YAMAHA CYGNUS 125 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Page 51 of 80
1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-16
GAU1722A
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
GAUT2142
ReifenZur Erzielung optimaler Fahrleistungen,
einer langen Lebensdauer und maximaler
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs beachten
Sie bitte die folgenden Punkte zum Thema
Reifen.
Reifenluftdruck
Den Reifenluftdruck vor jeder Fahrt prüfen
und ggf. korrigieren.
GWA10503
WARNUNG
Bei Fahren des Fahrzeugs mit falschem
Reifendruck besteht Verletzungs- oder
Lebensgefahr durch einen Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug.● Den Reifenluftdruck stets bei kal-
ten Reifen (d. h. Reifentemperatur
entspricht Umgebungstemperatur)
prüfen und korrigieren.● Der Reifendruck muss entspre-
chend der Fahrgeschwindigkeit
und hinsichtlich des Gesamtge-
wichts von Fahrer, Beifahrer, Ge-
päck und Zubehör, das für dieses
Modell genehmigt wurde, ange-
passt werden.
Reifenluftdruck (gemessen bei kal-
ten Reifen):
Bis 90 kg (198 lb):
Vorn:
175 kPa (1.75 kgf/cm
2, 25 psi)
Hinten:
200 kPa (2.00 kgf/cm2, 29 psi)
90 kg (198 lb)<->Maximum:
Vorn:
200 kPa (2.00 kgf/cm2, 29 psi)
Hinten:
225 kPa (2.25 kgf/cm2, 33 psi)
Maximale Zuladung*:
157 kg (346 lb)
*Gesamtgewicht von Fahrer, Bei-
fahrer, Gepäck und Zubehör
GWA10511
WARNUNG
Niemals das Fahrzeug überladen. Das
Fahren mit einem überladenen Fahr-
zeug kann Unfälle verursachen.
ReifenkontrolleZAUM00**
1
2
1. Pro ltiefe
2. Reifen ankeVor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei un-
zureichender Pro ltiefe, Nägeln oder Glas-
splittern in der Lauffläche, rissigen Flan-
ken usw. den Reifen umgehend von einer
Yamaha-Fachwerkstatt wechseln lassen.Mindestprofiltiefe (vorn und hin-
ten):
0.8 mm (0.03 in)HINWEISDie Gesetzgebung zur Mindestprofiltiefe
kann von Land zu Land abweichen. Rich-
ten Sie sich deshalb nach den entspre-
chenden Vorschriften.
4P9-F8199-G4.indd 6-164P9-F8199-G4.indd 6-16
2010/08/27 15:05:222010/08/27 15:05:22
Process BlackProcess Black
Page 52 of 80
1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-17
GAU1722A
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNGReifenausführung
Die Räder dieses Modells sind mit
Schlauchlos-Reifen bestückt.
Ausschließlich die nachfolgenden Rei-
fen sind nach zahlreichen Tests von der
Yamaha Motor Co., Ltd. freigegeben wor-
den.Vorderreifen:
Größe:
110/70-12 47L
Hersteller/Modell:
CHENG SHIN/C-922N
Hinterreifen:
Größe:
120/70-12 58L
Hersteller/Modell:
CHENG SHIN/C-6007
GWA10470
WARNUNG
● Abgenutzte Reifen unverzüglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
austauschen lassen. Abgesehen
davon, dass Sie gegen die Stra-
ßenverkehrsordnung verstoßen,
beeinträchtigen übermäßig abge-
fahrene Reifen die Fahrstabilität
und können zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen.● Den Austausch von Bauteilen an
Rädern und Bremsanlage sowie
Reifenwechsel grundsätzlich von
einer Yamaha-Fachwerkstatt vor-
nehmen lassen, die über das not-
wendige Werkzeug und fachliche
Erfahrung verfügt.
GAU21962
GussräderOptimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs sind nur
durch Beachtung der folgenden Punkte
gewährleistet.● Vor Fahrtantritt die Reifen auf Risse,
Schnitte u. ä., die Felgen auf Verzug
und andere Beschädigungen prüfen.
Bei Mängeln an Reifen oder Rädern
das Rad von einer Yamaha-Fach-
werkstatt ersetzen lassen. Selbst
kleinste Reparaturen an Rädern und
Reifen nur von einer Fachwerkstatt
ausführen lassen. Verformte oder
eingerissene Felgen müssen ausge-
tauscht werden.● Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen muss das Rad aus-
gewuchtet werden. Eine Reifenun-
wucht beeinträchtigt die Fahrstabilität,
vermindert den Fahrkomfort und ver-
kürzt die Lebensdauer des Reifens.
