ESP CITROEN C4 AIRCROSS 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: C4 AIRCROSS, Model: CITROEN C4 AIRCROSS 2013Pages: 332, PDF-Größe: 9.07 MB
Page 20 of 332

18
Bedienung
Richtig sehen
Manuelle Einstellung der Scheinwerfer
Seitliche Schalterleiste
137
1.Öffnung des Handschuhfachs2.
Schlüssel einführen3.
Schlüssel in Position:"OFF"(Deaktivierung), bei einem
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung, "ON"
(Aktivierung), mit Beifahrer oder beieinem Kindersitz in Fahrtrichtung. 4.Schlüssel aus dieser Position abziehen.
Beifahrerairbag
155
B.Deaktivierung des Systems ESP/ASR
127 C
.Deaktivierung der Einparkhilfe
148
Insassen richtig
schützen
120
D. Deaktivierung der Funktion Stop & Star t (Auto Stop & Go)
Richtig starten
- Position 1: LOCK
- Position 2: ACC
- Position 3: ON
- Position 4: STA RT
Jedes Drücken der Taste START/STOP
ohne Aktion auf den Pedalen hat die Änderung des
Fahr zeugmodus zur Folge.
- Erstes Drücken: Mode ACC
-
Zweites Drücken: Mode ON
- Drittes Drücken: Mode OFF 10
6
107
Zündschloss
Taste START/STOP
Page 23 of 332

.
21
Bedienung
Richtig fahren
Es sind drei Antriebsar ten ver fügbar
und manuell vom Fahrer je nach seinen
Bedürfnissen auswählbar: A.Zweiradantrieb (2WD), B.Vierradantrieb (4WD AUTO),C.Vierradantrieb (4WD LOCK).
Vierradantrieb
1.Taste "ON/OFF
": Aktivierung /Deaktivierung des ModusGeschwindigkeitsregler.
2. Taste " COAST SET
": Speicherneiner Fahrgeschwindigkeit und dann Reduzierung der Eigengeschwindigkeit.3.
Taste " ACC RES
": Erhöhen der
Eigengeschwindigkeit und Abruf der gespeicherten Geschwindigkeit. 4. Taste " CANCEL": Ausschalten desLLGeschwindigkeitsreglers.
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
124
Damit eine Geschwindigkeit programmiert
oder abgerufen werden kann, muss die
Fahr zeuggeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen und mindestens der zweite Gang eingelegt sein.
122
Page 31 of 332

1
29
Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Geschwindigkeitsregler
ununterbrochenLeuchtet, wenn der
Geschwindigkeitsregler aktivier t ist. Drücken Sie den Schalter "ON/OFF", um den
Geschwindigkeitsregler zu aktivieren / deaktivieren.
DynamischeStabilitätskontrolle undAntriebsschlupfregelung (ESP/ASR//)
blinkt Funktionsweise der Systeme ESP/ASR Die Systeme optimieren den Antrieb und ermöglichen
eine Verbesserung der Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Passen Sie Ihre Fahr weise und Ihre Geschwindigkeit an.
ununterbrochen
Anomalie der Systeme ESP/ASR Lassen Sie die Systeme vom CITROËN-Händlernetz
oder einer qualifizier ten Werkstatt überprüfen.
Funk tion
Stop & Star t
(Auto Stop & Go)
ununterbrochen Die Funktion Stop & Start (AS&G) hat
den Motor bei Fahrzeugstillstand in
den Modus STOP versetzt (Ampel,
Stop, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie Der Modus STOP ist zurzeit nicht
ver fügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der
Modi STOP und START siehe "Funktion Stop & Start
(AS&G)".
Vorglühen Dieselmotor
ununterbrochenDer Motor ist kalt und:
- der Schalter befindet sich auf der Position ON
(Kontakt), oder
- der Startknopf STA R T/STOP
wird aktivier t (Kontakt). War ten
Sie bei der Zündung mit Schlüssel, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.
Mit dem "Keyless-System" star tet der Motor erst nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (unter extremen Witterungsbedinungen bis
zu 30 Sekunden).
Wenn der Motor nicht star tet, drehen Sie den Zündschlüssel erneut und warten Sie, bis die
Kontrollleuchte erlischt und starten Sie den Motor.
Page 32 of 332

30
Betriebskontrolle
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf der Anzeige er folgen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
ESP/ASR//
ununterbrochen Der Deaktivierungsknopf für ESP/ASR, der sich untenam Armaturenbrett befindet (Fahrerseite), ist aktiviert.
ESP/ASR ist deaktiviert.
ESP: elektronisches Stabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung
Drücken Sie den Knopf, um ESP/ASR zu aktivieren.
Das ESP/ASR-System wird beim Star ten des Fahrzeugs automatisch aktiviert.
Funktion Stop &
Start
(Auto
Stop & Go)
ununterbrochen Die Deaktivierungstaste der Funktion
Stop & Start (AS&G), die sich unten
am Armaturenbrett (Fahrerseite)
befindet, ist aktiviert.
Die Funktion Stop & Start (AS&G) ist
deaktiviert. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion
Stop & Start (AS&G) zu aktivieren.
Page 40 of 332

