TOYOTA YARIS HATCHBACK 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 581 of 632
5818-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Wenn der Motor zu heiß wird
●Fahrzeuge mit Monochrom-Display: Die Warnleuchte für hohe Temperatur
des Motorkühlmittels ( S. 518) leuchtet oder blinkt oder ein Leistungsver-
lust des Hybridsystems wird festgestellt. (Zum Beispiel kann die Fahrzeug-
geschwindigkeit nicht erhöht werden.)
Fahrzeuge mit Farb-Display:
• Die Nadel der Kühlmittel-Temperaturanzeige ( S. 117) tritt in den roten
Bereich ein oder es wird ein Leistungsverlust des Hybridsystems festge-
stellt.
(Zum Beispiel kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht erhöht werden.)
• Die Warnmeldung, die auf die Überhitzung hinweist, wird in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt. ( S. 531)
● Fahrzeuge mit Monochrom-Display: Wenn die Warnleuchte für die Überhit-
zung des Hybridsystems ( S. 522) aufleuchtet.
Fahrzeuge mit Farb-Display: Wenn die Warnmeldung, die auf die Überhit-
zung hinweist, in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird. ( S. 535)
● Dampf tritt unter der Motorhaube aus.
Folgendes kann darauf hinweisen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt ist:
Page 582 of 632
5828-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Wenn die Warnleuchte für hohe Moto rkühlmitteltemperatur aufleuch-
tet oder blinkt
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, schalten Sie die
Klimaanlage aus und stellen Sie das Hybridsystem ab.
Wenn Sie Dampf sehen:
Öffnen Sie vorsichtig die Motorhaube, wenn der Dampf abgezogen ist.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Öffnen Sie vorsichtig die Motorhaube.
Nachdem das Hybridsystem
ausreichend abgekühlt ist, über-
prüfen Sie die Schläuche und
den Kühlerblock (Kühler) auf
Undichtigkeiten.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Kühlmittelmenge
ausgetreten ist, wenden Sie sich
sofort an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Der Kühlmittelstand ist ausrei-
chend, wenn das Kühlmittel im
Ausgleichsbehälter zwischen
den Markierungen “FULL” (Voll)
und “LOW” (Niedrig) steht.
Behälter
“FULL”
“LOW”
Kühlerdeckel
Beseitigung
1
2
3
1
2
4
1
2
3
4
Page 583 of 632
5838-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Füllen Sie ggf. Kühlmittel nach.
Im Notfall kann auch Wasser nach-
gefüllt werden, wenn kein Kühlmittel
zur Verfügung steht.
Starten Sie das Hybridsystem und schalten Sie die Klimaanlage ein, um
zu überprüfen, ob der Kühlerlüfter läuft und ob Kühlmittel aus dem Küh-
ler oder den Schläuchen austritt.
Der Lüfter läuft an, wenn die Klimaanlage direkt nach einem Kaltstart einge-
schaltet wird. Überprüfen Sie anhand des Betriebsgeräuschs und des Luft-
stroms, ob der Lüfter läuft. Wenn diese Überprüfung Schwierigkeiten bereiten
sollte, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und aus.
(Der Lüfter läuft unter Umständen bei Minusgraden nicht an.)
Wenn das Gebläse nicht läuft:
Halten Sie das Hybridsystem sofort an und wenden Sie sich umgehend
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Wenn das Gebläse läuft:
Lassen Sie das Fahrzeug vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. von der nächstgelegenen Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
5
6
7
Page 584 of 632
5848-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Wenn die Warnleuchte für die Überhitzung des Hybridsystems auf-
leuchtet
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an.
Halten Sie das Hybridsystem an und öffnen Sie vorsichtig die Motor-
haube.
Nachdem das Hybridsystem
abgekühlt ist, überprüfen Sie die
Schläuche und den Kühlerblock
(Kühler) auf U ndichtigkeiten.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Kühlmittelmenge
ausgetreten ist, wenden Sie sich
sofort an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Der Kühlmittelstand ist ausrei-
chend, wenn das Kühlmittel im
Ausgleichsbehälter zwischen
den Markierungen “F” und “L”
steht.
Behälter
Markierung “F”
Markierung “L”
Füllen Sie ggf. Kühlmittel nach.
Im Notfall kann auch Wasser nach-
gefüllt werden, wenn kein Kühlmittel
zur Verfügung steht.
1
2
3
1
2
4
1
2
3
5
Page 585 of 632
5858-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Starten Sie das Hybridsystem und überprüfen Sie die Warnleuchte für
die Überhitzung des Hybridsystems (mit Monochrom-Display) oder die
entsprechende Warnmeldung (mit Farb-Display).
