ESP YAMAHA TTR125 2003 Owner's Manual

Page 233 of 578

INSP
ADJCONTROLE ET RECHARGE DE LA BATTERIE
BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN
ÅBeziehung zwischen der Ruhespannung und
der Ladezeit bei 20 ˚C (68 ˚F)
(Diese Werte verändern sich mit den Schwan-
kungen in der Temperatur, dem Zustand der
Batterieplatter und dem Säurestand.)
ıRuhespannung
ÇLadezeit (Stunden)
ÎZeit (Minuten)
‰Ladezustand der Batterie
ÏUmgebungstemperatur 20 ˚C (68 ˚F)
aLadevorgang
bDie Ruhespannung kontrollieren.
Den Ladezustand der Batterie anhand der
nebenstehenden Diagramme und des
nachfolgenden Beispiels prüfen.
Beispiel:
Ruhespannung = 12,0 V
Ladezeit = 6,5 Stunden
Ladezustand der Batterie = 20–30%
5. Laden:
Batterie
(Die treffende Lademethode wählen.
Siehe folgende Seiten.)
WARNUNG
Keine Schnellaufladung vornehmen.
ACHTUNG:
Die Dichtkappen der wartungsfreien Bat-
terie dürfen nicht entfernt werden.
Kein Stoßladegerät verwenden. Die von
solchen Geräten erzeugten Stromstöße
können die Batterie überhitzen und die
Batterieplatten beschädigen.
Falls der Ladestrom am Ladegerät nicht
einstellbar ist, darauf achten, daß die Bat-
terie nicht überladen wird.
Zum Laden sollte die Batterie ausgebaut
werden. (Wird die Batterie dennoch im
eingebauten Zustand geladen, muß zuvor
das Minuskabel abgeklemmt werden.)
Um Funkenbildung zu vermeiden, das
Ladegerät erst einschalten, nachdem die
Anschlußklemmen des Ladegeräts an den
Batteriepolen angeschlossen worden sind.
ÅRelation entre la tension en circuit ouvert et le temps
de charge à 20 ˚C (68 ˚F)
(Ces valeurs varient selon la température, l’état des
plaques de batterie, et le niveau d’électrolyte.)
ıTension en circuit ouvert
ÇDurée de recharge (heures)
ÎTemps (minutes)
‰État de charge de la batterie
ÏTempérature ambiante 20 ˚C (68 ˚F)
aCharge
bContrôler la tension en circuit ouvert.
Contrôler la charge de la batterie, conformé-
ment aux diagrammes et à l’exemple suivant.
Exemple
Tension en circuit ouvert = 12,0 V
Temps de charge = 6,5 heures
Charge de la batterie = 20 à 30 %
5. Charger:
Batterie
(Se reporter au schéma de la méthode de
charge appropriée.)
AVERTISSEMENT
Ne pas utiliser la méthode de charge rapide pour
recharger cette batterie.
ATTENTION:
Ne jamais enlever les bouchons d’étanchéité
d’une batterie MF.
Ne pas utiliser un chargeur de batterie à inten-
sité élevée. En effet, un ampérage trop élevé ris-
que de provoquer la surchauffe de la batterie et
l’endommagement des plaques de la batterie.
S’il n’est pas possible de régler le courant de
charge de la batterie, bien veiller à ne pas la
surcharger.
Toujours déposer la batterie de la machine avant
de procéder à sa charge. (Si la charge doit se
faire la batterie montée sur la machine, décon-
necter le câble négatif de la borne de la batterie.)
Afin de réduire la possibilité de production
d’étincelles, ne pas brancher le chargeur de
batterie avant d’avoir connecté les câbles du
chargeur à la batterie.
3 - 35

