YAMAHA YZ450F 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 380

FAHRWERK
3-35
e. Die Sicherungsmutter festziehen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
3. Montieren:
• Rahmenheck
Siehe unter “FEDERBEIN” auf Seite 4-57.
Zugstufen-Dämpfungskraft
ECA@
ACHTUNG
Den Einsteller nicht gewaltsam über seinen
Einstellbereich hinaus drehen.
1. Einstellung:
• Zugstufen-Dämpfungskraft
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Einsteller “1” in Richtung “a” oder “b”
drehen, um eine Einstellung vorzunehmen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
Druckstufendämpfung (zur schnellen
Druckstufendämpfung)
ECA@
ACHTUNG
Den Einsteller nicht gewaltsam über seinen
Einstellbereich hinaus drehen.
1. Einstellung:
• Druckstufendämpfung (zur schnellen Druck-
stufendämpfung)
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Einsteller “1” in Richtung “a” oder “b”
drehen, um eine Einstellung vorzunehmen. Kontermuttern
30 Nm (3.0 m·kgf, 22 ft·lbf)
Nach “a”
Zugstufen-Dämpfungskraft wird größer
(Federung härter).
Nach “b”
Zugstufen-Dämpfungskraft wird kleiner
(Federung weicher).
Zugstufendämpfungs-Einstellposi-
tionen
Maximal
Handfest eindrehen.
Standard
Um 14 Raststellungen heraus-
drehen.* (USA) (CAN)
Um 12 Raststellungen heraus-
drehen.* (EUR) (JPN) (AUS)
(NZL) (ZAF)
Minimal
Um 30 Raststellungen heraus-
drehen.*
* Einsteller vollständig gedreht
c
b
T R..
Nach “a”
Druckstufen-Dämpfungskraft wird
größer (Federung härter).
Nach “b”
Druckstufen-Dämpfungskraft wird
kleiner (Federung weicher).
Druckstufendämpfungs-Einstel-
lung (für schnelle Dämpfung)
Maximal
Handfest eindrehen.
Standard
Um 1-1/4 Drehungen herausdre-
hen.* (USA) (CAN)
Um 1-3/8 Drehungen herausdre-
hen.* (EUR) (JPN) (AUS) (NZL)
(ZAF)
Minimal
Um 2 Drehungen herausdrehen.*
* Einsteller vollständig gedreht
a
b
1

Page 122 of 380

FAHRWERK
3-36
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
Druckstufendämpfung (zur langsamen
Druckstufendämpfung)
ECA@
ACHTUNG
Den Einsteller nicht gewaltsam über seinen
Einstellbereich hinaus drehen.
1. Einstellung:
• Druckstufendämpfung (zur langsamen
Druckstufendämpfung)
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Einsteller “1” in Richtung “a” oder “b”
drehen, um eine Einstellung vorzunehmen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111106REIFEN KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Reifenluftdruck
Nicht nach Vorgabe  Korrigieren.
HINWEIS
• Den Reifenluftdruck bei kaltem Reifen kon-
trollieren.
• Bei zu niedrigem Reifenluftdruck besteht die
Gefahr, dass der Reifen auf der Felge rutscht.
• Falls der Ventilschaft schräg steht, sitzt der
Reifen falsch auf. In diesem Fall die Reifenla-
ge korrigieren. Nach “a”
Druckstufen-Dämpfungskraft wird
größer (Federung härter).
Nach “b”
Druckstufen-Dämpfungskraft wird
kleiner (Federung weicher).
Druckstufendämpfungs-Einstel-
lung (für langsame Dämpfung)
Maximal
Handfest eindrehen.
Standard
Um 10 Raststellungen heraus-
drehen.* (USA)(CAN)
Um 12 Raststellungen heraus-
drehen.* (EUR) (JPN) (AUS)
(NZL) (ZAF)
Minimal
Um 20 Raststellungen heraus-
drehen.*
* Einsteller vollständig eingedreht
1
a b
Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen)
Vorn
100 kPa (1.00 kgf/cm
2, 15 psi)
Hinten
100 kPa (1.00 kgf/cm
2, 15 psi)
1ba

