CD player CITROEN C3 AIRCROSS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2019, Model line: C3 AIRCROSS, Model: CITROEN C3 AIRCROSS 2019Pages: 308, PDF-Größe: 9.29 MB
Page 35 of 308

33
Menü „Bordcomputer“
Journal Warnmeldungen
Es gibt einen Überblick über die
Warnmeldungen der Funktionen und zeigt sie
auf dem Multifunktionsbildschirm an.
Menü „Verbindungen“
Menü „Benutzeranpassung-
Konfiguration“
Fahrzeugparameter definierenMithilfe dieses Menüs können Sie Informationen
über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Wenn das Audiosystem eingeschaltet ist,
können Sie anhand dieses Menüs ein
Bluetooth
®-Gerät (Telefon, Mediaplayer)
verbinden und den Verbindungsmodus
definieren (Freisprechen, Wiedergabe von
Audiodateien).
Einzelheiten zur Anwendung „Verbindungen“
finden Sie im Abschnitt „ Audio und Telematik“. Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf
folgende Funktionen:
-
„
Fahrzeugparameter definieren“,
-
„
Konfiguration Anzeige“.
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, je nach
Version und/oder Vertriebsland, folgende
Funktionen zu aktivieren/deaktivieren:
- „
Beleuchtung und Signalisation “:
•
„Kurvenscheinwerfer“,
•
„Nachleuchtfunktion“,
•
„Einstiegsbeleuchtung“.
- „
Komfort “:
•
„
Heckwisch. Rückwärtsgang“.
- „
Fahrunterstützung “:
•
Aut
omat. Notbremsung,
•
Einschlaf-Verhinderung,
•
Geschwindigkeitsempfehlungen.
Für weitere Informationen zu den
unterschiedlichen Funktionen, siehe
entsprechenden Abschnitt.
Konfiguration der Anzeige
Mit diesem Menü können Sie die Sprache der
Bildschirmanzeige in einer definierten Liste
ändern.
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
-
„
Wahl der Einheiten“,
-
„
Einstellung Datum und Uhrzeit“,
-
„
Benutzerdefinierte Anzeige“,
-
„
Auswahl der Sprache“. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
die Funktionen, die seiner besonderen
Aufmerksamkeit bedürfen, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- B
edienelementen für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der
Fahrzeugfunktionen und -systeme,
-
B
edienelementen für Audiosystem und
Telefon sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen
und je nach Ausstattung ermöglicht es
Folgendes:
-
d
ie Anzeige von Warnmeldungen und der
grafischen Einparkhilfe,
-
d
ie permanente Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Warnleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis),
-
d
en Zugang zu Internetdiensten und
Bedienelementen des Navigationssystems
sowie die Anzeige der zugehörigen
Informationen.
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Fahrer die Bedienungsschritte, die eine
erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, nur
bei stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
1
Bordinstrumente
Page 216 of 308

2
12:13
18,5 21,5
23 °CErste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Lautstärkeregelung.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf
die erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten
„Quelle“ oder „Menü“ auf beiden Seiten des
Touchscreens, um auf die Menüs zuzugreifen,
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Sie können sich das Menü jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den
Touchscreen berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des
Touchscreens sind weiß.
Drücken Sie auf das Kreuz, um eine Ebene
höher zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen,
wird empfohlen, ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen
keine spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
*
J
e nach Ausstattung
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf
das entsprechende Menü.
-
D
irekter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
-
Z
ugang zur Anzeige von Meldungen,
E-Mails, Aktualisierungen von
Kartendaten und, je nach Diensten, zu
Navigationsmeldungen.
-
Z
ugang zu Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
- FM-/DAB*-/AM*-Radiosender,
-
T
aste USB,
-
C
D Player ( je nach Modell),
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player ( je nach Modell),
-
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth
®
und Audio-Streaming über Bluetooth®*
(Streaming).
CITROËN Connect Nav
Page 220 of 308

