ad blue BMW Z4 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: Z4, Model: BMW Z4 2016Pages: 215, PDF-Größe: 5.77 MB
Page 140 of 215

TelefonFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Bei Verwendung der entsprechenden Funktio‐
nen und Systeme sind die jeweils geltenden
Länderbestimmungen zu beachten.
Überblick
Hinweis
Bei Ausstattung mit Handy Vorbereitung Busi‐
ness oder Freisprecheinrichtung.
Prinzip Handys können über Bluetooth mit dem Fahr‐
zeug verbunden werden.
Nach einmaliger Anmeldung werden diese Ge‐
räte bei eingeschalteter Zündung automatisch
erkannt, sobald sie sich im Fahrzeug befinden,
und können dann über das Radio, die Tasten
am Lenkrad und per Sprache bedient werden.
Nach einmaliger Anmeldung eines geeigneten
Handys am Fahrzeug können Sie das Handy
über das Radio, über die Tasten am Lenkrad
und per Sprache bedienen.
Telefonieren während der Fahrt
Eingaben nur vornehmen, wenn es das
Verkehrsgeschehen zulässt. Als Fahrer nicht
während der Fahrt mit dem Handy in der Hand
telefonieren, sondern die Freisprechanlage
nutzen. Sonst kann es zu einer Gefährdung der
Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer
kommen.◀Snap-in-Adapter
Der Snap-in-Adapter ermöglicht:▷Unterbringung des Handys.▷Laden des Akkus.▷Anschluss an Außenantenne des Fahr‐
zeugs.
Dadurch ist ein besserer Netzempfang und
gleichbleibende Wiedergabequalität ge‐
währleistet.
Vermeiden Sie, ein vom Fahrzeug erkanntes
Handy über die Tastatur des Handys zu bedie‐
nen, da es sonst zu Fehlfunktionen kommen
kann.
Geeignete Handys
Genaue Informationen, welche Handys und ex‐
ternen Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle von
der Handyvorbereitung unterstützt werden,
unter www.bmw.com/bluetooth.
Hinweise
Bei hohen Temperaturen können ggf. die La‐
defunktion des Handys eingeschränkt sein und
Funktionen nicht mehr ausgeführt werden.
Musik vom Handy abspielen Abhängig von Ihrem Handy und der Ausstat‐
tung in Ihrem Fahrzeug können Sie die Musik‐
daten des Handys im Fahrzeug abspielen.
Seite 140KommunikationTelefon140
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 142 of 215

SymbolBedeutung Nachricht nicht gelesen. Nachricht gelesen.
Handy an-/abmeldenVoraussetzungen
▷Geeignetes Handy, siehe Seite 140.▷Handy betriebsbereit.▷Bluetooth am Fahrzeug und Handy akti‐
viert.▷Ggf. Bluetooth-Voreinstellungen am Handy
notwendig, z. B. Verbindung nicht mit Be‐
stätigung oder Sichtbarkeit, siehe Bedie‐
nungsanleitung des Handys.▷Zahl mit mindestens 4 bis maximal 16 Stel‐
len als Bluetooth-Passkey wurde festge‐
legt. Nur zur einmaligen Anmeldung erfor‐
derlich.▷Zündung eingeschaltet.
Bluetooth-Verbindung aktivieren/ deaktivieren
Bluetooth ist nicht überall zugelassen.
Verbindung aktivieren:
1.Radiobereitschaft oder Zündung einschal‐
ten.2. Taste drücken.3.„TEL“4.„BT-EIN“
Verbindung wieder deaktivieren:
1.„BT“2.„BT-AUS“3.„JA“Anmelden und Verbinden
Handy anmelden
Handy nur bei stehendem Fahrzeug an‐
melden, sonst kann es aufgrund mangelnder
Aufmerksamkeit zu einer Gefährdung der In‐
sassen und anderer Verkehrsteilnehmer kom‐
men.◀1.Radiobereitschaft oder Zündung einschal‐
ten.2. Taste drücken.3.„TEL“4.„BT“5.„SUCHE“
Rechten Knopf drehen, um den Bluetooth-
Namen Ihres Fahrzeugs am Display anzu‐
zeigen.6.Weitere Arbeitsschritte am Handy durch‐
führen, siehe Bedienungsanleitung des
Handys: z. B. Bluetooth-Gerät suchen, ver‐
binden oder Neues Gerät.
