YAMAHA TTR125 2006 Owners Manual
Page 141 of 610
SPEC
2 - 16 Trommelbremsen:
Trommelbremse Bauart (vorne) Simplex-Trommelbremse ----
Trommelbremse Bauart (hinten) Simplex-Trommelbremse ----
Bremstrommel-Innendurchmesser
(vorne)110 mm (4,33 in) 111 mm (4,37 in)
Bremstrommel-Innendurchmesser
(hinten)110 mm (4,33 in) 111 mm (4,37 in)
Belagstärke (vorne) 4,0 mm (0,16 in) 2,0 mm (0,08 in)
Belagstärke (hinten) 4,0 mm (0,16 in) 2,0 mm (0,08 in)
Bremsschuhfeder, ungespannte
Länge (vorne)50,5 mm (1,99 in) ----
Bremsschuhfeder, ungespannte
Länge (hinten)50,5 mm (1,99 in) ----
Bremshebel und Bremspedal:
Handbremshebelspiel
(am Hebelende)10–15 mm (0,39–0,59 in) ----
Bremspedalhöhe (Vertikale Höhe
unterhalb Fußrasten-Oberkante)1 mm (0,04 in) ----
Spiel am Bremspedal 20–30 mm (0,79–1,18 in) ----
Kupplungshebelspiel
(am Hebelende)10–15 mm (0,39–0,59 in) ----
Gasdrehgriff-Spiel 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bauteil Spezifikation Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 142 of 610
SPEC
2 - 17
HINWEIS:
1. Zuerst die Ringmutter mit dem Ringschlüssel mit ca. 38 Nm (3,8 m • kg, 27 ft • lb) festziehen und die
Lenkung einige Male nach rechts und nach links drehen; dann die Ringmutt\
er eine Umdrehung l ösen.
2. Ringmutter mit 20 Nm (2,0 m • kg, 14 ft • lb) festziehen.
Festzuziehende Bauteile
Gewinde-
gr öß e Anzahl Anzugsmoment
Nm m •kg ft •lb
Obere Gabelbr ücke und Standrohr M8 × 1,25 2 25 2,5 18
Untere Gabelbr ücke und Standrohr M10 × 1,25 2 60 6,0 43
Obere Gabelbr ücke und Lenkschaft M22 × 1,0 1 110 11,0 80
Oberer Lenkerhalter und obere Gabelbr ücke M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Lenkkopfschaft und Ringmutter M25 × 1,0 1 Siehe HINWEIS.
Teleskopgabel und Verschlu ssschraube M25 × 1,0 2 23 2,3 17
Teleskopgabel und D ämpferrohr M10 × 1,0 2 23 2,3 17
Frontkabel und Bremsseilzughalter M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Startnummernplatte M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Chokezung M11 × 1,25 1 1 0,1 0,7
Chokezughalter M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Griffschalen, Oberteil und Unterteil M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Gaszugkappe M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Handbremshebel-Befestigung (Schraube) M6 × 1,0 1 3 0,3 2,2
Handbremshebel-Befestigung (Mutter) M6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Handbremshebel-Halter M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebel-Befestigung (Schraube) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kupplungshebel-Befestigung (Mutter) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kupplungshebel-Halter M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Vorderachse und Achsmutter M12 × 1,25 1 45 4,5 32
Bremsnocken-Bet ätigungshebel und
Bremsnockenwelle (vorne) M6
× 1,0 1 10 1,0 7,2
Hinterachse und Achsmutter M12 × 1,25 1 60 6,0 43
Bremsnocken-Bet ätigungshebel und
Bremsnockenwelle (hinten) M6
× 1,0 1 10 1,0 7,2
Bremspedalhalter M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Bremspedal-Positionsmutter M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Vorderradnippel (Speiche) —36 2 0,2 1,4
Hinterradnippel (Speiche) —36 3 0,3 2,2
Antriebsritzel (Mutter) M10 × 1,25 4 43 4,3 31
Antriebsritzel (Stehbolzen) M10 × 1,25 4 30 3,0 22
Seitenst änderhalter (Mutter) M10 × 1,25 1 44 4,4 32
Motorhalterungen:
Motorhalterung (vorne) und Rahmen M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Motorhalterung (vorne) und Motor M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Motorhalterung (oben) und Rahmen M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Motorhalterung (oben) und Zylinderkopf M8 × 1,25 1 40 4,0 29
Motor und Rahmen (hinten) M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Hebelachse und Mutter M12 × 1,25 1 53 5,3 38
Umlenkhebel und Schwinge M12 × 1,25 1 70 7,0 50
WARTUNGSDATEN
Page 143 of 610
SPEC
2 - 18
HINWEIS:
Mit markierte Punkte müssen nach der Einfahrzeit oder vor jedem Rennen auf richtiges Anzugs-
moment gepr üft werden.
