YAMAHA YZ125LC 2010 Betriebsanleitungen (in German)
Page 81 of 170
4-22
KUPPLUNG
KUPPLUNGSNABE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
1 Schubstange 1 1
2 Sicherungsring 1
3 Beilagscheibe 1
4 Lager 1
5 Kugel 1
6 Schubstange 2 1
7 Kupplungsnaben-Mutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
8 Sicherungsscheibe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
9 Kupplungsnabe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
10 Beilegescheibe [D=ø34mm (1.34 in)] 1
11 Primärantriebsrad 1
12 Lager 1
13 Beilegescheibe [D=ø34mm (1.34 in)] 1
14 Kupplungsausrückwelle 1
80 Nm (8.0 m kg, 58 ft lb)
Page 82 of 170
4-23
KUPPLUNG
KUPPLUNGSNABE
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Muttern "1"
• Sicherungsscheibe "2"
• Kupplungsnabe "3"
Die Lasche der Sicherungsscheibe
umbiegen und die Kupplungsnabe
mit dem Kupplungshalter "4" fest
halten.
A. Für USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
KUPPLUNGSGEHÄUSE UND -
NABE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kupplungskorb "1"
Rissig/verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
• Kupplungsnabe "2"
Riefig/verschlissen/beschädigt→
Erneuern.PRIMÄRANTRIEBSRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Axialspiel
Spiel vorhanden→Erneuern.
• Verzahnung "a"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
KUPPLUNGSFEDERN
KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Länge "a" der ungespannten Kup-
plungsfeder
Nicht nach Vorgabe→Federn
satzweise erneuern.
REIBSCHEIBEN KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Reibscheiben-Stärke
Nicht nach Vorgabe→Reibschei-
ben satzweise erneuern.
Jeweils an vier Punkten messen.STAHLSCHEIBEN
KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Stahlscheiben-Verzug
Nicht nach Vorgabe→Stahlschei-
ben satzweise erneuern.
Eine plane Unterlage "1" und eine
Fühlerlehre "2" verwenden.
KUPPLUNGSAUSRÜCKWELLE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kupplungsausruckwelle "1"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
DRUCKSTANGE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Druckstange 1 "1"
• Lager "2"
• Beilagscheibe "3"
• Druckstange 2 "4"
• Kugel "5"
Verschlissen/beschädigt/verbo-
gen→Erneuern. Kupplungshalter:
YM-91042/90890-04086
Länge der ungespannten
Kupplungsfeder:
40.1 mm (1.579 in)
<Grenzwert>: 38.1 mm
(1.500 in)
Reibscheiben-Stärke:
2.9–3.1 mm (0.114–
0.122 in)
<Grenzwert>: 2.8 mm
(0.110 in)
Max. Verzug:
0.2 mm (0.008 in)
Page 83 of 170
4-24
KUPPLUNG
KUPPLUNGSAUSRÜCKWELLE
MONTIEREN
1. Montieren:
• Kupplungsausruckwelle "1"
Lithiumseifenfett an Öldichtungslippe
und Kupplungsausruckwelle anbrin-
gen.
KUPPLUNG MONTIEREN
1. Montieren:
• Beilegescheibe [D=ø34mm (1.34
in)] "1"
• Distanzstück "2"
• Lager "3"
• Primärantriebsrad "4"
Getriebeöl auf dem Lager, der Dis-
tanzhülse und dem inneren Umfang
des Primärabtriebszahnrades auftra-
gen.
2. Montieren:
• Beilegescheibe [D=ø34mm (1.34
in)] "1"
• Kupplungsnabe "2"
3. Montieren:
• Sicherungsscheibe "1"
• Kupplungsnaben-Mutter "2"
Die Kupplungsnabe mit dem Kup-
plungshalter "3" fest halten.
A. Für USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
4. Die Lasche "1" der Sicherungss-
cheibe umbiegen.
5. Montieren:
• Reibscheibe "1"
• Stahlscheibe "2"
• Die Reib- und Stahlscheiben
abwechselnd einbauen; darauf
achten, dass mit einer Reibscheibe
begonnen und abgeschlossen wird.
• Getriebeöl auf den Reibscheiben
und der Kupplungsscheibe auftra-
gen.
6. Montieren:
• Lager "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
Druckstange 1 "4".
Lithium-Fett auf dem Lager und der
Unterlegscheibe auftragen.
7. Montieren:
• Druckstange 2 "1"
• Kugel "2"
• Druckstange 1 "3"
Getriebeöl auf die Druckstangen 1
und 2 sowie auf die Kugel auftragen.
