YAMAHA YZ250F 2004 Manuale duso (in Italian)
Page 111 of 662
2 - 4
SPEC
WARTUNGSDATEN
MOTOR
Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
Zylinderkopf:
Max. Verzug ---- 0,05 mm
(0,002 in)
Zylinder:
Bohrungsdurchmesser 77,00–77,01 mm
(3,0315–3,0319 in)----
Max. Ovalität ---- 0,05 mm
(0,002 in)
Nockenwelle:
Antrieb Steuerkette (links) ----
Nockenwellenlager-Durchmesser 22,000–22,021 mm
(0,8661–0,8670 in)----
Nockenwellen-Außendurchmesser 21,967–21,980 mm
(0,8648–0,8654 in)----
Lagerspiel 0,020–0,054 mm
(0,0008–0,0021 in)0,08 mm
(0,003 in)
Nockenabmessungen
Einlaß“A”30,296–30,346 mm
(1,1923–1,1947 in)30,196 mm
(1,1888 in)
“B”22,45–22,55 mm
(0,8839–0,8878 in)22,35 mm
(0,8799 in)
Auslaß“A”30,399–30,499 mm
(1,1968–1,2007 in)30,299 mm
(1,1929 in)
“B”22,45–22,55 mm
(0,8839–0,8878 in)22,35 mm
(0,8799 in)
Max. Nockenwellenschlag ---- 0,03 mm
(0,0012 in)
A
B
WARTUNGSDATEN
Page 112 of 662
2 - 5
SPEC
Steuerkette:
Typ/Gliederzahl 92RH2010-114M/114 ----
Kettenspannung automatisch ----
Ventile, Ventilsitze, Ventilführungen:
Ventilspiel (kalt) Einlaß0,10–0,15 mm
(0,0039–0,0059 in)----
Auslaß0,17–0,22 mm
(0,0067–0,0087 in)----
Ventilabmessungen
Ventiltellerdurchmesser “A”Einlaß22,9–23,1 mm
(0,9016–0,9094 in)----
Auslaß24,4–24,6 mm
(0,9606–0,9685 in)----
Ventilkegelbreite “B”Einlaß2,26 mm (0,089 in) ----
Auslaß2,26 mm (0,089 in) ----
Ventilsitzbreite “C”Einlaß0,9–1,1 mm (0,0354–0,0433 in)1,6 mm
(0,0630 in)
Auslaß0,9–1,1 mm (0,0354–0,0433 in)1,6 mm
(0,0630 in)
Ventiltellerstärke “D”Einlaß0,8 mm (0,0315 in) ----
Auslaß0,7 mm (0,0276 in) ----
Ventilschaftdurchmesser Einlaß3,975–3,990 mm
(0,1565–0,1571 in)3,945 mm
(0,1553 in)
Auslaß4,460–4,475 mm
(0,1756–0,1762 in)4,430 mm
(0,1744 in)
Ventilführungsdurchmesser Einlaß4,000–4,012 mm
(0,1575–0,1580 in)4,050 mm
(0,1594 in)
Auslaß4,500–4,512 mm
(0,1772–0,1776 in)4,550 mm
(0,1791 in)
Ventilschaftspiel Einlaß0,010–0,037 mm
(0,0004–0,0015 in)0,08 mm
(0,003 in)
Auslaß0,025–0,052 mm
(0,0010–0,0020 in)0,10 mm
(0,004 in) Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
A
Ventilteller-Durchmesser
B
Ventilteller-BreiteC
Ventilsitz-Breite
D
Ventilteller-Stärke
VentiltellerdurchmesserVentilkegelbreiteVentilsitzbreiteVentiltellerstärke
WARTUNGSDATEN
Page 113 of 662
2 - 6
SPEC
Max. Ventilschaftschlag ---- 0,01 mm
(0,0004 in)
Ventilsitzbreite Einlaß0,9–1,1 mm (0,0354–0,0433 in)1,6 mm
(0,0630 in)
Auslaß0,9–1,1 mm (0,0354–0,0433 in)1,6 mm