Festzuziehende Bauteile
Gewinde-
gr öß e Anzahl Anzugsmoment
Nm m •kg ft •lb
Umlenkhebel und Verbindungsgelenk M10 × 1,25 1 35 3,5 25
Verbindungsgelenk und Rahmen M10 × 1,25 1 35 3,5 25
Hinterradsto ßdämpfer und Rahmen M12 × 1,25 1 53 5,3 38
Hinterradsto ßdämpfer und Umlenkhebel M10 × 1,25 1 35 3,5 25
Hinterradsto ßdämpfer und Sicherungsmutter
(Vorspannung) M46
× 1,5 1 42 4,2 30
Antriebskettenspanner (oben) M8 × 1,25 1 23 2,3 17
Antriebskettenspanner (unten) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Antriebsketten-Stiite und Schwinge M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kettenf ührung und Schwinge M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kettenschutz-Befestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kraftstofftank-Befestigung M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Kraftstofftank und Kraftstoffhahn M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und Kraftstofftank-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Vorderradschutzblech-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Hinterradschutzblech-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Schmutzfang-Befestigung M6 × 1,0 2 4 0,4 2,9
Seitendeckel-Befestigung (links) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Sitzbefestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Batterieabdeckung und Batteriekasten
(TT-R125E) M6
× 1,0 1 5 0,5 3,6
Batteriekasten und Rahmen (TT-R125E) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
WARTUNGSDATEN
Page 144 of 610
SPEC
2 - 19
TT-R125LW/TT-R125LWE
Bauteil Spezifikation Grenzwert
Lenkung: Lenkkopflager (oben) Kugellager ---- (unten) Kegelrollenlager ----
Vorderradaufh ängung:
Federweg 180 mm (7,09 in) ----
Gabelfeder, ungespannte Feder-
l ä nge (TT-R125LW) 339 mm (13,35 in) 334 mm
(13,15 in)
(TT-R125LWE) 453,6 mm (17,86 in) 448,6 mm (17,66 in)
Standard-Federrate K = 3,20 N/mm (0,330 kg/mm, 18,5 lb/in)----
Umr üstm öglichkeit Kein ----
Ö lfü llmenge (TT-R125LW) 156 cm
3 (5,49 Imp oz, 5,27 US oz) ----
(TT-R125LWE) 158 cm
3 (5,56 Imp oz, 5,34 US oz) ----
Ö lstand (TT-R125LW) 130 mm (5,12 in) ----
(TT-R125LWE) 125 mm (4,92 in) ----
Ö lsorte Gabel öl 10W oder gleichwertig ----
Standrohrdurchmesser 30 mm (1,18 in) ----
Teleskopgabel-Oberkante 0 mm (0 in) ----
Hinterradaufh ängung:
Sto ßdämpferhub 65 mm (2,56 in) ----
Ungespannte Federl änge
(TT-R125LW) 178 mm (7,01 in) ----
(TT-R125LWE) 170,5 mm (6,71 in) ----
Einbaul änge (TT-R125LW) 165 mm (6,50 in) ----
(TT-R125LWE) 160,5 mm (6,32 in) ----