Der Bluetooth-Name des Fahrzeugs wird
am Display des Handys angezeigt.7.Bluetooth-Namen des Fahrzeugs am Dis‐
play des Handys auswählen.
Aufforderung über das Radio oder Handy,
denselben Bluetooth-Passkey einzugeben.8.Passkey am Handy eingeben und bestäti‐
gen.9.„HINZU“10.Denselben Passkey am Radio über die
Funktionstasten eingeben und bestätigen.
Um letzte Ziffer zu löschen: „ENTF“11.„OK“
Ggf. zweimal drücken.
War die Anmeldung erfolgreich, wird das
Handy am Display des Radios angezeigt.
Vier Handys können gleichzeitig am Fahrzeug
angemeldet sein.
Seite 142KommunikationTelefon142
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 143 of 215

War die Anmeldung nicht erfolgreich: Was ist,
wenn..., siehe Seite 143.
Anmeldung wiederholen/Hilfe Bei fehlgeschlagener Anmeldung:1.„ERNEUT“2.Arbeitsschritte 6. bis 10. wiederholen.
Um die Rufnummer der BMW Hotline anzuzei‐
gen: „HILFE“
Rechten Knopf drehen, um die Rufnummer der
BMW Hotline und für die Anmeldung erforder‐
liche Informationen am Display anzuzeigen.
Nach erstem Anmelden
▷Handy ist im Fahrzeug nach kurzer Zeit er‐
kennbar/verbunden, wenn Motor läuft oder
Zündung eingeschaltet ist.▷Die auf der SIM-Karte oder dem Handy ge‐
speicherten Telefonbucheinträge des Te‐
lefons werden nach Erkennung an das
Fahrzeug übertragen, abhängig vom
Handy.▷Vier Handys können angemeldet werden.▷Bei einigen Handys sind evtl. bestimmte
Einstellungen notwendig, z. B. Autorisie‐
rung oder gesicherte Verbindung, siehe
Bedienungsanleitung des Handys.
Bestimmtes Handy verbinden
1.Radiobereitschaft oder Zündung einschal‐
ten.2. Taste drücken.3.„TEL“4.„BT“5.Rechten Knopf drehen, bis das Handy an‐
gezeigt wird, das verbunden werden soll.6.„PRIO“
Taste so oft drücken, bis die gewünschte
Position erreicht ist.Handy abmelden1.Radiobereitschaft oder Zündung einschal‐
ten.2. Taste drücken.3.„TEL“4.„BT“5.Rechten Knopf drehen, bis das Handy an‐
gezeigt wird, das abgemeldet werden soll.6.„ENTF“7.„JA“
Was ist, wenn...
Informationen über geeignete Handys, siehe
Seite 140.
Handy konnte nicht angemeldet oder verbun‐
den werden.
▷Ist Bluetooth am Fahrzeug und am Handy
aktiviert? Bluetooth am Fahrzeug und am
Handy aktivieren.▷Stimmt der Bluetooth-Passkey an Handy
und Fahrzeug überein? Denselben Pass‐
key am Handy und am Radio eingeben.▷Dauer für Passkey-Eingabe länger als
30 Sekunden? Anmeldung wiederholen.▷Zu viele Bluetooth-Geräte mit dem Handy
oder mit dem Fahrzeug verbunden? Ggf.
Verbindung mit anderen Geräten löschen.▷Handy befindet sich im Stromsparmodus
oder hat nur noch geringe Akkulaufzeit?
Handy in Snap-in-Adapter oder über Lade‐
kabel aufladen.▷Ggf. kann nur ein Handy mit dem Fahrzeug
verbunden werden, abhängig vom Handy.
Verbundenes Handy vom Fahrzeug abmel‐
den und nur ein Handy anmelden und ver‐
binden.
Handy reagiert nicht mehr?
