TOYOTA PROACE VERSO 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 141 of 360

141
Sicherheit
5
PROACE VERSO

Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)
Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1B2B3
Sitzreihe 1 (a)

Beifahrersitz mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"
Nicht ISOFIX
2. Sitzreihe

RücksitzeILIUF, IL
Sitzreihe 3

RücksitzeIL (1-4)XIL (4)XIL (4)IUF, ILX

Page 142 of 360

142
PROACE VERSO

Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)
Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1B2B3
Sitzreihe 1 (a)

Beifahrersitz mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"
Nicht ISOFIX
2. Sitzreihe

Sitz hinter dem Fahrer oder Beifahrer
XIL (5)ILIL (5)ILIUF, ILIUF*, IL


Mittlerer Sitz (b)XIL (5)ILIL (5)ILIUF, IL
* Außer kurze (Kompakt) Fahrzeugversion

Page 143 of 360

143
Sicherheit
5
PROACE VERSO

Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)
Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1B2B3

RücksitzeIL (1-5)ILILIUF, IL
Sitzreihe 3

AußensitzeXIL (4)ILIL (4)IUF, IL


Mittlerer Sitz (b)XIL (4)ILIL (4)IUF, IL


RücksitzeIL (1-4)XIL (4)XIL (4)IUF, ILX

Page 144 of 360

144
IUF:Sitzposition geeignet für die Montage eines "nach vorn gerichteten" (Englisch: Forward facing) ISOFIX-Universalsitzes, der mit dem oberen Haltegurt befestigt wird.
ILSitzposition geeignet für die Montage eines halbunivereLlen ISOFIX-Kindersitzes in folgenden Ausführungen:– "nach hinten gerichtet", ausgestattet mit oberem Haltegurt oder Stützfuß,– "nach vorn gerichtet", ausgestattet mit einem Stützfuß,– Kindertragschale, ausgestattet mit oberem Haltegurt oder Stützfuß
X:Sitzposition nicht geeignet für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes oder einer Babyschale für die angegebene Gewichtsklasse.
(a)Siehe die aktuelle Gesetzgebung in dem Land, in dem Sie fahren, bevor Sie den Kindersitz an dieser Sitzposition einbauen.
(b)Der Sitz kann in der Mitte des Fahrzeugs installiert werden; dies verhindert dann die Verwendung der Außensitze.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Sicherung des oberen Haltegurts mithilfe der ISOFIX-Halterungen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
(1)Die Installation einer Kindertragschale auf diesem Sitz kann die Verwendung eines oder mehrerer der anderen Sitze in dieser Reihe verhindern.
(2)Die Installation ist nur hinter dem Fahrersitz möglich.
(3)Die Installation ist nur hinter dem Fahrersitz mit einzelnem Beifahrersitz möglich.
(4)Der Sitz in der 2. Sitzreihe muss eingestellt werden, sodass kein Kontakt zwischen dem Kind in der 3. Sitzreihe und dem Sitz unmittelbar davor vorliegt.
(5)Der Vordersitz muss eingestellt werden, sodass kein Kontakt zwischen dem Kind in der 2. Sitzreihe und dem Sitz unmittelbar davor vorliegt.
(6)Der Vordersitz muss eingestellt werden, sodass kein Kontakt zwischen dem Kind in der 2. Sitzreihe und dem Sitz unmittelbar davor (mit dem Vordersitz auf 2 Rasten vor der Mitte des Schlittens eingestellt) vorliegt.

Page 145 of 360

145
Sicherheit
5
i-Size-Kindersitze
i-Size-Kindersitze haben zwei Verriegelungen, die in die zwei Haltebügel A einrasten.Diese i-Size-Kindersitze besitzen zudem:– entweder einen oberen Haltegurt, der am Haltebügel B befestigt wird.– oder einen Stützfuß, der am Fahrzeugboden aufliegt und mit der zulässigen i-Size-Sitzposition kompatibel ist.Deren Aufgabe ist es, zu verhindern, dass der Kindersitz im Fall einer Kollisi\
on nach vorne kippt.Weitere Informationen zu den ISOFIX- und i-Size-Halterungen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Für i-Size-Kindersitze geeignete Sitze
Gemäß den neuen europäischen Vorschriften enthält diese Tabelle die Optionen für die Installation von i-Size-Kindersitzen auf \
Fahrzeugsitzen mit ISOFIX-Halterungen, die für i-Size zugelassen sind.
Sitzi-Size-Rückhaltesystem

