TOYOTA RAV4 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 211 of 752

2114-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
WARNUNG
■Lasten und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
● Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Eine nicht ordnungsgemäße Beladung kann die Kontrolle über Lenkung oder
Bremsen beeinträchtigen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen
kann.
■ Beim Beladen des Dachgepäckträgers (falls vorhanden)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
●Ordnen Sie die Ladung so an, dass ihr Gewicht gleichmäßig zwischen der Vorder-
und Hinterachse verteilt ist.
● Die Ladung darf auf keinen Fall in Länge und Breite die Fahrzeugabmessungen
überschreiten. ( →S. 692)
● Vergewissern Sie sich vor dem Fahren, dass die Ladung sicher auf dem Dachge-
päckträger befestigt ist.
● Durch Beladen des Dachgepäckträgers verlagert sich der Fahrzeugschwerpunkt
nach oben. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, abruptes Anfahren, scharfes
Abbiegen, plötzliches Bremsen und abrupte Lenkmanöver, da sonst eine unsach-
gemäße Handhabung des Fahrzeugs zum Verlust der Fahrzeugbeherrschung oder
zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu tödlichen oder schweren Verletzungen
führen kann.
● Wenn Sie längere Strecken auf schlechten Straßen oder mit hoher Geschwindig-
keit fahren, halten Sie hin und wieder an, um sicherzustellen, dass sich die Ladung
nicht verlagert hat.
● Die maximale Tragfähigkeit des Dachgepäckträgers beträgt 85 kg.
HINWEIS
■Beim Beladen des Dachgepäckträgers (falls vorhanden)
Achten Sie darauf, die Oberfläche des Schiebedachs (falls vorhanden) nicht zu zer-
kratzen.

Page 212 of 752

2124-1. Vor Fahrtantritt
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
Anhängerbetrieb
XFür Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Georgien,
Mazedonien, Montenegro, Serbien und Turkmenistan
Toyota rät vom Anhängerbetrieb
mit Ihrem Fahrzeug ab.
Toyota rät außerdem von der
Montage einer Anhängerkupp-
lung oder der Verwendung eines
Anhängerträgers für Rollstühle,
Motorroller, Fahrräder usw. ab.
Ihr Fahrzeug ist nicht für den
Anhängerbetrieb oder für die Ver-
wendung von Anhängerträgern
ausgelegt.

Page 213 of 752

2134-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
◆Gewichtsgrenzen
Prüfen Sie vor dem Anhängerbetrieb die zulässige Anhängelast, die zuläs-
sige Gesamtmasse (zGM), die zulässige maximale Achslast und die zuläs-
sige Stützlast. (→S. 692)
◆Anhängerkupplung/Rahmen der Anhängerkupplung
Toyota empfiehlt für Ihr Fahr zeug die Verwendung einer Anhängerkupp-
lung/eines Rahmens der Anhängerkupplung von Toyota. Andere geeig-
nete Produkte vergleichbarer Qualität können ebenfalls verwendet
werden.
XAußer Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Georgien,
Mazedonien, Montenegro, Serbien und Turkmenistan
Ihr Fahrzeug dient in erster Linie zur Beförderung von Personen. Das
Fahren mit Anhänger beeinträchti gt Handhabung, Leistungsvermögen,
Bremsleistung, Lebensdauer und Kr aftstoffverbrauch des Fahrzeugs.
Ihre persönliche Sicherheit und Zufriedenheit hängen sehr stark von
der ordnungsgemäßen Verwendung der richtigen Ausrüstung sowie
einer vorsichtigen Fahrweise ab. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie der
anderer Personen sollten Sie das Fahrzeug oder den Anhänger nicht
überladen.
Für einen sicheren Anhängerbetrieb ist es wichtig, dass Sie äußerst
vorsichtig fahren und dabei die Eigenschaften und Betriebsbedingun-
gen des Anhängers berücksichtigen.
Schäden oder Funktionsstörungen, die als Folge von kommerziellem
Anhängerbetrieb auftreten, fallen nicht unter die Toyota-Garantie.
Fragen Sie vor dem Fahren mit Anhä nger Ihren Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt n ach weiteren Informationen, da es
dafür von Land zu Land unterschiedlic he gesetzliche Vorschriften gibt.

