TOYOTA RAV4 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 701 of 780

7018-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
XSchaltgetriebe
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “N” befin-
det, und treten Sie das Kupplungspedal.
Berühren Sie den Motorschalter
mit der Seite des elektronischen
Schlüssels, auf der sich das
Toyota-Emblem befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel
erfasst wird, ertönt ein Summer und
der Motorschalter wechselt in den
Modus IGNITION ON.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über die individuelle Anpassung
deaktiviert wurde, wechselt der Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
Treten Sie fest das Kupplungspedal und vergewissern Sie sich, dass
auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird.
Drücken Sie den Motorschalter.
Falls sich der Motor weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ve rtragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
1
2
3
4

Page 702 of 780

7028-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
■Ausschalten des Motors
XAutomatik- oder Multidrive-Getriebe
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” und drücken Sie den Motorschalter wie
üblich zum Ausschalten des Motors.
XSchaltgetriebe
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und drücken Sie den Motorschalter wie
üblich zum Ausschalten des Motors.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme han-
delt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort auszutauschen,
wenn sie leer ist. ( →S. 604)
■ Alarm (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird das
Alarmsystem nicht aktiviert.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt,
wird der Alarm möglicherweise ausgelöst.
■ Ändern der Modi des Motorschalters
XAutomatik- oder Multidrive-Getriebe
Lassen Sie während des zuvor beschriebenen Schrittes das Bremspedal los und
drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( →S. 250)
XSchaltgetriebe
Lassen Sie während des zuvor beschriebenen Schrittes das Kupplungspedal los
und drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( →S. 250)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
●Vergewissern Sie sich, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht über
eine individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls sie
ausgeschaltet sein sollte.
(Anpassbare Funktionen: →S. 754)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Funk-
tion, falls sie aktiviert sein sollte. ( →S. 171)
3
3

Page 703 of 780

7038-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
Wenn Sie über einen Satz Starthilfekabel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batterie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem: Stellen
Sie sicher, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfekabel
(Überbrückungskabel) kann es je nach
Situation zum Auslösen des Alarms
und Verriegeln der Türen kommen.
(→ S. 96)
Öffnen Sie die Motorhaube. ( →S. 560)
Schließen Sie die Starthilfekabel wie nachfolgend beschrieben an:
Bei entladener Fahrzeugbatterie kann der Motor unter Umständen mit
dem folgenden Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem Toyo ta-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend aus-
gerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
1
2
3

Page 704 of 780

7048-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
X3ZR-FE- und 3ZR-FAE-MotorEntfernen Sie die Motorabdeckung.
Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an den Pluspol
(+) der Batterie Ihres Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an den Pluspol (+)
der Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie eine Klemme des Minuskabels an den Minuspol (-) der
Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Minuskabels an einen festen,
unbeweglichen, unlackierten, metallischen Punkt Ihres Fahrzeugs an.
Dieser Punkt muss sich in ausreichender Entfernung zur Batterie oder
zu beweglichen Teilen befinden (siehe Abbildung).
1
2
3
4
5

Page 705 of 780

7058-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
X2AR-FE-MotorSchließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an den Pluspol
(+) der Batterie Ihres Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an den Pluspol (+)
der Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie eine Klemme des Minuskabels an den Minuspol (-) der
Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Minuskabels an einen festen,
unbeweglichen, unlackierten, metallischen Punkt Ihres Fahrzeugs an.
Dieser Punkt muss sich in ausreichender Entfernung zur Batterie oder
zu beweglichen Teilen befinden (siehe Abbildung).
1
2
3
4

Page 706 of 780

7068-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
X2AD-FTV- und 2AD-FHV-MotorEntfernen Sie die Motorabdeckung.
Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an den Pluspol
(+) der Batterie Ihres Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an den Pluspol (+)
der Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie eine Klemme des Minuskabels an den Minuspol (-) der
Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Minuskabels an einen festen,
unbeweglichen, unlackierten, metallischen Punkt Ihres Fahrzeugs an.
Dieser Punkt muss sich in ausreichender Entfernung zur Batterie oder
zu beweglichen Teilen befinden (siehe Abbildung).
1
2
3
4
5

Page 707 of 780

7078-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
X2WW-MotorEntfernen Sie die Motorabdeckung.
Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an den Pluspol
(+) der Batterie Ihres Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an den Pluspol (+)
der Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie eine Klemme des Minuskabels an den Minuspol (-) der
Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Minuskabels an einen festen,
unbeweglichen, unlackierten, metallischen Punkt Ihres Fahrzeugs an.
Dieser Punkt muss sich in ausreichender Entfernung zur Batterie oder
zu beweglichen Teilen befinden (siehe Abbildung).
1
2
3
4
5

