TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2022Pages: 638, PDF-Größe: 131.1 MB
Page 231 of 638

229
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Aktivieren/Deaktivieren des Pre-
Collision-Systems
Das Pre-Collision-System kann unter
( S.474) in der Multi-Informations-
anzeige aktiviert/deaktiviert werden.
Das System wird automatisch immer dann
aktiviert, wenn der Motorschalter in die Stel-
lung ON gebracht wird.
Das System wird deaktiviert, die PCS-
Warnleuchte leuchtet auf und in der
Multi-Informationsanzeige wird eine
Meldung angezeigt.
“PCS AUSGESCHALTET”
■Ändern des Warnzeitpunkts des
Pre-Collision-Systems
Der Warnzeitpunkt für das Pre-Colli-
sion-System kann unter ( S.474)
in der Multi-Informationsanzeige geän-
dert werden.
Die Einstellung für den Warnzeitpunkt des
Systems wird beibehalten, wenn der Motor-
schalter ausgeschaltet wird. Wenn das Pre-
Collision-System jedoch deaktiviert ist und
wieder aktiviert wird, wird der Warnzeitpunkt
wieder auf die Standardeinstellung (Mittel)
gesetzt.
Für Region A: Wenn der Warnzeitpunkt für
das Pre-Collision-System geändert wird,
wird auch der Zeitpunkt für den Eingriff der
Notlenkungsunterstützung entsprechend
geändert.
Wenn ein später Zeitpunkt ausgewählt ist,
wird die Notlenkungsunt erstützung in einem
Notfall unter Umständen nicht aktiviert.
1 Früh
2 Mittel
Das ist die Standardeinstellung.
3Spät
WARNUNG
●Wenn ein Notrad oder ein Notfall-Repa-
ratur-Kit für Reifen verwendet wird
●Wenn Ausrüstungsteile (z.B. Schnee- pflug usw.), die den Radarsensor oder
die Frontkamera verdecken können, vorübergehend am Fahrzeug montiert sind
Ändern der Einstellungen des
Pre-Collision-Systems
Page 232 of 638

230
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Betriebsbedingungen für die Pre-Collision-Funktion
Das Pre-Collision-System ist aktiviert und erkennt, dass eine h ohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammenstoßes mit einem erkannten Objekt besteht.Das System funktioniert in den folgenden Situationen unter Umst änden nicht:
• Wenn eine Batterieklemme getrennt und wiederverbunden wird und das Fahrzeug über einen bestimmten Zeitraum nicht gefahren wurde
• Wenn der Schalthebel auf R steht
• Wenn die Kontrollleuchte VSC OFF leuchtet (nur die Pre-Collisi on-Warnfunktion ist betriebs- bereit)
Die Betriebsgeschwindigkeiten und der Abbruch des Betriebs der einzelnen Funktionen wer- den im Folgenden dargestellt.
●Pre-Collision-Warnung
●Pre-Collision-Bremsassistent
●Pre-Collision-Bremsfunktion
Wenn in einer der folgenden Situationen die Pre-Collision-Brems funktion aktiv ist, wird sie deaktiviert:
• Das Gaspedal wird stark durchgedrückt.
• Das Lenkrad wird star k oder abrupt gedreht.
Erkennbare ObjekteFahrgeschwindigkeit
Relative Geschwindigkeit zwi-
schen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
FahrzeugeCa. 10 bis 180 km/hCa. 10 bis 180 km/h
Für Region A und B: Radfah-
rer und FußgängerCa. 10 bis 80 km/hCa. 10 bis 80 km/h
Erkennbare ObjekteFahrgeschwindigkeit
Relative Geschwindigkeit zwi-
schen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
FahrzeugeCa. 30 bis 180 km/hCa. 30 bis 180 km/h
Für Region A und B: Radfah-
rer und FußgängerCa. 30 bis 80 km/hCa. 30 bis 80 km/h
Erkennbare ObjekteFahrgeschwindigkeit
Relative Geschwindigkeit zwi-
schen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
FahrzeugeCa. 10 bis 180 km/hCa. 10 bis 180 km/h
Für Region A und B: Radfah-
rer und FußgängerCa. 10 bis 80 km/hCa. 10 bis 80 km/h
Page 233 of 638

231
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Notlenkungsunterstützung (für Region A)
Wenn die Fahrtrichtungsanzeiger blinken, ist die Notlenkungsunt erstützung in einem Notfall
nicht aktiv.