(0,0630 in)
Ventilfeder:
Ungespannte Länge Einlaß37,81 mm (1,49 in)36,81 mm
(1,45 in)
Auslaß37,54 mm (1,48 in)36,54 mm
(1,44 in)
Einbaulänge
(Ventil geschlossen) Einlaß29,13 mm (1,15 in)----
Auslaß29,30 mm (1,15 in)----
Druckkraft (eingebaut) Einlaß99–114 N bei 29,13 mm
(9,9–11,4 kg bei 29,13 mm,
22,27–25,57 lb bei 1,15 in)----
Auslaß126–144 N bei 29,30 mm
(12,6–14,4 kg bei 29,30 mm,
28,44–32,41 lb bei 1,15 in)----
Rechtwinkligkeitsgrenze Einlaß---- 2,5˚/1,7 mm
(2,5˚/0,067 in)
Auslaß---- 2,5˚/1,6 mm
(2,5˚/0,067 in)
Wicklungsrichtung
(Draufsicht) EinlaßIm Uhrzeigersinn ----
AuslaßIm Uhrzeigersinn ----
Kolben:
Kolbenlaufspiel 0,040–0,065 mm
(0,0016–0,0026 in)0,1 mm
(0,004 in)
Kolbendurchmesser “D”76,955–76,970 mm
(3,0297–3,0303 in)----
Meßpunkt “H”8 mm (0,31 in) ----
Kolbenbolzenversatz 0,5 mm (0,020 in)/IN-Seite ----Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
*
H
D
WARTUNGSDATEN
Page 114 of 662
2 - 7
SPEC
Kolbenbolzenaugen-Durchmesser 16,002–16,013 mm
(0,6300–0,6304 in)16,043 mm
(0,6316 in)
Kolbenbolzen-Durchmesser 15,991–16,000 mm
(0,6296–0,6299 in)15,971 mm
(0,6288 in)
Kolbenringe:
1. Kompressionsring (Topring)
Ausführung abgerundet ----
Abmessungen (B
×
T) 0,90
×
2,75 mm (0,04
×
0,11 in) ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,15–0,25 mm (0,006
×
0,010 in) 0,50 mm
(0,020 in)
Ringnutspiel (eingebaut) 0,030–0,065 mm
(0,0012
×
0,0026 in)0,12 mm
(0,005 in)
2. Kompressionsring
Ausführung Minutenring ----
Abmessungen (B
×
T) 0,80
×
2,75 mm (0,03
×
0,11 in) ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,30–0,45 mm (0,012
×
0,018 in) 0,80 mm
(0,031 in)
Ringnutspiel 0,020–0,055 mm
(0,0008
×
0,0022 in)0,12 mm
(0,005 in)
Ölabstreifring
Abmessungen (B
×
T) 1,50
×
2,25 mm (0,06
×
0,09 in) ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,10–0,40 mm (0,004
×
0,016 in) ----
Kurbelwelle:
Kurbelbreite “A”55,95–56,00 mm
(2,203–2,205 in)----
Kurbelwellenschlag “C”0,03 mm (0,0012 in) 0,05 mm
(0,002 in)
Pleuel-Axialspiel “D”0,15–0,45 mm
(0,0059–0,0177 in)0,50 mm
(0,02 in)
Kippspiel “F”0,4–1,0 mm (0,02–0,04 in) 2,0 mm
(0,08 in) Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
T
B
B
T
B
T
WARTUNGSDATEN
Page 115 of 662
2 - 8
SPEC
Kupplung:
Reibscheiben Stärke 2,9–3,1 mm (0,114–0,122 in) 2,7 mm
(0,106 in)
Anzahl 9 ----
Kupplungsscheiben Stärke 1,1–1,3 mm (0,043–0,051 in) ----
Anzahl 8 ----
Verzug ---- 0,1 mm
(0,004 in)
Kupplungsfeder ungesp.