Page 235 of 578

INSP
ADJ
Ebenso die Anschlußklemmen des Lade-
geräts erst von den Batteriepolen abneh-
men, nachdem das Ladegerät
ausgeschaltet worden ist.
Darauf achten, daß die Klemmen des
Ladegeräts guten Kontakt zu den Batterie-
polen haben und nicht kurzgeschlossen
werden. Bei korrodierten Anschlußklem-
men kann es zu einer Erhitzung der Kon-
taktstellen kommen, bei ausgeleierten
Klemmfedern zu Abrißfunkenbildung.
Falls die Batterie heiß wird, den Ladevor-
gang umgehend unterbrechen und die
Batterie zunächst abkühlen lassen. Eine
erhitzte Batterie stellt eine Explosionsge-
fahr dar.
Aus nebenstehendem Diagramm wird
ersichtlich, daß sich die Ruhespannung
einer wartungsfreien Batterie erst ca. 30
Minuten nach Beendigung des Ladevor-
ganges stabilisiert. Deshalb vor der Mes-
sung der Ruhespannung die frisch
geladene Batterie zunächst eine halbe
Stunde ruhen lassen.
CONTROLE ET RECHARGE DE LA BATTERIE
BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN
Ne pas oublier de couper l’alimentation du
chargeur avant de retirer les pinces du char-
geur des bornes de la batterie.
Veiller à assurer un excellent contact électri-
que entre les pinces du chargeur et les bornes
de la batterie. Ne jamais laisser les pinces
entrer en contact l’une avec l’autre. Une pince
de chargeur corrodée risque de provoquer un
échauffement de la batterie sur la zone de con-
tact et des pinces lâches peuvent provoquer
des étincelles.
Si la batterie devient chaude au toucher pen-
dant la charge, il faut débrancher le chargeur
de batterie et laisser refroidir la batterie avant
de la rebrancher. Une batterie chaude risque
d’exploser!
Comme montré dans le schéma suivant, la ten-
sion en circuit ouvert d’une batterie “sans
entretien” se stabilise environ 30 minutes
après que la recharge est terminée. Par consé-
quent, pour vérifier l’état de la batterie après
sa recharge, attendre 30 minutes avant de
mesurer la tension en circuit ouvert.
3 - 36

Page 240 of 578

INSP
ADJ
Lademethode für ein Ladegerät mit konstanter Spannung
Vor dem Aufladen, die
Ruhespannung messen.
Ein Ladegerät und Ampe-
remeter an die Batterie
anschließen und mit dem
Laden beginnen.
Die Spannung entsprechend
regulieren, um eine normale
Ladestromstärke zu erhal-
ten. Ladegerät
Amperemeter
Den Zeitmesser auf die von
der Ruhespannung bestimm-
ten Zeitspanne einstellen.
Siehe unter “BATTERIE
KONTROLLIEREN UND
LADEN”.
Nimmt die benötigte Ladezeit über 5 Stunden in Anspruch, ist es rat-
sam, die Ladestromstärke nach 5 Stunden zu kontrollieren. Sind Ver-
änderungen in der Stromstärke eingetreten, die Spannung neu
einstellen, um die normale Ladestromstärke zu erhalten. Ist die Amperezahl höher,
als die auf der Batterie
abgegeben normalen
Ladestromstärke ?
Die Ladespannung auf 20–
25 V stellen.
Die Stromstärke 3–5 Minuten
lang überwachen. Wird die
normale Ladestromstärke
überschritten ?
Übersteigt die Amperezahl
nach 5 Minuten nicht die nor-
male Ladestromstärke, muß
die Batterie ersetzt werden.
Vor dem Messen der Ruhespannung, die Batterie über 30 Minuten
lang nicht benutzen.
12,8 V → Der Ladevorgang ist abgeschlossen.
12,0–12,7 V → Die Batterie erneut laden.
Unter 12,0 V → Die Batterie erneuern.
HINWEIS:Vor dem Messen der Ruhespannung
die Batterie über 30 Minuten lang
nicht benutzen.
Die Ladespannung auf 16–17 V stellen.
(Ist die Ladespannung niedriger, wird
das Aufladen unzureichend sein, ist sie
höher wird die Batterie überladen.)
NEIN JA
JA
NEIN
HINWEIS:
BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN
3 - 37

