YAMAHA V1 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 21 of 100

Informationen zur Sicherheit
14
Zuverlässigkeit verschlechtern. Das Fahren
mit einem veränderten Wasserfahrzeug ist
möglicherweise gefährlich oder illegal.
Die Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) am linken Handgelenk befestigen
und vom Lenker fernhalten, damit der Mo-
tor stoppt, falls der Fahrzeugführer vom
Wasserfahrzeug stürzt. Ist die Fahrt been-
det, die Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) vom Wasserfahrzeug entfernen,
um ein unbeabsichtigtes Starten oder eine
unerwünschte Nutzung durch Kinder oder
andere Personen zu verhindern.
Sorgfältig nach Schwimmern Ausschau
halten und Badebereiche vermeiden.
Schwimmer sind im Wasser nur schwer zu
erkennen und könnten unbeabsichtigt er-
fasst oder überfahren werden.
Zusammenstöße mit anderen Booten ver-
meiden. Der Bootsverkehr sollte ständig
beobachtet werden. Möglicherweise ist ein
anderer Bootsführer unaufmerksam. Wird
man von anderen Bootsführern nicht gese-
hen, bzw. reagiert man schneller, als es die
anderen erwarten, riskiert man einen Zu-
sammenstoß.
Zu anderen Booten und Wasserfahrzeugen
sollte stets ein Sicherheitsabstand einge-
halten werden. Auf Wasserski- oder Angel-
leinen achten. Die Bootssicherheitsregeln
beachten und vor Kurvenmanövern immer den Rückraum prüfen. (Siehe “Bootssi-
cherheitsregeln” auf Seite 19.)
UF2P72G0.book Page 14 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM

Page 22 of 100

Informationen zur Sicherheit
15
GJU30841
Empfohlene Ausrüstung
Folgende Gegenstände sollten an Bord des
Wasserfahrzeugs mitgeführt werden:
Akustischer Signalgeber
Nehmen Sie eine Pfeife oder anderen
Schallsignalgeber mit, um andere Bootfah-
rer warnen zu können.
Optisches Notsignal
Es ist ratsam, ein behördlich genehmigtes
pyrotechnisches Leuchtsignal in einem
wasserdichten Behälter an Bord des Was-
serfahrzeuges aufzubewahren. Ein Spiegel
kann als Notfallsignal verwendet werden.
Wenden Sie sich für nähere Angaben an ei-
nen Yamaha-Händler.
Uhr
Eine Uhr kann zum Erfassen der Anzahl Be-
triebsstunden nützlich sein.
Schlepptau
Mit einem Schlepptau kann ein havariertes
Wasserfahrzeug abgeschleppt werden.
GJU30871
Gefahrenquellen
Den Motor niemals in einem geschlosse-
nen Raum anlassen oder betreiben. Ab-
gasdämpfe enthalten Kohlenmonoxid, ein
farb- und geruchloses Gas, das innerhalb
kurzer Zeit Bewusstlosigkeit und Tod ver-
ursachen kann. Das Wasserfahrzeug im-
mer in einem offen liegenden Bereich be-
treiben.
Unmittelbar nach dem Ausschalten des
Motors Öltank, Schalldämpfer und Motor
nicht berühren, um ernsthafte Verbrennun-
gen zu vermeiden.
UF2P72G0.book Page 15 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM

