YAMAHA MT-10 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 31 of 110

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-11
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das letzte
Segment zu blinken beginnt, so bald wie
möglich nachtanken.HINWEISDie Kraftstoffstand-Segmente und “ ” blin-
ken wiederholt, wenn ein Problem im
Stromkreis erkannt wird. In diesem Fall das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstattüberprüfen lassen.
Kühlflüssigkeitste mperatur-Anzeige/
Lufttemperatur-Anzeige
Den Wahlknopf “SELECT” zwei Sekunden
lang drücken, um die Anzeige zwischen
Kühlflüssigkeitstemperatur “ C” und Luft-
temperatur “Air – – C” in der folgenden Rei-
henfolge umzuschalten: “
 C”  “Air – – C”  “C”
Kühlflüssigkeitstemperatur
Diese Anzeige zeigt die Kühlflüssigkeits-
temperatur im Bereich von 40 C bis 124 C
in Schritten von 1 C an.
Wenn die Anzeige “Hi” blinkt, das Fahrzeug
anhalten, dann den Motor ausschalten und
abkühlen lassen. (Siehe Seite 7-38.)HINWEIS
Wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur
unter 40 C liegt, wird “Lo” angezeigt.

Die Kühlflüssigkeitstemperatur des
Motors ändert sich mit der Wetterlageund der Motorlast. Lufttemperatur
Diese Anzeige zeigt die Lufttemperatur im
Bereich von –9
C bis 50 C in Schritten von
1 C an.HINWEIS
–9 C werden weiter angezeigt, auch
wenn die Lufttemperatur unter –9 C
abfällt.

Die angezeigte Temperatur kann von
der tatsächlichen Umgebungstempe-ratur abweichen.
1. Wahlknopf “SELECT”
R ESSE T
PAS
S
TC S
SELECT
1
1. Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
1
1. Lufttemperaturanzeige
1
UB67G0G0.book 11 ページ 2016年2月15日 月曜日 午後1時9分

Page 32 of 110

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-12
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
Öko-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn das Fahr-
zeug umweltfreundlich, d. h. kraftstoffspa-
rend, betrieben wird. Die Anzeige erlischt,
wenn das Fahrzeug angehalten wird.HINWEISFolgende Ratschläge helfen, unnötigen
Benzinverbrauch zu vermeiden:
Beim Beschleunigen hohe Drehzahlen
vermeiden.

Mit konstanter Geschwindigkeit fah-
ren.

Wählen Sie den Gang, der zur Fahr-zeuggeschwindigkeit passt. Ganganzeige
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “N” und durch die Leerlauf-Kontroll-
leuchte.
Antriebsmodusanzeige
In dieser Anzeige wird der gewählte An-
triebsmodus angezeigt: “STD”, “A” oder “B”.
Ausführliche Informationen zu den Modi
und wie man sie auswählt, siehe Seite 3-3.
TCS-Anzeige
1. Öko-Anzeige “ECO”
1
1. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
2. Ganganzeige12
1. Antriebsmodusanzeige
1. TCS-Anzeige
11
UB67G0G0.book 12 ページ 2016年2月15日 月曜日 午後1時9分

Page 33 of 110

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-13
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
In dieser Anzeige wird die gewählte Einstel-
lung des Traktionskontrollsystems ange-
zeigt: “1”, “2”, “3” oder “OFF”. Ausführliche
Informationen zu den TCS-Einstellungen
und ihrer Auswahl, siehe Seite 3-4.
Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kilometerzähler (zeigt die insge-
samt gefahrenen Kilometer an)

zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen gefah-
renen Kilometer an)

einen Reservekilometerzähler (der die
zurückgelegte Strecke anzeigt, seit-
dem das letzte Se gment des Kraft-
stoffmessers zu blinken begonnen
hat)

eine momentane Kraftstoffver- brauchsanzeige

eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige

einen Kontrollmodus für die Hellig-
keitsanzeige und Schaltzeitpunkt-Kon-
trollleuchte
HINWEIS
Der Kilometerzähler stoppt bei
999999.

Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-stellt und zählen dann weiter.
Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um
die Anzeige zwischen Kilometerzähler
“ODO”, Tageskilometerzähler “TRIP 1”
und “TRIP 2”, dem mom entanen Kraftstoff-
verbrauch “km/L” oder “L/100 km”, dem
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch in “AVE – –.– km/L” oder “AVE – –.– L/100
km” in der folgenden Reihenfolge umzu-
schalten:
ODO
 TRIP 1  TRIP 2  km/L oder
L/100 km  AVE – –.– km/L oder AVE – –.–
L/100 km  ODO
Für UK:
Den Wahlknopf “SELECT” eine Sekunde
lang drücken, um die Anzeige zwischen Ki-
lometerzähler “ODO”, Tageskilometerzäh-
ler “TRIP 1” und “TRIP 2”, dem
momentanen Kraftstoffverbrauch “km/L”,
“L/100 km” oder “MPG”, durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch “A VE – –.– km/L”, “AVE
– –.– L/100 km” oder “AVE – –.– MPG” in
der folgenden Reihenfolge umzuschalten:
ODO  TRIP 1  TRIP 2  km/L, L/100
km oder MPG  AVE – –.– km/L, AVE –
–.– L/100 km oder AVE – –.– MPG  ODO
HINWEISDer Kraftstoffreserve-Kilometerzähler wirdautomatisch angezeigt.
Wenn das letzte Segm ent des Kraftstoff-
messers zu blinken beginnt, wechselt die
Anzeige automatisch zum Reservekilome-
terzähler “TRIP F” und es wird die ab die-
sem Punkt zurückgelegte Strecke
1. Multifunktionsanzeige
1
1. Wahlknopf “SELECT”
R ESSE T
PAS
S
TCS
SELECT
1
UB67G0G0.book 13 ページ 2016年2月15日 月曜日 午後1時9分

Page 34 of 110

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-14
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
angezeigt. In diesem Fall den Wahlknopf
“SELECT” drücken, um die Anzeige in fol-
gender Reihenfolge umzuschalten:
TRIP F  km/L oder L/100 km  AVE – –.–
km/L oder AVE – –.– L/100 km  ODO 
TRIP 1  TRIP 2  TRIP F
Für UK:
TRIP F  km/L, L/100 km oder MPG 
AVE – –.– km/L, AVE – –.– L/100 km oder
AVE – –.– MPG  ODO  TRIP 1  TRIP
2  TRIP FHINWEIS
Zum Zurückstellen eines Tageskilo-
meterzählers auf Null, den Wahlknopf
“SELECT” drücken und dann den
Rückstellknopf “RESET” zwei Sekun-
den lang gedrückt halten.

Wenn der Kraftstoffreserve-Kilometer-
zähler nicht manuell zurückgestellt
wird, wird er nach dem Tanken und
Fahren von 5 km (3 mi) automatisch
zurückgestellt und nicht mehr ange-zeigt. Modus für den momentanen Kraftstoff-
verbrauch
Der momentane Kraftstoffverbrauch kann
entweder auf “km/L”, auf “L/100 km” oder
auf “MPG” (für UK) eingestellt werden.

“km/L”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 L unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt wer-
den kann.

“L/100 km”: Es wird die Kraftstoffmen-
ge angezeigt, die benötigt wird, um un-
ter den momentanen
Fahrbedingungen 100 km weit zu fah-
ren.

“MPG” (für UK): Es wird die Fahrstre-
cke angezeigt, die mit einer Kraftstoff-
menge von 1.0 Imp.gal unter den
momentanen Fahrbedingungen zu- rückgelegt werden kann.
Zum Umschalten zwischen den Einstellun-
gen der Anzeige für den momentanen Kraft-
stoffverbrauch den Wahlknopf “CLOCK”
und den Rückstellknopf “RESET” gleichzei-
tig drücken.
HINWEISBei einer Geschwindigkeit von weniger als20 km/h (12 mi/h) wird “– –.–” angezeigt.
Modus für den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch se it dem letzten Reset.
Die durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige kann entweder auf “AVE
– –.– km/L”, oder “AVE – –.– L/100 km”
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
UB67G0G0.book 14 ページ 2016年2月15日 月曜日 午後1時9分

Page 35 of 110

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-15
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
oder “AVE – –. – MPG” (für VK) eingestellt
werden.
“AVE – –.– km/L”: Es wird die durch-
schnittliche Fahrstrecke angezeigt, die
mit einer Kraftstoffmenge von 1.0 L zu-
rückgelegt werden kann.