Wenn in einer der folgenden Situationen die Notlenkungsunterstü tzungsfunktion aktiv ist, wird
sie deaktiviert:
• Das Gaspedal wird stark durchgedrückt.
• Das Lenkrad wird star k oder abrupt gedreht.
• Das Bremspedal wird betätigt.
●Unterstützung beim Abbiegen nach rechts/links an Kreuzungen (Pr e-Collision-Warnung) (für
Region A)
Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger n icht blinkt, wird die Unterstützung beim Abbiegen nach
rechts/links an Kreuzungen, mit der der entgegenkommende Verkeh r überwacht wird, nicht
aktiviert.
●Unterstützung beim Abbiegen nach rechts/links an Kreuzungen (Pr e-Collision-Bremsfunk- tion) (für Region A)
Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger n icht blinkt, wird die Unterstützung beim Abbiegen nach
rechts/links an Kreuzungen, mit der der entgegenkommende Verkeh r überwacht wird, nicht
aktiviert.
■Objekterkennungsfunktion
Das System erkennt Objekte basierend auf ihrer Größe, ihrem Profil, ihrer Bewegung
usw. Ein Objekt kann jedoch unter Umstän- den in Abhängigkeit von bestimmten Fakto-ren wie Umgebungshelligkeit, Körperhaltung
und Winkel des Objekts nicht erkannt wer- den, wodurch das System nicht ordnungsge-
mäß funktioniert. ( S.233) In der Abbildung werden die erkennbaren Objekte dargestellt.
Erkennbare ObjekteFahrgeschwindigkeit
Relative Geschwindigkeit zwi-
schen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
FußgängerCa. 40 bis 80 km/hCa. 40 bis 80 km/h
Erkennbare
ObjekteFahrgeschwindigkeit
Geschwindigkeit des ent-
gegenkommenden Fahr-
zeugs
Relative Geschwindig-
keit zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem
Objekt
FahrzeugeCa. 10 bis 25 km/hCa. 30 bis 55 km/hCa. 40 bis 80 km/h
FußgängerCa. 10 bis 25 km/h-Ca. 10 bis 25 km/h
Erkennbare
ObjekteFahrgeschwindigkeit
Geschwindigkeit des ent-
gegenkommenden Fahr-
zeugs
Relative Geschwindig-
keit zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem
Objekt
FahrzeugeCa. 15 bis 25 km/hCa. 30 bis 45 km/hCa. 45 bis 70 km/h
FußgängerCa. 10 bis 25 km/h-Ca. 10 bis 25 km/h
Page 234 of 638

232
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Region A und B
Region C
■Bedingungen, unter denen das System aktiv ist, auch wenn keine Kollisionsge-
fahr besteht
●In manchen Situationen, wie z. B. in den
folgenden Fällen, erkennt das System möglicherweise die Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammenstoßes und greift
ein. • Beim Vorbeifahren an einem erkennbaren Objekt usw.
• Beim Spurwechsel während des Überho- lens eines erkennbaren Objekts usw.• Bei der Annäherung an ein erkennbares
Objekt in einer benachbarten Spur oder am Straßenrand, z. B. beim Wenden oder beim Fahren auf einer kurvigen Straße
• Bei der schnellen Annäherung an ein erkennbares Objekt usw.
