TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 191 of 638
189
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
S.310
Betätigen Sie zum Fahren mit vorüber-
gehender Schaltbereichsauswahl die
Schaltwippe “-” oder “+”.
Wenn die Schaltwippe “-” betätigt wird,
wechselt die Gangstufe in einen
Bereich, der eine den Fahrbedingun-
gen angemessene Motorbremskraft
ermöglicht. Wenn die Schaltwippe “+”
betätigt wird, wechselt die Gangstufe
zur nächsthöheren Stufe über der aktu-
ellen Stufe.
Durch die Änderung der Gangstufe
kann die höchste Gangstufe einge-
schränkt werden, wodurch unnötiges
Hochschalten vermieden wird und die
Stärke der Motorbremskraft ausgewählt
werden kann.
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Die ausgewählte Gangstufe, von D1 bis
D10, wird in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
■Schaltstufenfunktionen
●Es können 10 Beschleunigungs- und Motorbremsstufen ausgewählt werden.
●Eine niedrigere Gangstufe ermöglicht eine bessere Motorbremskraft als eine hohe Gangstufe. Außerdem erhöht sich die Mot-
ordrehzahl.
■Deaktivierung des temporären Modus 10-Speed Sport Sequential Shiftmatic
In folgenden Situationen wird der temporäre Modus 10-Speed Sport Sequential Shiftmatic
deaktiviert:
●Bei stehendem Fahrzeug
●Wenn das Gaspedal in einer Gangstufe länger als eine bestimmte Zeitspanne kon-
tinuierlich getreten wird
●Wenn das Gaspedal plötzlich sehr stark
getreten wird
●Wenn der Schalthebel in eine andere Stel-
lung als D gebracht wird
●Wenn die Schaltwippe “+” eine bestimmte
Zeit lang kontinuierlich betätigt wird
WARNUNG
■Vermeiden eines Unfalls beim Lösen
der Schaltsperre
Bevor Sie die Umgehungstaste für die Schaltsperre drücken, ziehen Sie die Fest-stellbremse an und treten das Bremspedal
durch. Wenn statt des Bremspedals versehentlich das Gaspedal betätigt wird, während die
Umgehungstaste für die Schaltsperre gedrückt und der Schalthebel von P in eine andere Stellung bewegt wird, kann
sich das Fahrzeug plötzlich in Bewegung setzen. Das kann zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzun-
gen führen.
Auswählen des Fahrpro-
gramms
Auswählen der Gangstufen in
der Stellung D
Page 192 of 638
190
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
■Warnsummer für Einschränkung für das Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei- stung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-schalten auch bei Betätigen der Schaltwippe
nicht möglich. (Der Summer ertönt zweimal.)
Um in den Modus 10-Speed Sport
Sequential Shiftmatic zu gelangen, stel-
len Sie den Schalthebel auf M. Die
Gangstufen können dann durch Betäti-
gen des Schalthebels oder der Schalt-
wippe (je nach Ausstattung)
ausgewählt werden, um in der Gang-
stufe Ihrer Wahl zu fahren.
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Die Gangstufe wird mit jeder Betätigung des
Schalthebels oder der Schaltwippe (je nach
Ausstattung) geändert.
Die ausgewählte Gangstufe, von M1 bis
M10, wird in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Die Gangstufen werden bei zu hoher
oder niedriger Motordrehzahl jedoch
auch in der Stellung M automatisch
gewechselt.
■Schaltstufenfunktionen
●Es können 10 Beschleunigungs- und Motorbremsstufen ausgewählt werden.
●Eine niedrigere Gangstufe ermöglicht eine bessere Motorbremskraft als eine hohe
Gangstufe. Außerdem erhöht sich die Mot- ordrehzahl.
■Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthe-bel in Stellung M angehalten wird
●Das Getriebe wird automatisch auf M1 her-untergeschaltet, sobald das Fahrzeug voll-
ständig angehalten wurde.