Page 214 of 752

2144-1. Vor Fahrtantritt
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
Bitte wenden Sie sich für das Anbringen der Anhängerbeleuchtung an einen
Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, da eine unsachgemäße
Installation zu einer Beschädigung der Fahrzeugleuchten führen kann.
Beachten Sie beim Anbringen der Anhängerbeleuchtung die geltenden
Gesetze.
■Anhängergesamtgewicht und zulässige Stützlast
Anhängergesamtgewicht
Das Gewicht des Anhängers selbst
plus die Anhängerzuladung dürfen
die maximale Anhängelast nicht
überschreiten. Überhöhtes Gewicht
ist eine Gefahrenquelle. ( →S. 692)
Verwenden Sie für den Anhänger-
betrieb eine Antischlingerkupplung
oder einen Stabilisator (Schlinger-
dämpfer).
Zulässige Stützlast
Verteilen Sie die Anhängerzuladung so, dass die Stützlast größer als 25 kg oder
4 % der Anhängelast ist. Die Stützlast darf das angegebene Gewicht nicht über-
schreiten. ( →S. 692)
Anschließen der Anhängerbeleuchtung
Wichtige Punkte zur Anhängerbeladung
1
2

Page 215 of 752

2154-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)■
Hinweisschild (Fabrikschild)
Zulässige Gesamtmasse
Die Summe aus Fahrer- und Insassengewicht, Gewicht des Gepäcks, Gewicht
der Anhängerkupplung, Leergewicht und Stützlast darf die zulässige Gesamt-
masse nicht um mehr als 100 kg übersteigen. Überhöhtes Gewicht ist eine
Gefahrenquelle.
Zulässige maximale Hinterachslast
Das auf der Hinterachse lastende Gewicht darf die zulässige maximale Achslast
nicht um 15 % oder mehr übersteigen. Überhöhtes Gewicht ist eine Gefahren-
quelle.
Die Werte für die Anhängelast wurden durch Tests auf Meereshöhe gewonnen.
Beachten Sie, dass Motorleistung und Anhängelast in großen Höhen abneh-
men.
XTy p AXTyp B
WARNUNG
■Wenn die zulässige Gesamtmasse oder die zulässige maximale Achslast über-
schritten wird
Überschreiten Sie nicht die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung für
Anhängerbetrieb in geschlossenen Ortschaften oder 100 km/h, je nachdem, was
niedriger ist.
Ein Missachten dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen zur Folge haben.
1
2

Page 216 of 752

2164-1. Vor Fahrtantritt
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
Einbaupositionen für Anhängerkupplung/Rahmen der Anhängerkupp-
lung und Kugelkopf

Page 217 of 752

2174-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)

Page 218 of 752

2184-1. Vor Fahrtantritt
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
546 mm
550 mm
551 mm
583 mm
602 mm
609 mm
713 mm
765 mm
1102 mm
850 mm
675 mm
642 mm
581 mm
528 mm
514 mm466 mm
445 mm
333 mm
328 mm
107 mm
105 mm
101 mm
79 mm
74 mm
61 mm
34 mm
74 mm
409 mm
*
*
: 4 Personen im Fahrzeug
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
a
b

