ABS BMW MOTORRAD K 1200 S 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2004, Model line: K 1200 S, Model: BMW MOTORRAD K 1200 S 2004Pages: 164, PDF-Größe: 3.16 MB
Page 4 of 164

Introi2
InhaltsverzeichnisNutzen Sie auch das Stich-
wortverzeichnis (
b 151), um
ein bestimmtes Thema schnell
zu finden.
Willkommen bei BMW ..... 1
Allgemeine
Informationen .................. 4
Übersicht ......................... 7
Gesamtansicht links ......... 9
Gesamtansicht rechts .... 11
Lenkerarmatur links ........ 12
Lenkerarmatur rechts ..... 13
Instrumenten-
kombination ................... 14
Scheinwerfer .................. 15
Anzeigen ....................... 17
Multifunktionsdisplay ...... 18
Warn- und Kontroll-
leuchten ......................... 18
Warnanzeigen ................ 19
ABS-Warnanzeigen ........ 25Bedienung ..................... 31
Zünd- und Lenk-
schloss .......................... 32
Elektronische Wegfahr-
sicherung ...................... 33
Warnblinkanlage ............ 34
Tripmaster ..................... 35
Schalter Not-Aus ........... 36
Griffheizung
SA
............... 37
Uhr ................................ 37
Handhebel ..................... 38
Licht .............................. 39
Blinker ........................... 41
Sitzbank ........................ 42
Helmhalter ..................... 43
Gepäckschlaufen........... 44
Spiegel .......................... 45
Federvorspannung......... 45
Dämpfer ........................ 46
ESA
SA
........................... 47
Räder ............................ 49
Fahren ........................... 51
Sicherheitshinweise ....... 52
Sicherheitskontrolle ....... 54
Die erste Ausfahrt .......... 54Vor dem Anlassen .......... 55
Anlassen ........................ 58
Fahren ........................... 60
Einfahren ....................... 60
Schalten ........................ 61
Motorrad auf Seiten-
stütze stellen.................. 63
Motorrad von Seiten-
stütze nehmen ............... 65
Motorrad auf Haupt-
ständer
SZ stellen ............ 67
Motorrad vom Haupt-
ständerSZ schieben........ 69
Kraftstoff ........................ 69
Bremsanlage.................. 70
Zubehör ........................ 75
Allgemeine Hinweise ..... 76
Steckdose .................... 76
Gepäcksystem .............. 79
Pannenhilfesatz für
Schlauchlosreifen ......... 83
Wartung ....................... 85
Bordwerkzeug................ 87
Motoröl .......................... 88
Page 7 of 164

i5Intro
ESA Electronic Suspension
Adjustment (elektroni-
sche Fahrwerkseinstel-
lung).
DWA Diebstahlwarnanlage.
ABS Antiblockiersystem.Individuelle Fahrzeug-
ausstattungBeim Kauf Ihres BMW Motor-
rades haben Sie sich für ein
Modell mit einer individuellen
Ausstattung entschieden.
Diese Bedienungsanleitung
beschreibt von BMW angebo-
tene Sonderausstattungen
(SA) und ausgewähltes Son-
derzubehör (SZ). Haben Sie
bitte Verständnis dafür, dass
auch Ausstattungsvarianten
beschrieben sind, die Sie
möglicherweise nicht gewählt haben. Ebenso sind länder-
spezifische Abweichungen
zum abgebildeten Motorrad
möglich.
Sollte Ihre BMW Ausstattun-
gen enthalten, die nicht in die-
ser Bedienungsanleitung
beschrieben sind, so sind
diese Umfänge in einer geson-
derten Bedienungsanleitung
beschrieben.
Technische DatenAlle Maß-, Gewichts- und
Leistungsangaben in der
Bedienungsanleitung bezie-
hen sich auf das Deutsche
Institut für Normung e. V. (DIN)
und halten dessen Toleranz-
vorschriften ein. Abweichun-
gen sind bei Ausführungen für
einzelne Länder möglich.
AktualitätDas hohe Sicherheits- und
Qualitätsniveau von BMW
Motorrädern wird durch eine
ständige Weiterentwicklung in
der Konstruktion, der Ausstat-
tung und des Zubehörs
gewährleistet. Daraus können
sich eventuelle Abweichungen
zwischen dieser Bedienungs-
anleitung und Ihrem Motorrad
ergeben. Auch Irrtümer kön-
nen wir nicht ganz ausschlie-
ßen. Haben Sie deshalb
Verständnis dafür, dass aus
den Angaben, Abbildungen
und Beschreibungen keine
Ansprüche hergeleitet werden
können.
Page 19 of 164

