YAMAHA YZ450F 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 261 of 380
ÖLPUMPE UND AUSGLEICHSWELLEN-ZAHNRAD
5-60
GASB111270ÖLPUMPE UND AUSGLEICHSWELLEN-
ZAHNRAD MONTIEREN
1. Montieren:
• Ölpumpe “1”
• Ölpumpen-Schraube “2”
ECA1DX1023
ACHTUNG
Nach dem Festziehen der Schrauben sich-
erstellen, dass die Ölpumpe sich leicht
dreht.
2. Montieren:
• Ausgleichsgewicht-Zahnrad “1”
HINWEIS
Das Ausgleichsgewicht-Zahnrad und die Aus-
gleichswelle einbauen und dabei die untere
Kerbverzahnung “a” dieser aufeinander aus-
richten.
3. Montieren:
• Ausgleichswellen-Antriebsrad “1”
HINWEIS
• Die Körnermarkierung “a” auf dem Ausgleich-
swellen-Antriebsrad auf die Körnermarkier-
ung “b” auf dem Ausgleichsgewicht-Zahnrad
ausrichten.
• Das Ausgleichsgewicht-Antriebsrad und die
Kurbelwelle einbauen und dabei die untere
Kerbverzahnung "c" aufeinander ausrichten.4. Montieren:
• Sicherungsscheibe “1”
• Ausgleichsgewicht-Radmutter “2”
• Primärantriebsritzel “3”
• Konische Beilagscheibe “4”
• Primärantriebsritzel-Mutter “5”
• Flachkeil “6”
• Ausgleichswelle “7”
• Sicherungsscheibe “8”
• Ausgleichswellen-Mutter “9”
HINWEIS
• Motoröl auf die Kontaktfläche und das Gewin-
deteil der Primärantriebsritzel-Mutter auftra-
gen.
• Kontaktflächen der konischen Scheibe mit
Motoröl benetzen.
• Eine Aluminiumplatte “a” zwischen die Zähne
des Ausgleichswellen-Antriebsritzels “10” und
des Ausgleichsgewicht-Zahnrads “11” steck-
en.
• Die konische Beilagscheibe mit der
gewölbten Oberfläche “b” nach außen mon-
tieren. Ölpumpen-Schraube
5 Nm (0.5 m·kgf, 3.6 ft·lbf)
LOCTITE®
T R..
1
2
LT
Ausgleichsgewicht-Radmutter
50 Nm (5.0 m·kgf, 36 ft·lbf)
Primärantriebsritzel-Mutter
100 Nm (10 m·kgf, 72 ft·lbf)
Ausgleichswellen-Mutter
45 Nm (4.5 m·kgf, 33 ft·lbf)
New
T R..
New
T R..
New
T R..
Page 262 of 380
ÖLPUMPE UND AUSGLEICHSWELLEN-ZAHNRAD
5-61
5. Die Lasche der Sicherungsscheibe umbie-
gen.
1
2 11
10
a
3 45
1011
a
b
3
Page 263 of 380
DREHSTROMGENERATOR MIT DAUERMAGNET
5-62
GASB111271
DREHSTROMGENERATOR MIT DAUERMAGNET
Lichtmaschine kontrollieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
MotorölAblassen.
Siehe unter “MOTORÖL WECHSELN” auf
Seite 3-17.
SitzbankSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Lufthutze (links)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
1 Lichtmaschinen-Steckverbinder 1 Lösen.
2 Kurbelwellensensor-Steckverbinder 1 Lösen.
3 Fußschalthebel 1
4 Kurbelgehäusedeckel links 1
5 Dichtungen 1
6 Passhülse 2
7 Halterung 1
8 Stator-Baugruppe 1
9 Rotor 1
10 Scheibenfeder 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
110
2
4 7 5 8 3
96
12 Nm (1.2 m kgf, 8.7 ft Ibf)T.R.
8 Nm (0.8 m kgf, 5.8 ft Ibf)T.R.
8 Nm (0.8 m kgf, 5.8 ft Ibf)T.R.
65 Nm (6.5 m kgf, 47 ft Ibf)T.R.
New
LT
6
LT
LT
10 Nm (1.0 m kgf, 7.2 ft Ibf)T.R.
10 Nm (1.0 m kgf, 7.2 ft Ibf)T.R.
Page 264 of 380
DREHSTROMGENERATOR MIT DAUERMAGNET
5-63
GASB111272LICHTMASCHINE KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Rotor-Mutter “1”
• Unterlegscheiben
2. Demontieren:
• Rotor “1”
Den Rotorabzieher “2” zum Ausbau des Ro-
tors verwenden.
• Scheibenfeder
GASB111273LICHTMASCHINE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Rotor-Innenfläche “a”
• Stator-Oberfläche “b”
BeschädigtKurbelwellen- Schlag und -La-
ger kontrollieren.
GASB111274SCHEIBENFEDER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Scheibenfeder “1”
Beschädigt Erneuern.
