lock CITROEN C4 AIRCROSS 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: C4 AIRCROSS, Model: CITROEN C4 AIRCROSS 2013Pages: 332, PDF-Größe: 9.07 MB
Page 20 of 332

18
Bedienung
Richtig sehen
Manuelle Einstellung der Scheinwerfer
Seitliche Schalterleiste
137
1.Öffnung des Handschuhfachs2.
Schlüssel einführen3.
Schlüssel in Position:"OFF"(Deaktivierung), bei einem
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung, "ON"
(Aktivierung), mit Beifahrer oder beieinem Kindersitz in Fahrtrichtung. 4.Schlüssel aus dieser Position abziehen.
Beifahrerairbag
155
B.Deaktivierung des Systems ESP/ASR
127 C
.Deaktivierung der Einparkhilfe
148
Insassen richtig
schützen
120
D. Deaktivierung der Funktion Stop & Star t (Auto Stop & Go)
Richtig starten
- Position 1: LOCK
- Position 2: ACC
- Position 3: ON
- Position 4: STA RT
Jedes Drücken der Taste START/STOP
ohne Aktion auf den Pedalen hat die Änderung des
Fahr zeugmodus zur Folge.
- Erstes Drücken: Mode ACC
-
Zweites Drücken: Mode ON
- Drittes Drücken: Mode OFF 10
6
107
Zündschloss
Taste START/STOP
Page 23 of 332

.
21
Bedienung
Richtig fahren
Es sind drei Antriebsar ten ver fügbar
und manuell vom Fahrer je nach seinen
Bedürfnissen auswählbar: A.Zweiradantrieb (2WD), B.Vierradantrieb (4WD AUTO),C.Vierradantrieb (4WD LOCK).
Vierradantrieb
1.Taste "ON/OFF
": Aktivierung /Deaktivierung des ModusGeschwindigkeitsregler.
2. Taste " COAST SET
": Speicherneiner Fahrgeschwindigkeit und dann Reduzierung der Eigengeschwindigkeit.3.
Taste " ACC RES
": Erhöhen der
Eigengeschwindigkeit und Abruf der gespeicherten Geschwindigkeit. 4. Taste " CANCEL": Ausschalten desLLGeschwindigkeitsreglers.
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
124
Damit eine Geschwindigkeit programmiert
oder abgerufen werden kann, muss die
Fahr zeuggeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen und mindestens der zweite Gang eingelegt sein.
122
Page 29 of 332

1
27
Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Batterieladung
*
ununterbrochen
Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Antiblockiersystem
(ABS)
ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Sicherheitsgurt
vorne nicht
angelegt / gelöst
ununterbrochen, blinkt
anschließend in Verbindung
mit einem akustischen Signal Der Fahrer hat den Sicherheitsgur t
nicht angelegt oder gelöst. Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
* Je nach Bestimmung
.
Airbags
und
Gurtstraffer
vorübergehend Beim Einschalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte für einige
Sekunden auf und erlischt dann. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Werkstatt.
ununterbrochen Störung eines der Airbagsysteme
bzw. der pyrotechnischen
Gurtstraffer. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Werkstatt
durchführen.
Page 38 of 332

36
Betriebskontrolle
Anzeige 1Anzeige 2UrsacheLösungen/ AktionenBeobachtungen
Der Füllstand der Bremsflüssigkeit
im Bremskreislauf ist unzureichend.Füllen Sie eine von CITROËNempfohlene Bremsflüssigkeit nach. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Werkstatt.
Anomalie des Bremssystems Sie müssen unbedingt
unter den bestmöglichen Sicherheitsbedingungen anhalten. Lassen Sie das S
ystem von einem Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Störung des Antiblockiersystems (ABS) Wenden Sie sich an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizier te Werkstatt. Die normale Bremsfunktion des
Fahr zeugs ohne ABS bleibterhalten, es ist allerdings ratsam, anzuhalten.
Ein
e der Türen oder der Kofferraum
ist nicht richtig geschlossen. Schließen Sie die Tür oder den
Kofferraum. Der betreffende Tür flügel wird auf
dem Bildschirm angezeigt.
Die Motorhaube ist nicht richtig geschlossen. Schließen Sie die Motorhaube.
An
omalie der elektronischen
Anlasssperre Schalten Sie die Zündung aus und starten Sie den Motor dann neu. Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an
einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes.
Di
e Fahrertür ist offen und dieZündung ist nicht ausgeschaltet. Schalten Sie die Zündung aus,
bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
Page 43 of 332

1
41
Betriebskontrolle
Anzeige 1Anzeige 2SystemBeobachtungen
Informationsmeldungen (Zündung auf "ON")
Zweiradantrieb 2WD
Blinkt einige Sekunden, wenn der "2WD" (Zweiradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsar t eingestellt wird, bei den Versionen mit 4 Antriebsrädern.
Vierradantrieb
Blinkt einige Sekunden, wenn der "4WD" (Allradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsar t eingestellt wird, für die Versionen mit 4 Antriebsrädern.
Vierradantrieb LOCK
Blinkt einige Sekunden, wenn der Modus "LOCK" (Allradantrieb) mit dem Schalter für die Antriebsar t eingestellt wird, für die Versionen mit 4 Antriebsrädern.
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Blinkt, wenn das Stabilitätsprogramm (ESP) funktioniert.
Page 65 of 332

