YAMAHA PW80 2006 Betriebsanleitungen (in German)

Page 181 of 192

Anzuzienendes Teil Gewindegröße Anzahl Nm m•kg ft•lb
Zündekerge M14×1,25 1 25 2,5 18
Zylinderkopf (Mutter) M 7×1,0 4 10 1,0 7,2
(Stehbolzen) M 7×1,0 4 8 0,8 5,8
Ölpumpendeckel (vorne) M 6×1,0 1 7 0,7 5,1
(unter) M 6×1,0 1 7 0,7 5,1
Ölpumpe M 5×0,8 2 4 0,4 2,9
Vergaserverbindungs M 6×1,0 4 6 0,6 4,3
Zungenventil M 3×0,5 3 1 0,1 0,7
Auspuffrohr (Voderrad) M 8×1,25 2 18 1,8 13
Schalldämpferschutz M 5×0,8 2 4 0,4 2,9
Kurbelgehäuse M 6×1,0 10 7 0,7 5,1
Ablassschraube M12×1,5 1 20 2,0 14
Blindstecker M10×1,25 1 23 2,3 17
Kurbelgehäusedeckel (Links) M 6×1,0 4 7 0,7 5,1
Kurbelgehäusedeckel (Rechts) M 6×1,0 7 7 0,7 5,1
Kickstarterkurbel M 6×1,0 1 15 1,5 11
Primärantriebsrad M12×1,0 1 50 5,0 36
Kupplungsnabe M16×1,0 1 50 5,0 36
Lagerplattendeckel M 6×1,0 2 8 0,8 5,8
Schaltführung M 6×1,0 2 8 0,8 5,8
Torsionsfeder (schaltwelle) anschalgschraube M 8×1,25 1 20 2,0 14
Anschlaghebel M 6×1,0 1 10 1,0 7,2
Fußschalthebel M 6×1,0 1 7 0,7 5,1
Rotor M12×1,25 1 60 6,0 43
Stator M 5×0,8 2 5 0,5 3,6
Anzugsmomente
 37'     

Page 182 of 192

Yamaha Gabelöl 15wt oder gleichwertiges Öl
83 Kettendglieder+Kettenschloss
 37'     

Page 183 of 192

Anzuzienendes Teil
Nippel (Speichen)
Elektrische Ausführung
 37'     

Page 184 of 192

 37'     

Page 185 of 192

ANZUGSMOMENT
In der nachfolgenden Liste sind die Anzugsmo-
mente für Norm-Schrauben/Muttern mit ISO-
Gewinde aufgeführt. Die Anzugsmomente für
Befestigungselemente mit abweichender Ge-
windesteigung sind in den einzelnen Kapiteln
aufgeführt. Die aufgeführten Anzugsmomente
gelten für trockene, saubere Gewinde. Die
Bauteile wie Zylinder oder Zylinderkopf sind vor
dem Anziehen auf Raumtemperatur zu bringen.
Der Zylinderkopf und andere Bauteile mit meh-
reren Befestigungselementen sind schrittwei-
se und über Kreuz festzuziehen, bis das
vorgeschriebene Anzugsmoment erreicht ist.
Dieses Verfahren ist ähnlich wie das Anbrin-
gen eines Automobil-Rades und vermeidet
Verzug des entsprechenden Teiles.
 37'     

Page 186 of 192

 37'     

Page 187 of 192

CDI-Einheit
 37'     

Page 188 of 192

Starter lever
Levier de starter
Anlasserhebel
Locate the choke lever tip 45°
to the rear of the perpendicular.
Placer l’extrémité du levier du starter
à 45º à l’arrière de la perpendiculaire.
Drosselhebellasche auf 45º auf
der Rückseite der Senkrechten
ausrichten.
CDI-Einheit
CDI-Einheit
Leitungskabel des CDI-
Schwungmagnetzünders
 37'     

Page 189 of 192

 37'     

Page 190 of 192

 37'     

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 next >