8. Montieren:
• Druckplatte "1"
9. Montieren:
• Kupplungsfeder "1"
• Kupplungsfeder-Schraube "2"
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
Kupplungsnaben-Mutter:
80 Nm (8.0 m•kg, 58
ft•lb)
Kupplungshalter:
YM-91042/90890-04086
Kupplungsfeder-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 84 of 170
4-25
KUPPLUNG
10. Montieren:
• Passhülse "1"
• Kupplungsdeckel-Dichtung "2"
11. Montieren:
• Kupplungsdeckel "1"
• Kupplungsdeckel-Schraube
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
12. Montieren:
• O-Ring "1"
• Kupplungszug "2"
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
Kupplungsdeckel-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 85 of 170
4-26
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
PRIMÄRANTRIEBSRIZTEL DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Getriebeöl ablassen. Siehe unter "GETRIEBEÖL WECHSELN" in
KAPITEL 3.
Kupplungszug Motorseitig lösen.
Fußbremshebel-Schraube Das Bremspedal niederdrücken.
Kühler-Schlauch 4 Wasserpumpenseitig lösen.
Schraube (Schubstange)Siehe Abshnitt "ZYLINDERKOPF, ZYLIN-
DER UND KOLBEN".
1 Kickstarterhebel 1
2 Kurbelgenhäusedeckel (rechts) 1
3 Schraube (Primärantriebszahnrad) 1Lediglich lockern. Siehe den Abschnitt zum
Ausbau.
4 Primärantriebsrad 1 Siehe unter "KUPPLUNG".
5 Primärantriebsritzel 1
Page 86 of 170
4-27
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKSTARTERWELLE UND SCHALTWELLE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
1 Kickstarter-Zwischenrad 1
2 Kickhebelwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Fußschalthebel 1
4 Schaltwelle 1
5 Rolle 1
6 Schaltführung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7 Schaltklinke komplett 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
8 Rastenhebel 1
Page 87 of 170
4-28
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
PRIMÄRANTRIEBSRIZTEL
DEMONTIEREN
1. Lockern:
• Schraube (Primarantriebsritzel)
"1"
Eine Aluminiumplatte "a" zwischen
den Zähnen des Primärantriebsrades
"2" und des Abtriebsrades "3" anbrin-
gen.
KICKSTARTERWELLE
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Kickhebelwelle "1"
Die Torsionsfeder "2" aus der
Bohrung "a" im Kurbelgehäuse lösen.
SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schaltfuhrungs-Schraube
• Schaltführung "1"
• Schaltklinke komplett "2"
Schaltklinke und Schaltführung
werden gemeinsam zerlegt.
KICKSTARTERWELLE UND
KICKSTARTER-RITZEL
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Richtige Bewegung des Kickstart-
er- Zahnrades
Stockend→Erneuern.
2. Kontrollieren:
• Kickhebelwelle "1"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.KICKSTARTER-RITZEL UND
KICKSTARTER-ZWISCHENRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kickstarter-Ritzel "1"
• Kickstarter-Zwischenrad "2"
• Verzahnung "a"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
RING DES KICKSTARTER-
RITZELS KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Kickstarterklemmen-Reibkraft
Nicht nach Vorgabe→Erneuern.
Eine Federwaage "1" verwenden.
SCHALTWELLE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltwelle "1"
Verbogen/beschädigt→
Erneuern.
• Feder "2"
Gebrochen→Erneuern.SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltführung "1"
• Schaltklinke "2"
• Finger "3"
• Stift "4"
• Feder "5"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
RASTENHEBEL KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Rastenhebel "1"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
•Rolle "2"
Außenlaufring mit dem Finger
zum Drehen bringen.
Rauhe Stellen/Fressspuren→En-
tkupplungsgliedhebel ersetzen.
• Torsionsfeder "3"
Gebrochen→Erneuern.
PRIMÄRANTRIEBSRITZEL UND
PRIMÄRANTRIEBSRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Primärantriebsritzel "1"
• Primärantriebsrad "2"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
Kickstarterklemmen-
Reibkraft:
0.8–1.2 kg (1.8–2.6 lb)
Page 88 of 170
4-29
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
RASTENHEBEL MONTIEREN
1. Montieren:
• Torsionsfeder "1"
• Rastenhebel "2"
• Schraube (Anschlaghebel) "3"
•Die Rastenhebel-Rolle muss auf den
Schlitz in der Stiftplatte ausgerich-
tet werden.
•Beim Einbau des Bremshebels
muss die Drehstabfeder sich in der
abgebildeten Position befinden.
SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE MONTIEREN
1. Montieren:
• Feder "1"
• Stift "2"
• Finger "3"
(an der Schaltklinke "4")
2. Montieren:
• Schaltklinke komplett "1"
(an der Schaltführung "2")
3. Montieren:
• Schaltklinke komplett "1"
• Schaltführung "2"
• Schaltklinke und Schaltführung
werden gemeinsam montiert.
• Getriebeöl auf der Schrauben-
(Segment) Welle auftragen.
4. Montieren:
• Schaltführungs-Schraube "1"
SCHALTWELLE MONTIEREN
1. Montieren:
• Rolle "1"
• Schaltwelle "2"
Getriebeöl auf der Rolle und der
Schaltwelle auftragen.
KICKSTARTERWELLE
MONTIEREN
1. Montieren:
• Kickstarter-Ritzel "1"
• Beilagscheibe "2"
• Torsionsfeder "3"
(an der Kickhebelwelle "4")
Das Ende "a" der Torsionsfeder muss
in der Bohrung "b" der Kickhebelwelle
sitzen.
2. Montieren:
• Federführung "1"
Beim Montieren der Federführung an
der Kickhebelwelle sicherstellen,
dass das Ende der Torsionsfeder in
der Nut "a" der Federführung sitzt.
3. Montieren:
• Kickhebelwelle "1"
• Getriebeöl auf die Kickstarterwelle
auftragen.
• Die Kickstartewelle in das Kurbel-
gehäuse schieben, darauf achten,
dass der Sicherungsring "2" und
der Kickstarterwellenanschlag a in
ihren Ausgangspositionen "b", "c",
rasten.
4. Einhaken:
• Torsionsfeder "1"
Die Torsionsfeder im Uhrzeigersinn
drehen und in der entsprechenden
Bohrung "a" im Kurbelgehäuse ein-
setzen.
Rastenhebel-Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schaltführungs-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 89 of 170
4-30
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKSTARTER-ZWISCHENRAD
MONTIEREN
1. Montieren:
• Kickstarter-Zwischenrad "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
Getriebeöl auf die Mitte des Kickstart-
er-Leerlaufrads auftragen.
PRIMÄRANTRIEBSRITZEL
MONTIEREN
1. Montieren:
• Distanzstück "1"
• Primärantriebsritzel "2"
• Schraube "3"
Das Primärantriebsritzel mit der hi-
nuntergedrückten Seite zum Techni-
ker weisend installieren.
2. Montieren:
• Primärantriebsrad
Siehe unter "KUPPLUNG".
3. Festziehen:
• Schraube (Primarantriebsritzel)
"1"
Eine Aluminiumplatte "a" zwischen
den Zähnen des Primärantriebsrades
"2" und des Abtriebsrades "3" anbrin-
gen.
4. Montieren:
• Passhülse "1"
• Dichtung (Kurbelgehäusedekkel
rechts) "2"
5. Montieren:
• Kurbelgehäusedeckel rechts "1"
Das Reglerzahnrad "2" und das
Flügelradwellenzahnrad "3" mit dem
Primärantriebszahnrad "4" in Eingriff
bringen.
6. Montieren:
• Schraube (Kurbelgehäusedekkel
rechts) "1"
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
7. Montieren:
• Kickstarter "1"
• Beilagscheibe "2"
• Schraube (Kickstarter) "3"
Den Kickstarter möglichst nahe an
das Rahmen-rohr (aber ohne Berüh-
rung desselben) "4" einbauen.
8. Montieren:
• Fußschalthebel "1"
• Fußschalthebel-Schraube "2"
Die obere Linie "a" des
Fußschalthebels an der Mitte "b" des
Kurbelgehäuse- Vorsprungs ausrich-
ten und den Fußschalthebel gegen
den Uhrzeigersinn drehen, bis er zum
ersten Mal einrastet. Anschließend
den Fußschalthebel einbauen.
Schraube (Primärantrieb-
szahnrad):
48 Nm (4.8 m•kg, 35
ft•lb)
Schraube (Kurbelge-
häusedekkel rechts):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schraube (Kickstarter):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Fußschalthebel-
Schraube:
12 Nm (1.2 m•kg, 8.7
ft•lb)
Page 90 of 170
4-31
YPVS-REGLER
YPVS-REGLER
YPVS-REGLER DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Kurbelgehäusedeckel rechtsSiehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
1 Reglereinheit 1
2 Passhülse 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3Halter 1
4 Kugel 4
5 Haltergewicht 1
6 Unterlegscheibe 4
7 Drucklager 2
8 Hülse 1
9Platte 1
10 Kompressionsfeder 1
11 Reglerzahnrad 1
12 Reglerachse 1