YAMAHA TW125 2001 Betriebsanleitungen (in German)
Page 61 of 86
6-31
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03503
Batterie wartenEine unzureichend gewartete Batterie
verschlei§t vorzeitig und entlŠdt sich
schnell. Deshalb mŸssen der Batterie-
SŠurestand, der EntlŸftungsschlauch und
die Festigkeit der Polklemmen in den
empfohlenen AbstŠnden (siehe dazu die
Tabelle ãWartungsintervalle und Schmier-
dienstÒ) geprŸft werden.
GAU01144
Radlager prŸfen und wartenDie Vorder- und Hinterradlager mŸssen in
den empfohlenen AbstŠnden (siehe dazu
die Tabelle ãWartungsintervalle und
SchmierdienstÒ) geprŸft werden. Falls ein
Radlager zuviel Spiel aufweist oder das
Rad nicht leichtgŠngig dreht, die Rad-
lager von einem YAMAHA-HŠndler Ÿber-
prŸfen lassen.
2.Die unteren Enden der Teleskop-
gabel greifen und versuchen, sie in
Fahrtrichtung hin und her zu bewe-
gen. Ist dabei Spiel spŸrbar, die
Lenkung von einem YAMAHA-HŠnd-
ler ŸberprŸfen und instand setzen
lassen.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 60
Page 62 of 86
6-32
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
4
1
23
5
1.Batterie
2.Massekabel (schwarz)
3.Batterie-Pluskabel (rot)
4.EntlŸftungsschlauch
5.BandSŠurestand prŸfen
1.Den Fahrersitz abnehmen; siehe
dazu Seite 3-9.
2.Das Massekabel vom Batterie-
Minuspol lšsen.
3.Das Pluskabel und den EntlŸftungs-
schlauch von der Batterie lšsen.
4.Das Haltegummi lšsen und dann die
Batterie aus dem Batteriefach her-
ausziehen.
1
2
5.Die Batterie auf einer ebenen FlŠche
abstellen und dann den SŠurestand
prŸfen.HINWEIS:
Der SŠurestand mu§ sich zwischen der
Minimal- und Maximalstand-Markierung
befinden.6.Falls der SŠurestand zu niedrig ist,
destilliertes Wasser bis zum vorge-
schriebenen Stand nachfŸllen.1.Maximalstand
2.Minimalstand
GW000116
W8Die Batterie enthŠlt giftige Schwe-
felsŠure, die schwere VerŠtzun-
gen und bleibende AugenschŠden
hervorrufen kann. Daher beim
Umgang mit Batterien stets einen
geeigneten Augenschutz tragen.
Augen, Haut und Kleidung unter
keinen UmstŠnden mit Batterie-
sŠure in BerŸhrung bringen.
8Erste Hilfe
8Au§erlich: Mit reichlich Wasser
abspŸlen.
8Innerlich: Gro§e Mengen Wasser
trinken und sofort einen Arzt
rufen.
8Augen: Mindestens 15 Minuten
lang grŸndlich mit Wasser spŸlen
und sofort einen Arzt aufsuchen.
8Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Daher
Funken, offene Flammen, bren-
nende Zigaretten und andere
Feuerquellen fernhalten. Beim
Laden der Batterie in geschlosse-
nen RŠumen fŸr ausreichende
BelŸftung sorgen.
8DIE BATTERIE VON KINDERN
FERNHALTEN.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 61
Page 63 of 86
6-33
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
Batterie lagern
1.Vor einer etwa einmonatigen Still-
legung die Batterie ausbauen, aufla-
den und an einem kŸhlen, lichtge-
schŸtzten Ort lagern.
2.Bei einer Stillegung von mehr als
einem Monat mindestens einmal im
Monat die SŠuredichte sowie den
Ladezustand der Batterie prŸfen und
ggf. korrigieren.
3.Vor der Montage die Batterie voll-
stŠndig aufladen.
4.Bei der Montage der Batterie unbe-
dingt auf richtige Polung und
Festigkeit der Klemmen achten.
Ebenfalls sicherstellen, da§ der
EntlŸftungsschlauch richtig ange-
schlossen und verlegt ist und weder
beschŠdigt noch verstopft ist.
1.Batterie
2.Batterie-EntlŸftungsschlauch
1
2
9.Das Batterie-Pluskabel am Batterie-
Pluspol befestigen.
10.Das Batterie-Massekabel am
Batterie-Minuspol befestigen.
11.Die Sitzbank montieren.
1.Batterie-EntlŸftungsschlauch
1
GC000100
dDLeitungswasser ist fŸr die Batterie
schŠdlich. Ausschlie§lich destilliertes
Wasser verwenden.7.Die Batterie im Batteriefach ablegen
und dann mit dem Haltegummi
sichern.
