TOYOTA RAV4 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 531 of 768

5316-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
ACHTUNG
■Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verrie gelt, kann sie sich während der Fahrt
öffnen, was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
■ Nach dem Einsetzen der Stüt zstange in die Aussparung
Stellen Sie sicher, dass die Stange die Motorhaube sicher abstützt, sodass sie nicht
auf Ihren Kopf oder Körper herabfallen kann.
HINWEIS
■ Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie darauf, vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange wieder in die
Halterung zu drücken. Das Schließen der Motorhaube ohne eingerastete Stütz-
stange kann Beulen in der Motorhaube verursachen.

Page 532 of 768

5326-3. Wartung in Eigenregie
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
Ansetzen eines Rangierwagenhebers
◆Vo r n
◆Hinten
Der Rangierwagenheber muss zum Anheben des Fahrzeugs an der
richtigen Stelle angesetzt werden. Wird er an einer falschen Stelle
angesetzt, können Beschädigungen des Fahrzeugs oder Verletzungen
die Folge sein.

Page 533 of 768

5336-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
ACHTUNG
■Beim Anheben des Fahrzeugs
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko schwerwiegender oder
tödlicher Verletzungen zu verringern:
●Wenn Sie einen Rangierwagenheber benutzen, befolgen Sie die Anweisungen in
der mit dem Wagenheber gelieferten Anleitung.
● Verwenden Sie nicht den Wagenheber, der mit Ihrem Fahrzeug geliefert wurde.
● Kriechen Sie niemals ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug, das nur von einem
Rangierwagenheber abgestützt wird.
● Verwenden Sie Rangierwagenheber und/oder Untersetzböcke stets auf einer fes-
ten, flachen und ebenen Fläche.
● Starten Sie den Motor nicht, wenn das Fahrzeug auf einem Rangierwagenheber
aufgebockt ist.
● Halten Sie das Fahrzeug auf ebenem, festem Untergrund an, betätigen kräftig Sie
die Feststellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatik-
oder Multidrive-Getriebe) bzw. “R” (Schaltgetriebe).
● Setzen Sie den Rangierwagenheber nur an der dafür vorgesehenen Ansatzpunk-
ten an.
Wird der Rangierwagenheber an einer falschen Stelle angesetzt, kann dies zu
einer Beschädigung des Fahrzeugs oder zum Abrutschen des Fahrzeugs vom
Wagenheber führen.
● Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befindet.
● Stecken Sie beim Anheben keinen Gegenstand zwischen Rangierwagenheber und
Fahrzeug oder unter den Wagenheber.
●Verwenden Sie zum Anheben des Fahr-
zeugs einen Rangierwagenheber wie den in
der Abbildung gezeigten.

Page 534 of 768

5346-3. Wartung in Eigenregie
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
Motorraum
X3ZR-FE- und 3ZR-FAE-Motor
Sicherungskästen (→S. 577)
Motor-Kühlmittelbehälter (→ S. 542)
Öleinfülldeckel ( →S. 539)
Batterie ( →S. 544) Kühler (
→S. 543)
Kondensator ( →S. 543)
Elektrische Kühlerlüfter
Ölmessstab ( →S. 537)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ S. 549)1
2
3
4
5
6
7
8
9

Page 535 of 768

5356-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
X2AR-FE-Motor
Sicherungskästen (→S. 577)
Motor-Kühlmittelbehälter (→ S. 542)
Öleinfülldeckel ( →S. 539)
Batterie ( →S. 544) Kühler (
→S. 543)
Kondensator ( →S. 543)
Elektrische Kühlerlüfter
Ölmessstab ( →S. 537)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ S. 549)1
2
3
4
5
6
7
8
9

Page 536 of 768

5366-3. Wartung in Eigenregie
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
X1AD-FTV-, 2AD-FTV- und 2AD-FHV-Motor
Sicherungskästen (→S. 577)
Motor-Kühlmittelbehälter (→ S. 542)
Öleinfülldeckel ( →S. 539)
Kraftstofffilter ( →S. 551)
Batterie ( →S. 544) Kühler (
→S. 543)
Ladeluftkühler ( →S. 543)
Kondensator ( →S. 543)
Elektrische Kühlerlüfter
Ölmessstab ( →S. 537)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ S. 549)1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Page 537 of 768