“AVE – –.– L/100 km”: Es wird die
durchschnittliche Kraftstoffmenge an-
gezeigt, die benötigt wird, um 100 km
weit zu fahren.

“AVE – –.– MPG” (für UK): Es wird die
durchschnittliche Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 Imp.gal zurückgelegt werden
kann.
Zum Umschalten zwischen den Einstellun-
gen der Anzeige für den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch den Wahlknopf
“CLOCK” und den Rückstellknopf “RESET”
gleichzeitig drücken.
Zum Zurückstellen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs den Rückstellknopf
“RESET” zwei Sekunden lang drücken.
HINWEISNach dem Zurückstellen des durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauchs wird für diese An-
zeige so lange “– –.–” angezeigt, bis dasFahrzeug 1 km (0.6 mi) zurückgelegt hat. Kontrollmodus für die Helligkeit der An-
zeige und Schaltzeitpunkt-Anzeige-
leuchte
Diese Betriebsart bietet fünf Einstellfunktio-
nen in der unten angegebenen Reihenfol-
ge.

Helligkeit der Anzeige:
Mit dieser Funktion kann die Helligkeit
der Anzeigen und des Drehzahlmes-
sers eingestellt werden.

Aktivitätsfunktion
der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte:
Mit dieser Funktion können Sie die
Kontrollleuchte auf ein, blinken oder
aus einstellen.

Aktivierung der Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte:
Mit dieser Funktion können Sie die
Motordrehzahl wählen, bei der die An- zeigeleuchte aktiviert wird.

Deaktivierung der Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte:
Mit dieser Funktion können Sie die
Motordrehzahl wählen, bei der die An-
zeigeleuchte deaktiviert wird.

Helligkeit der Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte:
Mit dieser Funktion kann die Helligkeit
der Schaltzeitpunkt-Anzeige einge-
stellt werden.
HINWEISDie Helligkeitsstufenanzeige zeigt die Ein-stellung der Helligkeitsstufe an.
Helligkeit der Anzeigen und des Drehzahl-messers einstellen1. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
2. Den Wahlknopf “CLOCK” drücken und
halten.
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen
und dann nach fünf Sekunden den
Wahlknopf “CLOCK” wieder loslas-
sen.
4. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE- SET”, um die gewünschte Helligkeit zu
wählen.
5. Den Wahlknopf “CLOCK” drücken, um die gewünschte Helligkeit zu bestäti-
gen. Der Kontrollmodus schaltet auf
1. Anzeige des Helligkeitspegels
1
UB67G0G0.book 15 ページ 2016年2月15日 月曜日 午後1時9分

Page 36 of 110

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-16
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
die Aktivitätsfunktion der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte um.
Aktivitätsfunktion der Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte einstellen1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE-
SET”, um eine der folgenden Einstel-
lungen für die Aktivierung der
Anzeigeleuchte zu wählen:

Ein - die Kontrollleuchte leuchtet
nach Aktivierung auf. (Diese Ein-
stellung wird gewählt, wenn die An-
zeigeleuchte kontinuierlich
leuchten soll.)

Blinken - Die Kontrollleuchte blinkt
nach Aktivierung. (Diese Einstel-
lung wird gewählt, wenn die An-
zeigeleuchte vier Mal pro Sekunde
blinkt.)