8.Den EntlŸftungsschlauch in seine
ursprŸngliche Lage bringen und
anschlie§en.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 62
Page 64 of 86
6-34
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GC000103
dDNiemals Sicherungen mit einer hšhe-
ren als der empfohlenen Amperezahl
verwenden. Eine Sicherung mit
falscher Amperezahl kann SchŠden an
elektrischen Komponenten und sogar
einen Brand verursachen.3.Die ZŸndung einschalten und prŸ-
fen, ob das elektrische System ein-
wandfrei arbeitet.
4.Falls die neue Sicherung sofort wie-
der durchbrennt, die elektrische An-
lage von einem YAMAHA-HŠndler
ŸberprŸfen lassen.
Vorgeschriebene Sicherung 20 A
GAU01307
Sicherung wechselnDie Sicherung befindet sich hinter dem
Verkleidungsteil B; siehe dazu Seite 6-6.
Die Sicherung, falls sie durchgebrannt ist,
folgenderma§en erneuern.
1.Die ZŸndung und alle anderen
Stromkreise ausschalten.
>2.Die durchgebrannte Sicherung her-
ausnehmen, und dann eine neue
Sicherung mit der vorgesehenen
Amperezahl einsetzen.1.Ersatzsicherung
2.Hauptsicherung
1 2
GC000099
dDMŸndet der Batterie-EntlŸftungs-
schlauch in einer Weise, da§ Batterie-
sŠure oder -gase auf den Rahmen ge-
langen, kann dies neben Spuren an
der OberflŠche auch SchŠden an der
Materialstruktur hinterlassen.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 63
Page 65 of 86
6-35
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
4.Den Lampenhalter im Gegenuhrzei-
gersinn losdrehen und dann die
defekte Lampe herausnehmen.
GW000119
WScheinwerferlampen werden sehr
schnell hei§. Deshalb entflammbares
Material fernhalten und die Lampe nie-
mals berŸhren, bevor sie ausreichend
abgekŸhlt ist.5.Die neue Lampe einsetzen und mit
dem Lampenhalter sichern.1.Lampenhalter
1
3.Den Scheinwerfer-Steckverbinder
lšsen und dann die Lampenschutz-
kappe abnehmen.1.Steckverbinder
2.Lampenschutzkappe
1
2
GAU01158
Scheinwerferlampe auswech-
selnEine durchgebrannte Scheinwerferlampe
kann folgenderma§en ausgewechselt
werden.
1.Das Verkleidungsteil A abnehmen;
siehe dazu Seite 6-5.
2.Den Scheinwerfereinsatz abschrau-
ben.1.Schraube (´2)
1
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 64
Page 66 of 86
6-36
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
6.Die Lampenschutzkappe und dann
den Steckverbinder aufsetzen.
7.Den Scheinwerfereinsatz festschrau-
ben.
8.Das Verkleidungsteil montieren.
9.Den Scheinwerfer ggf. vom
YAMAHA-HŠndler einstellen lassen.
GAU03497
Blinkerlampe auswechseln1.Die Blinker-Streuscheibe abschrau-
ben.
2.Die defekte Lampe hineindrŸcken
und im Gegenuhrzeigersinn heraus-
drehen.
3.Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrŸcken und dann im Uhrzeiger-
sinn festdrehen.
4.Die Streuscheibe festschrauben.1.Schraube
2.Streuscheibe
3.Lampe
1
2
3
GCA00065
dDDie Schraube nicht zu fest anziehen,
um die Streuscheibe nicht zu beschŠ-
digen.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 65
Page 67 of 86
6-37
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU01579
Motorrad aufbockenDa dieses Modell keinen HauptstŠnder
besitzt, sollten beim Ausbau der RŠder
oder zum Erledigen von anderen War-
tungsarbeiten, bei denen das Motorrad
sicher und senkrecht stehen mu§, folgen-
de Hinweise beachtet werden.
Vor der Wartungsarbeit prŸfen, ob das
Motorrad sicher und senkrecht steht. Es
kann nach Bedarf auch eine stabile Holz-
kiste unter dem Motor plaziert werden.
Vorderrad
1.Die Motorrad-Hinterseite stabilisie-
ren. Dazu entweder hinten einen
Motorrad-MontagestŠnder verwen-
den oder (falls nicht zwei solcher
StŠnder zur VerfŸgung stehen)
einen AufbockstŠnder aus dem
Automobilfachhandel unter den
Rahmen in NŠhe des Hinterrads
stellen.
2.Das Fahrzeug mit einem Motorrad-
MontagestŠnder vorn so abstŸtzen,
da§ das Vorderrad sich frei drehen
lЧt. 2.Die defekte Lampe hineindrŸcken
und im Gegenuhrzeigersinn heraus-
drehen.
3.Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrŸcken und dann im Uhrzeiger-
sinn festdrehen.