●Nach dem Anhalten wird das Fahrzeug in
Stellung M1 wieder gestartet.
●Bei stillstehendem F ahrzeug wird das
Getriebe auf M1 eingestellt.
■Warnsummer für Einschränkung für das Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei- stung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-schalten nicht möglich, selbst wenn Schalt-
hebel oder Schaltwippe betätigt werden. (Der Summer ertönt zweimal.)
■Wenn die Kontrollleuchte des Modus 10-Speed Sport Sequential Shiftmatic
nicht aufleuchtet, obwohl der Schalthe- bel auf M gestellt wird
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Mul- tidrivesystem hinweisen. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-statt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen. (In diesem Fall funktioniert das Getriebe so, als ob sich der Schalthebel in Position D
befände.)
Ändern der Gangstufen in der
Stellung M
Page 193 of 638
191
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
*: Je nach Ausstattung
■Betätigen des Schalthebels
1 Treten Sie das Kupplungspedal
kräftig durch.
2 Schalten Sie den Schalthebel in den
gewünschten Gang.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Gänge immer nur nacheinander Gang für Gang wechseln.
3 Lassen Sie allmählich das Kupp-
lungspedal los.
Wenn der Schalthebel nur schwer auf R
gestellt werden kann, stellen Sie ihn auf N,
geben Sie das Kupplungspedal kurzzeitig
frei und versuchen Sie es dann erneut.
■Einlegen des Rückwärtsgangs R
(6-Gang-Getriebe)
Heben Sie den Ring unter dem Schalt-
knauf an, und bringen Sie den Schalt-
hebel in Stellung R.
■Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Halten Sie die folgenden zulässigen Höchst- geschwindigkeiten in den einzelnen Gängen ein, wenn eine maximale Beschleunigung
erforderlich ist.
Schaltgetriebe*
Bedienhinweise
SchaltstellungHöchstgeschwindigkeit
km/h
150 (31)
286 (53)
3126 (78)
4171 (106)
Page 194 of 638
192
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Das iMT sorgt für eine optimale Regu-
lierung der Motordrehzahl in Abhängig-
keit von der Betätigung des
Kupplungspedals und des Schalthebels
durch den Fahrer. Dadurch werden
sanftere Schaltvorgänge ermöglicht.
Darüber hinaus hilft das iMT, Schal-
trucke bei der Betätigung des Kupp-
lungspedals zu reduzieren, um die
Schaltvorgänge bei Fahrten auf kurvi-
gen Straßen oder bei Bergauffahrten zu
erleichtern.
Drücken Sie die Taste “iMT”.
Die iMT-Kontrollleuchte leuchtet grün.
Drücken Sie den Schalter erneut, um die
iMT-Steuerung zu beenden.
■Das iMT ist unter Umständen nicht aktiv, wenn
In den folgenden Situationen ist das iMT
unter Umständen nicht aktiv. Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Das Kupplungspedal wird nicht vollständig durchgetreten
●Das Kupplungspedal wird nicht vollständig
freigegeben, z.B. wenn der Fuß auf dem
Kupplungspedal ruht*
●Ein Schaltvorgang wird durchgeführt, nachdem das Fahrzeug im Segelbetrieb
mit dem Schalthebel in der Stellung N gefahren wurde
HINWEIS
■Schutz des Fahrzeugs vor Beschädi-
gung
Beachten Sie bei einem Gangwechsel die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Eine Nichtbeachtung kann Schäden am Motor,
am Schaltgetriebe und/oder an der Kupp- lung verursachen.
●Schalten Sie den Schalthebel nur bei gedrückt gehaltenem Kupplungspedal
in Stellung R.
●Heben Sie den Ring unter dem Schalt-
knauf nur an, wenn Sie den Schalthebel in Stellung R bringen.
●Schalten Sie den Schalthebel nur bei
stehendem Fahrzeug in Stellung R.