Page 708 of 780

7088-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordreh-
zahl leicht und halten Sie sie für etwa 5 Minuten, um die Batterie Ihres
Fahrzeugs aufzuladen.
Nur bei Fahrzeugen mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Öffnen
und schließen Sie eine der Türen Ihres Fahrzeugs bei ausgeschaltetem
Motorschalter.
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem:
Behalten Sie die Motordrehzahl beim zweiten Fahrzeug bei und starten
Sie den Motor Ihres Fahrzeugs.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs bei und starten Sie
den Motor Ihres Fahrzeugs, indem Sie den Motorschalter in den Modus
IGNITION ON schalten.
Wenn der Motor des zu startenden Fahrzeugs läuft, entfernen Sie die
Starthilfekabel in exakt der umgekehrten Reihenfolge, in der sie ange-
schlossen wurden.
Wenn der Motor läuft, lassen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ve rtragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Starten des Motors bei entladener Batterie (Fahrzeuge mit Automatik- oder Mul-
tidrive-Getriebe)
Der Motor kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
●Schalten Sie die Scheinwerfer und das Audiosystem aus, wenn der Motor ausge-
schaltet wird. (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Es sei denn, der Motor wurde
durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet.)
● Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung
und der Belastung durch bestimmte elektrische Anwendungen allmählich, auch wenn
das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann sich die
Batterie entladen und der Motor kann dann möglicherweise nicht gestartet werden.
(Die Batterie wird beim Fahren automatisch wieder aufgeladen.)
4
5
6
7

Page 709 of 780

7098-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42755M_(EM)■
Beim Laden oder Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
●In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die Batterie entladen ist. Ist dies der
Fall, verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/
Entriegeln der Türen.
● Nach dem Aufladen der Batterie startet der Motor eventuell nicht beim ersten Ver-
such; nach dem zweiten Versuch startet er jedoch normal. Dies ist keine Funktions-
störung.
● Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Nachdem die Batte-
rie wieder angeklemmt wurde, kehrt das System in den Modus zurück, in dem es
sich vor der Entladung der Batterie befand. Schalten Sie den Motorschalter vor dem
Abklemmen der Batterie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Motorschalter vor der Entladung
der Batterie befand, seien Sie beim Wiederanklemmen der Batterie besonders vor-
sichtig.
■ Beim Laden oder Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System)
Wenn die Batterie geladen wurde oder die Batteriepole wieder angeklemmt wurden,
schaltet das Stopp-Start-System den Motor für die Dauer von ca. 5 bis 60 Minuten
möglicherweise nicht automatisch aus.
■ Beim Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System)
Verwenden Sie eine ausdrücklich für die Nutzung mit dem Stopp-Start-System geeig-
nete oder eine der Original-Batterie entsprechende Batterie. Falls eine ungeeignete
Batterie verwendet wird, werden die Funktionen des Stopp-Start-Systems zum Schutz
der Batterie eventuell eingeschränkt.
Die Batterieleistung kann zudem abnehmen und der Motor kann unter Umständen
nicht mehr angelassen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■ Wenn die Batterie ausgebaut oder entladen war
●Die elektrische Heckklappe (falls vorhanden) muss initialisiert werden. ( →S. 160)
● Das Schiebedach (falls vorhanden) muss initialisiert werden. ( →S. 215)
● Toyota-Einparkhilfemonitor (falls vorhanden) muss initialisiert werden. (Siehe
“Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.)
● Panoramabildschirm (falls vorhanden) muss initialisiert werden. (Siehe “Navigations-
und Multimediasystem Betriebsanleitung”.)

Page 710 of 780

7108-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42755M_(EM)
WARNUNG
■Vermeiden von Batteriebrand oder Explodieren der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein versehentliches Entzünden
des eventuell von der Batterie abgegebenen brennbaren Gases zu verhindern:
●Stellen Sie sicher, dass beide Starthilfekabel an die richtigen Anschlussklemmen
angeklemmt werden und nicht versehentlich in Kontakt mit anderen Anschluss-
klemmen kommen.
● Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Starthilfekabels, das an den Pluspol
(+) angeklemmt wird, nicht in Kontakt mit anderen Teilen oder Metallflächen (Halte-
rungen, unlackiertes Metall usw.) in dem Bereich kommt.
● Verhindern Sie, dass die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel miteinander in
Kontakt kommen.
● Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterie, verwenden Sie keine Streichhölzer
oder Feuerzeuge und vermeiden Sie offene Flammen.
■ Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der Batterie
Die Batterie enthält giftigen und korrodierend-ätzenden Elektrolyten. Zudem enthal-
ten Zubehörteile der Batterie Blei und Bleiverbindungen. Beachten Sie bei der Hand-
habung der Batterie folgende Vorsichtsmaßregeln:
●Tragen Sie bei Arbeiten mit der Batterie immer eine Schutzbrille und vermeiden
Sie, dass Batterieflüssigkeiten (Säure) in Kontakt mit Ihrer Haut, Ihrer Kleidung
oder der Fahrzeugkarosserie kommen.
● Beugen Sie sich nicht über die Batterie.
● Sollte Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Kontakt kommen,
waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser ab und suchen Sie einen
Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
ärztliche Hilfe verfügbar ist.
● Waschen Sie immer Ihre Hände, nachdem Sie mit der Batteriehalterung, den
Anschlussklemmen und anderen Teilen der Batterie in Berührung gekommen sind.
● Halten Sie Kinder von der Batterie fern.
■ So vermeiden Sie eine Beschädigung des Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe)
Starten Sie das Fahrzeug nicht durch Ziehen oder Anschieben, da der Dreiwege-
Katalysator (Ottomotor) bzw. der Katalysator und der DPNR-Speicherkatalysator
(Diesel Particulate-NOx Reduction System) (Dieselmotor) überhitzen und zu einer
Feuergefahr werden können.

Page:   < prev 1-10 ... 661-670 671-680 681-690 691-700 701-710 711-720 721-730 731-740 741-750 ... 780 next >