4.Die Streuscheibe festschrauben.
GC000108
dDDie Schrauben nicht zu fest anziehen,
um die Streuscheibe nicht zu beschŠ-
digen.1.Lampe
1
GAU01623
RŸcklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln1.Die RŸcklicht-/Bremslicht-Streu-
scheibe abschrauben.1.Schraube (´2)
1
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 66
Page 68 of 86
1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-38
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
Hinterrad
Das Motorrad so abstŸtzen, da§ das
Hinterrad sich frei drehen lЧt. Dazu ent-
weder hinten einen Motorrad-Montage-
stŠnder verwenden oder zwei Aufbock-
stŠnder unter den Hauptrahmen oder die
Schwingenarme stellen.
1
2
GAU03517
VorderradVorderrad ausbauen
GW000122
W8Wartungsarbeiten an den RŠdern
sollten grundsŠtzlich von einem
YAMAHA-HŠndler durchgefŸhrt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstŸtzen,
damit es nicht umfallen kann.1.Die Tachowelle am Vorderrad lšsen.
2.Die Radachse lockern.1.Tachowelle
2.Achsmutter
3.Das Motorrad aufbocken, um das
Vorderrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-37.
4.Die Achsmutter abschrauben, die
Radachse herausziehen und dann
das Rad herausrollen.
GCA00048
dDBei ausgebautem Rad auf keinen Fall
die Bremse betŠtigen, da sonst die
BremsbelŠge aneinandergedrŸckt wer-
den.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 67
Page 69 of 86
1
2
3
4
56
7
8
9
6-39
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU03519
HinterradHinterrad ausbauen
GW000122
W8Wartungsarbeiten an den RŠdern
sollten grundsŠtzlich von einem
YAMAHA-HŠndler durchgefŸhrt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstŸtzen,
damit es nicht umfallen kann.1.Die Radachse lockern.1.Achsmutter
2.Exzenterplatten (Kettendurchhang)
3.Einstellmutter
4.BremsgestŠnge
21
a3
4
GAU03518
Vorderrad einbauen
1.Das Tachometer-AntriebsgehŠuse in
die Radnabe einsetzen. Die Tacho-
meter-Mitnehmerklauen an der Rad-
nabe mŸssen in die Nuten am
Tachometer-AntriebsgehŠuse ein-
greifen.
2.Das Rad zwischen den Gabelhol-
men anheben.HINWEIS:
Zwischen den BremsbelŠgen mu§ ein
genŸgend gro§er Spalt fŸr die Brems-
scheibe vorhanden sein, und die Nase
am Gabelrohr mu§ in der Nut am Tacho-
meter-AntriebsgehŠuse greifen.
3.Die Radachse durchstecken und
dann die Achsmutter festziehen.
4.Das Motorrad herablassen.
5.Die Achsmutter vorschriftsmЧig
festziehen.
6.Die Tachowelle montieren. Anzugsmoment
Achsmutter
90 Nm (9,0 mákg)
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 68
Page 70 of 86
1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-40
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
2.Die Einstellmutter fŸr das Fu§brems-
hebel-Spiel abschrauben und dann
das BremsgestŠnge vom Brems-
wellenhebel lšsen.
3.Beide Exzenterplatten ganz nach a
drehen.
4.Das Motorrad aufbocken, um das
Hinterrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-37.
5.Die Achsmutter abschrauben und
dann die Radachse herausziehen.
6.Das Hinterrad nach vorn drŸcken
und dann die Antriebskette vom
Kettenrad abnehmen.HINWEIS:
Die Antriebskette mu§ fŸr den Ein- und
Ausbau des Hinterrads nicht aufgetrennt
werden.7.Das Rad herausrollen.
GAU03520
Hinerrad einbauen
1.Die Radachse von der linken Seite
her durchstecken.HINWEIS:
Die Exzenterplatten mŸssen mit nach
au§en weisenden Markierungen montiert
werden, und die Nase an der Schwinge
mu§ in der Nut in der Bremsankerplatte
eingreifen.2.Die Antriebskette auf das Kettenrad
spannen und dann den Antriebsket-
ten-Durchhang einstellen; siehe
dazu Seite 6-26.3.Die Achsmutter festziehen und das
Motorrad herablassen.
4.Die Achsmutter vorschriftsmЧig
festziehen.
5.Das BremsgestŠnge am Brems-
wellenhebel und dann die Einstell-
mutter fŸr das Fu§bremshebel-Spiel
montieren.
6.Das Fu§bremshebel-Spiel einstel-
len; siehe dazu Seite 6-21.
GW000103
WNach dem Einstellen des Fu§brems-
hebels die Funktion des Bremslicht-
schalters prŸfen.
Anzugsmoment
Radachse
90 Nm (9,0 mákg)
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 69