheben der Funktion (Pause) wird in der Anzeige bestätigt.
Wenn der Geschwindigkeitsregler aktiviert ist, können Sie die Anfangsgeschwindigkeit ändern, entweder:- mit den Tasten 2 oder 3:F durch kurzes wiederholtes Drücken, um eine Änderung von + oder - 1 km/h herbeizuführen,F durch anhaltendes Drücken, um eine Änderung von + oder - 5 km/h herbeizuführen,
Änderung der Anfangsgeschwindigkeit
(Sollgeschwindigkeit)
- durch Druck auf Taste 5, wenn Ihr Fahrzeug mit Geschwindigkeitsspeicherung ausgestattet ist:
F die 6 Speicherstufen erscheinen auf dem Touchscreen,F wählen Sie einen Wert aus: dieser Wert erscheint im Kombiinstrument.Der Auswahlbildschirm wird nach einer Weile geschlossen.Die Änderung ist nun wirksam.
Fahrbetrieb
Page 232 of 505

231
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Bei Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit blinkt diese in der Anzeige.Sobald das Fahrzeug wieder seine programmierte Geschwindigkeit erreicht hat, bleibt die Anzeige konstant.
Aus
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0". Die Einstellungen des Reglers werden nicht mehr angezeigt.
Bei einer Funktionsstörung des Reglers blinken Striche in der Anzeige.Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
FunktionsstörungBesondere Vorsicht ist geboten, wenn der Regler in Betrieb ist und Sie eine der Tasten zur Änderung der programmierten Geschwindigkeit ununterbrochen drücken: die Geschwindigkeit kann sich in diesem Fall sehr schnell ändern.Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler nicht auf rutschiger Fahrbahn oder in dichtem Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird.Bei starker Steigung oder Abschleppen kann die programmierte Geschwindigkeit nicht erreicht bzw. gehalten werden.
Die Ver wendung von durch Toyota nicht zugelassenen Fußmatten kann die Funktionsweise des Geschwindigkeitsbegrenzers behindern.Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
6
Fahrbetrieb
Page 233 of 505

232
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Adaptive cruise control ("CRUISE")
Mit diesem System kann die Geschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer programmier ten Wer t gehalten werden.Außerdem ermöglicht es die Einhaltung des von Ihnen ausgewählten Sicherheitsabstands zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Vorderfahrzeug.
Im Menü Fahren, aktivieren/deaktivieren Sie "Active cruise control".
Der Zustand der Funktion wird beim Abschalten des Motors gespeichert.
Aktivierung / Deaktivierung
Der Regler für den Geschwindigkeitsregler muss auf Position "CRUISE" stehen, sonst wird die Wahl nicht berücksichtigt.Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion er folgt über das Konfiguratiosnmenü des Fahrzeugs.
Mit Touchscreen
1. Auswahl des Reglermodus.2. Verringerung des Wertes oder Speichern der momentanen Geschwindigkeit des Fahrzeugs als Sollgeschwindigkeit.3. Erhöhung des Wertes oder Speichern der momentanen Geschwindigkeit des Fahrzeugs als Sollgeschwindigkeit.4. Unterbrechung / Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung.5. Falls das Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist, die Liste der gespeicherten Geschwindigkeiten anzeigen oder die durch den Verkehrszeichen-Assistenten erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung abspeichern.6. Auswahl des Abstands zum Vorder fahrzeug ("Nah", "Normal", "Fern")
Bedienelemente am Lenkrad
Ab Werk ist der Fahrzeugabstand auf "Normal" eingestellt.Ansonsten wird der zuletzt bei Einschalten der Funktion parametrierte Wert berücksichtigt.
Fahrbetrieb
Page 234 of 505

233
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe oder mit einem automatisierten Getriebe ausgestattet ist, muss mindestens der 2. Gang eingelegt sein.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, muss mindestens der 3. oder 4. Gang eingelegt sein.
7. Anzeige Unterbrechung / Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung8. Anzeige Auswahl des Reglermodus, oder Einstellphase der Fahrzeuggeschwindigkeit9. Wert der Sollgeschwindigkeit
Anzeige im Kombiinstrument
Head-up-Display
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung wird manuell eingeschaltet. Ihre Funktion er fordert eine Geschwindigkeit zwischen 40 und 150 km/h.Falls die Geschwindigkeit auf über 150 km/h eingestellt wird, schaltet die adaptive Geschwindigkeitsregelung auf normale Geschwindigkeitsregelung (ohne Abstandsregelung zwischen Fahrzeugen).
Ein
Für weitere Informationen zum Head-up-Display siehe entsprechende Rubrik.
Für weitere Informationen zum Geschwindigkeitsregler siehe entsprechende Rubrik.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung muss über das Menü "Fahren" gewählt werden.
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "CRUISE": Der Reglermodus wird ausgewählt, aber noch nicht eingeschaltet (Pause).F Drücken Sie eine der Tasten 2 oder 3: Die aktuelle Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs wird zur Sollgeschwindigkeit.Der Regler wird aktiviert (ON).
6
Fahrbetrieb
Page 235 of 505

