YAMAHA SUPERJET 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 71 of 90
Pflege und Lagerung
64
(2) Die Batteriepole, falls schmutzig oder korrodiert, mit einer Drahtbürste reini-
gen.
(3) Wasserfestes Fett auf die Batteriepole auftragen.
(4) Die Batterie an einem kühlen, trockenen Ort lagern. ACHTUNG: Das Lagern in
ungeladenem Zustand kann der Bat-
terie bleibende Schäden zufügen. Die
Batterie regelmäßig kontrollieren.
[GCJ00103]
Batterie montieren:
(1) Die Batterie in das Batteriefach einsetzen und die Batteriebänder an den Haltern
einhängen.
(2) Das positive (+) Batteriekabel (rot) an den positiven (+) Batteriepol anschließen.
ACHTUNG: Ein Vertauschen der Bat-
teriekabel beschädigt die elektrischen
Bauteile.
[GCJ00262]
(3) Das negative (–) Batteriekabel (schwarz) an den negativen (–) Batteriepol an-
schließen.
(4) Sicherstellen, dass die Batterie gut ver- ankert ist.
GJU33495
Langfristige LagerungGWJ00332
Das Wasserfahrzeug beim Einlagern im-
mer aufrecht in eine waagerechte Position
stellen, da sonst Kraftstoff in den Motor
oder den Motorraum austreten kann, was
zu einer Brandgefahr führen kann.
Die Lagerung über einen längeren Zeitraum
wie zum Überwintern erfordert vorbeugende
Wartung, um das Wasserfahrzeug vor Verwit-
terung zu schützen. Eine Wartung des Was-
serfahrzeugs durch einen Yamaha-Händler
ist vor der Stilllegung empfehlenswert.
Folgende Arbeiten kann der Eigentümer aller-
dings leicht selbst durchführen.
GJU40763Reinigen
(1) Die Kühlwasserkanäle spülen. (Weitere Angaben zum Spülen der Kühlwasserka-
näle siehe Seite 61.)
HINWEIS:
Wenn Sie das Wasserfahrzeug längere Zeit
einlagern möchten, wie zum Beispiel über
den Winter, den Kraftstofftank bis unter den
Rand mit frischem Kraftstoff füllen und Kraft-
stoffstabilisator gemäß Herstelleranweisung
zugeben, dann den Motor starten.
(2) Das Wasserfahrzeug reinigen. (Weitere Angaben zum Reinigen des Wasserfahr-
zeugs siehe Seite 62.)
Den Rumpf mit einem abriebfesten
Wachs wachsen.
GJU45730Schmierung
Eine geeignete Marinefettpresse verwenden
und einen Rostschutz zwischen Seilzug und
Seilzughülle sprühen, um die Kabel zu
schmieren und jeglichen Schmutz und
Feuchtigkeit herauszuspülen.
1Batteriepol
Empfohlenes wasserfestes Fett:
YAMALUBE MARINE
GREASE/Yamaha Grease A
1
UF4R71G0.book Page 64 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 72 of 90
Pflege und Lagerung
65
Bewegliche Bauteile mit wasserfestem Fett
schmieren, damit sie sich reibungslos bewe-
gen.
Gaszug
Kugelgelenk des Steuerseilzugs (lenkersei-
tig) und Steuerseilzug (lenkerseitig)
HINWEIS:
Vor dem Schmieren den Steuerseilzug (len-
kerseitig) vom Kugelgelenk trennen.
Steuerseilzug (jetdüsenseitig) und Kugel-
gelenk
HINWEIS:
Vor dem Schmieren den Steuerseilzug vom
Kugelgelenk trennen.
GJU45861RostschutzGCJ01361
Den Motor an Land nicht länger als 15 Se-
kunden ohne Wasserzufuhr betreiben, an-
derenfalls könnte er überhitzen.
Metallische Teile des Rumpfs mit einem
Rostschutzmittel einsprühen.
Zur Rostschutzbehandlung der inneren
Motorteile:
(1) Die Haube abnehmen. (Für nähere Anga-ben zum Abnehmen und Anbringen der
Haube siehe Seite 28.)
