YAMAHA TMAX 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 51 of 126

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-15
5
4. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken, um eine Auswahl zu treffen und
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren.
Die Anzei geelemente auswählen
1. Den Wahlknopf verwenden, um “Dis- play Change” auszuwählen. 2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken, den Wahlknopf verwenden, um
die zu ändernde Anzeige auszuwäh-
len, und dann den Menü-Wahlknopf
“MENU” erneut drücken.
3. Den Wahlknopf verwenden, um das zu ändernde Element auszuwählen,
und dann den Menü-Wahlknopf “ME-
NU” drücken.
HINWEISDie Anzeigeelementenreihenfolge ist wie
folgt.4. Den Wahlknopf verwenden, um das Element auszuwählen, das angezeigt
werden soll, und dann den Menü-
A.TEMP TRIP-1 TRIP-2
ODO
CRNT.F F.AVG RANGE
UB3TG1G0.book Page 15 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Page 52 of 126

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-16
5
5. Nach Abschluss der Einstellungsän-
derungen den Wahlknopf verwenden,
um “ ” auszuwählen, und dann den
Menü-Wahlknopf “MENU” drücken,
um zur vorherigen Anzeige zurückzu-
kehren.
6. Den Wahlknopf verwenden, um “ ” auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf “MENU” drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren.
Instrumentenhelligkeit1. Den Wahlknopf verwenden, um “Brightness” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken.
3. Drücken Sie den Wahlknopf, um die gewünschte Helligkeit zu wählen. 4. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken, um zur Menübildschirmseite zu-
rückzukehren.
Einstellung der Uhr
HINWEISDie Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.1. Den Wahlknopf verwenden, um 2.
cken.
3. Sobald die Stundenanzeige hervorge- hoben wurde, die Stunden mit dem
Wahlknopf einstellen.
4. cken: die Minutenanzeige wird hervor-
gehoben.
UB3TG1G0.book Page 16 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Page 53 of 126

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-17
5
5. Den Wahlknopf verwenden, um die
Minuten einzustellen.
6. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken, um zur Menübildschirmseite zu-
rückzukehren.
Alle Anzeigeelemente zurückstellen1. Den Wahlknopf verwenden, um “All Reset” auszuwählen. 2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken.
3. Den Wahlknopf verwenden, um “YES” auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf “MENU” drücken. Alle Ele-
mente werden auf die Werkseinstel-
lung oder Standardeinstellung zurück-
gestellt.
HINWEISKilometerzähler, Digitaluhr, Wartungszäh-

Einstellmodus verlassen1. turnŽ auszuwählen. 2.
cken, um den Einstellmodus zu ver-
lassen und zur normalen Anzeige zu-
rückzukehren.
UB3TG1G0.book Page 17 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Page 54 of 126

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-18
5
GAU44916
Han dbremshe bel (Vor derra d-
b remse)Der Handbremshebel (Vorderradbremse)
befindet sich an der rechten Seite des Len-
kers. Zur Betätigung der Vorderradbremse
diesen Hebel zum Gasdrehgriff ziehen.
Der Handbremshebel (Vorderradbremse)
ist mit einem Einstellrad für die Bremshe-
belposition ausgestattet. Zum Einstellen
der Distanz zwischen dem Handbremshe-
bel (Vorderradbremse) und dem Gasdreh-
griff den Handbremshebel vom Gasdreh-
griff wegdrücken und das Einstellrad
drehen. Die Einstellungsnummer auf dem Einstellrad muss auf die entsprechende
Markierung auf dem Handbremshebel aus-
gerichtet sein.
GAU44926
Han
dbremshe bel (Hinterra d-
b remse)Der Handbremshebel zur Betätigung der
Hinterradbremse befindet sich auf der lin-
ken Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Hinterradbremse den Hebel zum Lenker-
griff ziehen.
Der Handbremshebel (Hinterradbremse) ist
mit einem Einstellrad für die Bremshebel-
position ausgestattet. Zum Einstellen der
Distanz zwischen dem Handbremshebel
(Hinterradbremse) und dem Lenkergriff den
Handbremshebel vom Lenkergriff wegdrü-
cken und das Einstellrad drehen. Die Ein-
1. Handbremshebel (Vorderradbremse)
2. Entfernung
3. Passmarkierung
4. Einstellrad der Handbremshebelposition
1
3
4
2
1. Handbremshebel (Hinterradbremse)
2. Entfernung
3. Passmarkierung
4. Einstellrad der Handbremshebelposition
5
4321
1
3
2
4
UB3TG1G0.book Page 18 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Page 55 of 126