Page 241 of 578

INSP
ADJ
Lademethode für ein Ladegerät mit konstanter Spannung
Vor dem Aufladen die
Ruhespannung messen.
Ein Ladegerät und Ampe-
remeter an die Batterie
anschließen und mit dem
Laden beginnen.
Ist die Amperezahl höher,
als die auf der Batterie
abgegeben normalen
Ladestromstärke ?
Die Batterie laden, bis die Ladespan-
nung bei 15 V liegt.
HINWEIS:Die Ladezeit auf maximal 20 Stunden ein-
stellen.
Vor dem Messen der Ruhespannung, die
Batterie über 30 Minuten lang nicht benut-
zen.
12,8 V → Der Ladevorgang ist abgeschlos-
sen.
12,0–12,7 V → Die Batterie erneut laden.
Unter 12,0 V → Die Batterie erneuern.
ACHTUNG:
Ladegeräte mit konstanter Spannung sind
für das Aufladen von wartungsfreien Batte-
rien nicht geeignet.
Mit diesem Ladegerättyp kann eine
wartungsfreie Batterie nicht aufgela-
den werden. Es wird ein einstellba-
res Ladegerät empfohlen.
HINWEIS:Vor dem Messen der Ruhespan-
nung, die Batterie über 30 Minuten
lang nicht benutzen.
Ladegerät
Amperemeter
Voltameter JA NEIN
BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN
3 - 38

Page 254 of 578


4 - 5
ENG

CARBURETOR
HANDLING NOTE
At high altitudes, the atmospheric pressure is
lower. This can make the fuel mixture too rich,
leading to such problems as fouled.
Spark plugs and slow response at high engine
speeds. A special part, High Altitude Main Jet
1
#102.5 (620-1423A-71-A0) is available to
correct this.
EC463000
REMOVAL POINTS
Throttle valve
1. Remove:

Throttle valve
1


Spring (throttle valve)
2


Carburetor top cover
3


Throttle cable
4

NOTE:

While compressing the spring (throttle valve),
disconnect the throttle cable.
Pilot air screw
1. Remove:

Pilot air screw
1

NOTE:

To optimize the fuel flow at a smaller throttle
opening, each machine’s pilot air screw has
been individually set at the factory. Before
removing the pilot air screw, turn it in fully and
count the number of turns. Record this number
as the factory-set number of turns out.

Page 281 of 578

4 - 18
ENG
CULASSE
ZYLINDERKOPF
5. Montieren:
Steuerkettenspanner
6. Drehen:
Kurbelwelle
Mehrere Umdrehungen gegen den Uhr-
zeigersinn
7. Kontrollieren:
Rotor-Markierung “I”
Auf feste Markierung auf dem Kurbel-
gehäuse ausrichten.
Nockenwellen-Markierung
Auf feste Markierung auf dem Zylinder-
kop ausrichten.
Fehlerhafte Ausrichtung → Einstellen. Arbeitsschritte
Die Druckstange vorsichtig mit den Fin-
gern hineinschieben; einen dünnen
Schraubendreher verwenden und die
Druckstange im Uhrzeigersinn vollständig
vorspannen.
Dichtung 1 und Steuerkettenspanner 2
bei vollständig vorgespannter Druck-
stange montieren und Schrauben 3 mit
dem vorgeschriebenen Drehmoment
anziehen.
T R..
Schraube (Steuerkettenspanner)
10 Nm (1,0 m • kg, 7,2 ft • lb)
Schraubendreher entfernen, prüfen, ob
die Druckstange herauskommt und Dich-
tung 4 und Deckelschraube 5 mit dem
vorgeschriebenen Drehmoment festzie-
hen.
T R..
Deckelschraube (Steuerkettenspan-
ner)
8 Nm (0,8 m • kg, 5,8 ft • lb)
8. Festziehen:
Schraube 1
HINWEIS:
Rotormutter mit einem Schraubenschlüssel
festhalten und Schraube festziehen.
T R..20 Nm (2,0 m · kg, 14 ft · lb)
5. Monter:
Tendeur de la chaîne de distribution
6. Tourner:
Vilebrequin
De quelques tours dans le sens inverse des
aiguilles d’une montre
7. Contrôler:
Repère “I” du rotor
Aligner avec l’index fixe du carter.
Repère d’alignement de l’arbre à cames
Aligner sur l’index fixe du culasse.
Non aligné → Régler. Étapes du montage:
Tout en faisant légèrement pression sur la tige
du tendeur à l’aide du doigt, puis visser la tige
à fond en le tournant à fond dans le sens des
aiguilles d’une montre à l’aide d’un tournevis.
La tige du tendeur étant vissée à fond, monter
le joint 1 et le tendeur 2, puis serrer les bou-
lons 3 au couple spécifié.
T R..
Boulon (tendeur de chaîne):
10 Nm (1,0 m • kg, 7,2 ft • lb)
Relâcher le tournevis, s’assurer que la tige du
tendeur ressorte, puis serrer le joint 4 et le
boulon capuchon 5 au couple spécifié.
T R..
Boulon capuchon (tendeur de chaîne
de distribution):
8 Nm (0,8 m • kg, 5,8 ft • lb)
8. Serrer:
Boulon 1
N.B.:
Serrer le boulon tout en maintenant l’écrou de rotor
à l’aide d’une clé.
T R..20 Nm (2,0 m · kg, 14 ft · lb)