• Bei der schnellen Annäherung an Objekte am Straßenrand, wie z. B. erkennbare Objekte, Leitplanken, Strommasten,
Bäume oder Wände • Wenn sich am Eingang einer Kurve ein erkennbares oder sonstiges Objekt am
Straßenrand befindet
• Wenn sich vor dem Fahrzeug Muster oder
farbige Bereiche befinden, die versehent- lich als erkennbares Objekt interpretiert werden können
• Wenn die Front Ihres Fahrzeugs von Was- ser, Schnee, Staub usw. getroffen wird• Beim Überholen eines erkennbaren
Objekts, das die Spur wechselt oder links/rechts abbiegt
• Beim Passieren eines erkennbaren Objekts auf der Gegenfahrbahn, das rechts/links abbiegen möchte
• Wenn ein erkennbares Objekt sich Ihrem Fahrzeug stark nähert und dann stoppt,
bevor es den Weg Ihres Fahrzeugs kreuzt • Wenn sich die Fahrzeugfront hebt oder senkt, wie z. B. bei unebenen oder welli-
gen Straßenbelägen • Beim Fahren auf einer Straße entlang eines baulichen Objekts, wie z. B. in einem
Page 235 of 638

233
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Tunnel oder auf einer Eisenbrücke • Wenn sich vor Ihrem Fahrzeug metallische Objekte (Kanaldeckel, Stahlplatten usw.),
Stufen oder Vorsprünge befinden • Beim Fahren unter ein Objekt hindurch (Verkehrszeichen, Werbetafel usw.)
• Bei Annäherung an eine elektrische Mautschranke, an eine Parkschranke oder
an ein anderes Hindernis, das sich öffnet und schließt• Reinigen des Fahrzeugs in einer automati-
schen Autowaschanlage • Beim Fahren durch Objekte oder unter Objekten, die mit Ihrem Fahrzeug in
Berührung kommen können, wie z. B. dic- kes Gras, Äste von Bäumen oder Banner
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch • Beim Fahren in der Nähe eines Objekts, das Funkwellen reflektiert, wie z. B. große
LKWs oder Leitplanken • Beim Fahren in der Nähe eines Fern-sehturms, einer Sendestation, eines Kraft-
werks, eines mit einem Radar ausgestatteten Fahrzeugs oder einer anderen Einrichtung, in der starke Funk-
wellen oder starkes elektrisches Rauschen vorhanden ist• Wenn in der näheren Umgebung Objekte
vorhanden sind, die die Funkwellen des Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe-
deckte Straßen mit Spuren usw.) • Für Region A: Beim Abbiegen nach
rechts/links, wenn ein entgegenkommen- des Fahrzeug oder ein kreuzender Fuß-gänger den Weg Ihres Fahrzeugs bereits
verlassen hat • Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links nahe vor einem entgegenkom-
menden Fahrzeug oder einem kreuzenden Fußgänger• Für Region A: Beim Abbiegen nach
rechts/links, wenn ein entgegenkommen- des Fahrzeug oder ein kreuzender Fuß-gänger anhält, bevor er in den Weg Ihres
Fahrzeugs gelangt • Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgegenkommen-
des Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug nach rechts/links abbiegt
• Für Region A: Beim Lenken in die Rich- tung des Gegenverkehrs
■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeitet
●In manchen Situationen, wie z. B. in den
folgenden Fällen, wird ein Objekt unter Umständen nicht vom Radarsensor und von der Frontkamera erkannt, was dazu
führt, dass das System nicht ordnungsge- mäß funktioniert:• Wenn sich ein erkennbares Objekt Ihrem
Fahrzeug nähert • Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erkennbares Objekt wackelt
• Wenn ein erkennbares Objekt ein abruptes Manöver durchführt ( wie z. B. plötzliche Ausweichmanöver oder Beschleunigungs-
und Abbremsvorgänge) • Wenn Ihr Fahrzeug sich einem erkennba-ren Objekt schnell nähert
• Wenn ein erkennbares O bjekt nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug fährt
Page 236 of 638

234
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Wenn sich ein erkennbares Objekt in der Nähe einer Wand, eines Zauns, einer Leit-planke, eines Kanaldeckels, eines Fahr-
zeugs, einer Stahlplatte auf der Straße usw. befindet• Wenn sich ein erkennbares Objekt unter
einer baulichen Struktur befindet • Wenn ein Teil eines erkennbaren Objekts durch ein anderes Objekt, z.B. große
Gepäckstücke, ein Regenschirm oder eine Leitplanke, verdeckt ist• Wenn in der näheren Umgebung Objekte
vorhanden sind, die die Funkwellen des Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe-
deckte Straßen mit Spuren usw.) • Wenn die Funkwellen von einem Radar eines anderen Fahrzeugs beeinträchtigt
werden • Wenn sich mehrere erkennbare Objekte nahe beieinander befinden
• Wenn die Sonne oder anderes Licht direkt auf ein erkennbares Objekt trifft• Wenn ein erkennbares Objekt einen wei-
ßen Farbton hat und extrem hell ist • Wenn ein erkennbares Objekt nahezu die-selbe Farbe oder Helligkeit wie seine
Umgebung hat • Wenn ein erkennbares Objekt vor Ihrem Fahrzeug einschert oder plötzlich auf-
taucht • Wenn die Front Ihres Fahrzeugs von Was-ser, Schnee, Staub usw. getroffen wird
• Wenn vor Ihnen eine sehr helle Licht- quelle, wie z. B. die Sonne oder die Scheinwerfer des Gegenverkehrs, direkt
auf die Frontkamera trifft • Wenn Sie sich der Seite oder Front eines vorausfahrenden Fahrzeugs nähern
• Wenn es sich bei einem vorausfahrenden Fahrzeug um ein Motorrad oder Fahrrad handelt (für Region C)
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug sehr schmal ist, wie z.B. ein PMV (Personal
Mobility Vehicle) • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug einen kleinen Heckbereich hat, wie z. B.