Aus - die Kontrollleuchte wird deak-
tiviert; d.h. sie leuchtet weder noch
blinkt sie. (Diese Einstellung wird
gewählt, wenn die Anzeigeleuchte
einmal alle zwei Sekunden kurz
aufleuchtet.)
2. Den Wahlknopf “CLOCK” drücken, um
die gewünschte Aktivität der Kontroll-
leuchte zu bestätigen. Der Kontrollmo-
dus schaltet auf die
Aktivierungsfunktion der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte um. Aktivierungsfunktion der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte einstellenHINWEISDie Aktivierungsfunktion der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte kann zwischen 7000
U/min und 13000 U/min in einer Schrittweitevon 200 U/min eingestellt werden.
1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE- SET”, um die gewünschte Motordreh-
zahl für die Aktivierung der
Anzeigeleuchte zu wählen.
2. Den Wahlknopf “CLOCK” drücken, um die gewünschte Motordrehzahl zu be-
stätigen. Der Kontrollmodus schaltet
auf die Deaktivierungsfunktion der
Drehzahl-Anzeige leuchte um.
Deaktivierungsfunktion der Schaltzeit-punkt-Anzeigeleuchte einstellenHINWEIS
Die Deaktivierungsfunktion der Schalt-
zeitpunkt-Anzeigeleuchte kann zwi-
schen 7000 U/min und 13000 U/min in
einer Schrittweite von 200 U/min ein-
gestellt werden.

Die Deaktivierungsfunktion muss auf
eine höhere Drehzahl eingestellt wer-
den als die Aktivierungsfunktion, an-
dernfalls bleibt die
Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte deak-
tiviert.
1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE- SET”, um die gewünschte Motordreh-
zahl für die Deaktivierung der
Anzeigeleuchte zu wählen.
2. Den Wahlknopf “CLOCK” drücken, um die gewünschte Motordrehzahl zu be-
stätigen. Der Kont rollmodus schaltet
auf die Helligkeitsfunktion der Schalt-
zeitpunkt-Anzeigeleuchte um.
Helligkeit der Schaltzeitpunkt-Anzeige ein-
stellen1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE- SET”, um den gewünschten Helligkeit-
spegel der Anzeigeleuchte zu wählen.
2. Den Wahlknopf “CLOCK” drücken, um
die ausgewählte Helligkeitsstufe der
Kontrollleuchte zu bestätigen und den
Kontrollmodus für die Helligkeitsanzei-
ge und Schaltzeitpunkt-Kontrollleuch-
te zu verlassen.
UB67G0G0.book 16 ページ 2016年2月15日 月曜日 午後1時9分

Page 37 of 110

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-17
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU12822
KupplungshebelDer Kupplungshebel befindet sich an der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
lasssperrschalter als Teil des Anlasssperr-
systems. (Siehe Seite 4-30.)
GAU12872
FußschalthebelDer Fußschalthebel befindet sich links vom
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gänge des
Synchrongetriebes, ausgestattet mit 6-Ge-
schwindigkeiten, gewechselt werden.
GAU26825
HandbremshebelDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellrad für
die Bremshebelposition ausgestattet. Um
den Abstand zwischen dem Bremshebel
und dem Gasdrehgriff einzustellen, das Ein-
stellrad drehen, während Sie den Hebel
vom Gasdrehgriff weggedrückt halten. Die
geeignete Einstellung auf dem Einstellrad
muss mit der “ ”-Markierung auf dem
Handbremshebel fluchten.
1. Kupplungshebel
1
1. Fußschalthebel
1
1. “ ” Markierung
2. Einstellrad der Handbremshebelposition
3. Handbremshebel
4. Abstand zwischen Handbremshebel und Gasdrehgriff
4
1 2
3
UB67G0G0.book 17 ページ 2016年2月15日 月曜日 午後1時9分

Page 38 of 110

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-18
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU12944
FußbremshebelDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
GAU63040
ABSDas Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen ge-
trennten Regelkreis für Vorder- und Hinter-
radbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Bremswir-
kung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit ABS stets einen der Fahrge-
schwindigkeit entsprechend ausrei-
chenden Sicherheitsabstand wahren.
Das ABS vermag nur lange Brems-
wege zu verkürzen.