Standard-Federrate (TT-R125LW) K = 58,9 N/mm
(6,0 kg/mm, 336 lb/in) ----
(TT-R125LWE) K = 61,8 N/mm
(6,3 kg/mm, 352 lb/in) ----
Umr üstfeder Kein ----
Gasd ämpferdruck (TT-R125LW) 1.500 kPa (15 kg/cm
2, 213 psi) ----
(TT-R125LWE) 1.500 kPa (15 kg/cm
2, 213 psi) ----
R äder:
Vorderrad Speichenrad ----
Hinterrad Speichenrad ----
Felgengr öße/Felgen-Baustoff 19 × 1,40/Stahl ----
(vorne)
Felgengr öße/Felgen-Baustoff 16 × 1,60/Stahl ----
(hinten) Max. H öhenschlag ---- 2,0 mm (0,08 in)
Max. Seitenschlag ---- 2,0 mm (0,08 in)
WARTUNGSDATEN
Page 145 of 610
SPEC
2 - 20 Antriebskette:
Bauart/Hersteller DID428HD/DAIDO ----
Anzahl Kettenglieder 122 Glieder ----
Antriebsketten-Durchhang 35–50 mm (1,4–2,0 in) ----
Kettenlänge (10 Glieder) ----121,4 mm (4,78 in)
Vorderradscheibenbremse:
Außendurchmesser × Dicke 220 × 3,0 mm (8,66 × 0,12 in) 220 × 2,5 mm
(8,66 × 0,10 in)
Max. Verzug ----0,15 mm (0,006 in)
Bremsbelagstärake 4,0 mm (0,16 in) 0,8 mm (0,03 in)
Hauptbremszylinder-Innendurch-
messer11,0 mm (0,433 in) ----
Bremssattelzylinder-Innendurch-
messer22,22 mm (0,875 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Hintere Trommelbremse:
Trommelbremse Bauart Simplex-Trommelbremse ----
Bremstrommel-Innendurchmesser 110 mm (4,33 in) 111 mm (4,37 in)
Belagstärke 4,0 mm (0,16 in) 2,0 mm (0,08 in)
Bremsschuhfeder, ungespannte
Länge50,5 mm (1,99 in) ----
Bremshebel und Bremspedal:
Handbremshebelspiel
(am Hebelende)2–5 mm (0,08–0,20 in) ----
Bremspedalhöhe (Vertikale Höhe
unterhalb Fußrasten-Oberkante)1 mm (0,04 in) ----
Spiel am Bremspedal 20–30 mm (0,79–1,18 in) ----
Kupplungshebelspiel
(am Hebelende)10–15 mm (0,39–0,59 in) ----
Gasdrehgriff-Spiel 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bauteil Spezifikation Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 146 of 610
SPEC
2 - 21
HINWEIS:
1. Zuerst die Ringmutter mit dem Ringschlüssel mit ca. 38 Nm (3,8 m • kg, 27 ft • lb) festziehen und die
Lenkung einige Male nach rechts und nach links drehen; dann die Ringmutt\
er eine Umdrehung l ösen.
2. Ringmutter mit 20 Nm (2,0 m • kg, 14 ft • lb) festziehen.
Festzuziehende Bauteile
Gewinde-
gr öß e Anzahl Anzugsmoment
Nm m •kg ft •lb
Obere Gabelbr ücke und Standrohr M8 × 1,25 2 25 2,5 18
Untere Gabelbr ücke und Standrohr M10 × 1,25 2 60 6,0 43
Obere Gabelbr ücke und Lenkschaft M22 × 1,0 1 110 11,0 80
Oberer Lenkerhalter und obere Gabelbr ücke M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Lenkkopfschaft und Ringmutter M25 × 1,0 1 Siehe HINWEIS.