ein unbeladener Lkw • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug einen niedrigen Heckbereich hat, wie z. B.
ein Tieflader
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine
extrem große Bodenfreiheit hat
• Wenn die Ladung eines vorausfahrenden
Fahrzeugs über den Heckstoßfänger hin- ausragt• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine
ungewöhnliche Form hat, wie z. B. ein Traktor oder ein Seitenwagen• Für Region A und B: Wenn ein vorausfah-
rendes Fahrzeug ein Kinderfahrrad, ein mit großen Gegenständen beladenes Fahrrad, ein Fahrrad, das von mehr als einer Per-
son gefahren wird, oder ein Fahrrad mit einer speziellen Form (Fahrrad mit Kinder-sitz, Tandem usw.) ist
• Für Region A und B: Wenn ein Fußgänger oder ein Radfahrer inklusive Fahrrad eine Höhe von weniger als ca. 1 m oder mehr
als ca. 2 m hat • Für Region A und B: Wenn ein Fußgän-ger/Radfahrer übergroße Bekleidung (z. B.
einen Regenmantel, ein langes Kleid usw.) trägt, wodurch sich seine Silhouette nicht klar und deutlich abzeichnet
• Für Region A und B: Wenn sich ein Fuß- gänger nach vorn beugt oder in die Hocke
Page 237 of 638

235
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
geht oder wenn sich ein Radfahrer nach vorn beugt• Für Region A und B: Wenn sich ein Fuß-
gänger/Radfahrer schnell fortbewegt • Für Region A und B: Wenn ein Fußgänger einen Kinderwagen, einen Rollstuhl, ein
Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug schiebt• Beim Fahren bei schlechten Wetterbedin-
gungen, z. B. bei starken Regenfällen, dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstür-men
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch • Beim Fahren bei dunklen Umgebungsbe-dingungen, wie z. B. in der Morgen- oder
Abenddämmerung oder bei Nacht oder in einem Tunnel, wodurch ein erkennbares Objekt nahezu dieselbe Farbe wie seine
Umgebung hat • Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich die Umgebungshelligkeit plötzlich ändert,
wie z. B. am Anfang und Ende eines Tun- nels• Wenn das Fahrzeug nach dem Start eine
gewisse Zeit lang nicht gefahren wird • Wenn innerhalb weniger Sekunden nach einem Rechts-/Linksabbiegevorgang
erneut rechts/links abgebogen wird • Beim Durchfahren einer Kurve und wenige Sekunden nach dem Durchfahren einer
Kurve • Wenn Ihr Fahrzeug ins Schlingern gerät• Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt wird
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind
• Wenn ein Wischerblatt die Frontkamera blockiert• Das Fahrzeug wird mit extrem hohen
Geschwindigkeiten bewegt • Beim Befahren einer Gefällestrecke• Wenn der Radarsensor oder die Frontka-
mera falsch justiert ist • Für Region A: Wenn beim Fahren in einer
Spur, die durch mehr als eine Spur getrennt ist, entgegenkommende Fahr-zeuge fahren und dabei nach rechts/links
abbiegen • Für Region A: Wenn beim Abbiegen nach rechts/links das auf der gegenüberliegen-
den Fahrbahn entgegenkommende Fahr- zeug außerhalb des Sensor-Erkennungsbereichs ist
• Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein Fußgänger sich
Ihrem Fahrzeug von hinten oder von der Seite nähert
●Für Region A: Neben den oben genannten Punkten ist die Notlenkungsunterstützung in manchen Situationen, wie z.B. in den
folgenden Fällen, nicht aktiv. • Für Region A: Wenn die weißen (gelben) Spurlinien schwer zu erkennen sind, weil
