audio CITROEN C4 AIRCROSS 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: C4 AIRCROSS, Model: CITROEN C4 AIRCROSS 2013Pages: 332, PDF-Größe: 9.07 MB
Page 4 of 332

Inhalt
Kombiinstrument 24
Kontrollleuchten 25
Anzeige im Kombiinstrument 31
Bordcomputer 43
Kilometerzähler 43
Ta g e s k i l o m e t e r zähler 43
Wartungsanzeige 44
Einstellungen der Fahrzeugparameter 48
Bildschirm AUDIO-CD-Anlage 54
Bildschirm der AUDIO-TELEMATIK ANLAGE 56
Helligkeitsregler 59
BetriebskontrolleBedienung
Schlüssel mit Fernbedienung 60
"Keyless-System" 64
Türen 70
Kofferraum 71
Alarmanlage 73
Fensterheber 76
Panoramadach 78
Öffnungen
Vordersitze 79
Rücksitze 83
Innen- und Außenspiegel 85
Lenkradverstellung 87
Belüftung 88
Manuelle Heizung / Klimaanlage 90
Automatische Klimaanlage 92
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 97
Innenausstattung 98
Kofferraumausstattung 104
Bordkomfort
Motor mit dem Schlüssel star ten /
anhalten 106
Motor mit dem Keyless-Systemeinschalten - ausschalten 107
Handbremse 110
Mechanisches Getriebe 111
Gangwechselanzeige 112
"CVT"-Getriebe 113
Berganfahrhilfe 118
Funktion Stop & Star t (Auto Stop & Go) 119
Vierradantrieb 122
Geschwindigkeitsregler 124
Einparkhilfe 127
Rückfahrkamera 130
Fahrbetrieb
Beleuchtungshebel 131
Tagesfahrlicht 134
Beleuchtungsautomatik 134
Nachleuchtfunktion 135
Zugangsbeleuchtung 136
Leuchtweitenverstellung der Scheinwer fer 137
Scheibenwischerschalter 138
Wischautomatik 140
Deckenleuchten 142
Kofferraumbeleuchtung 144
Beleuchtung des Panoramadaches 144
Sicht Sparsame Fahrweise
Page 5 of 332

Inhalt
Fahr trichtungsanzeiger 145
Warnblinker 145
Hupe 145
Bremsunterstützungssysteme 146
Systeme zur Kontrolle der Spur 148
Sicherheitsgurte 150
Airbags 154
Kindersitze 159
ISOFIX-Kindersitze 164
Kindersicherun
g 169
Sicherheit
Reifenpannenset 170
Radwechsel 174
Austausch der Glühlampen 180
Austausch der Sicherungen 186
Batterie 12 V 192
Automatisches Ausschalten der Zubehörstromversorgung 195
Austausch der Scheibenwischerblätter 195
Fahr zeug abschleppen 196
Anhängerkupplung 199
Dachträger anbringen 201
Zubehör 202
Praktische Tipps
Motorhaube 205
Benzinmotoren 206
Dieselmotoren 207
Kraftstofftank 208
Leer gefahrener Tank (Diesel) 210
Füllstandskontrollen 211
Sonstige Kontrollen 214
Kontrollen
Benzinmotoren 217
Gewichte Benzinmotoren 218
Dieselmotoren 219
Gewichte - Dieselmotoren 220
Fahrzeugabmessungen 221
Kenndaten 222
Technische Daten
AUDIO- UND TELEMATIKANLAGE 223
AUDIO-CD-Anlage 283
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Visuelle Suche
Page 10 of 332

8
Bedienung
Innen
Elektronisch gesteuerter Vierradantrieb *
Mit diesem System können Sie je nach
Fahrbedingungen die Antriebsar t auswählen.
CVT- Getriebe
Dieses Getriebe bietet Ihnen eine Automatik-sowie eine manuelle Schaltung.
Automatische Klimaanlage
Mit dieser automatischen Klimaanlage könnenSie den Komfor t und die ausreichende
Luftzirkulation im Fahrgastraum gewährleisten.
Audio-Anlage und
Kommunikationssystem
Diese Ausstattung entspricht der folgenden
Technik: Autoradio, CD-Player, USB-Gerät, Bluetooth, Navigation mit Farbbildschirm,Anschlüsse für Zusatzgeräte etc.
AUDIO-TELEMATIK- Anlage
122
113
92 28
3
223
AUDIO- CD-Anlage
* Je nach Version
Page 11 of 332

.
9
Bedienung
Bedienungseinheit
1.
Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber 2.Hebel zum Öffnen der Motorhaube
3.Sicherungskasten 4. Manuelle Leuchtweitenverstellung
Seitliche Schalterleiste5. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
6.Kombiinstrument
7. Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger 8.Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads9.
Bedientasten der Bluetooth- oder
Te l efoneinrichtung10.Bedientasten der Audio/CD- und Audio-Telematikanlage 11. Fahrerairbag
Hupe 12. Schalter für Geschwindigkeitsregler 13.Feststellbremse
Page 13 of 332