GASB111275LICHTMASCHINE EINBAUEN
1. Montieren:
• Stator “1”
• Stator-Schraube “2”
• Kurbelwellensensor “3”
• Schraube (Kurbelwellensensor) “4”
• Halterung “5”
• Schraube (Halterung) “6”
HINWEIS
• Dichtmittel auf die Gummitülle des Lichtmas-
chinen-Kabels auftragen.
• Die Stator-Schrauben mit einem T25-Einsatz
festziehen.
• Das Lichtmaschinen-Kabel “a” durch die Kur-
belgehäusedeckel-Seite führen. Rotorabzieher
90890-04151
YM-04151
1
ab
Stator-Schraube
8 Nm (0.8 m·kgf, 5.8 ft·lbf)
LOCTITE®
Schraube (Kurbelwellensensor)
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
LOCTITE®
Halterung
8 Nm (0.8 m·kgf, 5.8 ft·lbf)
LOCTITE®
Three Bond No.1215®
90890-85505
T R..
T R..
Page 265 of 380
DREHSTROMGENERATOR MIT DAUERMAGNET
5-64
2. Montieren:
• Scheibenfeder “1”
• Rotor “2”
HINWEIS
• Kontaktflächen der konischen Bereiche von
Kurbelwelle und Rotor entfetten.
• Beim Einbau der Scheibenfeder darauf
achten, dass die flache Seite “a” parallel zur
Kurbelwellen-Mittellinie “b” verläuft.
• Beim Einbau des Rotors muss die Keilnut “c”
im Rotor mit der Scheibenfeder fluchten.
3. Montieren:
• Unterlegscheiben
• Rotor-Mutter “1”4. Montieren:
• Passstift “1”
• Dichtung (Kurbelgehäusedeckel links) “2”
• Kurbelgehausedeckel links “3”
• Kabelhalterung “4”
• Schraube (Kurbelgehausedeckel links) “5”
HINWEIS
Die Schrauben über Kreuz in mehreren Schrit-
ten festziehen.
5. Anschließen:
• Lichtmaschinen-Kabel
Siehe unter “KABELFÜHRUNGSDIA-
GRAMME” auf Seite 2-33.
Rotor-Mutter
65 Nm (6.5 m·kgf, 47 ft·lbf)
26
5
4
3
4a
1
LT
LT
b11
c
2 a
T R..
1
Dichtung (Kurbelgehäusedeckel
links)
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
New
T R..
1
1
2
3
5
5
5
5
4
45
Page 266 of 380
KURBELGEHÄUSE
5-65
GASB111276
KURBELGEHÄUSE
Kurbelgehäusehälften trennen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
MotorSiehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 5-1.
KolbenSiehe unter “ZYLINDER UND KOLBEN” auf
Seite 5-34.
AusgleichsvorrichtungSiehe unter “ÖLPUMPE UND AUSGLEICH-
SWELLEN-ZAHNRAD” auf Seite 5-56.
Kickhebelwelle Siehe unter “KICKSTARTER” auf Seite 5-48.
StiftplatteSiehe unter “SCHALTWELLE” auf Seite 5-
51.
StatorSiehe unter “DREHSTROMGENERATOR
MIT DAUERMAGNET” auf Seite 5-62.
1 Steuerkettenschiene (Auslassseite) 1
2 Steuerkettenschienen-Anschlagplatte 1
3 Steuerkette 1
4 Schraube [L = 45 mm (1.77 in)] 6
5 Schraube [L = 65 mm (2.56 in)] 4
6 Schraube [L = 75 mm (2.95 in)] 2
7 Kurbelgehäuseteil rechts 1
10 Nm (1.0 m•kgf, 7.2 ft•Ibf)T.R.
12 Nm (1.2 m•kgf, 8.7 ft•Ibf)T.R.
12 Nm (1.2 m•kgf, 8.7 ft•Ibf)T.R.
12 Nm (1.2 m•kgf, 8.7 ft•Ibf)T.R.
3
1 5
2
6410 55
4
4
446
97
8
9
LT
Page 267 of 380
KURBELGEHÄUSE
5-66
8 Kurbelgehäuseteil links 1
9 Passhülse 2
10 Kurbelwelle 1
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Kurbelgehäusehälften trennen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
10 Nm (1.0 m•kgf, 7.2 ft•Ibf)T.R.
12 Nm (1.2 m•kgf, 8.7 ft•Ibf)T.R.
12 Nm (1.2 m•kgf, 8.7 ft•Ibf)T.R.
12 Nm (1.2 m•kgf, 8.7 ft•Ibf)T.R.
3
1 5
2
6410 55
4
4
446
97
8
9
LT
Page 268 of 380
KURBELGEHÄUSE
5-67
Lager und Dichtring demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
Getriebe
Schaltwalze und Schaltgabeln Siehe unter “GETRIEBE” auf Seite 5-73.