38
Betriebskontrolle
Anzeige 1Anzeige 2UrsacheLösungen/ AktionenBeobachtungen
Sie sind gestartet, obwohl die
Feststellbremse noch angezogen
ist. Lösen Sie die Feststellbremse.
Zu
geringer Öldruck oder
Funk tionsstörung im Ölkreislauf Halten Sie das Fahrzeug an und
wenden Sie sich an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizier te Werkstatt.
Anomalie der Batterieladung Halten
Sie das Fahrzeug an und
wenden Sie sich an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine
qualifizier te Werkstatt.
Störun
g der Airbags oder der Gurtstraffer Wenden Sie sich an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizier te Werkstatt, um
die S
ysteme überprüfen zu lassen.
Störung der automatischen
Einstellung der Scheinwerfer Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizier te Werkstatt.
Nur bei mit Xenon-Lampen
ausgestatteten Fahrzeugen
An
omalie des elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP)
Wenden Sie sich an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizier te Werkstatt.
Anomalie des Allrad-Antriebsystems Wenden Sie sich an einen Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizier te Werkstatt.
Page 43 of 332

1
41
Betriebskontrolle
Anzeige 1Anzeige 2SystemBeobachtungen
Informationsmeldungen (Zündung auf "ON")
Zweiradantrieb 2WD
Blinkt einige Sekunden, wenn der "2WD" (Zweiradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsar t eingestellt wird, bei den Versionen mit 4 Antriebsrädern.
Vierradantrieb
Blinkt einige Sekunden, wenn der "4WD" (Allradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsar t eingestellt wird, für die Versionen mit 4 Antriebsrädern.
Vierradantrieb LOCK
Blinkt einige Sekunden, wenn der Modus "LOCK" (Allradantrieb) mit dem Schalter für die Antriebsar t eingestellt wird, für die Versionen mit 4 Antriebsrädern.
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Blinkt, wenn das Stabilitätsprogramm (ESP) funktioniert.
Page 59 of 332

1
57
Betriebskontrolle
Bildschirm System
Wenn Sie im Menü "Einstellungen" sind,
wählen Sie "System", um die Zeitzone und
die Einheiten zu ändern, die Anzeigesprache (Englisch, Niederländisch, Schwedisch,
Französisch, Portugiesisch, Italienisch,
Deutsch, Spanisch oder Dänisch) auszuwählen
und andere Einstellungen vorzunehmen.
Bildschirm Ausstattung
Wenn Sie im Menü "Einstellungen" sind, wählenSie "Ausstattung", um bestimmte Fahr- und
Komfortausstattungen zu aktivieren oder zudeaktivieren oder deren Parameter zu ändern.
Menü "Settings" (Einstellungen)
Drücken Sie die Taste SETan der Bedienfront, um das Menü aufzurufen.
Fernbedienung:- die Blinker blinken bei Öffnen und Schließen des Fahrzeugs.
Keyless-System:
- die Blinker blinken bei Öffnen und Schließen des Fahrzeugs,
- Funk tionsweise des Keyless-System (nur
für das Öffnen, nur für die Wartezeit vor
dem Starten des Fahrzeu
gs, oder für beides).
Scheibenwischer:- Intervallwischen der Scheibenwischer
vorne,
- Funktion des vorderen Scheibenwischers verbunden mit den Scheibenwischerblättern,
- Einstellung der Intervallschaltung des
hinteren Scheibenwischers,
-
dauerhafte Funktion des hinterenScheibenwischers,- Scheibenwischer gekoppelt an denRückwärtsgang.
Innen-/Außenbeleuchtun
g:- Sensibilität der Sensoren für das
automatische Einschalten der Scheinwerfer,
- Begleitbeleuchtung (Aktivierung/Deaktivierung),
- Zugangsbeleuchtung (Aktivierung/Deaktivierung),
Elektrische Fensterheber:
- Wartezeit nach Ausschalten der Zündung
Blinker:
- Funktion Autobahn
Zentralverriegelung:
- Einzelverriegelung,
- Automatische Verriegelung der Türen,
- Wartezeit der automatischen Wiederverriegelung des Fahrzeugs nachÖffnen,
- Sicherheitsverriegelung (Aktivierung/Deaktivierung).
Andere:
- Automatisches Einklappen der Außenspiegel,
- Automatisches Ausschalten der Zubehörstromversorgung,
- Alarm (Einstellung der Empfindlichkeit desSensors, Aktivierung/Deaktivierung).
- W
artezeit für den Betrieb der
Deckenleuchte nach Schließen einer Tür,
- automatisches Ausschalten des Fernlichts (Aktivierung/Deaktivierung),
- Wartezeit vor automatischem Ausschalten
der Deckenleuchte,
- automatisches Einschalten in Verbindun
g mit den Scheibenwischern.
Page 61 of 332

1
59
Betriebskontrolle
Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit der
Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von
außen manuell einstellen.
Ein akustisches Signal ist zu hören und
die Beleuchtungsintensität erhöht sich
mit jedem Knopfdruck.
Drücken Sie bei ein- oder ausgeschalteten
Scheinwer fern auf den Knopf, um die
Beleuchtungsintensität des Bedienfelds bei
Tages- bzw. Nachtbedingungen zu ändern.
Wenn die Beleuchtung die Maximaleinstellung
erreicht, drücken Sie erneut auf den Knopf, um
den Minimalwer t einzustellen.
Lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Beleuchtungsintensität erreicht ist.
Scheinwer fer aus, nur die Helligkeit des
Kombiinstruments wird geändert.
Die Einstellung wird gespeichert, wenn das
Zündschloss auf OFF gestellt wird.
Scheinwer fer an, die Helligkeit der gesamten
Bedienungseinheit (Kombiinstrument, Anzeige,
Fassade der Klimaanlage, ...) wird geänder t.