(2) Beim Lösen der Klemme den Entlüf- tungsschlauch entfernen.
(3) Sicherstellen, dass der Bereich um das Wasserfahrzeug frei ist, dann den Motor
in einer gut belüfteten Umgebung star-
ten.
(4) Den Motor in schnellem Leerlauf betrei- ben.
(5) Schnell so viel Rostschutzmittel wie möglich durch den Entlüftungsschlauch-
Anschluss in den Luftansaugsystem-Ka-
nal sprühen. Weitersprühen, bis der Mo-
Empfohlenes wasserfestes Fett:
YAMALUBE MARINE GREASE /
Ya m a h a G r e a s e A
UF4R71G0.book Page 65 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 73 of 90
Pflege und Lagerung
66
tor ausgeht (oder maximal 15 Sekunden).
WARNUNG! Kein Benzin oder eine an- dere Substanz außer einem Rost-
schutzmittel in den Luftansaugsys-
tem-Kanal gießen oder sprühen.
Keine entflammbaren Rostschutzmit-
tel auf Motoroberflächen sprühen, so-
lange der Motor heiß ist. Anderenfalls
könnte es zu einem Brand oder einer
Explosion kommen.
[GWJ02011]
(6) Den Entlüftungsschlauch anbringen und ihn mit der Klemme befestigen.
(7) Die Haube sicher an ihre ursprüngliche Position montieren.
1Entlüftungsschlauch
2 Klemme
3 Entlüftungsschlauch-Anschluss
4 Ansaugluftkanal
2
1
43
UF4R71G0.book Page 66 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 74 of 90
Wartungsarbeiten
67
GJU3376A
Wartung
Regelmäßige Inspektionen und Schmierung
hält Ihr Wasserfahrzeug im sichersten und ef-
fektivsten Zustand. Daher muss darauf ge-
achtet werden, dass die regelmäßigen War-
tungsarbeiten durchgeführt werden. Die
Sicherheit unterliegt der Verantwortung des
Eigentümers des Wasserfahrzeugs. Die ord-
nungsgemäße Wartung muss durchgeführt
werden, damit Abgaswerte und Geräuschpe-
gel innerhalb der zulässigen Grenzwerte blei-
ben. Die wichtigsten Punkte der Inspektion
und Schmierung des Wasserfahrzeugs wer-
den auf den folgenden Seiten beschrieben.
Originale Yamaha-Ersatzteile und optionales
Zubehör für Ihr Wasserfahrzeug erhalten Sie
von Ihrem Yamaha-Händler.
Denken Sie daran, dass Defekte, die aus der
Montage von Teilen oder Zubehör entstehen,
deren Qualität nicht den Originalteilen von
Yamaha entspricht, nicht von der beschränk- ten Garantie abgedeckt sind.
Wartung, Austausch und Reparatur des
Abgasreinigungssystems und dessen
Bauteile dürfen von einer Marinemotor-
werkstatt oder von Einzelpersonen ausge-
führt werden. Garantiereparaturen müs-
sen jedoch von einem autorisierten
Yamaha Marine-Händler durchgeführt werden.
GWJ00312
Falls nicht anders vorgeschrieben, darauf
achten, dass der Motor bei der Wartung
ausgeschaltet ist. Wenn keine Erfahrung
im Warten von Maschinen besteht, sollte
diese Arbeit von einem Yamaha-Händler
oder einem anderen qualifizierten Mecha-
niker ausgeführt werden.
GJU3433ASteuerungsreibung einstellen
Die Steuerungsreibung kann nach Belieben
des Führers eingestellt werden.
Reibung einstellen:
(1) Den Lenkmast anheben und mit dem Si- cherungsstift befestigen.
1Lenkmast
1 Sperrstift
1
1
UF4R71G0.book Page 67 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 75 of 90
Wartungsarbeiten
68
(2) Die Kunststoff-Befestigungselemente entfernen und dann die Lenkerabde-
ckung entfernen.