●Legen Sie Ihre Hand nicht auf dem Schalthebel ab und greifen Sie den
Schalthebel nur dann, wenn Sie einen Schaltvorgang durchführen.
●Um ein Überdrehen des Motors zu ver-
hindern, achten Sie darauf, die Gänge immer nacheinander Gang für Gang zu wechseln.
●Lassen Sie das Kupplungspedal nicht ruckartig los.
iMT (Intelligent Manual Trans-
mission)
Page 195 of 638
193
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
●Der Schalthebel wird eine lange Zeit nicht betätigt, nachdem das Kupplungspedal durchgetreten wurde*: Nachdem der Schalthebel bewegt wurde
und Ihr Fuß nicht vollständig vom Kupp-
lungspedal genommen wurde, ist das iMT
unter Umständen nicht in Betrieb und die
Motordrehzahl kann nicht optimal für den
nächsten Gangwechsel reguliert werden.
Um den Betrieb des iMT zu ermöglichen,
geben Sie das Kupplungspedal vollstän-
dig frei und betätigen es dann erneut,
bevor Sie den Schalthebel betätigen.
■Wenn die iMT-Warnmeldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird
Das iMT ist möglic herweise vorübergehend nicht verfügbar oder weist eine Störung auf. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Die Schaltanzeige dient als Hilfestel-
lung für den Fahrer, damit der Fahrer
innerhalb der Leistungsgrenzen des
Motors den Kraftstoffverbrauch verrin-
gern und die Abgase reduzieren kann.
Hochschaltanzeige
Herunterschaltanzeige
■Display der Schaltanzeige
Die Schaltanzeige wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn sich der Fuß auf dem Kupp-lungspedal befindet.
WARNUNG
■Einschränkungen des iMT
Das iMT ist kein System, das Fehler bei der Betätigung des Schalthebels oder
Überdrehzahlen des Motors verhindert. Je nach Situation funktioniert das iMT unter Umständen nicht normal und die
Schaltstellung kann nicht sanft gewechselt werden. Wenn Sie sich zu sehr auf das iMT verlassen, kann das zu einem uner-
warteten Unfall führen.
Schaltanzeige
WARNUNG
■Display der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht dauerhaft auf die Anzeige schauen. Lesen Sie die Anzeige nur dann ab, wenn
es die Umstände erlauben, und berück- sichtigen Sie dabei gleichzeitig die aktuel-len Verkehrs- und Straßenbedingungen.
Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden.
Page 196 of 638
194
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
1Rechts abbiegen
2 Fahrbahnwechsel nach rechts
(Bewegen Sie den Hebel ein Stück
und lassen Sie ihn dann los)
Der rechte Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
3 Fahrbahnwechsel nach links
(Bewegen Sie den Hebel ein Stück
und lassen Sie ihn dann los)
Der linke Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
4 Links abbiegen
■Die Fahrtrichtungsanzeiger können in
folgenden Fällen betätigt werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
■Schneller als normal blinkende Fahr-trichtungsanzeiger
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe
durchgebrannt ist.
Hebel für Fahrtrichtungs-
anzeiger
Bedienhinweise
Page 197 of 638
195
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
■Verwendung des manuellen
Modus
Die Feststellbremse kann manuell
angezogen und gelöst werden.
1 Ziehen Sie am Schalter, um die
Feststellbremse anzuziehen.
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
und das Feststellbremslicht leuchten auf.
Ziehen und halten Sie den Schalter der
Feststellbremse, wenn ein Notfall eintritt.
Das ist erforderlich, um die Feststellbremse
beim Fahren zu betätigen.
2 Drücken Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu lösen.
• Betätigen Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Feststellbremsschalter.
• Mit der automatisc hen Lösefunktion für
die Feststellbremse kann die Feststell-
bremse durch Betätigen des Gaspedals
gelöst werden. Betätigen Sie das Gaspe-
dal vorsichtig, wenn Sie diese Funktion
nutzen.
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse und das
Feststellbremslicht erlöschen.