Page 123 of 380

FAHRWERK
3-37
GASB111107SPEICHEN KONTROLLIEREN UND FESTZ-
IEHEN
1. Kontrollieren:
• Speichen
Verbogen/beschädigt  Erneuern.
Lose  Festziehen.
HINWEIS
Eine ausreichend gespannte Speiche klingt
laut und deutlich; eine lockere Speiche klingt
dumpf.
2. Festziehen:
• Speichen
Einen Speichennippelschlüssel “1” zum
Festziehen verwenden.
HINWEIS
• Nicht um eine halbe Drehung (180 °) oder
mehr auf einmal festdrehen.
• Sicherstellen, dass nach dem erneuten Festz-
iehen ausreichend eingefahren wird, bis die
ursprüngliche Lockerheit in Nippeln ver-
schwindet.
• Darauf achten, das erneute Festziehen
stufenweise und nicht auf einmal vorzunehm-
en.
GASB111108RÄDER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Räder
Beschädigt/verzogen  Erneuern.
EWA
WARNUNG
An den Rädern dürfen keinerlei Reparatura-
rbeiten vorgenommen werden.
HINWEIS
Nach einem Reifen- oder Felgenwechsel muss
das Rad neu ausgewuchtet werden.
GASB111109RADLAGER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Radlager
Siehe “VORDERRAD KONTROLLIEREN”
auf Seite 4-4 und “HINTERRAD KONTROL-
LIEREN” auf Seite 4-9.
GASB111110LENKKOPF KONTROLLIEREN UND EIN-
STELLEN
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Vorderrad frei ist.
EWA
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Kontrollieren:
• Lenkkopf
Die Gabelholme am unteren Ende umfas-
sen und die Teleskopgabel sachte hin und
her bewegen.
Schwergängig/locker  Lenkkopf einstel-
len.
3. Demontieren:
• Lenker
Siehe unter “LENKER” auf Seite 4-33.
• Obere Gabelbrücke
Siehe unter “LENKKOPF” auf Seite 4-52.
4. Einstellung:
• Lenkkopf
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Beilagscheibe “1” entfernen. Speichennippelspanner (6–7)
90890-01521
YM-01521
Speichen
2.5 Nm (0.25 m·kgf, 1.8 ft·lbf)
1
T R..
1

Page 124 of 380

FAHRWERK
3-38
b. Nach dem Lockern der Ringmutter “2” mit ei-
nem Lenkmutternschlüssel “3” auf das
vorgeschriebene Drehmoment festziehen.
HINWEIS
• Den Drehmomentschlüssel im rechten Winkel
zum Lenkkopfmutterschlüssel ansetzen.
• Lenkkopf einige Male nach links und rechts
bewegen, um zu kontrollieren, ob er sich
reibungslos bewegen lässt.
c. Teleskopgabel einige Male nach links und
rechts drehen, um zu kontrollieren, ob der
Lenkkopf sich reibungslos drehen lässt.
Wenn er sich nicht reibungslos drehen lässt,
die untere Gabelbrücke entfernen, um die
Lager oben und unten zu prüfen.
Siehe unter “LENKKOPF” auf Seite 4-52.
d. Die Ringmutter vollständig lösen und dann
mit dem Lenkkopfmutterschlüssel
vorschriftsmäßig festziehen.
EWA
WARNUNG
Die Ringmutter nicht über das vorge-
schriebene Anzugsmoment hinaus anzie-
hen. Andernfalls können Störungen in der
Lenkung verursacht werden.e. Die Gabel zwischen beiden Anschlägen
ganz hin- und herbewegen und dabei die
Teleskopgabel auf Spiel oder Schwergän-
gigkeit prüfen. Bei Schwergängigkeit die un-
tere Gabelbrücke ausbauen und dann die
unteren sowie die oberen Lenkkopflager
kontrollieren.
Siehe unter “LENKKOPF” auf Seite 4-52.
f. Die Beilagscheibe “1” einsetzen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
5. Montieren:
• Obere Gabelbrücke
Siehe unter “LENKKOPF” auf Seite 4-52.
• Lenker
Siehe unter “LENKER” auf Seite 4-33.
GASB111111HEBEL SCHMIEREN
1. Drehpunkte und bewegliche Metallteile der
folgenden Teile schmieren.
• Handbremshebel
• Kupplungshebel
GASB111112FUSSHEBEL SCHMIEREN
1. Drehpunkt und bewegliche Metallteile des
Fußhebels schmieren. Hakenschlüssel
90890-01403
Schlüssel für Auspuffflanschmut-
ter
YU-A9472
Ringmutter (provisorisches An-
zugsmoment)
38 Nm (3.8 m·kgf, 27 ft·lbf)
Ringmutter (endgültiges Anzugs-
moment)
7 Nm (0.7 m·kgf, 5.1 ft·lbf)
3
2
T R..
T R..
Empfohlenes Schmiermittel
Silikonfett
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett
1