63
2
Öffnungen
Wenn Sie beim Einklappen des Schlüssels
nicht auf diese Taste drücken, kann der
Mechanismus beschädigt werden.
Sicherheitsverriegelung mit der
Fernbedienung
)
Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
)
Drücken Sie innerhalb von
fünf Sekunden erneut auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Schlüssel einklappen
)
Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese
Ta s t e .
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der Türen von innen
und außen.
Sie deaktivier t auch den manuellen
Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung
wird durch das dreimalige
Aufleuchten
der Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Page 68 of 332

66
Öffnungen
Einschalten der
Beleuchtung aus der Ferne
Dieser Schalter funktioniert nur, wenn die Zündungausgeschaltet
ist und der Beleuchtungsschalter intder Position " OFF
" oder "AUTO" " steht.
Das Einschalten der Beleuchtung aus der
Ferne wird automatisch unter folgenden Bedingungen ausgeschaltet:
- wenn die Zündung eingeschaltet wird,
- wenn sich der Beleuchtungsschalter nicht
mehr in der Position "OFF" oder " AUTO"
befindet,
- w
enn die manuelle Nachleuchtfunktion aktiviert wird.
D
urch Drücken dieser Taste wird
die Beleuchtung aus der Ferne
für die Dauer von 30 Sekundeneingeschaltet (Einschalten des Stand- und Abblendlichts).Erneutes Drücken schaltet die Beleuchtung aus.
Die Sicherheitsverriegelung blockier t den Öffnungsmechanismus der Türenvon innen und außen. Sie deaktiviert auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem dieSicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Die Ver fahrensweise für das Bestätigen der Verriegelung/Sicherheitsverriegelungdes Fahrzeugs und das automatische
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel ist über das Menü "Equipment" (Fahrzeugfunktionen) imFarbbildschirm einstellbar.
Page 101 of 332

99
3
Bordkomfort
Teppichschoner
Schieben Sie zum Entfernen des
Teppichschoners auf der Fahrerseite den Sitz
so weit wie möglich zurück und entfernen Sie
die Befestigungen.
Richten Sie beim Wiederanbringen
den Teppichschoner nach den Stiften
aus und lassen Sie die Befestigungen
einrasten. Vergewissern Sie sich, dass der
Teppichschoner richtig fixier t ist.
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
- ver wenden Sie nur Teppichschoner, die
auf die bereits im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen. Diese müssen
grundsätzlich benutzt werden;
- legen Sie niemals mehrere Teppichschoner
übereinander.
Sonnenblende
Handschuhfach
Das Handschuhfach enthält Ablagen,
beispielsweise für einer Wasserflasche, Borddokumente etc. ) Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach zu
Page 103 of 332

101
3
Bordkomfort
Armlehne vorne
Ziehen Sie den rechten Hebel, um den Deckel
zu öffnen, der als Armlehne dient.
Zum Schließen klappen Sie den Deckel
herunter, bis er einrastet. Ziehen Sie den linken Hebel, um den Deckel
zu öffnen.
Zum Schließen klappen Sie den Deckel
herunter, bis er einrastet.
Dieses Staufach kann bis zu drei
Zubehöranschlüsse enthalten.
Sie ist betriebsbereit, wenn der Zündschlüssel
auf "LOCK", "ACC" oder "ON" steht.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um
an die Steckdose zu gelangen.
Oberes Staufach
Unteres Staufach
Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrogerät für 12 V ausgelegt ist und
seine elektrische Leistung höchstens
120 Wat t beträgt.
Bei längerem Betrieb eines
Elektrogerätes, ohne dass der Motor
läuft, besteht die Gefahr, dass sich die
Batterie entlädt.
12 V Steckdose
(maximal 120 W)
Page 108 of 332

106
Fahrbetrieb
Motor mit dem Schlüssel starten / anhalten
- Position 1: LOCKDie Lenkung ist blockiert.
- Position 2: ACCDas Zubehör (Autoradio, 12 V-Steckdose...) kann verwendet werden.
- Position 3: ONEinschalten der Zündung
- Position 4: STARTStar ten des Motors
Zündschloss
Wenn Sie das Zubehör über einen längeren Zeitraum nutzen (mit Zündschloss in Stellung 2 (ACC) ), besteht die Gefahr,dass die Batterie entladen wird. Ihr Fahrzeug kann in diesem Fall nicht mehr gestartet werden. Seien Sie vorsichtig. Siehe Abschnitt "Automatisches Ausschalten der Zubehörstromversorgung".
Nicht abgezogener Zündschlüssel
Wenn der Schlüssel noch im
Zündschloss steckt, ertönt beim Öffnen
der Fahrertür ein Warnsignal.
)
Stecken Sie den Schl