radio CITROEN C3 PICASSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C3 PICASSO, Model: CITROEN C3 PICASSO 2014Pages: 290, PDF-Größe: 9.63 MB
Page 4 of 290

.
.
Inhalt
Kindersitze 104
ISOFIX-Kindersitze 110
Kindersicherung 113
Kindersicherheit
Kombiinstrument 22
Kontroll- und Warnleuchten 23
Anzeigen 31
Einstelltasten 34
BetriebskontrolleBedienung
Bildschirme ohne Autoradio 35
Bildschirme mit Autoradio 37
Bordcomputer 47
Multifunktionsbildschirme
Belüftung 50
Heckscheibenheizung 52
Heizung 53
Manuelle Klimaanlage 53
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung 55
Duftspender 58
Vorder sit ze 59
Rücksitzbank 62
Rückspiegel 64
Lenkradverstellun
g 65
Bordkomfort
Schlüssel mit Fernbedienung 66
Fensterheber 70
Türen 72
Kofferraum 75
Panoramaglasdach 76
Kraftstofftank 77
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 79
Öffnungen
Lichtschalter 80
LED-Tagesfahrlicht 84
Statisches Kreuzungslicht 85
Leuchtweitenverstellung der Scheinwer fer 86
Scheibenwischerschalter 87
Deckenleuchten 90
Kofferraumbeleuchtung 92
Sicht
Ausstattung vorne 93
Ausstattung hinten 97
Kofferraumausstattung 100
Ausstattung Sparsame Fahrweise
Page 5 of 290

.
Inhalt
Fahr trichtungsanzeiger 114
Warnblinker 114
Hupe 114
N
ot- oder Pannenhilferuf 115
Bremshilfesysteme 115
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue 117
Sicherheitsgurte 118
Airbags 122
Sicherheit
Feststellbremse 126
Mechanisches Sechsganggetriebe 126
Gangwechselanzeige 127
Automatisiertes Sechsgangschaltgetriebe 128
Berganfahrassistent 132
STOP & STA R T 133
Geschwindigkeitsbegrenzer 136
Geschwindigkeitsregler 138
Einparkhilfe hinten 140
Rückfahrkamera 142
Fahrbetrieb
Notfall oder Pannenhilfe 199
e-My Way 201
Autoradio 255
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Motorhaube 144
Leer gefahrener Tank (Diesel) 145
Benzinmotoren 146
Dieselmotoren 147
Füllstandskontrollen 148
Sonstige Kontrollen 150
Kontrollen
Reifenpannenset 152
Radwechsel 157
Austausch der Glühlampen 164
Austausch der Sicherungen 173
Batterie 180
Energiesparmodus 182
Austausch der Scheibenwischerblätter 183
Fahrzeug abschleppen 184
Anhängerkupplung 186
Dachträger anbringen 187
Zubehör 188
Schneeketten 190
Praktische TippsTechnische Daten
Benzinmotoren 191
Gewichte - Benzinmotoren 192
LPG-Motoren (Autogas) 193
Gewichte LPG 194
Dieselmotoren 195
Gewichte - Dieselmotoren 196
Fahr zeugabmessungen 197
Kenndaten 198
Page 11 of 290

.Bedienung
9
1. Zündschloss
2. Autoradio-Fernbedienung unter dem Lenkrad 3.
Schalter für Scheibenwischer/ -waschanlage / Bordcomputer 4.
Mittlere verstellbare und verschließbareBelüftungsdüse
5.Staufach
Duftspender
6. Sensor für Sonneneinstrahlung 7.Beifahrerairbag 8.
Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse 9.Deaktivieren des Beifahrerairbags
10. Handschuhfach 11.
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle(ESP/ASR) Ta s t e für Einparkhilfe
Ta s t e für Zentralverriegelung Taste für Warnblinker
Ta s t e für die STOP & STA R T- Fu n k t i o n 12 . Schalter für Heizung/Klimaanlage
13.Autoradio
14. Not- oder Pannenruf
15. 12 V-Anschluss (max. 100 W)
16. USB/ Jack-Anschluss 17.
Dosenhalter
18. Schalter für Sitzheizung
19.Feststellbremse
Bedienelemente
Page 37 of 290