Page 125 of 380

ELEKTRISCHE ANLAGE
3-39
GASB111113
ELEKTRISCHE ANLAGE
GASB111114ZÜNDKERZEN KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Sitzbank
• Lufthutze (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
• Kraftstofftank “1”
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
7-1.
ECA
ACHTUNG
Am Schlauch darf nicht zu stark gezogen
werden.
HINWEIS
Den Kraftstofftank ausbauen, um 180 ° im
Uhrzeigersinn drehen, und in den Rahmen “2”
setzen, wie in der Abbildung gezeigt.
2. Demontieren:
• Zündkerzenstecker
• Zündkerze
Siehe unter “NOCKENWELLE” auf Seite 5-
13.
ECA
ACHTUNG
Um zu verhindern, dass im Bereich der
Zündkerze angesammelter Schmutz aus der
Zündkerzenöffnung in den Zylinder fällt, vor
dem Ausbau der Zündkerze diesen Sch-
mutz sorgfältig entfernen.
3. Kontrollieren:
• Zündkerzen-Typ
Falscher Typ  Erneuern.4. Kontrollieren:
• Elektrode
Beschädigt/verschlissen  Zündkerze er-
neuern.
•Isolator
Anormale Färbung  Zündkerze erneuern.
Die normale Färbung ist rehbraun.
5. Reinigen:
• Zündkerze
(mit Zündkerzenreiniger oder Drahtbürste)
6. Messen:
• Elektrodenabstand “a”
Nicht nach Vorgabe  Elektrodenabstand
justieren.
7. Montieren:
• Zündkerze
HINWEIS
Vor dem Einschrauben der Zündkerze müssen
Kerzenkörper und Dichtfläche gesäubert
werden.
8. Montieren:
• Zündkerzenstecker
• Kraftstofftank
• Lufthutze (links/rechts)
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Hersteller/Modell
NGK/CR8E
1
1
2
Zündkerzen-Elektrodenabstand
0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
Zündkerze
13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf)
T R..

Page 126 of 380

ELEKTRISCHE ANLAGE
3-40
GASB111115ZÜNDZEITPUNKT KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Rotor-Abdeckschraube “1”
2. Anschließen:
• Stroboskoplampe “1”
• Digitaler Drehzahlmesser “2”
Zum Hochspannungskabel “3”.
3. Einstellung:
• Leerlaufdrehzahl
Siehe unter “LEERLAUFDREHZAHL EIN-
STELLEN” auf Seite 3-18.
4. Kontrollieren:
• Zündzeitpunkt
Prüfen, ob die Markierung “a” an linken Kur-
belgehäusedeckel innerhalb des Zündbe-
reichs “b” am Rotor ist.
Falscher Zündbereich  Stellungssensoren
des Rotors und der Kurbelwelle prüfen.5. Montieren:
• Rotor-Abdeckschraube
Stroboskoplampe
90890-03141
YU-03141
Drehzahlmesser
90890-06760
YU-39951-B
1
2
1
3
Rotor-Abdeckschraube
6 Nm (0.6 m·kgf, 4.3 ft·lbf)
a
b
T R..