Sitzreihe 1 (a)


Beifahrersitz mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"Nicht i-Size


2. Sitzreihe
Mit 2-sitziger Sitzbank in Sitzreihe 1

AußensitzeNicht i-Size
Mittlerer SitzNicht i-Size
Mit Einzelsitzen in Sitzreihe 1

AußensitzeNicht i-Size
Mittlerer SitzNicht i-Size

Page 146 of 360

146
Sitzi-Size-Rückhaltesystem

2. Sitzreihe
Mit 2-sitziger Sitzbank in Sitzreihe 1

Feste einteilige Sitzbank, Außensitze und mittlerer Sitz (b)i-UF


Sitz und Sitzbank, Außensitze und mittlerer Sitz (b)i-UF
Mit Einzelsitzen in Sitzreihe 1

Feste einteilige Sitzbank, Außensitze und mittlerer Sitz (b)i-U


Sitz und Sitzbank, Außensitze und mittlerer Sitz (b)i-U


Sitzreihe 3


Feste einteilige Sitzbank, Außensitze und mittlerer Sitz (b)i-U (c)


Sitz und Sitzbank, Außensitze und
mittlerer Sitz (b)
i-U (c)

Page 147 of 360

147
Sicherheit
5
Sitzi-Size-Rückhaltesystem
PROACE VERSO

Sitzreihe 2 und 3


Rücksitze mit Sitz und Sitzbanki-U (c)


Rücksitze mit 2 Einzelsitzeni-UF (c, d)(Außer Gruppe 0)


Rücksitze mit 1 Einzelsitzi-UF (c, d)
(Außer Gruppe 0)
i-U:Geeignet für nach vorn und nach hinten gerichtete "Universal"-i-Size-\
Kindersitze.
i-UF:Nur geeignet für nach vorn gerichtete "Universal"-i-Size-Kindersitze.\
(a)Siehe die aktuelle Gesetzgebung in dem Land, in dem Sie fahren, bevor Si\
e den Kindersitz an dieser Sitzposition einbauen.
(b)Der Sitz kann in der Mitte des Fahrzeugs installiert werden; dies verhin\
dert dann die Verwendung der Außensitze.
(c)Der Sitz in Sitzreihe 2 kann nicht verwendet werden, wenn ein i-Size-Kindersitz unmittelbar da\
hinter montiert wird.
(d)"i-Size"-Kindersitze nur anbringen, wenn nach vorne gerichtet.

Page 148 of 360

148
Manuelle Kindersicherung
Ein mechanisches System, das ein Öffnen der Schiebetür über den Türinnengriff verhindert.

Verriegeln/Entriegeln
► Den Hebel an der Kante der Seitentür nach oben stellen, um die Kindersicherung zu verriegeln, oder nach unten, um sie zu entriegeln.
Elektrische Kindersicherung
System mit Fernbedienung, um das Öffnen der hinteren Türen (Schiebetür(en), Hecktüren oder Heckklappe (abhängig von der Version)) vom Innenraum aus zu verhindern.
Diese Steuerung verhindert das Öffnen der Hecktüren
mithilfe der Innentürgriffe und die Verwendung der hinteren Fensterheberschalter.
Aktivieren/Deaktivieren


► Bei eingeschalteter Zündung diese Taste drücken, um die Kindersicherung zu aktivieren/deaktivieren.Eine Meldung wird angezeigt, die die Aktivierung/Deaktivierung der Kindersicherung bestätigt.Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, ist die Kindersicherung aktiviert.
NOTIC E
Bei einem starken Aufprall wird die elektrische Kindersicherung automatisch entriegelt.
WARNI NG
Jeder andere Zustand der Kontrollleuchte zeigt eine Fehlfunktion der elektrischen Kindersicherung an.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
NOTIC E
Bei aktivierter Kindersicherung können die Türen jederzeit von außen geöffnet werden.
WARNI NG
Dieses System arbeitet vollkommen eigenständig und ist nicht mit der Zentralverriegelungstaste gekoppelt.Überprüfen Sie den Schaltzustand der Kindersicherung bei jedem Einschalten der Zündung.Nehmen Sie stets den elektronischen Schlüssel mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen, selbst wenn nur kurzzeitig.Bei einem starken Aufprall wird die elektrische Kindersicherung automatisch ausgeschaltet, sodass die hinteren Insassen aussteigen können.