Page 219 of 752

2194-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
■Reifen-Hinweise
●Erhöhen Sie bei Anhängerbetrieb den Reifendruck um 20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder
bar) gegenüber dem empfohlenen Wert. ( →S. 714)
● Erhöhen Sie den Luftdruck der Anhängerreifen entsprechend dem Anhängergesamt-
gewicht und in Übereinstimmung mit den Werten, die vom Hersteller Ihres Anhän-
gers empfohlen werden.
■ Einfahrhinweise
Toyota empfiehlt, Fahrzeuge mit neuen Antriebsstrangteilen während der ersten
800 km nicht für den Anhängerbetrieb zu verwenden.
■ Sicherheitsprüfungen vor dem Anhängerbetrieb
●Stellen Sie sicher, dass die maximale Belastungsgrenze für Anhängerkupplung/Rah-
men der Anhängerkupplung und Kugelkopf nicht überschritten wird. Bedenken Sie,
dass die Stützlast des Anhängers zu dem auf dem Fahrzeug lastenden Gewicht
addiert werden muss. Stellen Sie außerdem sicher, dass das gesamte auf dem Fahr-
zeug lastende Gewicht nicht die Gewichtsgrenzen übersteigt. ( →S. 214)
● Stellen Sie sicher, dass die Anhängerzuladung gesichert ist.
● Zusätzliche Außenspiegel sollten angebracht werden, wenn der nachfolgende Ver-
kehr mit den Standardspiegeln nicht ausreichend überblickt werden kann. Stellen Sie
die Ausfahrarme dieser Spiegel auf beiden Seiten des Fahrzeugs immer so ein, dass
sie eine optimale Sicht auf die Straße hinter dem Fahrzeug bieten.
■ Fahrzeugwartung
●Wenn das Fahrzeug für den Anhängerbetrieb verwendet wird, muss die Fahrzeug-
wartung häufiger durchgeführt werden, da im Gegensatz zum normalen Fahrbetrieb
eine größere Gewichtslast auf das Fahrzeug einwirkt.
● Ziehen Sie nach ca. 1000 km Anhängerbetrieb alle Schrauben nach, mit denen der
Kugelkopf und der Rahmen der Anhängerkupplung befestigt sind.

Page 220 of 752

2204-1. Vor Fahrtantritt
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)■
Wenn der Anhänger ins Schlingern gerät (falls vorhanden)
Einer oder mehrere Faktoren (wie Seitenwinde, überholende Fahrzeuge, schlechte
Straßen usw.) können die Handhabung des Fahrzeugs und des Anhängers beein-
trächtigen und zu Instabilität führen.
●Wenn der Anhänger ins Schlingern gerät:
• Halten Sie das Lenkrad gut fest. Lenken Sie geradeaus.
Versuchen Sie nicht, das Schlingern des Anhängers durch Lenkbewegungen
unter Kontrolle zu bringen.
• Gehen Sie sofort dazu über, zur Geschwindigkeitsreduzierung das Gaspedal
nach und nach loszulassen.
Erhöhen Sie nicht die Geschwindigkeit. Betätigen Sie nicht das Bremspedal oder
die Feststellbremse.
Wenn Sie keine extremen Korrekturmaßnahmen mit dem Lenkrad oder den Bremsen
vornehmen, sollte es zur Stabilisierung von Fahrzeug und Anhänger kommen. (Die
Anhängerstabilisierung kann, sofern sie aktiviert ist, ebenfalls zu einer Stabilisierung
des Fahrzeugs und des Anhängers beitragen.)
● Nachdem das Schlingern des Anhängers aufgehört hat:
• Halten Sie an einem sicheren Ort an. Lassen Sie alle Insassen aussteigen.
• Überprüfen Sie die Reifen des Fahrzeugs und des Anhängers.
• Überprüfen Sie die Beladung des Anhängers.
Stellen Sie sicher, dass sich die Ladung nicht verschoben hat.
Stellen Sie nach Möglichkeit sicher, dass die Stützlast eingehalten wird.
• Überprüfen Sie die Beladung des Fahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug nicht überladen ist, nachdem die Insassen
eingestiegen sind.
Falls Sie keine Probleme feststellen können, war die Geschwindigkeit, bei der der
Anhänger ins Schlingern geriet, für Ihr Fahrzeug-Anhänger-Gespann zu hoch. Fahren
Sie zur Vermeidung einer weiteren Instabilität langsamer. Denken Sie daran, dass das
Schlingern des Gespanns mit steigender Geschwindigkeit zunimmt.
HINWEIS
■ Wenn die Verstärkung des Heckstoßfängers aus Aluminium ist
Stellen Sie sicher, dass die Stahlhalterung nicht direkt mit diesem Bereich in Kontakt
kommt.
Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu einer korrosionsähnlichen
Reaktion, durch die der betroffene Bereich geschwächt wird, sodass es zu Beschä-
digungen kommen kann. Tragen Sie Rostschutzmittel auf die Teile auf, die beim
Befestigen einer Stahlhalterung miteinander in Kontakt kommen.

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 760 next >