traction control BMW Z4 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: Z4, Model: BMW Z4 2016Pages: 215, PDF-Größe: 5.77 MB
Page 58 of 215

In der Instrumentenkombination wird kurz der
angewählte Gang angezeigt, dann wieder der
aktuelle.
Automatisches Hochschalten im
Manuellbetrieb M/S vermeiden
Automatischen Schaltvorgänge, z. B. bei maxi‐
maler Drehzahl, werden nicht durchgeführt,
wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist:▷DSC deaktiviert.▷TRACTION aktiviert.▷SPORT+ aktiviert.
Fahrdynamik Control, siehe Seite 90.
Darüber hinaus wird der Kick-down deaktiviert.
Sportprogramm/Manuellbetrieb
beenden
Wählhebel nach rechts drücken.
In der Instrumentenkombination wird D ange‐
zeigt.
Gangwechsel über Schaltwippen am
Lenkrad
Die Schaltwippen ermöglichen einen schnellen
Wechsel der Gänge, da beide Hände am Lenk‐
rad verbleiben können.
▷Wird im Automatic-Betrieb D über die
Schaltwippen am Lenkrad geschaltet, wird
kurzzeitig in den Manuellbetrieb gewech‐
selt.▷Wird eine bestimmte Zeit nicht über die
Schaltwippen geschaltet und nicht be‐
schleunigt, wird wieder in den Automatic-
Betrieb D gewechselt, wenn sich der Wähl‐
hebel in Getriebeposition D befindet.▷Hochschalten: rechte Schaltwippe ziehen.▷Zurückschalten: linke Schaltwippe ziehen.
Hoch- oder Zurückschalten wird nur bei pas‐
sender Drehzahl und Geschwindigkeit ausge‐
führt, z. B. wird bei zu hoher Motordrehzahl
nicht zurückgeschaltet.
In der Instrumentenkombination wird kurz der
angewählte Gang angezeigt, dann wieder der
aktuelle.
Anzeigen in der
Instrumentenkombination
Die Getriebeposition wird angezeigt und bei
Manuellbetrieb der eingelegte Gang, z. B. M4.
7-Gang-Sport-Automatic-
Getriebe mit
Doppelkupplung
Prinzip Dieses Getriebe ist ein automatisiertes Schalt‐
getriebe mit zwei Kupplungen und zwei Teilge‐
trieben, bei dem die Gänge ohne Zugkraftun‐
terbrechung gewechselt werden.
Seite 58BedienungFahren58
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 90 of 215

Dynamische Traktions
Control DTC
Prinzip Das System DTC und das Programm TRAC‐
TION ist eine auf Vortrieb optimierte Variante
des DSC.
Das System gewährleistet bei besonderen
Straßenverhältnissen, z. B. nicht geräumte
Schneefahrbahnen, einen maximalen Vortrieb
bei eingeschränkter Fahrstabilität.
Deshalb entsprechend vorsichtig fahren.
In folgenden Ausnahmesituationen kann es
zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:▷Fahren im Schneematsch oder auf nicht
geräumten, verschneiten Fahrbahnen.▷Freischaukeln oder Anfahren aus tiefem
Schnee oder auf losem Untergrund.▷Fahren mit Schneeketten.
Dynamische Traktions Control DTC
deaktivieren/aktivieren
Das System und Programm lassen sich über
Fahrdynamik Control, siehe Seite 91, deakti‐
vieren/aktivieren.
Fahrdynamik Control
Prinzip
Mit Fahrdynamik Control können die Fahrdy‐
namik-Eigenschaften des Fahrzeugs ange‐
passt werden. Dazu stehen verschiedene Pro‐
gramme zur Auswahl, über die Tasten der
Fahrdynamik Control kann jeweils ein Pro‐
gramm aktiviert werden.
Bedienung der ProgrammeTasteProgrammDSC OFF
TRACTIONSPORT +
SPORT
COMFORT
DSC OFF
Die Fahrstabilität ist beim Beschleunigen und
bei Kurvenfahrt eingeschränkt.
Zur Unterstützung der Fahrstabilität DSC mög‐
lichst bald wieder aktivieren.
DSC deaktivieren: DSC OFF Taste so lange drücken, jedoch nicht
länger als ca. 10 Sekunden, bis in der
Instrumentenkombination die Kontrollleuchte
für DSC OFF leuchtet und in der Instrumen‐
tenkombination DSC OFF angezeigt wird.
Das System DSC ist ausgeschaltet.
Seite 90BedienungFahrstabilitätsregelsysteme90
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 91 of 215