sie z.B. verblasst sind, auseinander oder ineinander laufen oder weil ein Schatten auf ihnen liegt
• Für Region A: Wenn die Spur breiter oder schmaler als im Normalfall ist• Für Region A: Wenn ein helles oder dunk-
les Muster auf der Straßenoberfläche vor- handen ist, wie z.B. aufgrund von Straßenreparaturen
• Für Region A: Wenn ein Fußgänger in der Nähe der Mittellinie des Fahrzeugs erkannt wird
• Für Region A: Wenn das Ziel zu nah ist • Für Region A: Wenn nicht genügend siche-
Page 238 of 638

236
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
rer oder freier Platz vorhanden ist, in den das Fahrzeug gelenkt werden kann• Für Region A: Wenn ein Fahrzeug entge-
genkommt • Für Region A: Wenn die VSC-Funktion aktiv ist
●In manchen Situationen, wie z.B. in den folgenden Fällen, kann nicht genügend
Bremskraft oder Lenkkraft (für Region A) erreicht werden, wodurch das System nicht ordnungsgemäß funktionieren kann:
• Wenn die Bremswirkung nicht im vollen Umfang vorhanden ist, wie z. B. bei extrem kalten, heißen oder feuchten Bremsbelä-
gen • Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird (stark abgenutzte Bremsen
oder Reifen, falscher Reifenfülldruck usw.) • Wenn das Fahrzeug auf Schotterpisten oder anderen rutschigen Untergründen
bewegt wird • Wenn die Straßenoberfläche tiefe Radspu-ren aufweist
• Beim Befahren einer Gefällestrecke • Beim Fahren auf einer Straße, die links und rechts abfällt
■Wenn das VSC deaktiviert ist
●Wenn das VSC deaktiviert ist ( S.313), sind der Pre-Collision-Bremsassistent und
die Pre-Collision-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert.
●Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und in der Multi-Informationsanzeige wird “VSC ausgeschaltet. PCS-Bremse nicht verfüg-
bar.” angezeigt.
*: Je nach Ausstattung
Beim Fahren auf einer Straße mit deut-
lich erkennbaren weißen (gelben) Spur-
linien warnt das LTA-System den
Fahrer, wenn das Fahrzeug möglicher-
weise von der aktuellen Spur oder dem
aktuellen Kurs abweicht*. Das System
kann außerdem mit einem sanften
Lenkradeingriff dabei helfen, ein Abwei-
chen von der Spur oder vom Kurs zu
verhindern*. Wenn darüber hinaus die
dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung in Betrieb ist, betätigt das
System das Lenkrad, um die Position
des Fahrzeugs innerhalb der Spur zu
halten.
Das LTA-System erkennt weiße (gelbe)
Spurlinien oder eine Straßenverlaufs-
markierung* anhand der Frontkamera.
Darüber hinaus erkennt es vorausfah-
rende Fahrzeuge mit der Frontkamera
und per Radar.
*: Abgrenzung zwischen dem Asphalt und
der Seite der Straße, wie z.B. Gras, Erde
oder Randstein
LTA (Spurhalteassistent)*
Funktionsübersicht
Page 239 of 638

237
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
■Vor der Verwendung des LTA-
Systems
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LTA-System. Das LTA-System fährt das Fahrzeug nicht automatisch
und bewirkt auch nicht, dass der Fahrer dem Bereich vor dem Fahrzeug weniger Aufmerksamkeit schenken muss. Der
Fahrer trägt jederzeit die volle Verant- wortung für die Gewährleistung der Fahrsicherheit, indem er aufmerksam
auf die Umgebungsbedingungen achtet und bei Bedarf das Lenkrad so betätigt, dass der Pfad des Fahrzeugs korrigiert
wird. Der Fahrer muss außerdem bei Ermüdungserscheinungen, wie z. B. bei langen Fahrten, Pausen einlegen.