Länge 40,4 mm (1,59 in) 39,4 mm
(1,55 in)
Anzahl 5 ----
Kupplungsgehäuse Axialspiel 0,10–0,35 mm
(0,0039–0,0138 in)----
Radialspiel0,010–0,044 mm
(0,0004–0,0017 in)----
Kupplungs-Ausrückmechanismus Schraubenspindel/Druckstange ----
Schaltung:
Schaltmechanismus Schaltwalze/Führungsstange ----
Max. Führungsstangenschlag ---- 0,05 mm
(0,002 in)
Kickstarter:
Bauart Rastenmechanismus ----
Vergaser:
Modell/Hersteller FCR-MX37/KEIHIN ----
Kennzeichnung 5XC1 00 ----
Hauptdüse (M.J) Nr. 180 ----
Hauptluftdüse (M.A.J)ø2,0 ----
Düsennadel (J.N) OBEKR-4 ----
Konus (C.A) 1,5 ----
Leerlaufluftdüse (P.J) Nr. 42 ----
Leerlaufauslaß(P.A.J) Nr. 100 ----
Leerlaufdüse (P.O)ø0,9 ----
Leerlaufgemisch-Regulierschraube
(Beispiel) (P.S)1 5/8 ----
Teillastbohrung (B.P)ø1,0 ----
Ventilsitzgröße (V.S)ø3,8 ----
Kaltstartdüse (G.S) Nr. 72 ----
Leckdüse (Acc.P) Nr. 90 ----
Schwimmerhöhe (F.H) 8 mm (0,31 in) ----
Laufdrehzahl 1.900– 2.100 U/min ----
Ansaugunterdruck 26,7–32,0 kPa
(200–240 mmHg, 7,87–9,45 inHg)----
Spiel des Heißstarter-Hebels 3–6 mm (0,12–0,24 in) ---- Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 116 of 662
2 - 9
SPEC
Schmiersystem:
Ölfilter Papiertyp ----
Ölpumpe Rotorpumpe ----
Radialspiel 0,12 mm oder weniger
(0,0047 in oder weniger)0,20 mm
(0,008 in)
Axialspiel 0,09–0,17 mm
(0,0035–0,0067 in)0,24 mm
(0,009 in)
Gehäuse und Rotorabstand 0,03–0,10 mm
(0,0012–0,0039 in)0,17 mm
(0,0067 in)
Kühlsystem:
Kühlerabmessungen
Breite 107,8 mm (4,2 in) ----
Höhe 220 mm (8,7 in) ----
Tiefe 32 mm (1,26 in) ----
Kühlerverschlußdeckel-Öffnungsdruck110 kPa (1,1 kg/cm
2
, 15,6 psi)----
Kühlsystem-Fassungsvermögen
(Gesamtmenge)0,56 L (0,49 Imp qt, 0,59 US qt) ----
Wasserpumpe
Bauart Kreiselpumpe mit einfacher
Zulauföffnung---- Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 117 of 662
2 - 10
SPEC
Bauteil Gewinde Anz.Anzugs-
moment
Nm m·kg ft·lb
Zündkerze M10S
×
1,0 1 13 1,3 9,4
Zündkerzenstecker M6
×
1,0 10 10 1,0 7,2
Zylinderkopf-Blindstopfenschraube M12
×
1,0 1 28 2,8 20
Zylinderkopf (Stiftschraube) M6
×
1,0 2 7 0,7 5,1
(Stiftschraube) M8
×
1,25 1 15 1,5 11
(Schraube) M9
×
1,25 4 38 3,8 27
(Mutter) M6
×
1,0 2 10 1,0 7,2
Zylinderkopfdeckel M6
×
1,0 2 10 1,0 7,2
Zylinder M6
×
1,0 1 10 1,0 7,2
Ausgleichergewicht M6
×
1,0 2 10 1,0 7,2
Ausgleichswellen-Abtriebsrad M14
×
1,0 1 50 5,0 36
Steuerkettenführung (Einlaßseite) M6
×
1,0 2 10 1,0 7,2
Steuerkettenspanner M6
×
1,0 2 10 1,0 7,2
Steuerketten-Spannkappenschraube M6
×
1,0 1 7 0,7 5,1
Flügelrad M8
×
1,25 1 14 1,4 10
Kühlwasserschlauchschelle M6
×
1,0 8 2 0,2 1,4
Kühlmittel-Ablaßschraube M6