(3) Den Lenker so schwenken, dass der lin- ke Lenkergriff nach unten weist.
(4) Die Kontermutter lockern.
(5) Die Einstellmutter verstellen, bis die ge- wünschte Reibung erreicht wird.
(6) Die Einstellmutter mit einem Schlüssel festhalten und dabei die Kontermutter
mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo-
ment festziehen. (7) Die Lenkerabdeckung und die Kunst-
stoff-Befestigungselemente an ihrer ur-
sprünglichen Position fest einbauen.
(8) Den Lenkmast halten, den Sicherungs- stift in Parkposition bringen und den
Lenkmast herunter lassen.
GJU3128CEinstellen des Jetdüsenwinkels
Der Winkel der Jetdüse kann nach Belieben
des Führers auf zwei Stellungen eingestellt
werden.
Zum Einstellen des Jetdüsenwinkels:
(1) Die Hülse des Steuerseilzug-Gelenks zu-rückziehen und dann die Verbindung
vom Steuerseilzug-Gelenkbolzen lösen.
(2) Den Steuerseilzug-Gelenkbolzen entfer- nen.
(3) Den Jetdüsenwinkel wählen, den Steuer- seilzug-Gelenkbolzen in der gewünsch-
1Kunststoff-Befestigungselement
2 Lenkerabdeckung
1 Einstellmutter
2 Kontermutter
Anzugsdrehmoment:
Kontermutter:
28 N·m (2.8 kgf·m, 21 lb·ft)
12
1
2
1Steuerseilzug-Gelenk
1 Steuerseilzug-Gelenkbolzen
2 Lenksäule
1
2
1
UF4R71G0.book Page 68 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 76 of 90
Wartungsarbeiten
69
ten Position (P1 oder P2) an der Lenk-
säule befestigen und dann die Schraube
mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo-
ment festziehen.
HINWEIS:
Die ganz außen in der Lenksäule befindliche
Bohrung kann nicht benutzt werden.
(4) Das Steuerseilzug-Gelenk fest mit dem Steuerseilzug-Gelenkbolzen verbinden.
GJU45671Die Lenkerposition einstellen
Der Lenker kann je nach Wunsch des Fahrers
in drei Positionen eingestellt werden. Die Po-
sition des Lenkers von einem Yamaha-Händ-
ler einstellen lassen.
1Düsenwinkel
1 Düsenwinkel
2 Lagen des Steuerseilzug-Gelenkbolzens
Standard-Lage des Steuerseilzug-Ge-
lenkbolzens:
P2
Anzugsdrehmoment:
Steuerseilzug-Gelenkbolzen:5 N·m (0.5 kgf·m, 3.7 lb·ft)
11
1
16° P1
P2
19° 2
UF4R71G0.book Page 69 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 77 of 90
Wartungsarbeiten
70
GJU43103Tabelle der Wartungsintervalle
Die Tabelle der Wartungsintervalle liefert allgemeine Richtlinien für die regelmäßige Wartung.
Lassen Sie die Kontrollen in der folgenden Tabelle von einem Yamaha-Händler durchführen.
In Abhängigkeit der Einsatzbedingungen kann es allerdings notwendig werden, die Wartungs-
intervalle zu verkürzen. Falls Sie weitere Fragen haben, ziehen Sie einen Yamaha-Händler zu
Rate.
Diese “ √”-Markierung bezeichnet Punkte, die von einem Yamaha-Händler kontrolliert und ge-
wartet werden müssen.