234
MEM
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Wenn der Geschwindigkeitsregler aktiviert ist, können Sie später die ursprüngliche Geschwindigkeit ändern:- mit Hilfe der Tasten 2 oder 3:F durch kurzes aufeinander folgendes Drücken, um in Schritten von + oder - 1 km/h zu ändern,F durch anhaltendes Drücken, um in Schritten von + oder - 5 km/h zu ändern.
Änderung nur der
Fahrgeschwindigkeit
- durch Drücken der Taste 5, wenn Ihr Fahrzeug mit der Speicherung von Geschwindigkeiten ausgestattet ist:F die sechs gespeicherten Geschwindigkeitsgrenzen erscheinen auf dem Touchscreen,F wählen Sie einen Geschwindigkeitswert: dieser erscheint im Kombiinstrument,Der Auswahlbildschirm wird nach einigen Sekunden geschlossen.Die Änderung wird dann berücksichtigt.
Weitere Informationen über den "Verkehrszeichen-Assistenten" und speziell über dessen Speicherung siehe den entsprechenden Abschnitt.
Vorsichtshalber wird empfohlen, einen Geschwindigkeitssollwert auszuwählen,
der nahe der aktuellen Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs liegt.
- Durch Drücken von Taste 5, falls Ihr Fahrzeug über den Verkehrszeichen-Assistenten verfügt:F die zu speichernde Geschwindigkeit wird im Kombiinstrument angezeigt,F drücken Sie ein zweites Mal auf die Ta s t e 5, um die Geschwindigkeit zu speichern.Der Wert wird sofort im Kombiinstrument angezeigt.
Abstand zum Vorderfahrzeug
Mit Hilfe eines Radargeräts, welches eine Reichweite von ca. 100 m besitzt und sich vorne am Fahrzeug befindet, er fasst dieses System ein vor ihm fahrendes Fahrzeug.Es passt die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch an die Geschwindigkeit des Vorder fahrzeugs an.Wenn das vorangehende Fahrzeug langsamer fährt, reduziert das System schrittweise die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs nur mit Hilfe der Motorbremse (als ob der Fahrer die Minus-Taste "-" betätigt hätte).Falls Ihr Fahrzeug zu dicht auffährt oder sich zu schnell einem vorausfahrenden Fahrzeug nähert, schaltet sich die adaptive Geschwindigkeitsregelung automatisch ab.Falls das Fahrzeug vor Ihnen schneller wird oder die Spur wechselt, beschleunigt die adaptive Geschwindigkeitsregelung entsprechend, bis Ihr Fahrzeug wieder die eingestellte Geschwindigkeit erreicht.Falls der Fahrer einen Blinker betätigt, um ein langsameres Fahrzeug zu überholen, erlaubt die adaptive Geschwindigkeitsregelung zur Unterstützung des Überholvorgangs eine Verringerung des Abstands zum Vordermann – jedoch ohne die programmierte Geschwindigkeit zu überschreiten.
Fahrbetrieb
Page 236 of 505