×
1,0 1 10 1,0 7,2
Wasserpumpengehäuse M6
×
1,0 4 10 1,0 7,2
Kühler M6
×
1,0 6 10 1,0 7,2
Kühlerschutz M6
×
1,0 2 10 1,0 7,2
Kühlerleitung M6
×
1,0 1 10 1,0 7,2
Ölpumpendeckel M4
×
0,7 1 2 0,2 1,4
Ölpumpe M6
×
1,0 3 10 1,0 7,2
Ölfiltereinsatz-Ablaufstutzen M6
×
1,0 1 10 1,0 7,2
Ölfilterelement-Abdeckung M6
×
1,0 2 10 1,0 7,2
Ölfilter M6
×
1,0 2 10 1,0 7,2
Ölzufuhrleitung 1 (M10) M10
×
1,25 1 20 2,0 14
(M8) M8
×
1,25 2 18 1,8 13
Ölschlauch M6
×
1,0 2 8 0,8 5,8
Ölschlauchschelle—2 2 0,2 1,4
Ölfilter und Rahmen M14
×
1,5 1 70 7,0 50
Vergaserverbindung-Klammer M4
×
0,7 2 3 0,3 2,2
Ansaugluftstutzen-Schlauchschelle M6
×
1,0 1 3 0,3 2,2
Gasseilzug (Zug) M6
×
1,0 1 4 0,4 2,9
Gasseilzug (Rückzug) M12
×
1,0 1 11 1,1 8,0
Gasdrehgriff-Gehäusedeckel M5
×
0,8 2 4 0,4 2,9
Heißstarter-Plunger M12
×
1,0 1 2 0,2 1,4
Luftfiltergehäuse M6
×
1,0 2 8 0,8 5,8
Luftfilterverbindung und Luftfiltergehäuse M5
×
0,8 1 4 0,4 2,9
Luftfiltereinsatz M6
×
1,0 1 2 0,2 1,4
Krümmer (Mutter) M8
×
1,25 1 13 1,3 9,4
(Schraube) M8
×
1,25 1 24 2,4 17
Krümmerschutz M6
×
1,0 3 10 1,0 7,2
WARTUNGSDATEN
Page 118 of 662
2 - 11
SPEC
HINWEIS:
: Sicherstellen, daß diese Teile nach dem Einfahren und vor jedem Rennen vorschriftsmäßig
festgezogen sind.Schalldämpfer M8
×
1,25 2 35 3,5 25
Schalldämpfer-Schlauchschelle M8
×
1,25 1 16 1,6 11
Kurbelgehäuse M6
×
1,0 11 12 1,2 8,7
Kurbelkasten-Lageranschlag M6
× 1,0 11 10 1,0 7,2
Kurbelkasten-Lageranschlag (Kurbelwell) M6 × 1,0 4 10 1,0 7,2
Kurbelgehäusedeckel (links) M6 × 1,0 8 10 1,0 7,2
Kurbelgehäusedeckel (rechts) M6 × 1,0 8 10 1,0 7,2
Kupplungsdeckel M6 × 1,0 7 10 1,0 7,2
Kurbelgehäuse-Ölablaufstutzen M10 × 1,25 1 20 2,0 14
Antriebsritzel-Abdeckung M6 × 1,0 2 8 0,8 5,8
Kickstarter-Rastenradführung M6 × 1,0 2 12 1,2 8,7
Kickstarterhebel M8 × 1,25 1 33 3,3 24
Primärantriebszahnrad M18 × 1,0 1 75 7,5 54
Kupplungsfeder M6 × 1,0 5 8 0,8 5,8
Kupplungsnabe M16 × 1,0 1 60 6,0 43
Druckhebelwelle M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Antriebsritzel M18 × 1,0 1 75 7,5 54
Öldichtringanschlag der Antriebachse M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Segment M8 × 1,25 1 30 3,0 22
Führungsstange M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Anschlaghebel M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Schalthebel M6 × 1,0 1 12 1,2 8,7 Bauteil Gewinde Anz.Anzugs-
moment
Nm m·kg ft·lb
WARTUNGSDATEN
Page 119 of 662
2 - 12
SPEC
FAHRWERKL
Bauteil Spezifikation Grenzwert
Lenkung:
Lenkkopflager Kegelrollenlager ----
Federelement vorn:
Federweg 300 mm (11,8 in) ----