■Einschalten des Automatikmodus
Ziehen und halten Sie den Schalter der
Feststellbremse bei stehendem Fahr-
zeug, bis “EPB-Schaltsperre akti-
viert” in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird (Fahrzeuge mit Multid-
rive) oder die Auto EPB OFF-Kontroll-
leuchte erlischt (Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe)
Bei eingeschaltetem Automatikmodus
funktioniert die Feststellbremse wie
folgt.
Fahrzeuge mit Multidrive
Durch Bewegen des Schalthebels
von P in eine andere Stellung wird
die Feststellbremse gelöst, Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse und
Feststellbremslicht erlöschen.
Durch Bewegen des Schalthebels in
Feststellbremse
Die Feststellbremse kann automa-
tisch oder manuell angezogen und
gelöst werden.
Im Automatikmodus kann die
Feststellbremse angezogen oder
automatisch gelöst werden. Auch
im Automatikmodus kann die
Feststellbremse manuell angezo-
gen und gelöst werden.
Bedienhinweise
Page 198 of 638
196
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
die Stellung P wird die Feststell-
bremse angezogen, Kontrollleuchte
für die Feststellbremse und Fest-
stellbremslicht schalten sich ein.
Betätigen Sie den Schalthebel bei
durchgetretenem Bremspedal und ste-
hendem Fahrzeug.
Bei schnellem Bewegen des Schalthebels
kann es vorkommen, dass die Feststell-
bremse nicht automatisch angezogen wird.
In diesem Fall ist es notwendig, den Fest-
stellbremsschalter zu betätigen. ( S.195)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn der Motor abgestellt ist, wird die
Feststellbremse angezogen und die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
und das Feststellbremslicht schalten
sich ein.
■Ausschalten des Automatikmo-
dus
Ziehen und halten Sie den Schalter der
Feststellbremse bei stehendem Fahr-
zeug und durchgetretenem Bremspe-
dal, bis “EPB-Schaltsperre
deaktiviert” in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird (Fahrzeuge mit
Multidrive) oder die Auto EPB OFF-
Kontrollleuchte aufleuchtet (Fahr-
zeuge mit Schaltgetriebe)
■Betrieb der Feststellbremse
●Wenn der Motorschalter nicht auf ON
steht, kann die Feststellbremse nicht mit dem Schalter der Feststellbremse gelöst werden.
●Wenn der Motorschalter nicht auf ON steht, ist der Automatikbetrieb (automati-
sches Anziehen und Lösen der Bremse [Fahrzeuge mit Multidrive]) nicht verfügbar.
■Funktion für das automatische Lösen der Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst,
wenn das Gaspedal langsam durchgetreten wird.Die Feststellbremse wird unter den folgenden
Bedingungen automatisch gelöst:
●Die Fahrertür ist geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange- legt.
●Der Schalthebel steht in einer Vorwärts- oder Rückwärtsstellung.
●Die Störungsanzeigeleuchte oder die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet
nicht.
Wenn die Funktion für das automatische Lösen der Bremse nicht aktiv ist, lösen Sie die Feststellbremse von Hand.
■Funktion für die automatische Verriege-
lung der Feststellbremse
Die Feststellbremse wird unter den folgenden Bedingungen automatisch angezogen:
●Der Fahrer betätigt nicht das Bremspedal.
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●Der Schalthebel steht nicht in der Stellung P oder N.
●Die Störungsanzeigeleuchte oder die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet
nicht.
■Wenn “Feststellbremse momentan nicht verfügbar” in der Multi-Informationsan-zeige angezeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines
kurzen Zeitraums wiederholt betätigt wird,
Page 199 of 638
197
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermeiden. Wenn dies geschieht, betätigen Sie nicht die
Feststellbremse. Der Normalbetrieb ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg-bar” in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststell- bremse. Wenn die Meldung nach mehrmali-ger Betätigung des Schalters nicht
ausgeblendet wird, liegt unter Umständen eine Funktionsstörung des Systems vor. Las-sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist
möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funkti-onsstörung hin.