1 Sicherungsring 1
2 Dichtringe 3
3 Lager 11
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
LT
LT
LT
LT
LT
1
22
3
3
33
3
3
3 3
33
New
NewLT
Page 269 of 380
KURBELGEHÄUSE
5-68
GASB111277KURBELGEHÄUSE ZERLEGEN
1. Trennen:
• Kurbelgehäuseteil rechts
• Kurbelgehäuseteil links
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Kurbelgehäuse-Schrauben entfernen.
HINWEIS
Die Schrauben um 1/4 Umdrehung lockern und
erst herausdrehen, nachdem sie alle gelockert
wurden.
b. Kurbelgehäuseteil rechts “1” demontieren.
HINWEIS
• Das Kurbelgehäuse mit der linken Seite nach
unten aufstellen. Die Spitze eines Schrauben-
drehers in den Spalt “a” des Kurbelgehäuses
stecken, um das Kurbelgehäuse zu öffnen.
• Das Kurbelgehäuseteil rechts waagerecht he-
rausheben und dabei leicht mit einem Gum-
mihammer auf die Kurbelgehäusenaht und
Motorbefestigung klopfen; Kurbelwelle und
Getriebe im Kurbelgehäuseteil links hinterlas-
sen.
ECA33DD041
ACHTUNG
Nur mit einem weichen Hammer auf das Ge-
häuse einwirken. Nur auf verstärkte Be-
reiche des Gehäuses klopfen. Nicht auf
Dichtungs-Passflächen schlagen. Ruhig
und sorgfältig arbeiten. Die Gehäuseteile
müssen gleichmäßig getrennt werden. Falls
die Gehäuseteile sich nicht trennen lassen,
das Gehäuse auf verbliebene Schraub-
verbindungen u. Ä. überprüfen. Nicht
forcieren.c. Die Passhulsen und O-Ringe erneuern.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GASB111278KURBELGEHÄUSE-LAGER DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Lager “1”
HINWEIS
• Zum Ausbau des Lagers den Innenlaufring hi-
neindrucken.
• Das ausgebaute Lager nicht wieder verwen-
den.
GASB111279STEUERKETTE, STEUERKETTENSCHIENE
UND ÖLSIEB KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Steuerkette
Steif Nockenwellenrad, Steuerkette und
Kurbelwellenrad als Satz erneuern.
2. Kontrollieren:
• Steuerkettenschiene
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
1
a
Page 270 of 380
KURBELGEHÄUSE
5-69
GASB111280KURBELGEHÄUSE KONTROLLIEREN
1. Reinigen:
• Kurbelgehäuse
HINWEIS
• Das Kurbelgehäuse in einem milden Lö-
sungsmittel gründlich reinigen.
• Jegiche verbleibende Dichtung von den Kur-
belgehäuse-Passflächen entfernen.
2. Kontrollieren:
• Kurbelgehäuse
Rissig/beschädigt Erneuern.
• Ölzufuhrleitungen
Verstopft Mit Druckluft ausblasen.
GASB111281KURBELGEHÄUSE ZUSAMMENBAUEN
1. Montieren:
• Lager-Abdeckung
HINWEIS
• Zum Einbau des Lagers parallel auf den
Außenlaufring drücken.
• Um zu verhindern, dass die Lager-Abdeck-
ung-Schraube (Kurbelwelle) “1” sich löst, den
Rand “a” des Schraubenkopfes mit einem
Treibdorn in der Vertiefung “b” verstemmen.
Dabei darauf achten, den Schraubenkopf-
schlitz nicht zu beschädigen.
2. Auftragen:
•Dichtmasse
(zur Kurbelgehäuse-Passfläche)3. Montieren:
• Passstift “1”
• Kurbelgehäuse “2”
(zum Kurbelgehäuseteil links)
HINWEIS
• Lithiumseifenfett auf den O-Ring auftragen.
• Das Kurbelgehauseteil rechts auf das Kurbel-
gehauseteil links montieren. Mit einem Gum-
mihammer leicht auf das Gehäuse klopfen.
• Bei der Montage des Kurbelgehauses muss
der Pleuel im oberen Totpunkt (OT) des Ver-
dichtungstaktes stehen.
• Die Kurbelgehäuse-Schrauben müssen in
zwei (2) Schritten über Kreuz in 1/4 Umdrehu-
ng festgezogen werden. Lager-Abdeckung
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
LOCTITE®
Lager-Abdeckung (Kurbelwelle)
18 Nm (1.8 m·kgf, 13 ft·lbf)
Three Bond No.1215®
90890-85505
T R..
a
b
1
1
Kurbelgehäuse-Schraube
12 Nm (1.2 m·kgf, 8.7 ft·lbf)
3. 45 mm (1.77 in)
4. 65 mm (2.56 in)
5. 75 mm (2.95 in)
T R..
5
3
5
3
3 3 45 4
3
1
12