Gabelfeder, ungespannte Länge 479 mm (18,9 in) 474 mm (18,7 in)
Standard-Federrate K = 4,2 N/mm
(0,428 kg/mm, 24,0 lb/in)----
Umrüstmöglichkeiten Ja ----
Ölmenge 662 cm
3
(23,3 Imp oz, 22,4 US oz) ----
Füllhöhe 125 mm (4,92 in) ----
<Min.–Max.>
(gemessen von der Oberkante des
Standrohres, Gabel und Dämpfer-
rohr vollständig eingefedert, ohne
Gabelfeder)105–135 mm (4,13–5,31 in) ----
Ölsorte Teleskopgabelöl “01” ----
Standrohr-Durchmesser 48 mm (1,89 in) ----
Position der oberen Gabelbrücke 5 mm (0,20 in) ----
Federelement hinten: USA, CDN
AUS, NZ, ZAEUROPE
Federweg 132 mm (5,20 in)
←
----
Feder, ungespannte Länge 260 mm
(10,24 in)275 mm
(10,83 in)----
Einbaulänge 249 mm
(9,80 in)264,5 mm
(10,41 in)----
<Min.–Max.> 240,5–258,5 mm
(9,47–10,18 in)255,5–273,5 mm
(10,06–10,77 in)----
Standard-Federrate K = 46,0 N/mm
(4,70 kg/mm,
263,2 lb/in)K = Etwa
48,0 N/mm
(4,90 kg/mm,
274,4 lb/in)----
Umrüstmöglichkeiten Ja
←
----
Gasdruck 1.000 kPa
(10 kg/cm
2
,
142 psi)
←
----
Schwinge:
Max. Spiel
Axial ---- 1,0 mm (0,04 in)
WARTUNGSDATEN
Page 120 of 662
2 - 13
SPEC
Räder:
Bauart: Vorderrad Speichenrad ----
Hinterrad Speichenrad ----
Felgendimension/-material
Vorderrad 21 × 1,60/Aluminium ----
Hinterrad 19 × 1,85/Aluminium ----
Max. Felgenschlag
Höhenschlag ---- 2,0 mm (0,08 in)
Seitenschlag ---- 2,0 mm (0,08 in)
Antriebskette:
Typ (Hersteller) DID520DMA2 SDH/DAIDO ----
Anzahl der Kettenglieder 111 + Kettenschloß----
Kettendurchhang 40–50 mm (1,6–2,0 in) ----
Länge von 10 Antriebsketten-
gliedern----152,5 mm
(6,00 in)
Vorderradbremse:
Bremsscheibe: Durchmesser ×
Stärke250 × 3,0 mm (9,84 × 0,12 in) 250 × 2,5 mm
(9,84 × 0,10 in)
Bremsbelagstärke 4,4 mm (0,17 in) 1,0 mm (0,04 in)
Hauptbremszylinder-Durchmesser 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm (1,063 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hinterradbremse:
Bremsscheibe: Durchmesser ×
Stärke245 × 4,0 mm (9,65 × 0,16 in) 245 × 3,5 mm
(9,65 × 0,14 in)
Max. Bremsscheibenverzug ----0,15 mm
(0,006 in)
Bremsbelagstärke 6,4 mm (0,25 in) 1,0 mm (0,04 in)
Hauptbremszylinder-Durchmesser 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremszylinder-Durchmesser 25,4 mm (1,000 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hand- und Fußbremshebel:
Handbremshebelposition 95 mm (3,74 in) ----
Fußbremshebelposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)5 mm (0,20 in) ----
Kupplungszugspiel (Hebelende) 8–13 mm (0,31–0,51 in) ----
Gaszugspiel am Drehgriff 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bauteil Spezifikation Grenzwert
WARTUNGSDATEN