.
11
Bedienung
Mittelkonsole
A.
Manueller oder automatischer InnenspiegelB.
Deckenleuchten / Leselampen C.
Mikro der Audio/CD- und Audio-TelematikanlageD.
Schalter für den Dachhimmel des Panoramadaches
E. Sensor für Helligkeit / Regen
1.Mittlere verstellbare und verschließbareBelüftungsdüse2.
Bildschirm der Audio/CD-Anlage oder Farbbildschirm der Audio-Telematikanlage3.
Zündung
START/STOP-Ta ste (mit "Keyless-System").
4. Audio/CD-Anlage oder Audio-Telematikanlage
5. Zentrale Schalterleiste6.
Temperatursensor 7.
Schalter für manuelle oder automatische Heizung / Klimaanlage 8.
Gangschalthebel manuelles oder CVT-Getriebe
9. Zigarettenanzünder / 12 Volt Anschluss für
Zubehör
10.Herausnehmbarer Aschenbecher 11.Schalter für Vierradantrieb 12 .Becherhalter
13. Armlehne vorne
Page 56 of 332

54
Betriebskontrolle
Bildschirm AUDIO-CD-Anlage
Verbunden mit dem Autoradio liefert dieser Bildschirm folgende Informationen:
- die Uhrzeit,
- die Anzeigen des Autoradios (siehe "Audio-Anlage und Telematik").
Einstellen der Uhrzeit
Auswahl des Einstellungsmodus
Die Digitaluhr kannautomatisch oder manuelleingestellt werden.
Stellen Sie den Automatikmodus
oder den manuellen Modus
ein wie folgt: )Dr
Page 58 of 332

56
Betriebskontrolle
Bildschirm der AUDIO-TELEMATIKANLAGE Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Navigationssystem ausgestattet ist, verfügen Sie über diesen Farb-Touchscreen.
Allgemeine Funktionsweise
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des Bildschirms oder streichen Sie mit den
Fingerspitzen auf die auf dem Bildschirmerscheinenden Buttons, um das System zubenutzen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den Bildschirm zu reinigen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreenkeine spitzen Gegenstände.Berühren Sie den Bildschirm nicht mitnassen Händen.
Aus Sicherheitsgründen mussder Fahrer die Maßnahmen, für die eine erhöhte Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem Fahrzeug durchführen. Darüber hinaus sind einige Funktionen während der Fahr t nicht verfügbar.
1.MODE
: Zugang zum Menü "Audio-Video" 2.AUDIO
: Auswahl der Anzeige Audio-Video
oder Navigation 3.VOL
: Einstellung der Lautstärke4.PWR
: Ein/Aus
5. SET: Zugang zum Menü "Einstellungen"T6.OPEN: Zugang zum CD/DVD-Player 7.INFO: Zugang zum Menü "Infos"8.NAVI
: Anzeige der Kar te mit Standort des Fahrzeugs 9.SCALE
: Skala der Karte10.MENU: Zugang zum Menü "Navigation-
Ver kehr sleitsystem"11.ENT : Durchlauf einer Liste oder AuswahlTeines Elements
Für mehr Details über die verschiedenen Menüs, siehe Kapitel"Audio und Telematik".
Page 104 of 332

102
Bordkomfort
An der USB-Box lässt sich ein tragbares Gerät,
wie ein iPod ® oder ein USB-Stick anschließen.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um
an die Steckdose zu gelangen.
Die Box liest bestimmte Audiodateien und
ermöglicht, diese über die Lautsprecher Ihres
Fahrzeuges abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über
die Betätigungen am Lenkrad oder über das
Bedienteil des Autoradios steuern.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes siehe "Audio und Telematik".
USB-Box
Das Gerät wird am USB-Ausgang
angeschlossen und während des
laufenden Betriebs automatisch geladen.
Zusätzlicher
Anschluss (AUX)
An diesen Anschluss kann ein tragbares Gerät
(MP3 -Player...) angeschlossen werden.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne
, um an die Steckdose zu gelangen.
Für mehr Informationen zur Nutzung dieser
Ausstattung siehe "Audio und Telematik".
Page 192 of 332

190
Praktische Tipps
Sicherung Nr.StärkeAbgesicherter Stromkreis
1
310 A
Tagesfahrlicht
14 10 A
Fernlicht links
1510 A Fernlicht rechts
1620 A
Abblendlicht links (Xenon)
1720 A
Abblendlicht rechts (Xenon)
1810 A Abblendlicht links (Halogen), manuelle und automatische
Leuchtweitenverstellung Scheinwerfer
1
910 A
Abblendlicht rechts (Halogen)
3130 A Audio-Verstärker
Die Großsicherungen stellen einen zusätzlichen Schutz für die elektrischen Systeme dar. Alle diesbezüglichenReparaturarbeiten müssen von einemVertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt durchgeführt werden.
Um nach dem Eingriff die Dichtigkeit des Sicherungskastens zu gewährleisten, schließen Sie denDeckel sorgfältig.
Page 193 of 332

191
7
Praktische Tipps
Ersatzsicherungen
Die Ersatzsicherungen befinden sich unter dem
Deckel des Sicherungskastens im Motorraum.
Der Deckel enthält keine Ersatzsicherungen von 7,5 A, 25 A oder 30 A. Wenn eine der Sicherungen mit diesen Amperewerten defektwird, ersetzen Sie sie durch folgendeSicherung: eine Sicherung von 7,5 Amussgegen eine Ersatzsicherung von10 A, eine Sicherung von 25 Agegeneine Ersatzsicherung von 20 A und eine Sicherung von30 Agegen dieSicherung der Audio-Anlage (Nr. 31)ausgetauscht werden.
Sicherung Nr.Stärke
33 10 A
3415 A
3520 A