Auf bestimmten Fahrbahnoberflä-
chen, zum Beispiel auf unbefestig-
ten Straßen oder auf
Schotterpisten, kann der Brems-
weg mit ABS sogar länger sein alsohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS
Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr er-
reicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist vom Hyd-
raulik-Steuergerät ein “Klicken” zu hö-
ren und selbst bei leichter Betätigung
des Handbremshebels oder Fuß-
bremshebel ist außerdem eine Vibrati-
on an den Hebeln zu spüren, was
jedoch kein Anzeichen für eine Stö-
rung ist.

Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür
benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an IhreYamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um den Radsensor
oder Radsensor-Rotor nicht zu beschä-
digen; ansonsten kann es zu einer Fehl-
1. Fußbremshebel
1
UB67G0G0.book 18 ページ 2016年2月15日 月曜日 午後1時9分

Page 39 of 110

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-19
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
funktion des ABS kommen.
GAU13075
TankverschlussTankverschluss öffnen
Die Schlossabdeckung öffnen, den
Schlüssel in das Tankschloss stecken und
dann 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn dre-
hen. Der Tankverschluss kann nun abge-
nommen werden.
Tankverschluss schließen 1. Den Tankverschluss mit eingesteck- tem Schlüssel durch Druck in die
Schließstellung bringen.
2. Den Schlüssel gegen den Uhrzeiger- sinn in die Ausgangsstellung (Verrie-
gelungsstellung) drehen und dann
abziehen.
HINWEISDer Tankverschluss kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel lässt sich nurin der Verriegelungsstellung abziehen.
WARNUNG
GWA11092
Nach dem Betanken sicherstellen, dass
der Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austretender Kraftstoff ist eineBrandgefahr.
1. Sensor-Rotor vorn
2. Vorderrad-Sensor
1. Sensor-Rotor hinten
2. Hinterrad-Sensor
2
12
1
1. Tankschlossabdeckung
2. Aufschließen.
1
2
UB67G0G0.book 19 ページ 2016年2月15日 月曜日 午後1時9分

Page 40 of 110

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-20
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU13222
KraftstoffVor Fahrtantritt sicher stellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10882
Benzin und Benzindämpfe sind extrem
leicht entzündlich. Befolgen Sie diese
Anweisungen, um Brand- und Explosi-
onsgefahr zu vermeiden und die Verlet-
zungsgefahr beim Betanken zuverringern.
1. Vor dem Tanken den Motor ausschal- ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden,
einschließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen.
Beim Tanken sicherstellen, dass die
Zapfpistole in die Einfüllöffnung des
Kraftstofftanks gesteckt ist. Mit dem
Betanken aufhören, wenn der Kraft-
stoff den unteren Rand des Einfüllstut-
zens erreicht hat. Da sich der Kraftstoff
bei Erwärmung ausdehnt, kann bei
heißem Motor oder starker Sonnen- einstrahlung Kraftstoff aus dem Tank
austreten.
3. Verschütteten Kra ftstoff immer sofort
aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
beren, trockenen, weichen Tuch
abwischen, da Kraftstoff lackierte
Oberflächen und Kunststoffteile an-
greift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver- schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist giftig und kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
gen Sie Benzin niemals mit dem Mund
an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt, eine größere Menge an Benzindämpfen
eingeatmet oder etwas Benzin in Ihre
Augen bekommen haben, suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Gelangt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
und Seife waschen. Gelangt Benzin auf
Ihre Kleidung, betroffene Kleidungsstü-
cke wechseln.
GAU54602
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Gebrauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwiegende Schäden
an Teilen des Motors (Ventile, Kolbenrin-ge usw.) und der Auspuffanlage.
Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für bleifrei-
es Superbenzin mit
einer Research-Oktan-
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
2
1
Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreies Superbenzin (Gasohol
[E10] zulässig)
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks: 17 L (4.5 US gal, 3.7 Imp.gal)
Kraftstoffreservemenge (wenn die
Reserve-Warnleuchte aufleuchtet): 4.0 L (1.06 US gal, 0.88 Imp.gal)
UB67G0G0.book 20 ページ 2016年2月15日 月曜日 午後1時9分

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 110 next >