217Anzeigen
Multifunktionsdisplay ................... 18
Warn- und Kontrollleuchten ......... 18
Warnanzeigen ................................ 19
ABS-Warnanzeigen ....................... 25
Page 21 of 164

219Anzeigen
Warnleuchte ABS,
Länderausführung 1
Warnleuchte ABS,
Länderausführung 2
Warnleuchte ABS,
Länderausführung 3
Kontrollleuchte Blinker
rechts
WarnanzeigenWarnungen werden durch
Symbole im Multifunktions-
display angezeigt, teilweise
leuchtet zusätzlich die Warn-
leuchte Allgemein in rot oder in
gelb. Es können mehrere War-
nungen gleichzeitig angezeigt
werden.
Page 23 of 164

221Anzeigen
rot Batterie wird nicht mehr geladen. (
b 24)
rot Bremsschalter defekt. (b 25)
1x Blinken
pro Sek. ABS-Anfahrtest nicht beendet. (b 25)
4x Blinken
pro Sek. ABS-Eigendiagnose nicht beendet. (b 26)
rot Relais für ABS-Warnleuchten defekt. (b 26)
rot1x Blinken
pro Sek. ABS-Funktion nicht verfügbar. (b 27)
rot4x Blinken
pro Sek. ABS in Restbremsfunktion. (b 27)
1x rot Blinken
pro Sek.1x Blinken
pro Sek. Zu wenig Bremsflüssigkeit. (b 27)
4x rot Blinken
pro Sek.4x Blinken
pro Sek. Mehrere ABS-Fehler liegen vor. (b 29) Leuchte Symbol Bedeutung Erläuterungen
Page 27 of 164

225Anzeigen
ABS-WarnanzeigenDie Warnleuchte ABS ist
länderabhängig in einer der
folgenden drei Varianten dar-
gestellt:
ABS-Warnungen werden
durch die Kombination aus
Warnleuchte Allgemein und
Warnleuchte ABS angezeigt.
Beide Warnleuchten können
dauerhaft leuchten oder 1x
oder 4x pro Sekunde blinken.
Warnleuchte Allgemein
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Bremsschalter defekt oder
falsch justiert. Das BMW
Integral ABS erkennt den
Bremswunsch des Fahrers
am Druckaufbau durch den
Bremshebel. Es kann sich ein
ungewohntes Ansprechver-
halten der Bremse ergeben.
Sie können weiterfahren.
Bedenken Sie jedoch, dass
sich die Bremse anders ver-
halten kann als gewohnt.
Es liegt ein Defekt im
Bremssystem vor, der zu
ungewohntem Bremsverhal-
ten führen kann.
Vorausschauend und vorsich-
tig bremsen, starke Bremsvor-
gänge vermeiden.c• Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad
Partner.
Warnleuchte ABS
Warnleuchte ABS blinkt
1x pro Sekunde.
ABS-Funktion nicht verfügbar,
da Anfahrtest (
b 60)
nicht
beendet.
Sie können weiterfahren. Um
ein Blockieren der Räder zu
vermeiden:
• Keine Vollbremsungen
durchführen, bis Anfahrtest
beendet ist.
Page 28 of 164

Anzeigen226
Ohne ABS-Funktion kann
es beim Bremsen zu blo-
ckierenden Rädern kommen.
Vorausschauend und vorsich-
tig bremsen, starke Bremsvor-
gänge vermeiden.c
Warnleuchte ABS blinkt
4x pro Sekunde.
In beiden Bremskreisen ist nur
Restbremsfunktion verfügbar,
da Eigendiagnose (
b 56)
nicht
beendet.
Sie können weiterfahren.
Bedenken Sie jedoch, dass
Ihnen vor Ablauf der Eigen-
diagnose weder die ABS-
Funktion noch die Bremskraft-
verstärkung zur Verfügung
stehen. Ohne ABS-Funktion kann
es beim Bremsen zu blo-
ckierenden Rädern kommen;
ohne Bremskraftunterstützung
sind erheblich größere Kräfte
zum Bremsen notwendig.
Vorausschauend und vorsich-
tig bremsen, starke Bremsvor-
gänge vermeiden. c
• Sobald möglich, Brems-
hebel nicht betätigen, bis
Eigendiagnose beendet ist.
Warnleuchte Allgemein
und Warnleuchte ABS
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Warnleuchte ABS
leuchtet.Das Relais zur Steuerung der
ABS-Warnanzeigen ist defekt.
Es können keine ABS-Fehler
angezeigt werden.
Sie können weiterfahren,
bedenken Sie jedoch, dass
eventuell auftretende ABS-
Fehler nicht mehr angezeigt
werden können.
ABS-Warnanzeigen ohne
Funktion.
Vorausschauend und vorsich-
tig bremsen, starke Bremsvor-
gänge vermeiden.c
• Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad
Partner.
Page 29 of 164