235
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Diese Werte bleiben gespeichert, unabhängig von dem Zustand der Funktionen.
F Drücken Sie auf die Taste 6, um eine neue Anweisung für den Fahrzeugabstand innerhalb der 3 Levels ("Nah", "Normal", "Fern") zu wählen.
Änderung des FahrzeugabstandsHat das Fahrzeugabstandsradargerät ein Fahrzeug er fasst und wenn die ausgewählte Geschwindigkeit erheblich höher als die des er fassten Fahrzeugs ist, wird das System nicht aktiviert und die Warnmeldung "Aktivierung abgelehnt, Bedingungen unpassend" erscheint, bis dass die Sicherheitsbedingungen die Aktivierung des Systems erlauben.
Der Wert des Fahrzeugabstands wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Durch Loslassen des Fahrpedals kehren Sie wieder zu der Sollgeschwindigkeit zurück.
Durch Drücken des Fahrpedals ist es möglich, die programmierte Geschwindigkeit vorübergehend zu überschreiten.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung kann manuell mit dem Schalter oder automatisch unterbrochen werden:- Programmierung einer Geschwindigkeit / Verringerung des Wertes,- Programmierung einer Geschwindigkeit / Erhöhung des Wertes,- bei Erreichen des Grenzwertes für den Fahrzeugabstand (berechnet je nach relativer Geschwindigkeit zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Vorder fahrzeug und dem gewählten Sollwert des Fahrzeugabstands),- wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Vorder fahrzeug zu gering wird,- wenn die Geschwindigkeit des Vorder fahrzeugs zu gering ist,- wenn die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zu gering wird.
Unterbrechung
Bei unbeabsichtigter Überschreitung der Sollgeschwindigkeit, z. B. bei starkem
Gefälle, werden Sie durch das Blinken der Geschwindigkeit im Kombiinstrument gewarnt.
6
Fahrbetrieb
Page 237 of 505

236
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
In nachfolgender Tabelle werden die angezeigten Warnungen und Meldungen, je nach Fahrsituation, beschrieben.Die Anzeige dieser Warnungen er folgt nicht sequentiell.
Fahrsituationen und entsprechende Warnmeldungen
PiktogrammEntsprechende MeldungKommentar
Kein Fahrzeug er fasst: das System funktioniert wie ein Standardgeschwindigkeitsregler.
Er fassung eines Fahrzeugs innerhalb der Reichweite des Radargeräts: das System funktioniert wie ein Standardgeschwindigkeitsregler.
"ANGEPASSTE GESCHWINDIGKEIT"Er fassung eines sehr nahen Fahrzeugs oder dessen Geschwindigkeit unterhalb der eingestellten Sollgeschwindigkeit liegt.Das System benutzt die Motorbremse zur Verlangsamung Ihres Fahrzeugs (begrenzt auf 30 km/h) und hält es auf der Geschwindigkeit des Vorder fahrzeugs, um den programmierten Fahrzeugabstand zu berücksichtigen.Durch automatisches Verlangsamen hinter einem Fahrzeug kann die tatsächliche Geschwindigkeit höher sein als die angezeigte "angepasste Geschwindigkeit".
"ANGEPASSTE GESCHWINDIGKEIT"Wenn die angepasste Geschwindigkeit die Grenze der eingestellten Geschwindigkeit erreicht (Sollwert - 30 km/h) hat, blinkt die angepasste Geschwindigkeit sowie der Wert der Sollgeschwindigkeit, um anzuzeigen, dass das System in Kürze automatisch
deaktiviert wird.
"Geschwindigkeitsregler nicht aktiv"Wenn das System die Grenze der machbaren Geschwindigkeitseinstellung überschreitet und falls der Fahrer nicht reagiert (Einschalten des Blinkers, Spur wechsel, Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit), wird das System automatisch deaktiviert.Die Anzeige der Deaktivierungsmeldung er folgt zusammen mit einem akustischen Signal.
Fahrbetrieb
Page 238 of 505

237
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Bei einer automatischen Unterbrechung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung lässt sie sich erst nach Wiederherstellung der einschlägigen Betriebsbedingungen erneut aktivieren. Die Meldung "Aktivierung abgelehnt, Bedingungen unpassend" erscheint solange die Reaktivierung nicht möglich ist.Wenn die Bedingungen es ermöglichen, wird empfohlen die Funktion durch Drücken der Tasten 2 (SET+) oder 3 (SET-) zu reaktivieren, wodurch Ihre aktuelle Geschwindigkeit als neue Sollgeschwindigkeit gespeichert wird anstatt durch Drücken der Taste 4 (Ein/Pause), die die Funktion mit der alten Sollgeschwindigkeit, die abweichend ist von Ihrer aktuellen Geschwindigkeit, reaktivieren würde.
Der Bereich zur Regelung der Geschwindigkeit ist auf höchstens 30 km/h zwischen der Sollgeschwindigkeit und der des Vorderfahrzeugs begrenzt.Darüber schaltet das System auf Pause, wenn der Sicherheitsabstand zu gering wird.Die adaptive Geschwindigkeitsregelung ver wendet ausschließlich die Motorbremswirkung, um das Fahrzeug zu verzögern. Folglich bremst das Fahrzeug langsam, wie beim Loslassen des Fahrpedals.Das System wird automatisch unterbrochen:- wenn das Vorder fahrzeug sehr stark oder sehr plötzlich verlangsamt, selbst wenn der Fahrer nicht bremst,- wenn sich ein Fahrzeug zwischen Ihrem und dem Vorder fahrzeug einfädelt,- wenn es dem System nicht gelingt, ausreichend zu verlangsamen, um den Sicherheitsabstand weiterhin zu halten, z. B. bei starkem Gefälle.
Funktionseinschränkungen
Das Erkennungsfeld des Radargeräts ist relativ schmal, es ist möglich, dass das System die nachfolgenden Fahrzeuge nicht er fassen kann:
- Fahrzeuge mit verringerter Breite, wie z. B. M o t o r r ä d e r,
- spur versetzt fahrende Fahrzeuge,
- in eine Kur ve einfahrende Fahrzeuge,- Fahrzeuge, die die Spur spät wechseln.
Der Geschwindigkeitsregler berücksichtigt nicht:- stehende Fahrzeuge,- rückwärtsfahrende Fahrzeuge.
6
Fahrbetrieb
Page 239 of 505