●Wenn die entsprechenden Fahrmanö-ver nicht durchgeführt werden oder nicht die nötige Aufmerksamkeit aufge-
bracht wird, können Unfälle mit lebens- gefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen die Folge sein.
■Für das LTA-System ungeeignete Situationen
Schalten Sie in den folgenden Situationen
das System mit dem LTA-Schalter aus. Andernfalls können Unfälle mit lebensge-fährlichen bzw. tödlichen Verletzungen die
Folge sein.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straßen- oberfläche gefahren, die wegen Regen,
Schnee, Eis usw. rutschig ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer verschnei- ten Straße gefahren.
●Weiße (gelbe) Linien sind aufgrund von Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer erkennbar.
●Das Fahrzeug wird aufgrund von Bauar-beiten in einer temporären Spur oder einer beschränkten Spur gefahren.
●Das Fahrzeug wird in einem Baustellen-bereich gefahren.
●Ein Ersatzrad, Schneeketten usw.
wurde(n) montiert.
●Wenn die Reifen stark verschlissen sind oder wenn der Reifenfülldruck niedrig
ist.
●Wenn sich das Fahrzeug im Anhänger- betrieb befindet oder abgeschleppt wird.
■Vermeiden von Fehlfunktionen des LTA-Systems und von versehentli-chen Bedienvorgängen
●Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer
und bringen Sie keine Aufkleber usw. an den Lampen an.
●Modifizieren Sie nicht die Aufhängung
usw. Wenn die Aufhängung usw. gewechselt werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe-trieb.
●Montieren oder platzieren Sie keine Teile oder Gegenstände auf der Motor-haube oder am Grill. Bauen Sie außer-
dem keinen Kühlergrill-Schutz (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän-gurus usw.) an.
●Wenn Ihre Frontscheibe repariert wer-den muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Bedingungen, unter denen Funktio-
nen unter Umständen nicht ord- nungsgemäß arbeiten
In den folgenden Situationen werden die Funktionen unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß ausgeführt, wodurch Ihr Fahrzeug von der Spur abweichen kann. Fahren Sie immer vorsichtig unter Beach-
tung Ihrer Umgebung und betätigen Sie das Lenkrad, um den Kurs Ihres Fahr-zeugs zu korrigieren, ohne sich aus-
schließlich auf die Funktionen zu verlassen.
Page 240 of 638

238
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige
angezeigt wird ( S.242) und das vor- ausfahrende Fahrzeug die Spur wech-selt. (Ihr Fahrzeug folgt möglicherweise
dem vorausfahrenden Fahrzeug und wechselt ebenfalls die Spur.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird ( S.242) und das vor- ausfahrende Fahrzeug ins Schlingern
gerät. (Ihr Fahrzeug gerät dadurch mög- licherweise ebenfalls ins Schlingern und weicht von der Spur ab.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird ( S.242) und das vor- ausfahrende Fahrzeug von seiner Spur
abweicht. (Ihr Fahrzeug folgt möglicher- weise dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht von der Spur ab.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird ( S.242) und das vor-
ausfahrende Fahrzeug extrem nah an der linken/rechten Spurbegrenzungsli- nie fährt. (Ihr Fahrzeug folgt möglicher-
weise dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht von der Spur ab.)
●Das Fahrzeug wird durch eine scharfe
Kurve gefahren.
●Objekte oder Muster, die versehentlich als weiße (gelbe) Linien interpretiert
werden können, sind am Straßenrand (Leitplanken, reflektierende Leitpfosten usw.) vorhanden.
●Das Fahrzeug wird in Bereichen gefah-ren, in denen sich die Straße verzweigt
oder in denen mehrere Straßen aufein- andertreffen usw.
●Asphaltreparaturmarkierungen, weiße (gelbe) Linien usw. sind aufgrund von Straßenreparaturen vorhanden.
●Auf der Straße sind Schatten vorhan-den, die parallel zu den weißen (gelben)
Linien verlaufen oder diese verdecken.