▷Handy aus- und wieder einschalten.▷Zu hohe oder niedrige Umgebungstempe‐
raturen? Handy keinen extremen Umge‐
bungsbedingungen aussetzen.Seite 143TelefonKommunikation143
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 144 of 215

Es werden nicht alle, keine oder unvollständige
Telefonbucheinträge angezeigt.▷Die Übertragung der Telefonbucheinträge
ist noch nicht abgeschlossen.▷Ggf. werden nur die Telefonbucheinträge
des Handys oder der SIM-Karte übertra‐
gen.▷Telefonbucheinträge mit Sonderzeichen
können ggf. nicht angezeigt werden.▷Anzahl der zu speichernden Telefonbuch‐
einträge zu hoch.▷Datenmenge des Kontaktes zu groß, z. B.
durch gespeicherte Informationen wie No‐
tizen? Datenmenge des Kontaktes redu‐
zieren.
Qualität der Telefonverbindung ist schlecht.
▷Stärke des Bluetooth-Signals am Handy
kann eingestellt werden, handyabhängig.▷Handy in Snap-in-Adapter einlegen oder
im Bereich der Mittelkonsole ablegen.▷Lautstärke von Mikrofon und Lautsprecher
einstellen.
Sind alle Punkte der Liste überprüft und die
gewünschte Funktion kann nicht ausgeführt
werden, an Hotline oder Service wenden.
Bedienung
Folgende Funktionen können am Radio be‐
dient werden:
▷Anruf annehmen/ablehnen.▷Rufnummer wählen.▷Rufnummer aus Telefonbuch wählen.▷Gespeicherte Rufnummer wählen, z. B. aus
der Liste der angenommenen Anrufe.▷In Verbindung mit Handy Vorbereitung
Business: ConnectedDrive, siehe
Seite 151.
Bei ausgeschalteter Zündung und Radiobereit‐
schaft, z. B. nach Herausnehmen der Fernbe‐
dienung, kann ein bestehendes Gespräch max.
25 Minuten über die Freisprechanlage fortge‐
setzt werden.
Lautstärke einstellen
Knopf drehen, bis gewünschte Lautstärke er‐
reicht ist. Die Einstellung wird für die momen‐
tan verwendete Fernbedienung gespeichert.
Fahrzeug stellt die Lautstärke des Mikrofons
am Telefon und die Lautstärke des Gesprächs‐
partners selbstständig ein. Abhängig vom
Handy müssen die Lautstärken ggf. angepasst
werden. Die Einstellungen sind nur während
eines Gesprächs möglich und müssen für je‐
des Telefon separat eingestellt werden. Die
Einstellungen werden gelöscht, sobald das Te‐
lefon abgemeldet wird.
Sobald über die Freisprechanlage ein Telefo‐
nat geführt wird, werden die Audioquellen
stumm geschaltet.
Mikrofon stumm schalten
Bei aktiven Gesprächen kann das Mikrofon
stumm geschaltet werden.
„STUMM“
Ein stumm geschaltetes Mikrofon wird auto‐
matisch wieder aktiviert, wenn ein neues Ge‐
spräch aufgebaut wird.
Eingehender Anruf
Angerufen werden Wenn die Nummer des Anrufers im Telefon‐
buch gespeichert ist und vom Netz übertragen
wird, wird der Name des Kontaktes angezeigt.
Seite 144KommunikationTelefon144
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 145 of 215

Andernfalls wird nur die Telefonnummer ange‐
zeigt.
Anruf annehmen Taste am Lenkrad oder am Radio drü‐
cken.
oder
„JA“
Anruf ablehnen „NEIN“
Gespräch beenden Taste am Lenkrad oder am Radio drü‐
cken.
oder
„ENDE“
Eingabe Rufnummer
Nummer wählen1.Radiobereitschaft oder Zündung einschal‐
ten.2. Taste drücken.3.„TEL“4.„NR“5.Gewünschte Rufnummer über die Tasten
0-9 eingeben.
Um letzte Ziffer zu löschen: „ENTF“6. Taste am Lenkrad oder am Radio
drücken.
oder
Rechten Knopf drücken, um die Rufnum‐
mer zu wählen.
Telefonbuch
Gewählte Rufnummern, eingegangene Anrufe
und die Einträge des Telefonbuchs werden in
Listen gespeichert, wenn das Handy über
Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden ist.