Page 127 of 380

4
FAHRWERK
ALLGEMEINES FAHRGESTELL..................................................................... 4-1
LINKE SEITENABDECKUNG DEMONTIEREN ......................................... 4-2
SITZBANK DEMONTIEREN ...................................................................... 4-2
NUMMERNSCHILD DEMONTIEREN ........................................................ 4-2
VORDERRAD................................................................................................... 4-3
VORDERRAD DEMONTIEREN ................................................................. 4-4
VORDERRAD KONTROLLIEREN ............................................................. 4-4
VORDERRAD ZERLEGEN ........................................................................ 4-5
VORDERRAD ZUSAMMENBAUEN........................................................... 4-5
VORDERRAD (SCHEIBE) MONTIEREN ................................................... 4-6
HINTERRAD..................................................................................................... 4-8
HINTERRAD DEMONTIEREN ................................................................... 4-9
HINTERRAD KONTROLLIEREN ............................................................... 4-9
HINTERRAD ZERLEGEN .......................................................................... 4-9
KETTENRAD KONTROLLIEREN UND ERNEUERN ................................ 4-9
HINTERRAD ZUSAMMENBAUEN........................................................... 4-10
HINTERRAD MONTIEREN ...................................................................... 4-10
VORDERRADBREMSE.................................................................................. 4-12
VORWORT ............................................................................................... 4-16
VORDERRAD-BREMSSCHEIBE KONTROLLIEREN ............................. 4-16
VORDERRAD-BREMSSATTEL DEMONTIEREN ................................... 4-16
VORDERRAD-BREMSSATTEL ZERLEGEN........................................... 4-16
VORDERRAD-BREMSSATTEL KONTROLLIEREN................................ 4-17
VORDERRAD-BREMSSATTEL ZUSAMMENBAUEN ............................. 4-17
BREMSKOLBEN MONTIEREN................................................................ 4-17
VORDERRAD-BREMSSATTEL MONTIEREN ........................................ 4-18
VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER DEMONTIEREN ................... 4-19
VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER KONTROLLIEREN ............... 4-19
VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZUSAMMENBAUEN............. 4-20
VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER EINBAUEN ........................... 4-20
HINTERRADBREMSE.................................................................................... 4-22
VORWORT ............................................................................................... 4-26
HINTERRAD-SCHEIBENBREMSBELÄGE KONTROLLIEREN .............. 4-26
HINTERRAD-BREMSSATTEL DEMONTIEREN ..................................... 4-27
HINTERRAD-BREMSSATTEL ZERLEGEN............................................. 4-27
HINTERRAD-BREMSSATTEL KONTROLLIEREN.................................. 4-27
HINTERRAD-BREMSSATTEL ZUSAMMENBAUEN ............................... 4-28
BREMSKOLBEN MONTIEREN................................................................ 4-28
HINTERRAD-BREMSSATTEL EINBAUEN.............................................. 4-28
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER DEMONTIEREN ..................... 4-29
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER KONTROLLIEREN ................. 4-30
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZERLEGEN
ZUSAMMENBAUEN ................................................................................ 4-30

Page 128 of 380

HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER EINBAUEN ............................. 4-31
LENKER......................................................................................................... 4-33
LENKERSTUMMEL DEMONTIEREN ...................................................... 4-35
LENKER KONTROLLIEREN .................................................................... 4-35
LENKERSTUMMEL MONTIEREN ........................................................... 4-35
TELESKOPGABEL........................................................................................ 4-39
GABELHOLME DEMONTIEREN ............................................................. 4-41
GABELHOLME ZERLEGEN .................................................................... 4-41
GABELHOLME KONTROLLIEREN ......................................................... 4-42
GABELHOLME ZUSAMMENBAUEN ....................................................... 4-43
GABELHOLME MONTIEREN.................................................................. 4-50
LENKKOPF.................................................................................................... 4-52
UNTERE GABELBRÜCKE DEMONTIEREN ........................................... 4-54
LENKKOPF KONTROLLIEREN ............................................................... 4-54
LENKKOPF MONTIEREN ........................................................................ 4-54
FEDERBEIN................................................................................................... 4-57
HANDHABUNG DES STOSSDÄMPFERS .............................................. 4-60
ENTSORGUNG EINES STOSSDÄMPFERS ........................................... 4-60
FEDERBEIN DEMONTIEREN ................................................................. 4-60
LAGER DEMONTIEREN .......................................................................... 4-60
FEDERBEIN KONTROLLIEREN.............................................................. 4-61
ÜBERTRAGUNGSHEBEL UND UMLENKHEBEL
KONTROLLIEREN .................................................................................. 4-61
UMLENKHEBEL MONTIEREN ................................................................ 4-61
FEDERBEIN MONTIEREN ...................................................................... 4-62
SCHWINGE.................................................................................................... 4-64
SCHWINGE DEMONTIEREN .................................................................. 4-65
LAGER DEMONTIEREN .......................................................................... 4-65
SCHWINGE KONTROLLIEREN .............................................................. 4-65
SCHWINGE MONTIEREN ....................................................................... 4-66
KETTENANTRIEB.......................................................................................... 4-67
ANTRIEBSKETTE DEMONTIEREN ........................................................ 4-68
ANTRIEBSKETTE KONTROLLIEREN..................................................... 4-68
ANTRIEBSRITZEL KONTROLLIEREN .................................................... 4-69
KETTENRAD KONTROLLIEREN ............................................................ 4-69
ANTRIEBSKETTE MONTIEREN ............................................................. 4-69

