TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 321 of 540

3216-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
Zusatzheizung
Schaltet die elektrische Zusatzhei-
zung ein/aus
Die elektrische Zusatzheizung geht ca.
25 Sekunden nach Drücken der Taste
an. Die anschließende Aufwärmphase
dauert ca. 85 Sekunden.
■ Die Zusatzheizung kann betrieben werden, wenn
Der Motor läuft.
■ Charakteristik des normalen Zusatzheizungsbetriebs
Die folgenden Fälle stellen keine Fehlfunktion dar:
● Wenn die elektrische Zusatzheizung ein- oder ausgeschaltet wird, tritt etwas weißer
Rauch sowie ein schwacher Geruch aus dem Auslass der elektrischen Zusatzhei-
zung am Unterboden aus.
● Wenn die Zusatzheizung unter extrem kalten Bedingungen verwendet wird, kann
Dampf aus dem Auslass austreten.
● Wenn die elektrische Zusatzheizung ausgeschaltet wird, ist für ca. 2 Minuten ein
Geräusch aus dem Motorraum hörbar, bis die elektrische Zusatzheizung vollständig
ausgeschaltet ist.
■ Nach dem Ausschalten der Heizung
Nach dem Ausschalten der Zusatzheizung empfiehlt es sich, vor dem erneuten Ein-
schalten eine Wartezeit von 10 Minuten einzuhalten. Andernfalls kann ein Geräusch
hörbar sein, wenn die Heizung zündet.
■ Auftanken des Fahrzeugs
Der Motor muss ausgeschaltet sein. Durch Ausschalten des Motors wird die elektri-
sche Zusatzheizung ausgeschaltet.
: Je nach Ausstattung
Mit dieser Funktion wird der Fahr zeuginnenraum bei kalten Außenbe-
dingungen warm gehalten.
Zusatzheizung

Page 322 of 540

3226-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
WARNUNG
■Vermeiden von Verbrennungen oder Schäden am Fahrzeug
HINWEIS
■Schutz des Fahrzeugs vor Beschädigung
● Schalten Sie die Zusatzheizung nicht in kurzen Abständen von 5 Minuten wieder-
holt ein und aus, da dies die Lebensdauer der Heizungsbauteile verkürzen kann.
Ist das Ein-/Ausschalten des Motors in kurzen Abständen nicht zu vermeiden (z. B.
im Kurzstrecken- und Lieferverkehr), schalten Sie die Zusatzheizung aus.
● Ändern oder öffnen Sie die Heizung nicht, ohne einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb zu konsultieren. Dies könnte eine Funktionsstörung der
Heizung oder einen Brand verursachen.
● Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über die Heizung oder die Kraftstoffpumpe der
Heizung, da dadurch Fehlfunktionen verursacht werden können.
● Halten Sie das Einlass- und Auslassrohr der Heizung frei von Wasser, Schnee, Eis,
Schlamm usw. Wenn das Rohr verstopft wird, kann dies zu einer Fehlfunktion der
Heizung führen.
● Wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen, z. B. austretende Flüssigkeit, Rauch
oder Funktionsmängel, schalten Sie die Heizung aus, und lassen Sie Ihr Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
● Berühren Sie nicht die Heizung oder ihr Aus-
lassrohr, da diese sehr heiß sind. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
● Halten Sie entzündliche Materialien, wie z.B.
Kraftstoff, von der Heizung oder dem Aus-
lassrohr fern, da ansonsten ein Brand aus-
gelöst werden kann.

Page 323 of 540

3236-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
Sitzheizungen
Schaltet die Sitzheizung vorn links
ein
Schaltet die Sitzheizung vorn
rechts ein
Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
■ Bedingung für die Funktion der Sitzheizungen
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Bei Nichtgebrauch
Schalten Sie die Sitzheizung aus.
: Je nach Ausstattung
Bedienhinweise
1
2

Page 324 of 540

3246-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
WARNUNG
■Verbrennungen
● Wenn folgende Personen auf einem Sitz mit Sitzheizung befördert werden, ist
besondere Vorsicht geboten, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden:
• Säuglinge, Kleinkinder sowie ältere, kranke und behinderte Personen
• Personen mit empfindlicher Haut
• Übermüdete Personen
• Personen, die Alkohol oder schlaffördernde Medikamente (Schlafmittel, Erkäl-
tungsmittel usw.) zu sich genommen haben
● Decken Sie den Sitz nicht ab, wenn Sie die Sitzheizung verwenden.
Wenn Sie den beheizten Sitz mit einer Decke oder einem Kissen abdecken, wird
die Temperatur des Sitzes erhöht, was zu einer Überhitzung führen kann.
● Verwenden Sie die Sitzheizung nicht länger als nötig. Dies könnte zu kleineren Ver-
brennungen oder zu Überhitzung führen.
HINWEIS
■ Zur Vermeidung einer Beschädigung der Sitzheizung
Legen Sie keine schweren Gegenstände mit ungleichmäßiger Oberfläche auf den
Sitz, und stecken Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände wie Nadeln, Nägel
usw. in den Sitz.
■ Vermeiden des Entladens der Batterie
Schalten Sie die Sitzheizungen aus, wenn der Motor nicht läuft.