Page 303 of 578

4 - 29
ENG
SOUPAPES ET RESSORTS DE SOUPAPE
VENTILE UND VENTILFEDERN
Ventil im Zylinderkopf montieren.
Das Ventil drehen, bis Ventilkegel und
Ventilsitz gleichmäßig poliert sind.
Anschließend die Ventileinschleifpaste
von allen Bauteilen entfernen.
HINWEIS:
Die besten Einschleifergebnisse lassen sich
erzielen, wenn das Ventil während des Dre-
hens zwischen den Händen vorsichtig auf
den Ventilsitz geklopft wird.
Feine Einschleifpaste auf Ventilkegel auf-
tragen und die oben genannten Arbeits-
schritte wiederholen.
HINWEIS:
Nach jedem Einschleifvorgang sicherstel-
len, daß die gesamte Einschleifpaste von
Ventilkegel und Ventilsitz beseitigt wird.
Preussisch Blau auf Ventilkegel auftragen.
Ventil im Zylinderkopf montieren.
Ventil durch die Ventilführung schieben
und auf den Ventilsitz pressen, um einen
deutlichen Abdruck zu erzielen.
Ventilsitz-Breite erneut messen. Falls die
Ventilsitz-Breite nicht vorschriftsmäßig ist,
Ventilsitz neu fräsen und Ventil erneut ein-
schleifen.
Ventilfeder
1. Messen:
Ventilfeder (ungespannte Länge) a
Nicht vorschriftsmäßig → Erneuern.
Ungespannte Länge (Ventilfeder)
Einlaß
32,55 mm (1,28 in)
<Grenzwert>: 31,2 mm
(1,23 in)
Auslaß
32,55 mm (1,28 in)
<Grenzwert>: 31,2 mm
(1,23 in)
Installer la soupape dans la culasse.
Tourner la soupape jusqu’à ce que la face et le
siège de soupape soient uniformément polis,
puis éliminer toute la pâte.
N.B.:
Pour obtenir un bon rodage, tapoter sur le siège
de soupape tout en faisant tourner la soupape
dans un sens et dans l’autre en la tenant entre les
mains.
Appliquer de la pâte à roder fine sur la face de
soupape, puis répéter le procédé ci-dessus.
N.B.:
Après chaque rodage, veiller à éliminer toute la
pâte de la face et du siège de soupape.
Appliquer du bleu de mécanicien (Dykem) sur
la surface de la soupape.
Installer la soupape dans la culasse.
Presser la soupape à travers le guide de sou-
pape et sur le siège de soupape de manière à
laisser une trace nette.
Mesurer à nouveau la largeur du siège de sou-
pape. Si la largeur du siège de soupape est hors
spécifications, surfacer à nouveau et roder le
siège de soupape.
Ressort de soupape
1. Mesurer:
Longueur libre de ressort de soupape a
Hors spécifications → Remplacer.
Longueur libre (ressort de soupape):
Admission:
32,55 mm (1,28 in)
<Limite>: 31,2 mm (1,23 in)
Échappement:
32,55 mm (1,28 in)
<Limite>: 31,2 mm (1,23 in)

Page 313 of 578


4 - 34
ENG

CYLINDRE ET PISTON
ZYLINDER UND KOLBEN
2. Messen:

Kolbenlaufspiel
Arbeitsschritte
Erster Schritt

Die Zylinderbohrung “C” mit einem Innen-
mikrometer messen.
HINWEIS:

Die Zylinderbohrung “C” sowohl parallel als
auch im rechten Winkel zur Kurbelwelle
messen. Anschließend den Durchschnitt der
gemessenen Werte ermitteln.
Zylinderbohrung
“C”54,000–54,019 mm
(2,126–2,127 in)
Konizität “T”0,05 mm (0,002 in)
Ovalität “R”0,05 mm (0,002 in)
“C” = Maximum aus D
1
–D
6

“T” = Maximum aus D
1
oder D
2

Maximum aus D
5
oder D
6

“R” = Maximum aus D
1
, D
3
oder D
5

Minimum of D
2
, D
4
oder D
6


Werden die Grenzwerte überschritten, den
Zylinder neu bohren oder erneuern und Kol-
ben sowie Kolbenringe komplett erneuern.
Zweiter Schritt

Mit einem Mikrometer den Durchmesser
“P” des Kolbenhemds messen.
a5 mm oberhalb der Kolbenunterkante.
Kolbenhemd-
Durchmesser “P”
Standard53,977–53,996 mm
(2,1251–2,1258 in)
Werden die Grenzwerte überschritten, den
Zylinder neu bohren oder erneuern und
Kolben und Kolbenringe komplett erneuern.
Dritter Schritt
Kolbenlaufspiel mittels folgender Formel
ermitteln.
Kolbenlaufspiel =
Zylinderbohrung “C” –
Kolbenhemd-Durchmesser “P”
Kolbenlaufspiel
0,020–0,026 mm (0,0008–0,0010 in)
<Grenzwert>: 0,15 mm (0,006 in)
2. Mesurer:
Jeu entre piston et cylindre
Étapes de la mesure du jeu piston – cylindre:
1re étape:
Mesurer l’alésage de cylindre “C” au moyen
d’un comparateur d’alésage.
N.B.:
Mesurer l’alésage du cylindre “C” en parallèle et
à angle droit par rapport au vilebrequin. Ensuite,
calculer la moyenne de ces mesures.
Alésage de cylindre
“C” 54,000 à 54,019 mm
(2,126 à 2,127 in)
Limite de conicité
“T”0,05 mm (0,002 in)
Ovalisation “R” 0,05 mm (0,002 in)
“C” = valeur maximale de D
1 à D6
“T” = valeur maximale de D
1 ou D2 –
valeur maximale de D
5 ou D6
“R” = valeur maximale de D1, D3 ou D5 –
valeur maximale de D
2, D4 ou D6
Si la valeur obtenue ne correspond pas aux
spécifications, remplacer le cylindre et rempla-
cer à la fois le piston et ses segments.
2e étape:
Mesurer le diamètre de jupe de piston “P” au
moyen d’un palmer.
a5 mm (0,20 in) du bord inférieur du piston.
Taille du piston P
Standard53,977 à 53,996 mm
(2,1251 à 2,1258 in)
Si la valeur obtenue ne correspond pas aux
spécifications, remplacer à la fois le piston et
ses segments.
3e étape:
Calculer le jeu entre le piston et le cylindre à
l’aide de la formule suivante.
Jeu entre piston et cylindre =
Alésage de cylindre “C” –
Diamètre “P” de la jupe de piston
Jeu entre piston et cylindre:
0,020 à 0,026 mm
(0,0008 à 0,0010 in)
<Limite>: 0,15 mm (0,006 in)

