YAMAHA PW80 2006 Betriebsanleitungen (in German)

Page 131 of 192

PRÜFUNG DER BREMSTROMMEL
Die Innenseite der Bremstrommel kontrollieren
und ggf. Kratzer mit Sandpapier glätten. Öl
mit einem in Lösungsmittel angefeuchteten
Lappen entfernen. Falls starke Beschädigun-
gen festgestellt werden, die Radnabe von ei-
nem Yamaha-Fachhändler erneuern lassen.
REIFEN
Ausbau und Flicken
1. Das Rad von der Maschine abnehmen.
2. Die Sicherungsmutter von dem Ventil-
schaft abnehmen und die Luft möglichst
vollständig aus dem Reifen ablassen.
3. Die Reifenwülste von den Felgenkanten
wegdrücken.
4. An der dem Ventilschaft gegenüberliegen-
den Seite beginnen und den Reifenwulst
mit Hilfe von zwei abgerundeten Reifen-
hebern über die Felge heben.
HINWEIS:
Reifenschmiermittel (Seifenlauge) verwenden
und darauf achten, dass der Schlauch mit den
Reifenhebern nicht beschädigt wird.
5. Den Ventilschaft aus der Felgenbohrung
entfernen und den Schlauch heraus-
ziehen.
6. Falls der Reifen erneuert werden muss, mit
Hilfe der Reifengeber und unter Verwen-
dung von Reifenschmiermittel den zwei-
ten Reifenwulst ebenfalls von der Felge
abziehen.
Prüfung
1. Einen Lappen verwenden und den Reifen
auf eingefahrene Nägel und andere
scharfkantige Gegenstände kontrollieren.
dD
Unbedingt einen Lappen verwenden, um
Verletzungen an den Händen zu vermeiden.
2. Die Seitenwände des Reifens auf Beschä-
digungen prüfen. Werden solche festge-
stellt, den Reifen erneuern, da dieser
anderenfalls bei hoher Geschwindigkeit
bersten und zu gefährlichen Situationen
führen kann.
 37'     

Page 132 of 192

 37'     

Page 133 of 192

3. Den Schlauch aufpumpen und den Ventil-
schaft sowie den gesamten Schlauch auf
Beschädigung und Undichtigkeit kontrol-
lieren. Kleine Löcher dürfen in Notfällen
geflickt werden; es wird jedoch empfoh-
len, den beschädigten Schlauch zu er-
neuern.
Aufziehen des Reifens
1. Mit Hilfe von Reifenhebern und unter Ver-
wendung von Reifenschmiermittel (Sei-
fenlauge) einen Reifenwulst auf die Felge
aufziehen.
2. Den Schlauch einsetzen und mit etwa ei-
nem Drittel des vorgeschiebenen Reifen-
drucks aufpumpen. Danach mit einem
Plastikhammer am Umfang gegen den
Reifen schlagen und darauf achten, dass
der Schlauch nicht zwischen dem Reifen
und der Felge eingeklemmt ist. Die Luft
wiederum aus dem Schlauch ablassen.
3. Das Felgenband kontrollieren und ggf. er-
neuern.
4. Den zweiten Reifenwulst mit Hilfe von He-
bern und unter Verwendung von Rei-
fenschmiermittel (Seifenlauge) auf die
Felge aufziehen, wobei an der dem Ven-
tilschaft gegenüberliegenden Seite zu be-
ginnen ist.
5. Den Reifen auf etwa 300 kPa (3 kgf/cm
2,
42 psi) aufpumpen und danach auf den
vorgeschriebenen Riefendruck reduzie-
ren.
dD
Den Ventilschaft kontrollieren; er muss gegen
die Mitte der Radnabe weisen. Bei
Schrägstellung ist die Luft abzulassen,
worauf der Schlauch neu positioniert wer-
den muss.
 37'     

Page 134 of 192

 37'     

Page 135 of 192

ERNEUERN DER RADLAGER
Falls die Lager übermäßiges Spiel im Rad auf-
weisen oder nicht rund drehen, die Radlager
von Ihrem Fachhändler erneuern lassen.
PRÜFEN DER FELGEN
1. Das Rad auf Risse, Verbiegung oder Ver-
zug prüfen. Wenn eine Felge verformt oder
gerissen ist, muss es ausgewechselt
werden.
2. Den Schlag des Rades prüfen. Wenn die
Auslenkung die nachfolgend angegebe-
ne Toleranz überschreitet, das Radlager
prüfen oder das Rad auswechseln falls er-
forderlich.
1Messuhr
HINTERRAD-STOSSDÄMPFER
(MONOCROSS RADAUFHÄNGUNG)
Ausbau
1. Den Sitz und die Seitendeckeleinheit
ausbauen.
2. Den Kraftstoffhahn auf „OFF” stellen und
die Kraftstoffleitung abtrennen.
Felgenschlag-Verschleißgrenze:
Rundschlag — 2,0 mm (0,08 in)
Stirnschlag — 2,0 mm (0,08 in)
 37'     

Page 136 of 192

 37'     

Page 137 of 192

3. Die Kraftstofftank-Befestigungsschraube
und das Befestigungsband von dem Kraft-
stofftank entfernen. Den Kraftstofftank an
der Rückseite anheben und nach hinten
aus der Rahmenaufhängung ziehen. Da-
nach den Kraftstofftank entfernen.
4. Motor unterbauen, um das Hinterrad vom
Boden abzuheben.
5. Den Splint abziehen, danach den Stift von
dem Rahmen entfernen.
6. Den Splint abziehen und den Stift aus der
Hinterradschwinge entfernen.
7. Den Hinterrad-Stoßdämpfer aus der Ma-
schine entfernen.
(Dazu den Hinterrad-Stoßdämpfer nach
hinten ziehen und den Rahmen anheben.)
8. Für den Einbau sind die Ausbauvorgän-
ge sinngemäß umzukehren, wobei die fol-
genden Punkte zu beachten sind.
a. Immer neue Splinte verwenden.
b. Das Molybdän-Fett auf der Stifte auf-
tragen.
 37'     

Page 138 of 192

 37'     

Page 139 of 192

INSPEKTION DER
HINTERRADSCHWINGE
1. Bei ausgebautem Stoßdämpfer, die En-
den der Hinterradschwinge erfassen und
nach rechts und links bewegen, um auf
Spiel zu kontrollieren.
SCHMIERUNG DER HEBEL
1. Die Drehteile der Bremshebel mit SAE
10W30 schmieren.
2. Die Bremspedalwelle mit Lithiumfett
schmieren.
Spiel der Hinterradschwinge:
1,0 mm (0,04 in)
 37'     

Page 140 of 192

 37'     

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 200 next >