Page 149 of 360

149
Sicherheit
5
Kindersicherung an den
hinteren Fenstern
Dieses mechanische System verhindert das Öffnen der linken und/oder rechten hinteren Seitenfenster.

► Das System wird mithilfe des Fernbedienungsschlüssels oder Reserveschlüssels für das Smart Entry & Start-System verriegelt/entriegelt.

Page 150 of 360

150
Fahrempfehlungen
► Beachten Sie die Verkehrsregeln und bleiben Sie in allen Verkehrssituationen wachsam.► Überwachen Sie Ihre Umgebung und halten Sie Ihre Hände am Steuer, um auf alle Situationen reagieren zu können.► Fahren Sie ruhig, bleiben Sie bremsbereit und halten Sie einen größeren Sicherheitsabstand ein,
speziell bei schlechter Witterung.► Halten Sie das Fahrzeug an, um Vorgänge auszuführen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern (z.B. Einstellungen).► Legen Sie bei langen Fahrten alle zwei Stunden eine Pause ein.Um die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs und Ihre Sicherheit zu garantieren, denken Sie daran, Ihr Fahrzeug unter Berücksichtigung bestimmter Maßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, zu fahren:
Vorsichtig und mit geringer Geschwindigkeit manövrieren
Langsam manövrieren.Bevor Sie die Richtung ändern, vergewissern Sie sich, dass sich seitlich in mittlerer Höhe kein Hindernis befindet.Bevor Sie rückwärts fahren, vergewissern Sie sich, dass sich hinter dem Fahrzeug, insbesondere oberhalb, kein Hindernis befindet.Achten Sie bei der Montage von Leitern auf die Außenmaße.
Das Fahrzeug vorsichtig fahren
Fahren Sie Kurven vorsichtig an.Fahren und bremsen Sie besonders bei nassen und vereisten Straßen vorausschauend, da der Bremsweg länger ist.Achten Sie auf Seitenwind, der auf Ihr Fahrzeug einwirken kann.
Wartung
Die Reifen müssen mindestens dem auf dem Schild angegebenen Reifendruck entsprechen, bei längeren Strecken 0,2 bis 0,3 bar mehr.
Wichtig!
WARNI NG
Lassen Sie den Motor niemals in einem geschlossenen Raum ohne ausreichende Belüftung laufen. Verbrennungsmotoren stoßen giftige Auspuffgase wie Kohlenmonoxid aus. Vergiftungs- und Lebensgefahr!
WARNI NG
Bei extrem niedrigen Außentemperaturen (unter -23°C) den Motor vor dem Losfahren für 4 Minuten laufen lassen, um eine korrekte Funktion und die Langlebigkeit der mechanischen Komponenten von Fahrzeug, Motor und Getriebe zu gewährleisten.
WARNI NG
Niemals mit angezogener Feststellbremse fahren. Gefahr von Überhitzung und Beschädigung des Bremssystems!
WARNI NG
Das Fahrzeug nicht mit laufendem Motor auf brennbarem Untergrund (trockenes Gras, abgestorbene Blätter usw.) abstellen.Die Auspuffanlage Ihres Fahrzeugs ist sehr heiß, selbst einige Minuten nach dem Abstellen des Motors. Feuergefahr!
WARNI NG
Fahren Sie niemals auf Flächen, die mit Vegetation bedeckt sind (hohes Gras, Ansammlung von abgestorbenen Blättern, Feldfrüchten, Schutt), wie z. B. ein Feld, ein überwucherter Feldweg oder ein Grünstreifen.Die Pflanzen könnten mit der Auspuffanlage des Fahrzeugs oder anderen heißen Komponenten in Kontakt kommen und sich entzünden. Feuergefahr!

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 360 next >