238
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Bei einer Störung in der adaptiven Geschwindigkeitsregelung hören Sie einen Warnton und auf dem Display erscheint die Warnmeldung „ Assistenzsysteme - Fehler“.Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
FunktionsstörungDie adaptive Geschwindigkeitsregelung funktioniert tags und nachts sowie bei Nebel und schwachem bis mäßigem Regen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Regler in Betrieb ist und Sie eine der Tasten zur Änderung der programmierten Geschwindigkeit ununterbrochen drücken: die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs kann sich in diesem Fall sehr schnell ändern.Ver wenden Sie die adaptive Geschwindigkeitsregelung nicht auf rutschigem oder in dichtem Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird.Bei starker Steigung oder beim Abschleppen kann die programmierte Geschwindigkeit nicht erreicht oder gehalten werden.
Die Ver wendung von Matten, die nicht von Toyota zugelassen sind, kann die Bedienung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung beeinträchtigen.Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig befestigt ist,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.Es wird empfohlen, die Füße immer in Nähe der Pedalen zu belassen.
Bei zu großer Differenz zwischen der Sollgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs und der Geschwindigkeit des Vorder fahrzeugs, kann die Geschwindigkeit nicht angepasst werden: der Geschwindigkeitsregler
wird automatisch deaktiviert.
Diese Funktion wirkt nicht mit dem Bremssystem des Fahrzeugs, sondern nur mit der Motorbremse.Der Regelbereich ist begrenzt: es gibt keine Geschwindigkeitseinstellung mehr, wenn die Differenz zwischen der Sollgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit des vorangehenden Fahrzeugs zu groß wird.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung kann unter keinen Umständen die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen gewährleisten noch die im Straßenverkehr gebotene Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Fahrbetrieb
Page 240 of 505

239
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Forward collision warning and Autonomous
emergency braking system with Pedestrian
Detection
Funktionsbedingungen
Der autonome Notbremsassistent reagiert auf:- zwischen 5 und 140 km/h, bei fahrenden Fahrzeugen,- bis zu 80 km/h, bei stehenden Fahrzeugen,- bis zu 60 km/h, im Fall eines Fußgängers,- wenn die Sicherheitsgurte der Passagiere angelegt sind,- wenn das Fahrzeug nicht gerade stark beschleunigt,- wenn das Fahrzeug nicht durch eine enge Kur ve fährt.
Das Pre-Collision-System fungiert als Kollsionswarnung, die vor drohendem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug oder Fußgänger in der Fahrspur vor Ihrem Fahrzeug warnt.Der autonome Notbremsassistent greift ein, falls der Fahrer nicht schnell genug auf eine Kollisionswarnung reagiert und die Bremsen betätigt.Es trägt ohne Eingriff des Fahrers dazu dabei, einen Aufprall zu vermeiden oder dessen Schwere zu verringern, indem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduziert wird.
Die Systeme nutzen ein Radar in der vorderen Stoßstange sowie eine Kamera oben an der Windschutzscheibe.
Diese Systeme wurden entwickelt, um die Fahrsicherheit zu verbessern.Es obliegt dem Fahrer, ständig die Verkehrsbedingungen zu beobachten und sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten.Diese Systeme ersetzen nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Das Pre-Collision-Warnsystem arbeitet nur:- bei Fahrzeugen mit Nummernschild, die in der gleichen Richtung unter wegs sind bzw. stehen,- bei Fußgängern,- ab einer Geschwindigkeit von 7 km/h (und deaktiviert sich bei 5 km/h).
6
Fahrbetrieb