DSC aktivierenTaste drücken.
DSC OFF und Kontrollleuchte für DSC
OFF erlöschen.
Kontroll- und Warnleuchten
Bei deaktiviertem DSC wird in der Instrumen‐
tenkombination DSC OFF angezeigt.
Kontrollleuchte für DSC OFF leuchtet:
DSC ist deaktiviert.
TRACTION Maximale Traktion auf losem Untergrund. Dy‐
namische Traktions Control DTC ist einge‐
schaltet. Die Fahrstabilität ist beim Beschleu‐
nigen und bei Kurvenfahrt eingeschränkt.
TRACTION aktivieren Taste drücken.
In der Instrumentenkombination wird
TRACTION angezeigt.
In der Instrumentenkombination leuchtet die
Kontrollleuchte für DSC OFF.
TRACTION deaktivieren Taste erneut drücken.
TRACTION und die Kontrollleuchte
für DSC OFF erlöschen.
Kontroll- und Warnleuchten
Bei aktiviertem DTC wird in der Instrumenten‐
kombination TRACTION angezeigt.
Kontrollleuchte für DSC OFF leuchtet:
Dynamische Traktions Control DTC ist
aktiviert.SPORT+
Sportliches Fahren mit optimiertem Fahrwerk
bei eingeschränkter Fahrstabilisierung.
Dynamische Traktions Control ist eingeschal‐
tet.
Der Fahrer übernimmt einen Teil der Stabilisie‐
rungsaufgabe.
SPORT+ aktivieren Taste so oft drücken, bis in der Instru‐
mentenkombination SPORT+
ausgewählt ist und die Kontrollleuchte für DSC
OFF angezeigt wird.
Kontroll- und Warnleuchten
In der Instrumentenkombination wird SPORT+
angezeigt.
Kontrollleuchte für DSC OFF leuchtet:
Dynamische Traktions Control DTC ist
aktiviert.
SPORT
Konsequent sportliche Abstimmung des Fahr‐
werks für höhere Agilität beim Fahren mit ma‐
ximaler Fahrstabilisierung.
SPORT aktivieren Taste so oft drücken, bis in der Instru‐
mentenkombination SPORT ausge‐
wählt ist.
Seite 91FahrstabilitätsregelsystemeBedienung91
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 211 of 215

Skisack, siehe Durchladeöff‐nung mit integriertem
Transportsack 108
Snap-in-Adapter, Handy 149
Snap-in-Adapter, siehe Abla‐ gefach der Mittelarm‐
lehne 110
Sommerreifen, Profil 160
Sommerreifen, siehe Räder und Reifen 159
Sonderausstattungen, Seri‐ enausstattungen 6
SOS, siehe Notruf auslö‐ sen 176
Spannbänder, Ladung si‐ chern 119
Speichern der Sitzposition, siehe Sitz- und Spiegel-Me‐
mory 40
Spiegel 41
Spiegel, Anklappen, vor Ein‐ fahrt in die Waschstraße 42
Spiegel, Außenspiegel 41
Spiegel, Bordsteinautoma‐ tik 41
Spiegel, Heizung 42
Spiegel, Innenspiegel 42
Spiegel, Spiegel-Memory, siehe Sitz- und Spiegel-Me‐
mory 40
SPORT+ - Programm, Fahr‐ dynamik 91
Sportprogramm, 7-Gang-Au‐ tomatic-Getriebe 60
Sportprogramm, 8-Gang-Au‐ tomatic-Getriebe 57
SPORT - Programm, Fahrdy‐ namik 91
Spracheingabe, Handy 147
Spritzdüsen, siehe Front‐ scheibe und Scheinwerfer
reinigen 55
Stabilitätsregelsysteme 89
Standlicht 74
Start-/Stopp-Knopf 47 Start-/Stopp-Knopf, Motor
abstellen 49
Start-/Stopp-Knopf, Motor starten 48
Starten, siehe Motor star‐ ten 48
Starthilfe 177
Staubsauger anschließen, siehe Anschluss elektrischer
Geräte 107
Steckdose, On-Board Diag‐ nose OBD 169
Steckdose, siehe Anschluss elektrischer Geräte 107
Stilllegung, Fahrzeug 185
Störungsanzeigen, siehe Check-Control 72
Stromunterbrechung 175
Symbole 6
T
Tacho, siehe Geschwindig‐ keitsmesser 14
Tageskilometerzähler 64
Tagfahrlicht 75
Tankanzeige 65
Tanken 156
Tankinhalt, siehe Füllmen‐ gen 201
Tankklappe 156
Tankklappe, entriegeln bei elektrischem Defekt 156
Tankuhr 65
Tasten am Lenkrad 12
Tausch von Rädern/ Reifen 161
Technische Änderungen, siehe eigene Sicherheit 7
Technische Daten 200
Teile und Zubehör 7
Teilstreckenzähler, siehe Ta‐ geskilometerzähler 64
Telefon, Einbauort, siehe Mit‐ telarmlehne 110
TeleServices 151 Temperaturanzeige, Außen‐
temperatur 64
Temperaturanzeige, Außen‐ temperaturwarnung 64
Temperaturanzeige, Einhei‐ ten einstellen 69
Temperatur, Klimaanlage 98
Temperatur, Klimaautoma‐ tik 100
Temperatur, Kühlmittel 65
Temperatur, Motoröl 65
Tempomat, siehe Geschwin‐ digkeitsregelung 93
Teppich, Pflege 185
Tippblinken 52
Touristenfunktion, siehe Rechts-/Linksverkehr 78
TRACTION-Programm, Fahr‐ dynamik 91
Traktionskontrolle 90
Treibstoff, Qualität 158
Treibstoff, siehe Durch‐ schnittsverbrauch 66
Türen ent- und verriegeln, Quittierungssignale 24
Türen ent- und verriegeln, von außen 22
Türen ent- und verriegeln, von innen 25
Türen, manuelle Bedie‐ nung 25
Türschloss 25
Türschlüssel, siehe Fernbe‐ dienung mit integriertem
Schlüssel 20
U
Überbrücken, siehe Start‐ hilfe 177
Überhitzung des Motors, siehe Kühlmitteltempera‐
tur 65
Überwintern, Pflege 185
Uhr 64
Uhr, 12h/24h-Modus 69 Seite 211Alles von A bis ZNachschlagen211
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15