6
Informationen – Anwendung
Drücken Sie die Sprachtaste
und sprechen Sie Ihren Befehl
nach dem Signalton. Wenn
Sie diese erneut drücken,
während ich auf Ihren Befehl
warte, beenden Sie die
Konversation. Falls Sie einmal
nicht weiter wissen und von
vorn beginnen möchten, sagen
Sie „ Abbrechen“. Sollte ich
einmal etwas falsch verstehen,
sagen Sie einfach „zurück“.
Sagen Sie „Hilfe“, um jederzeit
Informationen und Tipps zu
bekommen. Wenn mir nach
Ihrem Befehl eine Information
fehlt, gebe ich Ihnen Beispiele
oder helfe Ihnen Schritt für
Schritt, die Spracheingabe
zu ver vollständigen. Im
„ Anfängermodus“ werde ich
Ihnen mehr Informationen zur
Verfügung stellen; wechseln
Sie in den „Expertenmodus“,
sobald Sie sich sicher fühlen.
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Steuerungen können von jeder
Bildschirmseite aus durch Drücken auf die
Taste „Sprachsteuerung“ oder „Telefon“,
die sich am Lenkrad befinden, ausgeführt
werden, unter der Bedingung, dass aktuell
kein Telefongespräch stattfindet.Sprachbefehle Hilfemeldungen
Hilfe Bitte nennen Sie eins der folgenden
Hilfethemen. Mögliche Hilfethemen sind:
„Hilfe zum Telefon“, „Hilfe zur Navigation“,
„Hilfe zum Mediaplayer“ oder „Hilfe zum
Radio“. Um einen Überblick über die
Spracheingabe zu erhalten, sagen Sie „Hilfe
zur Sprachsteuerung“.
Hilfe Sprachbefehle
Hilfe Navigation
Hilfe Radio
Hilfe Media
Hilfe Telefon
<...> einstellen
Wählen Sie den Modus „ Anfänger“ oder
„Fortgeschritten“.
Benutzerprofil <...> auswählen Wählen Sie Profil 1, 2 oder 3.
Ja Zum Bestätigen sagen sie „ Ja“. Sagen
Sie „Nein“, um den Dialog von Neuem zu
beginnen.
Nein
CITROËN Connect Nav
Page 237 of 308

23
Wählen Sie „Einstellungen Radio “.
Wählen Sie „ Allgemein“.
„ Sendersuchlauf “ aktivieren/
deaktivieren.
Drücken Sie „ OK“.
Wenn „ Auto. Frequenzsuche
DAB
-F
M“ aktiviert ist, kann es zu einer
Zeitverzögerung von einigen Sekunden
kommen, wenn das System zum
Analogradio „FM“ wechselt, wobei sich
auch die Lautstärke ändern kann.
Wird die Qualität des digitalen Signals
wieder besser, wechselt das System
automatisch wieder zu „DAB“.
Ist der eingeschaltete Sender „DAB“
nicht in „FM“ ver fügbar (Option „ DAB-
FM “ grau hinterlegt), oder ist die „ Auto.
Frequenzsuche DAB-FM“ nicht aktiviert,
wird der Ton ausgeschaltet, wenn die
Qualität des digitalen Signals zu schlecht
ist.Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-
Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät
mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden
Kabels an den USB-Anschluss an.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen
werden gespeichert: Wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer
beim nächsten Laden.
AUX-Eingang
(Je nach Modell/je nach Ausstattung)
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-
Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt
wurde.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -
Player, …) mithilfe eines Audiokabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) an den AUX-Anschluss
an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem
tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios
ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das mobile Gerät.
CD-Player
(Je nach Modell/je nach Ausstattung)
Legen Sie die CD in den CD-Player ein.
.
CITROËN Connect Nav
Page 238 of 308

24
Auswahl der Audioquelle
oder Drücken Sie auf Radio Media
, um
die Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die
höchste Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Telefon im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Verbindung mit Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mit Hilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/
Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung
nach Interpreten ver wendet. Um die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen
Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten
Stufe wieder zurück und wählen Sie dann
die gewünschte Einteilung (z.
B. Playlist)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten
Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-
Ports USB Massenspeichergeräte,
BlackBerry
®-Geräte oder Apple®-
Player. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während
der Verbindung oder über Bluetooth
®-
Streaming je nach Kompatibilität nicht
erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mit Hilfe eines AUX-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3“,
mit einer Abtastrate zwischen 32
Kbps und
320
Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Andere Dateitypen (.mp4
usw.) können nicht
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 32, 44 und 48
kHz.
CITROËN Connect Nav
Page 249 of 308