5376-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem Motor mit
dem Messstab durch.
■Kontrolle des MotorölstandsStellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten Sie nach
dem Warmlaufen und Ausschalten des Motors mehr als 5 Minuten,
damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende und ziehen Sie den Messstab
heraus.
Wischen Sie den Messstab ab.
Motoröl
1
2
X3ZR-FE- und 3ZR-FAE-MotorX2AR-FE-Motor
X1AD-FTV-, 2AD-FTV- und 2AD-FHV-Motor
3

Page 538 of 768

5386-3. Wartung in Eigenregie
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
Glatter Messstab: Führen Sie den Messstab wieder vollständig ein.
Nicht glatter Messstab: Führen
Sie den nicht glatten Messstab
wieder vollständig ein, wobei
seine vorspringenden Bereiche
( in der Abbildung) zum
Motor zeigen müssen.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den Messstab her-
aus und prüfen Sie den Ölstand.Minimum
Normal
Maximum
Abhängig vom Fahrzeug- oder Motortyp kann die Form des Messstabs
abweichen.
Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn vollständig wieder ein.4
1
5
1
2
3
XGlatter MessstabXNicht glatter Messstab
6

Page 539 of 768

5396-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)■
Motoröl nachfüllen
Füllen Sie Motoröl derselben Sorte nach, wenn der Ölstand unter oder in
der Nähe der Minimum-Markierung liegt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ölsorte verwenden, und halten Sie
die zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.
Schrauben Sie den Öleinfülldeckel gegen den Uhrzeigersinn ab.
Füllen Sie das Motoröl langsam ein und kontrollieren Sie dabei den
Messstab.
Schrauben Sie den Öleinfülldeckel im Uhrzeigersinn wieder auf.
X3ZR-FE- und 3ZR-FAE-MotorX2AR-FE-Motor
X1AD-FTV-, 2AD-FTV- und 2AD-FHV-Motor
Wahl des richtigen Motoröls →S. 715
Ölfüllmenge
(Minimum → Maximum)
XOttomotor
1,5 L
XDieselmotor
1,6 L
Hilfsmittel Sauberer Trichter
1
2
3

Page 540 of 768

5406-3. Wartung in Eigenregie
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
■Motorölverbrauch
Während der Fahrt wird eine gewisse Menge Motoröl verbraucht. In den folgenden
Fällen kann der Ölverbrauch ansteigen und Motoröl muss möglicherweise zwischen
den regulären Ölwechselintervallen aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, beispielsweise direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder
dem Austausch des Motors
● Wenn Öl minderwertiger Qualität oder Öl mit falscher Viskosität verwendet wird
● Bei Fahrten mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Last, beim Abschleppen oder bei
Fahrten mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen
● Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig bei starkem Ver-
kehrsaufkommen gefahren wird
■ Nach dem Wechsel des Motoröls (nur Modelle mit Dieselmotor)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
XFahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Schalten Sie das Display auf Tageskilometerzähler A ( →S. 110) und stellen Sie
dann den Motorschalter auf “LOCK”.
Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige zwischen Kilometerzähler/Tages-
kilometerzähler ( →S. 110) gedrückt und stellen Sie den Motorschalter auf “ON”.
(Lassen Sie nicht den Motor an, da sonst der Rücksetz-Modus abgebrochen wird.)
Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis der Tageskilometerzähler “000000”
anzeigt.
XFahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Schalten Sie das Display auf Tageskilometerzähler A ( →S. 110) und schalten Sie
dann den Motorschalter aus.
Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige zwischen Kilometerzähler/Tages-
kilometerzähler ( →S. 110) gedrückt und bringen Sie den Motorschalter in den
Modus IGNITION ON. (Lassen Sie nicht den Motor an, da sonst der Rücksetz-
Modus abgebrochen wird.)
Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis der Tageskilometerzähler “000000”
anzeigt.
1
2
3
1
2
3

Page:   < prev 1-10 ... 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 ... 770 next >