Page 129 of 380

ALLGEMEINES FAHRGESTELL
4-1
GASB111116
HINWEIS
Dieser Abschnitt ist für Personen gedacht, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der
Wartung von Yamaha-Motorrädern verfügen (z.B.: Yamaha-Händler, Wartungspersonal etc.). Per-
sonen mit geringen Kenntnissen und Fähigkeiten über Wartungsarbeiten wird empfohlen, keine Ins-
pektionen, Einstellungen, Demontagen durchzuführen und Montagen nur mit Hilfe dieses
Handbuchs vorzunehmen. Es könnten sonst Wartungsprobleme und mechanische Schäden auftre-
ten.
GASB111117ALLGEMEINES FAHRGESTELL
Sitzbank und Seitenabdeckungen demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
1 Sitzbank 1
2 Lufthutze (links) 1
3 Lufthutze (rechts) 1
4 Seitendeckel (links) 1
5 Seitendeckel (rechts) 1
6 Nummernschild 1
7 Hinterradabdeckung 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
4 (2)
75
1
3
6
2
7 Nm (0.7 m•kgf, 5.1 ftIbf)T.R.7 Nm (0.7 mkgf, 5.1 ftIbf)T.R.
7 Nm (0.7 mkgf, 5.1 ftIbf)T.R.
7 Nm (0.7 mkgf, 5.1 ftIbf)T.R.
22 Nm (2.2 mkgf, 16 ftIbf)T.R.
1.3 Nm (0.13 mkgf, 0.94 ftIbf)T.R.16 Nm (1.6 mkgf, 12 ftIbf)T.R.

Page 130 of 380

ALLGEMEINES FAHRGESTELL
4-2
GASB111118LINKE SEITENABDECKUNG DEMONTIE-
REN
1. Demontieren:
• Seitenabdeckungs-Schraube
• Seitenabdeckung “1”
HINWEIS
Die linke Seitenabdeckung “1” nach hinten
schieben, um deren Nase “a” aus dem Rah-
menheck zu lösen.
GASB111119SITZBANK DEMONTIEREN
HINWEIS
Die Kraftstofftank-Verschluss-Abdeckung und
die Sitzbank sind mittels eines Kunststoffbind-
ers verbunden.
Beim Ausbau der Sitzbank immer vorher die
Kraftstofftank-Verschluss-Abdeckung aus-
bauen.
1. Demontieren:
• Kraftstofftank-Verschluss-Abdeckung “1”
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK-VER-
SCHLUSS” auf Seite 1-21.2. Demontieren:
•Sitz “1”
GASB111120NUMMERNSCHILD DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schraube (Nummernschild)
• Nummernschild “1”
HINWEIS
• Der Vorsprung “a” wird in das Band des Num-
mernschilds eingepasst. Vor der Demontage
das Band vom Vorsprung abziehen.
• Den Kupplungszug “2” von der Seilzugfüh-
rung “b” am Nummernschild entfernen.
• Der Vorsprung “c” auf der unteren Halterung
wird in das Nummernschild eingepasst. Das
Nummernschild vom Vorsprung abziehen,
um es zu entfernen.
1
a
1
1
1

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 380 next >