Bezeichnung BetriebNach
den ers- ten Danach alle
Seite
10 Stun- den 50 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 100 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 200 Be-
triebs-
stunden bzw. 24
Monate *1
Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche und
Klemmen prüfen
√
—
Kraftstofftankde-
ckel/Wasserab-
scheider O-Ringe auf Risse und
Verformung kontrollieren
√
—
Kraftstofftank Einbau und Halteriemen
kontrollieren
√
—
Wassereinlasssieb Auf Verstopfung und Be-
schädigung kontrollieren
√
—
Kühlwasserschläu-
che Auf Schäden und Lecks
kontrollieren und Klem-
men kontrollieren
√
—
Motoröl Erneuern √√ 73
Ölfilter Erneuern √73
Zündkerzen Kontrollieren √√ —
Batterie Ladezustand, Pole und
Batteriebänder kontrollie-
ren √
—
Batteriekabel Pole kontrollieren √—
Lenkergelenk Kontrollieren und einstel-
len
√√
—
Steuerzug Außenseite und Anschlüs-
se kontrollieren, und
schmieren √
—
Ansaugluftschläu-
che Auf Schäden kontrollieren
und Klemmen kontrollie-
ren
√
—
Drosselklappenge-
häuse Drosselklappe schmieren
√—
UF4R71G0.book Page 70 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 78 of 90
Wartungsarbeiten
71
AbgassystemAuf Undichtigkeit des
Auspuffs kontrollieren,
und Schläuche und Klem-
men kontrollieren
√
—
Entlüftungs-
schlauch Entlüftungsschlauch und
Klemmen kontrollieren
√
—
Flügelrad Auf Verbiegung, Beschä-
digung und Fremdstoffe
kontrollieren √
—
Antriebswellen-Ver-
zahnung Auf Schäden kontrollieren
und Verzahnungen
schmieren
√
—
Jetpumpenlager Lager und Schmierungs-
zustand kontrollieren
√
—
Jetdüse Beweglichkeit kontrollie-
ren, und schmieren
√
—
Lenker-Drehzapfen Kontrollieren und einstel-
len
√√
—
Steuerungsreibung Kontrollieren und einstel-
len
√√
—
Gaszug Kontrollieren und einstel-
len
√√
—
Jet-Bilgepumpe Schläuche auf Verstop-
fung und Beschädigung
kontrollieren, Klemmen
kontrollieren, und Bilge-
sieb reinigen √
—
Heck-Ablass-
schrauben O-Ringe kontrollieren
√—
Anode Auf Korrosion kontrollie-
ren, und reinigen
√
*2 —
Ventilspiel Kontrollieren und einstel-
len
√
*2 —
Gummikupplung Auf Risse, Vertiefungen,
Lockerheit und Geräusch-
entwicklung kontrollieren √
—
Motorhalterung Auf Beschädigung und
Ablösung kontrollieren
√
—
Bezeichnung
BetriebNach
den ers- ten Danach alle
Seite
10 Stun- den 50 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 100 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 200 Be-
triebs-
stunden bzw. 24
Monate
*1
UF4R71G0.book Page 71 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 79 of 90
Wartungsarbeiten
72
*1: Was zuerst eintritt.
*2: Alle 200 Betriebsstunden kontrollieren.
Vor Durchführung der regelmäßigen Wartungsarbeiten die Kontrollen vor Fahrtbeginn und die
Kontrollen nach dem Fahren durchführen.
Muttern und
Schrauben Kontrollieren
√√ —
Bezeichnung Betrieb
Nach
den ers- ten Danach alle
Seite
10 Stun- den 50 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 100 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 200 Be-
triebs-
stunden bzw. 24
Monate *1
UF4R71G0.book Page 72 Monday, May 10, 2021 2:44 PM
Page 80 of 90
Wartungsarbeiten
73
GJU36943Motoröl und ÖlfilterGWJ00341
Das Motoröl bleibt nach dem Ausschalten
des Motors noch sehr heiß. Falls Motoröl
mit der Haut oder Kleidung in Berührung
kommt, könnten Verbrennungen erfolgen.
GCJ00992
Den Motor nicht mit zu viel oder zu wenig
Öl betreiben, andernfalls kann der Motor
Schaden nehmen.
Es wird empfohlen, das Motoröl und den Mo-
torölfilter von einem Yamaha-Händler wech-
seln zu lassen. Wenn Sie sich jedoch ent-
scheiden, Öl und Filter selbst zu wechseln,
befragen Sie einen Yamaha-Händler.
UF4R71G0.book Page 73 Monday, May 10, 2021 2:44 PM