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-19
5
stellungsnummer auf de m Einstellrad muss
auf die entsprechende Markierung auf dem
Handbremshebel ausgerichtet sein.
GAU63230
Feststell bremshe bel (Hinterra d-
b remse)Dieses Fahrzeug ist mit einem Feststell-
bremshebel (Hinterradbremse) ausgestat-
tet, damit sich das Hinterrad nicht bewegen
kann, während es an Verkehrsampeln,
Bahnübergängen usw. steht.
Hinterra d feststellen
Den Feststellbremshe bel nach links drü-
cken bis er einrastet.
Hinterra d entrie geln
Den Feststellbremshebel (Hinterradbrem-
se) zurück in die ursprüngliche Position
drücken.
HINWEISStellen Sie sicher, dass sich das Hinterrad
nicht bewegt, wenn der Feststellbremshe-
bel (Hinterradbremse) betätigt wird.
WARNUNG
GWA12362
Den Feststell bremshe bel (Hinterra d) nie-
mals nach links beweg en, wenn das
Fahrzeug in Bewegun g ist. An dernfalls
können Verlust üb er die Kontrolle des
Fahrzeug s oder Unfall die Fol ge sein.
S tellen Sie sicher, dass das Fahrzeu g
stillsteht, bevor Sie den Feststell brems-
he bel (Hinterra d) nach links b ewegen.
1. Feststellbremshebel (Hinterradbremse)
1
UB3TG1G0.book Page 19 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Page 56 of 126

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-20
5
GAU65582
Anti blockiersystem (AB S)Das ABS dieses Modells ist elektronisch
geregelt und weist einen getrennten Regel-
kreis für Vorder- und Hinterradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel zu
spüren. Bremsen Sie in diesem Fall einfach
kontinuierlich weiter und lassen Sie das
ABS arbeiten. Bremsen Sie nicht “pum-
pend”, da dies die Bremswirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
 Das AB S verma g nur lan ge Brems-
we ge zu verkürzen.
 Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf Schotterpis-
ten, kann der Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS Das ABS führt jedes Mal, nachdem
das Fahrzeug eingeschaltet wurde
und eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht
hat, einen Selbsttest durch. Während
dieses Tests ist ein “Klicken” zu hören
und selbst bei leichtem Ziehen an ei-
nem der Bremshebel ist außerdem
eine leichte Vibration am Hebel zu
spüren, was jedoch kein Anzeichen für
eine Störung ist.
 Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren an den Bremshebeln bei aktivier-
tem System vom Benutzer gespürt
werden kann. Es wird jedoch Spezial-
werkzeug dafür benötigt. Deshalb
wenden Sie sich bitte an Ihre Yamaha-
Fachwerkstatt.ACHTUNG
GCA20100
Vorsichti g vor gehen, um d en Radsensor
o der Ra dsensor-Rotor nicht zu beschä-
d ig en; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des AB S kommen.
1. Sensor-Rotor vorn
2. Vorderrad-Sensor
1. Sensor-Rotor hinten
2. Hinterrad-Sensor
1212
UB3TG1G0.book Page 20 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Page 57 of 126

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-21
5
GAU77324
TankverschlussFür den Zugriff auf den Kraftstofftank den
Tankverschluss-Deckel öffnen. (Siehe Seite
3-10.)
Zum Entfernen des Tankverschlusses den
Entriegelungsknopf drücken und den Tank-
verschluss gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen. Den Tankverschluss anbringen, indem er
im Uhrzeigersinn gedreht wird, bis der Ent-
riegelungsknopf herausspringt.
WARNUNG
GWA11263
Vor einer Fahrt mit
dem Fahrzeu g si-
cherstellen, dass der Tankverschluss
korrekt an geb racht un d verschlossen
ist. Austreten der Kraftstoff ist eine
Bran dgefahr.
GAU13222
KraftstoffVor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10882
Benzin un d Benzin dämpfe sin d extrem
leicht entzün dlich. Befol gen Sie diese
Anweisun gen, um Bran d- un d Explosi-
ons gefahr zu vermei den un d d ie Verlet-
zun gsg efahr beim Betanken zu verrin-
g ern.1. Vor dem Tanken den Motor ausschal-
ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden, ein-
schließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Beim Tanken sicherstellen, dass die
Zapfpistole in die Einfüllöffnung des
Kraftstofftanks gesteckt ist. Mit dem
Betanken aufhören, wenn der Kraft-
stoff den unteren Rand des Einfüllstut-
zens erreicht hat. Da sich der Kraft-
stoff bei Erwärmung ausdehnt, kann
1. Tankverschlussdeckel
1
1. Entriegelungsknopf
2. Tankverschluss
1 2
UB3TG1G0.book Page 21 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Page 58 of 126