35
Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste
nicht.
Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen, oder
der Name hat sich in der Liste geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle
ihres Namens andere Informationen (Songtitel
beispielsweise).
Das System interpretiert diese Informationen
als den Sendernamen.Drücken Sie auf die Taste „Liste aktualis.“ im
Sekundärmenü der Liste Radiosender.
FR AGE ANTWORTABHILFE
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet
mit starker Verzögerung (etwa 2 bis 3
Minuten).Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte
Dateien können den Start der Wiedergabe
erheblich verzögern (Katalogisierungszeit
zehnmal größer). Löschen Sie die auf dem USB-Stick
mitgelieferten Dateien und beschränken Sie die
Anzahl der Unterordner in der Ordnerstruktur
auf dem USB-Stick.
Die CD wird immer wieder ausgewor fen oder
vom Abspielgerät nicht gelesen. Die CD liegt falsch herum, ist nicht lesbar,
enthält keine Audiodateien oder enthält ein
vom Audiosystem nicht erkanntes Audioformat.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät
nicht kompatiblen Dateiformat (udf usw.)
gebrannt.
Die CD ist durch einen Kopierschutz gesichert,
die das Audiosystem nicht erkennt.
Stellen Sie sicher, dass die CD richtig herum eingelegt
ist.
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Kapitel „ AUDIO“ nach.
Der CD-Player des Audiosystems spielt keine DVDs ab.
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität vom Audiosystem nicht gelesen.
Media
.
CITROËN Connect Nav
Page 254 of 308

2
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Lautstärkeregelung
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf
die erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten
„Quelle“ oder „Menü“ auf beiden Seiten des
Touchscreens, um auf die Menüs zuzugreifen
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Sie können sich das Menü jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den
Touchscreen berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des
Touchscreens sind weiß.
Drücken Sie auf den grau dargestellten
Bereich, um eine Ebene nach oben zu gehen
oder um zu bestätigen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine
Ebene nach oben zu gehen oder um zu
bestätigen. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen,
wird empfohlen, ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen
keine spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
*
J
e nach Ausstattung
Bestimmte Informationen werden ständig auf
der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf
das entsprechende Menü.
-
A
brufen von Informationen der Menüs
Radio Media und Telefon.
-
Z
ugang zu den Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments. Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
FM-/DAB*-/AM*-Radiosender,
-
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth
®, und
Audiostreaming Bluetooth®*,
-
C
D-Player ( je nach Modell),
-
U S B -Ta s t e ,
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener
Media-Player ( je nach Modell).
Mittels des Menüs „Einstellungen“
können Sie ein Profil für eine einzelne
Person oder für eine Gruppe von
Personen erstellen, die Gemeinsamkeiten
aufweisen; es besteht die Möglichkeit,
zahlreiche Einstellungen vorzunehmen
(Radiospeicher, Audioeinstellungen,
Klangbilder
usw.); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.
CITROËN Connect Radio
Page 261 of 308

9
Wenn der eingeschaltete „DAB“-Sender
nicht als „FM“-Sender ver fügbar ist
oder „FM-DAB“ nicht aktiviert wurde,
schaltet das Radio aus, wenn die
Empfangssignalqualität zu schlecht wird.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-
Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät
mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden
Kabels an den USB-Anschluss an.Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern. Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen
werden gespeichert: Wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer
beim nächsten Laden.
AUX-Anschluss
(Je nach Modell/je nach Ausstattung)
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-
Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt
wurde.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -
Player, …) mithilfe eines Audiokabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) an den Aux-Anschluss
an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem
tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios
ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das mobile Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf RADIO MEDIA
zur
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie die Taste „ QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Streaming
Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten Ihres Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die
höchste Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Systems
ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Smartphone aus zu
initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus
Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
.
CITROËN Connect Radio
Page 262 of 308