Teleskopgabel und Verschlu ssschraube M25 × 1,0 2 23 2,3 17
Teleskopgabel und D ämpferrohr M10 × 1,0 2 23 2,3 17
Teleskopgabel und Bremsschlauchhalterung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Startnummernplatte M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Chokezung M11 × 1,25 1 1 0,1 0,7
Chokezughalter M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Griffschalen, Oberteil und Unterteil M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Gaszugkappe M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Hauptbremszylinder (Vorderradbremse) M6 × 1,0 2 9 0,9 6,5
Hauptbremszylinder-Verschlussdeckel (Vorder- radbremse) M4
× 0,7 2 2 0,2 1,4
Handbremshebel-Befestigung (Schraube) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Handbremshebel-Befestigung (Mutter) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Handbremshebel-Einsteller und Kontermutter M6 × 0,75 1 4 0,4 2,9
Kupplungshebel-Befestigung (Schraube) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kupplungshebel-Befestigung (Mutter) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kupplungshebel-Halter M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Hauptbremszylinder (Vorderradbremse) und
Verbindungsst ück M10
× 1,25 1 26 2,6 19
Bremsschlauch (Vorderradbremse) und Ver-
bindungsst ück M10
× 1,25 1 14 1,4 10
Bremsschlauch (Vorderradbremse) und Hohl-
schraube M10
× 1,25 1 26 2,6 19
Hauptbremszylinder (Vorderradbremse) und
Teleskopgabel M8
× 1,25 2 30 3,0 22
Bremssattel-Halteschraube M8 × 1,25 1 22 2,2 16
Bremssattel (Vorderradbremse) und Entl üf-
tungsschraube M7
× 1,0 1 6 0,6 4,3
Vorderachse und Achsmutter M12 × 1,25 1 45 4,5 32
Vorderradbremsscheibe und Radnabe M6 × 1,0 4 12 1,2 8,7
Hinterachse und Achsmutter M12 × 1,25 1 60 6,0 43
Bremsnocken-Bet ätigungshebel und
Bremsnockenwelle (hinten) M6
× 1,0 1 10 1,0 7,2
Bremspedalhalter M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Bremspedal-Positionsmutter M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Vorderradnippel (Speiche) —36 2 0,2 1,4
Hinterradnippel (Speiche) —36 3 0,3 2,2
WARTUNGSDATEN
Page 147 of 610
SPEC
2 - 22
HINWEIS:
Mit markierte Punkte müssen nach der Einfahrzeit oder vor jedem Rennen auf richtiges Anzugs-
moment gepr üft werden.
Festzuziehende Bauteile
Gewinde-
gr öß e Anzahl Anzugsmoment
Nm m •kg ft •lb
Reifenhalter M8 × 1,25 1 3 0,3 2,2
Antriebsritzel (Mutter) M10 × 1,25 4 43 4,3 31
Antriebsritzel (Stehbolzen) M10 × 1,25 4 30 3,0 22
Seitenst änderhalter (Mutter) M10 × 1,25 1 44 4,4 32
Motorhalterungen: Motorhalterung (vorne) und Rahmen M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Motorhalterung (vorne) und Motor M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Motorhalterung (oben) und Rahmen M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Motorhalterung (oben) und Zylinderkopf M8 × 1,25 1 40 4,0 29
Motor und Rahmen (hinten) M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Hebelachse und Mutter M12 × 1,25 1 53 5,3 38
Umlenkhebel und Schwinge (TT-R125LW) M12 × 1,25 1 70 7,0 50
(TT-R125LWE) M12 × 1,25 1 53 5,3 38
Umlenkhebel und Verbindungsgelenk M10 × 1,25 1 35 3,5 25
Verbindungsgelenk und Rahmen M10 × 1,25 1 35 3,5 25
Hinterradsto ßdämpfer und Rahmen M12 × 1,25 1 53 5,3 38
Hinterradsto ßdämpfer und Umlenkhebel M10 × 1,25 1 35 3,5 25
Hinterradsto ßdämpfer und Sicherungsmutter
(Vorspannung) M46
× 1,5 1 42 4,2 30
Antriebskettenspanner (oben) M8 × 1,25 1 23 2,3 17
Antriebskettenspanner (unten) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Antriebsketten-Stiite und Schwinge M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kettenf ührung und Schwinge M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kettenschutz-Befestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kraftstofftank-Befestigung M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Kraftstofftank und Kraftstoffhahn M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und Kraftstofftank-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Vorderradschutzblech-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Hinterradschutzblech-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Schmutzfang-Befestigung M6 × 1,0 2 4 0,4 2,9