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-22
5
bei heißem Motor oder starker Son-
neneinstrahlung Kraftstoff aus dem
Tank austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
b eren, trockenen, weichen Tuch
a b wischen, da Kraftstoff lackierte
O berflächen un d Kunststoffteile an-
g reift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver-
schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist g iftig und kann schwere o der
tö dliche Verletzun gen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichti g um. S au-
g en Sie Benzin niemals mit dem Mun d an. Falls S
ie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Men ge an Benzin dämpfen
ein geatmet od er etwas Benzin in Ihre
Au gen bekommen ha ben, suchen S ie
sofort einen Arzt auf. Gelan gt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
un d S eife waschen. Gelan gt Benzin auf
Ihre Klei dun g, b etroffene Klei dung sstü-
cke wechseln.
GAU86072
Ihr Yamaha-Motor wurde für bleifreies Ben-
zin mit einer Research-Oktanzahl von 95
oder höher entwickelt. Wenn Motorklopfen
auftritt, wechseln Sie zu einer anderen
Kraftstoffmarke oder tanken Sie einen
Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl.
HINWEIS Diese Markierung bezeichnet den
empfohlenen Kraftstoff für dieses
Fahrzeug gemäß der europäischen
Regelung (EN228).
 Sich vergewissern, dass die Zapfsäu-
lenpistole die gleiche Kraftstoffidenti-
fizierungsmarkierung aufweist.Gasohol
Es gibt zwei Arten von Gasohol: Gasohol,
der Äthanol enthält, und Gasohol, der Me-
thanol enthält. Gasohol mit Äthanol kann
verwendet werden, wenn der Äthanolge-
halt 10% (E10) nicht überschreitet. Gasohol
mit Methanol wird nicht von Yamaha emp-
fohlen, weil es das Kraftstoffsystem be-
schädigen oder die Fahrzeugleistung be-
einträchtigen kann.
1. Maximaler Kraftstoffstand
2. Kraftstofftank-Einfüllrohr
1 2
Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreies Benzin (E10 zulässig)
Oktanzahl (ROZ): 95
Fassun gsvermö gen des Kraftstoff-
tanks: 15 L (4.0 US gal, 3.3 Imp.gal)
Kraftstofftankreserve: 3.0 L (0.79 US gal, 0.66 Imp.gal)
E5
E10
UB3TG1G0.book Page 22 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Page 59 of 126

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-23
5
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Geb rauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwie gen de Schäd en
an Teilen d es Motors (Ventile, Kol benrin-
g e usw.) un d d er Auspuffanla ge.
GAU80201
Kraftstofftank-Ü berlaufschlauchVor dem Betrieb des Fahrzeugs:
 Den Anschluss des Kraftstofftank-
Überlaufschlauchs prüfen.
 Den Kraftstofftank-Überlaufschlauch
auf Risse und Schäden prüfen, ggf.
erneuern.
 Sicherstellen, dass das Ende des
Kraftstofftank-Überlaufschlauchs
nicht verstopft ist; ggf. den Schlauch
reinigen.
 Sicherstellen, dass das Ende des
Kraftstofftank-Überlaufschlauchs wie
dargestellt positioniert ist.HINWEISWeitere Informationen zum Kanister siehe
Seite 8-13.
GAU13435
AbgaskatalysatorDie Auspuffanlage enthält einen (mehrere)
Abgaskatalysator(en), um schädliche Ab-
gasemissionen zu verringern.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanla ge ist nach dem Betrieb
heiß. Zur Verhin derun g von Bran dgefahr
un d Ver brennung en:
 Das Fahrzeug niemals in der Nähe
mö glicher Bran dgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras o der an deren
leicht brenn baren Stoffen.
 Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, dass Fuß gän ger o der Kin-
d er nicht mit d em heißen Auspuff in
Berührun g kommen können.
 Sicherstellen, dass die Auspuffan-
la ge a bgekühlt ist, bevor Sie ir gen d-
welche Wartun gsar beiten durch-
führen.
 Den Motor nicht läng er als einige
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei lan gem L eer
la
ufbetrie b kann
sich der Motor stark erwärmen.
1. Kraftstofftank-Überlaufschlauch
1
UB3TG1G0.book Page 23 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Page 60 of 126

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-24
5
GAU88752
A bla gefächerVor deres A bla gefach
Zum Öffnen des Ablagefachs den Knopf
drücken.
Den Deckel wie dargestellt öffnen. Zum Schließen des Ablagefachs den De-
ckel in die Ausgangsstellung drücken.
HINWEISDieses Fach verfügt über ein elektroni-
sches Schloss. (Siehe Seite 3-11.)Hinteres A
bla gefach
Dieses Ablagefach ist für die Aufnahme ei-
nes Integralhelms oder zweier Jethelme
ausgelegt. ACHTUNG: Der schattierte
Bereich ist kein A bla gefach. Um eine Be-
schä dig un g d er Sitzscharniere zu ver-
hin dern, keine Ge genstän de in d iesem
Bereich a ble gen.
[GCA16092]
HINWEIS Einige Helme können wegen ihrer
Größe oder Form nicht im hinteren
Ablagefach verstaut werden.
 Das Fahrzeug nicht mit geöffneter
Sitzbank unbeaufsichtigt stehen las-
sen.
 Den Smart Key nicht in einem Ablage-
fach ablegen. Er könnte darin einge-
schlossen werden, und das Smart-
Key-System funktioniert dann mögli-
cherweise nicht mehr normal.ACHTUNG
GCA15964
Die Sitz bank nicht län gere Zeit of-
fen lassen, da sonst d ie Beleuch-
tun g d ie Batterie entla den kann.
1. Knopf
1. Deckel
1
1
1. Deckel1
1. Hinteres Ablagefach
2. Schraffierter Bereich
12
UB3TG1G0.book Page 24 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 130 next >