Page 23 of 100

Informationen zur Sicherheit
16
GJU30935
Eigenschaften des
Wasserfahrzeugs
Zum Steuern des Wasserfahrzeugs muss
Schub vorhanden sein. Wird das Gas voll-
ständig weggenommen, liegt nur minimaler
Schub vor. Bei Geschwindigkeiten über
dem Langsamstlauf nimmt die Lenkbarkeit
ohne Gasgeben rapide ab.
Dieses Modell ist mit dem Motorsteue-
rungssystem YEMS (Yamaha Engine Ma-
nagement System) ausgestattet, dem ein
Gleit-Steuersystem einverleibt ist. Dieses
System springt bei Gleitgeschwindigkeit
ein, sobald das Wasserfahrzeug nach Los-
lassen des Gashebels gesteuert wird. Das
Gleit-Steuersystem hilft beim Wenden, in-
dem es dem drosselnden Wasserfahrzeug
Schub verleiht. Um schärfer zu wenden,
müssen allerdings Gas gegeben und der
Lenker gedreht werden.
Das Gleit-Steuersystem bleibt unter Gleit-
geschwindigkeit oder bei abgestelltem
Motor aus. Bei fallender Motordrehzahl
vermag der Lenker das Wasserfahrzeug
nicht mehr zu wenden, bis entweder Gas
gegeben oder der Langsamstlauf erreicht
wird.
Üben Sie das Wenden an einer hindernislo-
sen Stelle, bis Sie die Manöver gut beherr-
schen.
V1: Das Wasserfahrzeug wird von einem
Wasserstrahl angetrieben. Die Jetpumpe
ist direkt mit dem Motor verbunden. Das
heißt, dass auch bei der niedrigsten Motor-
drehzahl bereits ein kleiner Schub vorliegt.
Eine “Leerlauf”-Stellung im herkömmlichen
Sinne gibt es nicht.
V1 Sport: Das Wasserfahrzeug wird von ei-
nem Wasserstrahl angetrieben. Die Jet-
pumpe ist direkt mit dem Motor verbun-den. Das heißt, dass auch bei der
niedrigsten Motordrehzahl bereits ein klei-
ner Schub vorliegt. Eine “Leerlauf”-Stel-
lung im herkömmlichen Sinne gibt es nicht.
Entsprechend der Schalthebelstellung be-
findet das Wasserfahrzeug sich entweder
in “Vorwärtsfahrt” oder in “Rückwärts-
fahrt”.
V1 Sport: Das Wasserfahrzeug nicht durch
Umschalten auf Rückwärtsfahrt drosseln
oder anhalten, denn dies könnte bewirken,
dass der Fahrer die Kontrolle verliert, über
Bord geschleudert wird oder gegen den
Lenker prallt.
Dies könnte das Risiko für Rücken- oder
Wirbelsäulenverletzungen (Lähmung), Ge-
sichtsverletzungen sowie Bein-, Knöchel-
und andere Knochenbrüche erhöhen. Au-
ßerdem könnte der Schaltmechanismus
beschädigt werden.
V1 Sport: Zum Drosseln oder Anhalten bei
Niedergeschwindigkeits-Manövern wie
dem Anlegen kann die Rückwärtsfahrt ver-
wendet werden. Erst wenn der Motor im
Leerlauf dreht, auf Rückwärtsfahrt schalten
und langsam Gas geben. Vor dem Um-
schalten auf Rückwärtsfahrt sicherstellen,
dass keine Schwimmer oder anderen Hin-
dernisse den Weg versperren.
Bei laufendem Motor vom Einlassgitter
fernbleiben. Langes Haar, lose Kleidungs-
stücke, Schwimmwestenriemen und der-
gleichen könnten sich in beweglichen Bau-
teilen verfangen und ernsthafte
Verletzungen oder Ertrinken verursachen.
Bei laufendem Motor keine Gegenstände in
die Jetdüse stecken. Durch Kontakt mit
den sich drehenden Teilen der Jetpumpe
UF2P72G0.book Page 16 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM

Page 24 of 100

Informationen zur Sicherheit
17
könnten ernsthafte Verletzungen oder Tod
erfolgen.
Den Motor ausschalten und dann den Clip
vom Motor-Quickstoppschalter abziehen,
bevor der Jeteinlass von Algen und ande-
ren Gegenständen befreit wird.
GJU30956
Wakeboardfahren und
Wasserskifahren
Das Wasserfahrzeug kann zum Wakeboard-
fahren und Wasserskifahren eingesetzt wer-
den, vorausgesetzt, es verfügt über genü-
gend Sitzplätze, um den Fahrer, einen
rückwärts blickenden Beobachter und den
Wakeboardfahrer oder den Wasserskifahrer
selbst zu tragen, wenn er nicht gezogen wird.
Das Wasserfahrzeug muss außerdem mit ei-
ner Spezialklampe für Wasserskileinen aus-
gestattet sein. Die Leine niemals an einer an-
deren Stelle befestigen.
Der Fahrer ist dafür verantwortlich, auf die Si-
cherheit der Wakeboardfahrer oder der Was-
serskifahrer und der anderen Mitfahrer zu
achten. Alle Vorschriften für die befahrenen
Gewässer sind zu beachten.
Bevor er versucht, einen Wakeboardfahrer
oder einen Wasserskifahrer zu ziehen, sollte
der Fahrer bereits mit dem Transport von Mit-
fahrern gut vertraut sein.
Im Folgenden sind einige wichtige Punkte
aufgeführt, die zur Gefahrenvorbeugung
beim Ziehen eines Wakeboardfahrers oder
eines Wasserskifahrers beachtet werden
sollten.
Der Wakeboardfahrer oder der Wasserski-
fahrer sollte eine zugelassene Schwimm-
1Einlassgitter
2Jetdüse
1Clip
2Motor-Quickstoppschalter
1
2
STOP
2
1
1Klampe
1
UF2P72G0.book Page 17 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM

Page 25 of 100

Informationen zur Sicherheit
18
weste tragen - zur besseren Sichtbarkeit
der gezogenen Person vorzugsweise in Si-
gnalfarben.
Der Wakeboardfahrer oder der Wasserski-
fahrer sollte Schutzkleidung tragen. Bei
Stürzen ins Wasser kann gewaltsames Ein-
dringen von Wasser in Körperöffnungen
schwere innere Verletzungen verursachen.
Normale Badekleidung bietet keinen aus-
reichenden Schutz gegen das gewaltsame
Eindringen von Wasser in Rektum oder Va-
gina. Die gezogene Person sollte deshalb
eine Neoprenhose oder Kleidung mit ähnli-
cher Schutzwirkung tragen.
Es sollte eine zweite Person mit an Bord
sein, um den Wakeboardfahrer oder den
Wasserskifahrer zu beobachten. In vielen
Ländern ist dies gesetzlich vorgeschrie-
ben. Die gezogene Person sollte die vom
Fahrer vorgenommenen Geschwindig-
keits- und Richtungsänderungen durch
Handsignale einleiten.
Der Beobachter sollte rittlings auf dem hin-
teren Sitzbereich Platz nehmen, sich gut
am Haltegriff festhalten und zur Wahrung
des Gleichgewichts beide Füße fest am
Boden des Fußraums aufstützen. Er sollte
rückwärts gewandt sitzen, um die Handsi-
gnale und Aktionen des Wakeboardfahrers oder des Wasserskifahrers im Auge zu be-
halten.
Wird ein Wakeboardfahrer oder ein Was-
serskifahrer gezogen, hängt das Fahrver-
halten außer von den Wasser- und Wetter-
bedingungen auch vom Können des
Wakeboardfahrers bzw. des Wasserskifah-
rers ab.
Vor dem eigentlichen Ziehen eines Wake-
boardfahrers oder eines Wasserskifahrers
muss das Wasserfahrzeug so langsam wie
möglich gesteuert werden, bis es außer
Reichweite der gezogenen Person ist und
die Leine sich strafft. Sicherstellen, dass
die Leine nirgendwo verwickelt ist.
Prüfen, dass der Wakeboardfahrer oder
der Wasserskifahrer bereit ist und keine
Behinderungen durch Wasserfahrzeuge
oder sonstige Hindernisse vorliegen. An-
1Haltegriff
1Haltegriff
1
UF2P72G0.book Page 18 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM

Page 26 of 100

Informationen zur Sicherheit
19
schließend genügend Gas geben, damit
die Person sich aufrichten kann.
Gleichmäßige und weite Kurven fahren.
Das Wasserfahrzeug ist in der Lage, sehr
enge Kurven zu fahren, was die Fähigkei-
ten des Wakeboardfahrers oder des Was-
serskifahrers übersteigen könnte. Dafür
sorgen, dass die gezogene Person min-
destens 50 m (164 ft) Abstand, also die
doppelte Länge einer Standard-Wasserski-
leine, zu möglichen Gefahrenquellen ein-
hält.
Die Fahrer von Booten oder anderen Was-
serfahrzeugen bemerken möglicherweise
nicht, dass Sie einen Wakeboardfahrer
oder einen Wasserskifahrer ziehen. Achten
Sie zusammen mit dem Beobachter auf an-
dere in Ihrer Umgebung und fahren Sie mit
angemessener Geschwindigkeit.
Vorsicht: Der Haltegriff des Zugseils kann
zum Wasserfahrzeug zurückschnellen, falls
der Wakeboardfahrer oder der Wasserski-
fahrer stürzt oder sich nicht aufrichten
kann.
Wird statt eines Wakeboardfahrers oder ei-
nes Wasserskifahrers ein großer Gegen-
stand gezogen, wie z.B. ein anderes Boot
oder Wasserfahrzeug, kann dies zu man-
gelhaftem Lenkverhalten und zu Gefahren-
situationen führen. Langsam und vorsichtig
fahren, falls im Notfall ein anderes Boot ge-
zogen werden muss.
GJU30971
Sicherheitsregeln für das
Bootfahren
Dieses Yamaha-Wasserfahrzeug wird recht-
lich als Motorboot eingestuft. Die Benutzung
des Wasserfahrzeugs muss in Übereinstim-
mung mit den Gesetzen und Vorschriften ge-
schehen, die für das betreffende Gewässer
gelten.
UF2P72G0.book Page 19 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM

Page 27 of 100

Informationen zur Sicherheit
20
GJU30992
Fahrvergnügen mit
Verantwortung
Teilen Sie die Orte, wo Sie das Wasserfahr-
zeug zu Ihrem Vergnügen einsetzen, mit an-
deren Menschen und mit der Natur. Verges-
sen Sie bei allem Spaß nicht Ihre
Verantwortung, Mitmenschen, Land, Wasser
und Tierwelt mit Respekt und Rücksicht zu
behandeln.
Betrachten Sie sich in Ihrem Umfeld stets
selbst als Gast. Bedenken Sie immer, dass
das Betriebsgeräusch des Wasserfahrzeugs
für Sie vielleicht wie Musik in Ihren Ohren
klingt, andere es aber als lästigen Lärm emp-
finden. Ebenso mögen Sie Ihre Kielwasser-
spritzer als aufregend empfinden, während
die entstehenden Wellen andere nur stören.
Fahren Sie nicht zu nah an Strandhäuser,
Nist- und Naturschutzgebiete heran, und
wahren Sie einen respektvollen Abstand zu
Fischern, anderen Booten, Schwimmern und
belebten Stränden. Sollte es unumgänglich
sein, solche Gebiete zu durchfahren, tun Sie
dies langsam und halten Sie sich an die gel-
tenden Vorschriften.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um si-
cherzustellen, dass die Abgaswerte und Ge-
räuschpegel des Wasserfahrzeugs innerhalb
der vorgeschriebenen Grenzwerte liegen. Als
Eigentümer oder Führer haben Sie die Ver-
antwortung dafür, dass die in dieser Be-
triebsanleitung vorgeschriebenen Wartungs-
arbeiten durchgeführt werden.
Verschmutzen Sie die Umwelt nicht. Füllen
Sie weder Öl noch Benzin ein an Stellen, wo
durch Verschütten die Natur verseucht wer-
den kann. Bringen Sie das Wasserfahrzeug
zum Tanken aus dem Wasser fern vom Ufer
oder Strand. Entsorgen Sie Wasser und jegli-
che Kraftstoff- und Ölrückstände im Motor-raum entsprechend den örtlichen Bestim-
mungen. Halten Sie die Wasserwege sauber,
die Sie mit Mensch und Tier teilen. Hinterlas-
sen Sie keine Abfälle.
Indem Sie sich verantwortungs-, respekt-
und rücksichtsvoll verhalten, sorgen Sie mit
dafür, dass unsere Gewässer weiterhin für
Freizeitvergnügen zur Verfügung stehen.
UF2P72G0.book Page 20 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM

Page 28 of 100

Beschreibung
21
GJU40303
Wasserfahrzeug-Glossar
Langsamstlauf
“Langsamstlauf” ist die niedrigste Manövriergeschwindigkeit. Sie fahren mit ganz wenig Gas
oder im Leerlauf. Das Wasserfahrzeug liegt tief im Wasser und es gibt kein Kielwasser.
Unter Gleitgeschwindigkeit
“Unter Gleitgeschwindigkeit” ist der mittlere Geschwindigkeitsbereich. Der Bug des Wasser-
fahrzeugs ist leicht aus dem Wasser angehoben, aber es fährt immer noch im Wasser. Es gibt
ein Kielwasser.
Gleitgeschwindigkeit
“Gleitgeschwindigkeit” ist der schnelle Geschwindigkeitsbereich. Das Wasserfahrzeug liegt
ebener und gleitet über die Wasseroberfläche. Es gibt ein Kielwasser.
Bug
Das vordere Ende des Wasserfahrzeugs.
Heck
Das hintere Ende des Wasserfahrzeugs.
Steuerbord
Die rechte Seite des Wasserfahrzeugs, wenn es nach vorn weist.
Backbord
Die linke Seite des Wasserfahrzeugs, wenn es nach vorn weist.
Bilgewasser
Wasser, das sich im Motorraum angesammelt hat.
Motorsteuerungssystem YEMS
YEMS (Yamaha Engine Management System) ist ein integriertes, rechnergeführtes Motor-
steuerungssystem, welches den Zündzeitpunkt, die Kraftstoffeinspritzung, die Motordiagnose
und das Gleit-Steuersystem kontrolliert und regelt.
UF2P72G0.book Page 21 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM

Page 29 of 100

Beschreibung
22
GJU31012
Lage der Hauptkomponenten
Außen
5
6789 4 3 2 1
1Haube
2Lenker
3Sitzbank (Seite 35)
4Fußraum
5Bugöse (Seite 36)
6Kraftstofftank-Deckel (Seite 41)
7Kühlwasser-Kontrollauslass (Seite 28)
8Schandeck
9Seitenausleger
UF2P72G0.book Page 22 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM

Page 30 of 100

Beschreibung
23
9
8
7 6 5 4123
10 11
1Einstiegsplattform
2Klampe (Seite 37)
3Haltegriff (Seite 35)
4Aufstiegsstufe (V1 Sport) (Seite 36)
5Jetdüse
6Umkehrklappe (V1 Sport) (Seite 29)
7Gleitplatte
8Hecköse (Seite 37)
9Heck-Ablassschraube (Seite 44)
10Geschwindigkeitssensor
11Einlassgitter
UF2P72G0.book Page 23 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 100 next >