10
Anschluss von Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mit Hilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/
Podcasts); sie können auch eine
strukturierte Einteilung in Form einer
Bibliothek verwenden.
Standardmäßig wird eine Einteilung
nach Interpreten ver wendet. Um die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen
Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten
Stufe wieder zurück und wählen Sie dann
die gewünschte Einteilung (z.
B. Playlist)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten
Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-
Ports USB-Massenspeichergeräte,
BlackBerry
®-Geräte oder Apple®-
Player. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während
der Verbindung oder über Bluetooth
®-
Streaming je nach Kompatibilität nicht
erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mit Hilfe eines AUX-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit
der Er weiterung „.wav, .wma, .aac, .ogg, .mp3“
mit einer Abtastrate zwischen 32
Kbps und
320
Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Andere Dateitypen (.mp4
usw.) können nicht
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 11, 22, 44 und 48
kHz. Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B.: „“?.; ù) zu vermeiden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel
des mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD
nach Möglichkeit ISO 9660 Stufe 1, 2 oder
Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, ist es möglich, dass das
Abspielen nicht korrekt er folgt.
Auf derselben CD wird empfohlen, immer
denselben Brennstandard mit einer möglichst
geringen Geschwindigkeit zu verwenden
(maximal 4), um eine optimale akustische
Qualität zu gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format
gebrannt, kann es sein, dass die Wiedergabe
nicht richtig funktioniert.
CITROËN Connect Radio
Page 282 of 308

8
- Wiederholung: nur die Titel aus dem Album
oder dem wiedergegebenen Verzeichnis werden
abgespielt.
Drücken Sie auf diese Taste, um das
Kontextmenü der Funktion Media
anzuzeigen.
Drücken Sie auf diese Taste, um
den gewählten Wiedergabemodus
auszuwählen.
Drücken Sie auf diese Taste, um zu
bestätigen.
Die getätigte Wahl wird im oberen Teil des
Bildschirms angezeigt.
Wählen eines abzuspielenden Titels
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
auf den vorherigen/nächsten Titel
zuzugreifen.
Drücken Sie auf eine der Tasten,
um auf das vorherige/nächste
Verzeichnis zuzugreifen.
Dateien sortieren
Drücken Sie lang auf diese Taste,
um die verschiedenen Ordner-
Klassifizierungen anzuzeigen. Wählen Sie nach „
Verzeichnis“/
„ Künstler “/„Musikrichtung “/
„ Playlist “ aus.
Je nach Ver fügbarkeit und Typ des
verwendeten Peripheriegerätes.
Drücken Sie auf OK , um die
gewählte Klassifizierung
auszuwählen und drücken Sie dann
erneut auf OK, um zu bestätigen.
Dateien wiedergeben
Drücken Sie kurz auf diese Taste,
um die gewählte Klassifizierung
anzuzeigen.
Navigieren Sie mit den Tasten links/
rechts und nach oben/nach unten in
der Liste.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken auf OK.
Drücken Sie auf eine dieser Tasten,
um auf den vorherigen/nächsten
Titel der Liste zuzugreifen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser
Tasten gedrückt.
Drücken Sie eine dieser Tasten,
um auf den/die vorherige/n/
nächsten „ Ordner“/„Künstler “/
„ Genre “/„Playlist “* der Liste
zuzugreifen.
AUX-Anschluss
(Je nach Modell/je nach Ausstattung)
*
J
e nach Ver fügbarkeit und Typ des
Peripheriegerätes Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -
Player, …) mithilfe eines Audiokabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) an den Jack-Anschluss
an.
Jedes an das System angeschlossene
zusätzliche Gerät muss mit der Norm des
Produkts oder der Norm IEC 60950 -1
übereinstimmen.
Drücken Sie mehr fach
hintereinander auf die Taste
SOURCE und wählen Sie „ AUX“.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem
tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios
ein. Die Steuerung der Bedienungselemente
er folgt über das mobile Gerät. Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen JACK- und einen
USB-Anschluss an.
Bluetooth®-Audiosystem