2
Multifunktionsbildschirme
35
Dieser Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt die
Te m p e r a t u r a n z e ige),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...),
- Bordcomputer (siehe Ende des Abschnitts).
Warnmeldungen oder Informationen werdengegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch Druck auf die Taste "Return"gelöscht werden.
Monochrombildschirm A (ohne Autoradio)
Bedientasten
Hauptmenü
Der Bildschirm kann über drei verschiedeneTasten gesteuert werden:
- "Return"
, um die laufende Operation
abzubrechen,
-"MENU", um die Menüs und Untermenüs
durchlaufen zu lassen,
-"OK", um das gewünschte Menü oder Untermenü auszuwählen.
)Drücken Sie auf die Taste "MENU"
, um die
verschiedenen Menüs des Hauptmenüsdurchlaufen zu lassen:
- Fahr zeugkonfiguration,
- Optionen,
- Einstellen der Anzeige,
- Sprachen,
- Einheiten. )Drücken Sie auf die Taste "OK"
, um das gewünschte Menü auszuwählen.
Bildschirmanzeigen
Page 39 of 290

2
Multifunktionsbildschirme
37
Monochrombildschirm A
Bedientasten
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Au
ßentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...),
- Audiogeräte (Radio, CD, ...),
- Bordcomputer (siehe Ende des Abschnitts).
Warnmeldungen oder Informationen werdengegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch Druck auf die Taste "Return"gelöscht werden.
Hauptmenü
)Drücken Sie auf die Taste "MENU"
, um zumHauptmenü
zu gelangen, danach auf dieTa sten " " oder " ", um die verschiedenenMen
Page 45 of 290

2
Multifunktionsbildschirme
43
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kof ferraum, ...),
- Audiogeräte (Radio, CD, USB-Anschluss, ...),
- Bordcomputer (siehe Ende des Abschnitts).
Warnmeldungen oder Informationen werdengegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch Drücken der Ta ste "Return"gelöscht werden. Vom Bedien
feld des Autoradios aus können Sie: ) durch Drücken der Ta ste "MENU"
zum
Hauptmenügelangen, ) durch Drücken der Ta sten " " oder " " dieeinzelnen Men
Page 48 of 290

Multifunktionsbildschirme
46
Auswahl der Sprache
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie dieSprache der Bildschirmanzeige ändern (Deutsch,
English, Espanol, Français, Italiano, Nederlands,
Por tugues, Türkçe, Por tugues-Brasil).
Menü "Telefon"
Nach Auswahl dieses Menüs haben Sie beieingeschaltetem Autoradio die Möglichkeit, Ihre
Bluetooth-Freisprecheinrichtung zu konfigurieren(Einbindung), die verschiedenen Telefonverzeichnisse (Anrufliste, Dienste, ...) abzufragen und Ihre Gespräche zu ver walten (Annehmen, Auflegen,
Anklopfen, Stummschaltung, ...).
Für weitere Informationen zur Anwendung
"Telefon" siehe Abschnitt Autoradio im Kapitel
"Audio und Telematik". Aus Sicherheitsgründen muss dieKonfiguration des Multifunktionsbildschirmesdurch den Fahrer unbedingt bei stehendemFahrzeug erfolgen.
Page 177 of 290

11
Praktische Tipps
175
Sicherung Nr.Stärkeabgesicherter Stromkreis
F8
20 A Multifunktionsbildschirm, Autoradio, Radio-Navigation
F
930 A
Autoradio (Nachrüstung), 12 V Anschluss
F1
015 A Lenkradbetätigungen
F1
115 A Zündschloss, Diagnoseanschluss
F1
215 A Regen- und Helligkeitssensor, Zentralschalteinheit Anhänger
F1
35 A Hauptkontaktschalter Stop, Motorschalteinheit
F1415 A
Steuergerät Einparkhilfe, Kontrollleuchte Sicherheitsgurt,Steuergerät Airbag, Kombiinstrument, Klimaanlage, USB-Box
F1
530 A Verriegelung
F1
6- nicht belegt
F1740 A
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
S
H- Shunt PARC