Wenn die Warnleuchte (mit Monochrom-Display) oder die Warnmel-
dung (mit Farb-Display) nicht erlischt bzw. ausgeblendet wird:
Halten Sie das Hybridsystem an und wenden Sie sich umgehend an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Wenn die Warnleuchte (mit Monochrom-Display) oder die Warnmel-
dung (mit Farb-Display) erlischt bzw. ausgeblendet wird:
Lassen Sie das Fahrzeug vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. von der nächstgelegenen Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WARNUNG
■ Zur Vermeidung von Unfällen oder Verletzungen bei Kontrollen unter der
Motorhaube
● Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn
der Dampf nachgelassen hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein und schwere
Verletzungen wie z.B. Verbrennungen verursachen.
● Überprüfen Sie, ob nach dem Abstellen des Hybridsystems die Kontrollleuchte auf
dem Startschalter und die Kontrollleuchte “READY” ausgeschaltet sind.
Wenn das Hybridsystem aktiv ist, kann der Benzinmotor automatisch gestartet wer-
den oder der Kühlerlüfter plötzlich anlaufen, auch wenn der Benzinmotor abgestellt
wird. Halten Sie sich von den drehenden Teilen, wie z. B. vom Lüfter, fern bzw.
berühren Sie diese nicht. Andernfalls können Finger oder Kleidungsstücke (vor
allem Krawatten, Halstücher oder Schals) eingeklemmt werden, was gefährliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
● Lösen Sie nicht den Deckel des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters, solange Hybrid-
system und Kühler heiß sind.
Heißes Kühlmittel und heißer Dampf können lebensgefährliche Verletzungen, wie
z.B. Verbrennungen, hervorrufen, wenn der unter Druck stehende Behälter geöff-
net wird.
6
Page 586 of 632
5868-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel für den Motor/Leistungsregler nachgefüllt wird
Warten Sie mit dem Nachfüllen von Kühlmittel für den Motor/Leistungsregler, bis das
Hybridsystem abgekühlt ist.
Füllen Sie Kühlmittel langsam nach. Wenn Sie kühles Kühlmittel zu schnell in ein
heißes Hybridsystem füllen, kann dies zu schweren Schäden am Hybridsystem füh-
ren.
■ Vermeidung einer Beschädigung des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
● Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels durch Fremdstoffe (z.B. Sand,
Staub usw.)
● Verwenden Sie keine Kühlmittelzusätze.
Page 587 of 632
5878-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Stoppen Sie das Hybridsystem. Ziehen Sie die Feststellbremse an, und
stellen Sie den Schalthebel auf P.
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder S and vom Bereich um die Vorderrä-
der.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Ma terialien unter die Vorderräder,
um die Traktion zu verbessern.
Starten Sie das Hybridsystem neu.
Stellen Sie den Schalthebel auf D oder R und lösen Sie die Feststell-
bremse. Betätigen Sie dann vorsichtig das Gaspedal.
■ Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann
■ Abschlepphaken
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug im Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt.
Drücken Sie , um TRC zu deaktivieren.
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt und nicht
mehr bewegt werden kann, kann ein anderes
Fahrzeug Ihr Fahrzeug an den Abschleppha-
ken herausziehen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschleppen
anderer Fahrzeuge konzipiert.
1
2
3
4
5
Page 588 of 632
5888-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien,
stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie keine
anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen anfahren. Das Fahrzeug kann
auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen.
Seien Sie sehr vorsichtig.
■ Beim Betätigen des Schalthebels
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen
und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ Vermeidung von Schäden am Getriebe und an anderen Bauteilen
● Vermeiden Sie ein Durchdrehen der Vorderräder und treten Sie das Gaspedal nicht
mehr als nötig durch.
● Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maßnahmen nicht freikommt, muss es abge-
schleppt werden.
Page 589 of 632
589
9
Technische Daten
des Fahrzeugs
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 590
Informationen zum Kraftstoff ... 601
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen .......... 603
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .................... 610
Page 590 of 632
5909-1. Technische Daten
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
*1: Unbeladene Fahrzeuge
*2: Fahrzeuge mit Schlechtwegepaket
*3: Reifengröße 175/65R15 (5J)
*4: Reifengröße 175/65R15 (5 1/2J)
*5: Reifengröße 185/60R15
*6: 16-Zoll-Räder (Typ B)
*7: 16-Zoll-Räder (Typ A)
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge 3945 mm
Gesamtbreite 1695 mm
Gesamthöhe*11510 mm
1520 mm
*2
Radstand 2510 mm
Spurweite
Vo rn1485 mm
*3
1475 mm*4
1470 mm*5
1465 mm*6
1460 mm*7
Hinten1470 mm
*3
1460 mm*4, 5
1455 mm*6
1445 mm*7
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs 1565 kg
Maximal
zulässige
AchslastVorn 895 kg
Hinten 825 kg