■Betrieb der Feststellbremse
●In Abhängigkeit von der Stellung des Motorschalters leuchten die Kontrollleuch-
ten für die Feststellbremse und für das Feststellbremslicht auf und bleiben wie nachstehend beschrieben eingeschaltet:
EIN: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird.Nicht in Stellung ON: Leuchtet ca. 15
Sekunden lang.
●Wenn der Motorschalter bei angezogener
Feststellbremse ausgeschaltet wird, leuch- ten die Kontrollleuchten für die Feststell-bremse und für das Feststellbremslicht ca.
15 Sekunden lang. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Wenn die Funktion des Feststellbrems-schalters gestört ist
Der Automatikmodus (automatisches Anzie-
hen und Lösen der Bremse) schaltet sich selbsttätig ein.
■Parken des Fahrzeugs
S.195
■Warnsummer für aktivierte Feststell- bremse
Es ertönt ein Summer, wenn das Fahrzeug
mit angezogener Feststellbremse gefahren wird. In der Multi-Informationsanzeige wird “EPB betätigt.” angezeigt, sobald das Fahr-
zeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht.
■Wenn die Warnleuchte für das Brems-system aufleuchtet
S.417
■Verwendung im Winter
S.319
WARNUNG
■Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie keine Kinder alleine im Fahr- zeug zurück. Die Feststellbremse könnte versehentlich gelöst werden, wodurch sich
das Fahrzeug in Bewegung setzen und einen Unfall mit schweren oder sogar tödli-chen Folgen verursachen kann.
■Schalter für Feststellbremse
Legen Sie keine Gegenstände im Bereich des Schalters für die Feststellbremse ab.Die Gegenstände könnten mit dem Schal-
ter in Berührung kommen, was zu einer versehentlichen Betätigung der Feststell-bremse führen kann.
HINWEIS
■Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie vor dem Verlassen des Fahr- zeugs die Feststellbremse an, schalten
Sie den Schalthebel auf P und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Wenn eine Funktionsstörung im System vorliegt
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und überprüfen Sie die Warnmel-
dungen.
Page 200 of 638
198
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Schalten Sie das Bremsenarretierungs-
system ein.
Die Kontrollleuchte für den Standby-Betrieb
der Bremsenarretierungsfunktion (grün)
leuchtet auf. Während die Bremse aktiviert
ist, leuchtet die Kontrollleuchte für die akti-
vierte Bremsenarretierungsfunktion (gelb)
auf.
HINWEIS
■Wenn die Feststellbremse wegen
einer Funktionsstörung nicht gelöst werden kann
Das Fahren mit aktivierter Feststellbremse führt dazu, dass die Bremsenteile überhit-
zen, was die Bremsleistung verringert und den Bremsenverschleiß erhöht.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unverzüglich von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Bremsenarretierung
Fahrzeuge mit Multidrive:
Das Bremsenarretierungssystem
arretiert die Bremse, wenn sich
der Schalthebel in der Stellung D,
M oder N befindet, das System
eingeschaltet ist und das
Bremspedal betätigt wurde, um
das Fahrzeug anzuhalten. Das
System löst die Bremse, wenn
das Gaspedal in der Schalthebel-
stellung D oder M betätigt wird,
um ein reibungsloses Anfahren zu
ermöglichen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Das Bremsenarretierungssystem
arretiert die Bremse, wenn sich
der Schalthebel nicht in der Stel-
lung R befindet, das System ein-
geschaltet ist und das Bremspedal
betätigt wurde, um das Fahrzeug
anzuhalten. Das System löst die
Bremse, wenn das Gaspedal bei
eingelegtem Vorwärtsgang betä-
tigt wird, um ein reibungsloses
Anfahren zu ermöglichen.
Aktivieren des Systems