Page 315 of 578

4 - 35
ENG
CYLINDRE ET PISTON
ZYLINDER UND KOLBEN
Werden die Grenzwerte überschritten, den
Zylinder neu bohren oder erneuern und
Kolben und Kolbenringe komplett erneu-
ern.
Kolbenbolzen
1. Kontrollieren:
Kolbenbolzen
Blauverfärbung/Riefen → Erneuern und
Schmiersystem prüfen.
2. Messen:
Kolbenbolzen-Spiel
Arbeitsschritte
Kolbenbolzen-Außendurchmesser mes-
sen a.
Werden die Grenzwerte überschritten, den
Kolbenbolzen erneuern
Außendurchmesser (Kolbenbol-
zen)
14,991–15,000 mm
(0,5902–0,5906 in)
<Grenzwert>: 14,971 mm
(0,5894 in)
Kolbenbolzenaugen-Durchmesser mes-
sen b.
Werden die Grenzwerte überschritten, den
Kolben erneuern.
Innendurchmesser (Kolbenbol-
zenauge)
15,002–15,013 mm
(0,5906–0,5911 in)
<Grenzwert>: 15,043 mm
(0,5922 in)
Si la valeur obtenue ne correspond pas aux
spécifications, remplacer le cylindre et rempla-
cer à la fois le piston et ses segments.
Axe de piston
1. Contrôler:
Axe de piston
Décoloration bleue/gorges → Remplacer,
puis contrôler le système de lubrification.
2. Mesurer:
Jeu entre axe de piston et piston
Étapes de la mesure:
Mesurer le diamètre extérieur a de l’axe de
piston.
S’il n’est pas conforme aux spécifications,
remplacer l’axe de piston
Diamètre extérieur (axe de piston):
14,991 à 15,000 mm
(0,5902 à 0,5906 in)
<Limite>: 14,971 mm (0,5894 in)
Mesurer le diamètre intérieur de l’axe de pis-
ton b.
Si le jeu n’est pas conforme aux spécifications,
remplacer le piston.
Diamètre intérieur de piston:
15,002 à 15,013 mm
(0,5906 à 0,5911 in)
<Limite>: 15,043 mm (0,5922 in)

Page 319 of 578

4 - 37
ENG
CYLINDRE ET PISTON
ZYLINDER UND KOLBEN
Kolben-/Zylinder-Kombinationen
1. Kontrollieren:
Zylinder-Markierung a
2. Kontrollieren:
Kolbenmarkierung a
3. Kombinieren:
Kolben und Zylinder entsprechend der
folgenden Tabelle kombinieren.
HINWEIS:
Beim Kauf eines Zylinders kann dessen Größe
nicht bestimmt werden. Der Kolben muß
gemäß der obigen Tabelle ausgewählt wer-
den.Zylinder-Markierung
aZylindergröße
A54,000–54,003 mm
(2,1260–2,1261 in)
B54,004–54,007 mm
(2,1261–2,1263 in)
C54,008–54,011 mm
(2,1263–2,1264 in)
D54,012–54,015 mm
(2,1265–2,1266 in)
E54,016–54,019 mm
(2,1266–2,1267 in)
Zylinder-Markierung
a (Farbe)Kolbengröße
A (rot)53,977–53,980 mm
(2,1251–2,1252 in)
B (orange)53,981–53,984 mm
(2,1252–2,1254 in)
C (grün)53,985–53,988 mm
(2,1254–2,1255 in)
D (violett)53,989–53,992 mm
(2,1255–2,1257 in)
E (blau)53,993–53,996 mm
(2,1257–2,1258 in)
Zylinder-MarkierungKolbenmarkierung
(Farbe)
A A (rot)
B B (orange)
C C (grün)
D D (violett)
E E (blau)
Combinaisons de piston et cylindre
1. Contrôler:
Repère sur le cylindre a
2. Contrôler:
Repère sur le piston a
3. Combiner:
Combiner un piston et un cylindre en sui-
vant le tableau ci-dessous.
N.B.:
L’on ne peut sélectionner soi-même les dimensions
d’un cylindre de remplacement. Choisir le piston
correspondant au cylindre.Repère sur le cylindre
aTaille du cylindre
A54,000 à 54,003 mm
(2,1260 à 2,1261 in)
B54,004 à 54,007 mm
(2,1261 à 2,1263 in)
C54,008 à 54,011 mm
(2,1263 à 2,1264 in)
D54,012 à 54,015 mm
(2,1265 à 2,1266 in)
E54,016 à 54,019 mm
(2,1266 à 2,1267 in)
Repère sur le cylindre
a (couleur)Taille du piston
A (rouge)53,977 à 53,980 mm
(2,1251 à 2,1252 in)
B (orange)53,981 à 53,984 mm
(2,1252 à 2,1254 in)
C (vert)53,985 à 53,988 mm
(2,1254 à 2,1255 in)
D (pourpre)53,989 à 53,992 mm
(2,1255 à 2,1257 in)
E (bleu)53,993 à 53,996 mm
(2,1257 à 2,1258 in)
Repère sur le cylindreRepère sur le piston
(couleur)
A A (rouge)
B B (orange)
C C (vert)
D D (pourpre)
E E (bleu)

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 next >