227Anzeigen
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Warnleuchte ABS blinkt
1x pro Sekunde.
In mindestens einem Brems-
kreis keine ABS-Funktion
(
b 72) verfügbar.
Sie können weiterfahren.
Bedenken Sie jedoch, dass
Ihnen die ABS-Funktion nicht
zur Verfügung steht.
Ohne ABS-Funktion kann
es beim Bremsen zu blo-
ckierenden Rädern kommen.
Vorausschauend und vorsich-
tig bremsen, starke Bremsvor-
gänge vermeiden.c
• Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad
Partner.Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Warnleuchte ABS blinkt
4x pro Sekunde.
In mindestens einem Brems-
kreis nur noch Restbrems-
funktion (
b 73)
verfügbar.
Sie können weiterfahren.
Bedenken Sie jedoch, dass
Ihnen weder die ABS-Funktion
noch die Bremskraftverstär-
kung zur Verfügung stehen.
Ohne ABS-Funktion kann
es beim Bremsen zu blo-
ckierenden Rädern kommen;
ohne Bremskraftunterstützung
sind erheblich größere Kräfte
zum Bremsen notwendig.
Vorausschauend und vorsich-
tig bremsen, starke Bremsvor-
gänge vermeiden.c• Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad
Partner.
Warnleuchte Allgemein
blinkt 1x pro Sekunde
rot.
Warnleuchte ABS blinkt
1x pro Sekunde.
Flüssigkeitsniveau im BMW
Integral ABS zu gering.
Es handelt sich in diesem
Fall um einen Radbrems-
kreis, dessen Flüssigkeits-
stand nicht an den Bremsflüs-
sigkeitsbehältern ablesbar
ist.c
Page 31 of 164

229Anzeigen
Warnleuchte Allgemein
blinkt 4x pro Sekunde
rot.
Warnleuchte ABS blinkt
4x pro Sekunde.
Es liegen zwei Fehler vor:
– In mindestens einem Brems-
kreis nur Restbremsfunk-
tion (b 73) verfügbar,
dargestellt durch Leuchten
der Warnleuchte Allgemein
und 4x Blinken pro Sekunde
der Warnleuchte ABS.
– Flüssigkeitsniveau im BMW
Integral ABS zu gering, dar-
gestellt durch 1x Blinken pro
Sekunde der Warnleuchten
Allgemein und ABS. Lesen Sie bitte die weiter vorn
aufgeführten Fehlerbeschrei-
bungen.
Page 34 of 164

Bedienung332
Zünd- und Lenk-
schlossFahrzeugschlüsselSie erhalten einen Haupt-
schlüssel und einen Reserve-
schlüssel. Bei
Schlüsselverlust
beachten Sie bitte die Hin-
weise zur elektronischen Weg-
fahrsicherung EWS (
b 22).
Zünd- und Lenkschloss,
Tankverschluss sowie
Sitzbankschloss werden mit
dem gleichen Schlüssel betä-
tigt. Auf Wunsch lassen sich
auch die SystemkofferSZ mit
dem gleichen Schlüssel betä-
tigen.c
Zündung einschalten• Schlüssel in Position U
drehen.
» Standlicht und alle Funkti-
onskreise eingeschaltet.
» Pre-ride Check wird durch-
geführt (
b 55).
» ABS-Eigendiagnose wird
durchgeführt (
b 56).
» Motor kann gestartet
werden.
Zündung ausschalten• Schlüssel in Position V
drehen.
»Licht ausgeschaltet.
» Lenkschloss ungesichert.
» In dieser Stellung können
Sie den Schlüssel abziehen.