Fünf Listen stehen zur Verfügung:▷„A-Z“
Einträge des Telefonbuchs der SIM-Karte
oder auch des Handys, bestehend aus
Name und Rufnummer, werden alphabe‐
tisch sortiert.▷„TOP8“
In der Top 8-Liste werden die acht Ruf‐
nummern gespeichert, die am häufigsten
gewählt wurden.▷„LAST8“
Die letzten acht gewählten Rufnummern
werden gespeichert. Die zuletzt gewählte
Rufnummer steht am Anfang der Liste.▷„ANGEN“
Die Rufnummern der acht zuletzt ange‐
nommenen Anrufe werden gespeichert.
Dazu muss die Rufnummer des Anrufers
übertragen werden können.▷„ENTG“
Die Rufnummern der letzten acht Anrufe,
die nicht angenommen wurden, werden
gespeichert. Dazu muss die Rufnummer
des Anrufers übertragen werden können.
Rufnummer aus Telefonbuch wählen
Für Telefonbucheinträge steht die Liste A-Z
zur Verfügung. Werden vom Handy Einträge
mit verschiedenen Namen, aber gleicher Ruf‐
nummer an das Fahrzeug übertragen, wird nur
ein Eintrag angezeigt.
Die Anzeige der Telefonbucheinträge am Dis‐
play des Radios kann sich von der Anzeige am
Display des Handys unterscheiden, z.B. die
Reihenfolge von Vor- und Nachname.
1.Radiobereitschaft oder Zündung einschal‐
ten.2. Taste drücken.3.„TEL“Seite 145TelefonKommunikation145
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 147 of 215

Freisprechanlage
Allgemein Gespräche, die über die Freisprechanlage ge‐
führt werden, können über das Handy fortge‐
setzt werden und umgekehrt.
Vom Handy zur Freisprechanlage
Gespräche, die außerhalb der Bluetooth-
Reichweite des Fahrzeugs begonnen wurden,
können bei eingeschalteter Zündung über die
Freisprechanlage fortgesetzt werden.
Abhängig vom Handy wird automatisch auf
Freisprechen umgeschaltet.
Wird nicht automatisch umgeschaltet, danach
richten, was auf dem Display des Handys an‐
gezeigt wird, siehe auch Betriebsanleitung des
Handys.
Von der Freisprechanlage zum Handy
Gespräche, die über die Freisprechanlage ge‐
führt werden, können ggf. auch über das
Handy fortgesetzt werden, abhängig vom
Handy.
Danach richten, was am Display des Handys
angezeigt wird, siehe auch Betriebsanleitung
des Handys.
Bedienung über SpracheAllgemein
Je nach Ausstattung kann das Handy wie
nachfolgend beschrieben über Sprache be‐
dient werden.
Prinzip▷Das Handy kann bedient werden, ohne die
Hand vom Lenkrad zu nehmen.▷Die Eingaben werden in vielen Fällen durch
Ansagen oder Fragen unterstützt.▷›...‹ kennzeichnet Kommandos für die
Sprachbedienung.▷››...‹‹ kennzeichnet Antworten der Sprach‐
bedienung.
Kommandos sprechen
Spracheingabe aktivieren
1. Taste am Lenkrad drücken.2.Kommando sprechen.
Spracheingabe beenden Taste am Lenkrad drücken oder ›Ab‐
bruch‹.
Mögliche Kommandos Mögliche Kommandos ansagen lassen Taste am Lenkrad drücken.
›Hilfe‹.
Mögliche Kommandos werden angesagt.
Ziffern von null bis neun werden verstanden.
Jede Ziffer kann einzeln gesprochen oder in ei‐
ner Folge zusammengefasst werden, um die
Eingabe zu beschleunigen.
Alternative Kommandos verwenden
Das System erkennt oft mehrere Kommandos,
um eine Funktion auszuführen, z. B.:
›Name wählen‹ oder ›Name‹
Ein Beispiel: Rufnummer wählen
1. Taste am Lenkrad drücken.2.›Nummer wählen‹
System meldet: »Bitte sprechen Sie die
Nummer«.3.Z. B. ›123 456 790‹
System meldet: »123 456 790. Und wei‐
ter?«.4.›Wählen‹
System meldet: »Nummer wird gewählt«.Seite 147TelefonKommunikation147
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15