4P9-F8199-G4.indd 6-174P9-F8199-G4.indd 6-17
2010/08/27 15:05:222010/08/27 15:05:22
Process BlackProcess Black
Page 53 of 80
1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-18
GAU1722A
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
GAU22170
Spiel des Hinterradbremshebels
einstellenZAUM00**
1
1. Spiel des Handbremshebels (Hinterrad-
bremse)Der Bremshebel muss ein Spiel von 10 ~
20 mm (0.039 ~ 0.079 in) aufweisen, wie
dargestellt. Das Bremshebelspiel regelmä-
ßig prüfen und ggf. wie folgt einstellen.
Zum Erhöhen des Handbremshebel-Spiels
die Einstellmutter an der Bremsankerplatte
in Richtung (a) drehen. Zum Verringern
des Handbremshebel-Spiels die Einstell-
mutter in Richtung (b) drehen.
ZAUM00**
1
(a)(b)
1. Einstellmutter
GWA10650
WARNUNG
Lässt sich die Einstellung auf diese
Weise nicht vornehmen, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
GAU37913
Spiel des Handbremshebels
prüfenAn den Enden des Bremshebels sollte
kein Spiel vorhanden sein. Wenn Spiel
vorhanden ist, die Bremsanlage von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GWA14211
WARNUNG
Ein weiches oder schwammiges Gefühl
beim Betätigen des Bremshebels kann
bedeuten, dass sich Luft im hydrauli-
schen System befindet. Befindet sich
Luft im Hydrauliksystem, lassen Sie
das System von einer Yamaha-Fach-
werkstatt entlüften, bevor Sie mit dem
Fahrzeug fahren. Luft in der Bremsanla-
ge verringert die Bremskraft und stellt
ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
4P9-F8199-G4.indd 6-184P9-F8199-G4.indd 6-18
2010/08/27 15:05:222010/08/27 15:05:22
Process BlackProcess Black
Page 54 of 80
1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-19
GAU1722A
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
GAU22380
Vorderrad-Scheibenbremsbe-
läge und Hinterrad-Trommel-
bremsbeläge prüfenDer Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
vorn und Trommelbremsbeläge hinten
muss in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
GAU22420
Scheibenbremsbeläge vornZAUM00**
1
1. Verschleißanzeigerille des BremsbelagsDie Scheibenbremsbeläge vorn weisen
Verschleißanzeiger (Nuten) auf, die ein
Prüfen der Bremsbeläge ohne Ausbau
erlauben. Zur Prüfung des Bremsbelag-
verschleißes die Nuten prüfen. Wenn eine
Nut fast verschwunden ist, die Scheiben-
bremsbeläge als ganzen Satz von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.
GAU22540
Trommelbremsbeläge hintenZAUM00**
2
1
1. Verschleißanzeiger
2. Linie der VerschleißgrenzeDie Hinterrad-Bremse weist einen Ver-
schleißanzeiger auf, der ein Prüfen der
Trommelbremsbeläge ohne Ausbau
erlaubt. Zur Prüfung des Bremsbelagver-
schleißes die Bremse betätigen und die
Verschleißanzeiger beobachten. Ist ein
Bremsbelag derartig verschlissen, dass
das Limit auf dem Verschleißanzeiger
erreicht ist, müssen Sie die Trommel-
bremsbeläge schnellstmöglich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.
GAU32344
Brems üssigkeitsstand prüfenZAUM00**
1
1. Minimalstand-MarkierungBei Brems üssigkeitsmangel kann Luft in
die Bremsanlage eindringen und deren
Funktion beeinträchtigen.
Vor Fahrtantritt kontrollieren, dass Brems-
flüssigkeit bis über die Minimalstand-
Markierung reicht, und, falls erforderlich,
Brems üssigkeit nachfüllen. Ein niedriger
Brems üssigkeitsstand könnte darauf hin-
weisen, dass die Bremsbeläge abgenutzt
sind und/oder ein Leck im Bremssystem
vorhanden ist. Ist der Bremsflüssigkeits-
stand niedrig, sicherstellen dass die
Bremsbeläge auf Verschleiß und das
Bremssystem auf Lecks überprüft wird.
Folgende Vorsichtsmaßregeln beachten:● Beim Ablesen des Flüssigkeitsstands
muss der Vorratsbehälter des Haupt-
4P9-F8199-G4.indd 6-194P9-F8199-G4.indd 6-19
2010/08/27 15:05:222010/08/27 15:05:22
Process BlackProcess Black