Page 325 of 540

3256-2. Benutzung der Innenleuchten
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
Innenbeleuchtung (Liste)
Aus
Türposition
Ein
Innenbeleuchtung ( S. 325)
Fahrgastleuchten ( S. 326)
Fußraumbeleuchtung (je nach Ausstattung)
Motorschalterbeleuchtung (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem)
Innenbeleuchtung
1
2
3
4
1
2
3

Page 326 of 540

3266-2. Benutzung der Innenleuchten
YARIS_F_EM_52G06M
Ein
Aus
■ Einstiegsbeleuchtung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Beleuchtung wird je nach Stellung des Motorschalters automatisch ein-/ausge-
schaltet, unabhängig davon, ob die Türen verriegelt/entriegelt oder geöffnet/geschlos-
sen sind.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Die Beleuchtung wird abhängig von folgenden Faktoren automatisch ein- oder ausge-
schaltet: Stellung des Motorschalters, Vorhandensein des elektronischen Schlüssels,
Zustand der Türen (verriegelt/entriegelt oder geöffnet/geschlossen).
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
● Die folgenden Leuchten werden nach 20 Minuten automatisch ausgeschaltet:
• Innenleuchten/Fahrgastleuchten
• Gepäckraumbeleuchtung
• Fußraumbeleuchtung
● Wenn die Beleuchtung des Motorschalters bei nicht vollständig geschlossener Tür
eingeschaltet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten automatisch.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z. B. Zeit bis zum Erlöschen der Leuchten) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen S. 515)
Fahrgastleuchten
1
2

Page 327 of 540

3276-3. Ablagemöglichkeiten
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
Liste der Ablagemöglichkeiten
Handschuhfach (S. 328)
Becherhalter ( S. 329)
Flaschenhalter ( S. 330)
Zusatzstaufach ( S. 331)
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht in den Stauräumen verbleiben dürfen
Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge und Sprühdosen nie in den Stauräumen zurück, da
dadurch Folgendes auftreten kann, wenn die Temperatur im Fahrgastraum stark
ansteigt:
● Brillen können durch die Hitze verformt werden oder reißen, wenn sie mit anderen
verstauten Gegenständen in Berührung kommen.
● Feuerzeuge und Sprühdosen können explodieren. Wenn sie mit anderen verstau-
ten Gegenständen in Berührung kommen, kann das Feuerzeug in Brand geraten
bzw. kann aus der Sprühdose Gas austreten, was zu einem Brand führen kann.
1
2
3
4

Page 328 of 540

3286-3. Ablagemöglichkeiten
YARIS_F_EM_52G06M
Ziehen Sie den Hebel zum Öffnen
des Handschuhfachs nach oben.
■ Verwenden der Luftdüse im Handschuhfach (je nach Ausstattung)
Es sollten keine verderbliche Waren im Handschuhfach aufbewahrt werden.
Handschuhfach
Luft von der Klimaanlage kann in das Hand-
schuhfach geführt werden, indem die Luftdüse
im Fach geöffnet wird.
Öffnen
Schließen
Es handelt sich dabei um dieselbe klimatisierte
Luft, die auch aus den Luftdüsen auf der Bei-
fahrerseite austritt.
WARNUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Halten Sie das Handschuhfach geschlossen. Bei einer plötzlichen Bremsung oder
einem unerwarteten Ausweichmanöver können Insassen vom offenen Handschuh-
fach oder den darin aufbewahrten Gegenständen getroffen und dadurch verletzt
werden.
1
2

Page 329 of 540

3296-3. Ablagemöglichkeiten
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
■Vo r n
■Hinten
Becherhalter
WARNUNG
■ Für Becherhalter ungeeignete Gegenstände
● Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Becher und Aluminiumdosen in die
Becherhalter. Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem
Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen.
● Decken Sie heiße Getränke ab, wenn Sie sie in die Becherhalter stellen, um Ver-
brennungen zu vermeiden.

Page 330 of 540

3306-3. Ablagemöglichkeiten
YARIS_F_EM_52G06M
■Bei Verwendung der Flaschenhalter
● Schließen Sie den Deckel beim Einstellen einer Flasche.
● In Abhängigkeit von ihrer Größe oder Form können manche Flaschen unter Umstän-
den nicht im Halter aufbewahrt werden.
Flaschenhalter
WARNUNG
■ Für Flaschenhalter ungeeignete Gegenstände
Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Flaschen in die Flaschenhalter.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den
Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ Gegenstände, die nicht in den Flaschenhaltern aufbewahrt werden dürfen
Schrauben Sie vor dem Verstauen einer Flasche die Kappe auf. Stellen Sie keine
offenen Flaschen oder mit Flüssigkeit gefüllte Gläser und Pappbecher in die Fla-
schenhalter. Der Inhalt könnte auslaufen und Gläser können brechen.

Page:   < prev 1-10 ... 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 ... 540 next >