Seitendeckel-Befestigung (links) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Sitzbefestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Batterieabdeckung und Batteriekasten
(TT-R125LWE) M6
× 1,0 1 5 0,5 3,6
Batteriekasten und Rahmen (TT-R125LWE) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
WARTUNGSDATEN
Page 148 of 610
SPEC
2 - 23 ELEKTRISCHE ANLAGE
TT-R125/TT-R125LW
Bauteil Spezifikation Grenzwert
CDI-Schwungradmagnetzünder:
Typ/Hersteller 5HP-01/YAMAHA ----
Ladespulen-Widerstand (Farbe) 688–1.032 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(grün-braun)----
Impulsgeber-Widerstand (Farbe) 248–372 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(weiß-rot)----
CDI-Zündbox, Typ/Hersteller 5HP-00/YAMAHA ----
Zündspule:
Typ/Hersteller 4KJ-10/YAMAHA ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0,24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,18–0,28 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 6,3–9,5 kΩ bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Festzuziehende BauteileGewinde-
größeAnzahlAnzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Aufnahmespule M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Blindstopfen (Leerlaufschalter) M10 × 1,25 1 20 2,0 14
Stator M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Rotor M12 × 1,25 1 80 8,0 58
Zündspule M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
WARTUNGSDATEN
Page 149 of 610
SPEC
2 - 24
TT-R125E/TT-R125LWE
Bauteil Spezifikation Grenzwert
CDI-Schwungradmagnetz ünder:
Typ/Hersteller 5HP-10/YAMAHA ----
Widerstand (Farbe) der Erregerspule 688–1.032 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(braun – gr ün) ----
Impulsgeber-Widerstand (Farbe) 248–372 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(rot – wei ß) ----
CDI-Z ündbox, Typ/Hersteller 5HP-00/YAMAHA ----
Z ündspule:
Typ/Hersteller 4KJ-10/YAMAHA ----
Min. Z ündfunkenstrecke 6 mm (0,24 in) ----
Prim ärwicklungs-Widerstand 0,18–0,28 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Sekund ärwicklungs-Widerstand 6,3–9,5 k Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Z ündkerzenstecker:
Typ Kunstharz ----
Widerstand 10 kΩ bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Ladesystem: Systemtyp CDI Magnetzünder ----
Modell/Hersteller 5HP-10/YAMAHA ----
Normalausgang 14 V/100 W bei 5.000 U/min ----
Ladespulenwiderstand (Farbe) 0,64–0,96 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(wei ß – schwarz) ----
Lichtspulenwiderstand (Farbe) 0,52–0,78 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(gelb – schwarz) ----
Gleichrichter/Regulierer: Regulierertyp Halbleiter-Kurzschluss ----
Modell/Hersteller SH620B-12/SHINDENGEN ----
Lastfreie Regelspannung 14,0 –15,0 V ----
Gleichrichter-Kapazit ät 8 A ----
Elektrostartersystem: Typ Synchrongetriebe
StartermotorModell/Hersteller 5HP00/YAMAHA ----
Betriebsspannung 12 V ----
Ausgang 0,25 kW ----
Ankerspulenwiderstand 0,017 – 0,021 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
B ürstengesamtl änge 10 mm (0,40 in) 3,5 mm
(0,14 in)
B ürstenzahl 2 Stk. ----
Federkraft 5,52 –8,28 N
(560 –840 g, 19,8 –29,7 oz) ----
Kommutatordurchmesser 22 mm (0,9 in) 21 mm (0,8 in)
Glimmerunterschneidung (Tiefe) 1,5 mm (0,06 in) ----
WARTUNGSDATEN
Page 150 of 610
SPEC
2 - 25 Starterrelais:
Modell/Hersteller MS5F-751/JIDECO ----
Stromstärke 180 A ----
Spulenwicklungswiderstand 4,2–4,6 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Starterkreis-Unterbrecherrelais:
Modell/Hersteller ACM33221/MATSUSHITA ----
Spulenwicklungswiderstand 75,69–92,51 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Sicherung (Stärke × Anzahl):
Hauptsicherung 10 A × 1 ----
Reservesicherung 10 A × 1 ----
Festzuziehende BauteileGewinde-
größeAnzahlAnzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Aufnahmespule M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Leerlaufschalter M10 × 1,25 1 18 1,8 13
Stator M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Rotor M12 × 1,25 1 80 8,0 58
Zündspule M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Startermotor M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2 Bauteil Spezifikation Grenzwert
WARTUNGSDATEN