ESP CITROEN C4 AIRCROSS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C4 AIRCROSS, Model: CITROEN C4 AIRCROSS 2016Pages: 446, PDF-Größe: 14.57 MB
Page 5 of 446

C4-Aircross_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
Fahrtrichtungsanzeiger 141
Warnblinker 1 41
H u p e
141
Bremsunterstützungssysteme
1
42
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
44
Sicherheitsgurte
1
46
Airbags
150
Kindersitze
1
55
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
1
57
ISOFIX-Kindersitze
1
64
Kindersicherung
1
70
sicherheit
Reifenpannenset 1 71
Radwechsel 1 75
Schneeketten
1
81
Austausch der Glühlampen
1
82
Austausch der Sicherungen
1
88
12V-Batterie
1
94
Automatisches Ausschalten der
Zubehörstromversorgung
1
97
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
97
Fahrzeug abschleppen
1
98
Anhängerkupplung
201
Dachträger anbringen
2
03
Zubehör
2
04
Praktische Tipps
Motorhaube 2 07
Benzinmotoren 2 08
Dieselmotoren
20
9
Kraftstofftank
2
10
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
12
Füllstandskontrollen
2
13
Sonstige Kontrollen
2
16
Kontrollen
Benzinmotoren 2 19
Gewichte - Benzinmotoren 2 20
Dieselmotoren
2
26
Gewichte - Dieselmotoren
2
27
Fahrzeugabmessungen
2
33
Kenndaten
2
35
technische dat en
Bluetooth®-Telefon mit Spracherkennung 2 37
AUDIO-/TELEMATIK-Anlage mit
TOUCHSCREEN
2
49
AUDIO -/CD -Anlage mit TOUCHSCREEN
2
89
AUDIO-/CD-Anlage
3
11
Audio und Telematik
st
ichwortverzeichnis
inhalt
Page 10 of 446

8
C4-Aircross_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
A. Kontrollleuchte für die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags 151
B.
Warnblinker
1
41
C.
K
ontrollleuchte für Sicherheitsgur t des
Beifahrers nicht angelegt oder gelöst
1
47
Zentrale
Schalterleiste
Bedienungseinheit (Forts.)
A. Manuelle Einstellung der Scheinwer fer 1 33
B. D eaktivierung des Systems ESP/ASR 1 44
C.
d
e
aktivierung der e
inpa
rkhilfe
1
25
D.
d
e
aktivierung der Funktion
STOP & START
1
12
Seitliche
Schalterleiste
Übersicht
Page 19 of 446

17
C4-Aircross_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Geschwindigkeitsreglerununterbrochenleuchtet, wenn der ge schwindigkeitsregler
aktiviert ist. Drücken Sie den Schalter "ON/OFF", um den
Geschwindigkeitsregler zu aktivieren / deaktivieren.
Dynamische
Stabilitätskontrolle und
Antriebsschlupfregelung
(
ESP /ASR )blinkt Funktionsweise der Systeme ESP/ASR Die Systeme optimieren den Antrieb und ermöglichen eine
Verbesserung der Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Passen Sie Ihre Fahr weise und Ihre Geschwindigkeit an.
ununterbrochen Anomalie der Systeme ESP/ASR Lassen Sie die Systeme vom CITROËN-Händlernetz oder
einer qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen.
Funktion
STOP & STOP ununterbrochen
Die Funktion STOP & START hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus
STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige
s
e
kunden, dann
erlischt sie Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der Modi
STOP und START siehe "Funktion STOP & START".
Vorglühen
Dieselmotor
ununterbrochen
Der Motor ist kalt und:
-
d
er s
c
halter befindet sich auf der
Position ON (Kontakt), oder
-
d
er s
t
ar tknopf START/STOP
wird
aktiviert (Kontakt). War ten Sie bei der Zündung mit Schlüssel, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor star ten.
Mit dem "Keyless-System" star tet der Motor erst nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte.
di
e l
eu
chtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (unter extremen Witterungsbedingungen bis zu
30 Sekunden).
Wenn der Motor nicht star tet, drehen s
i
e den Zündschlüssel
erneut und war ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt und
star ten Sie den Motor.
1
Betriebskontrolle
Page 20 of 446

18
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf der Anzeige er folgen.Kontrollleuchte leuchtetUrsache Aktionen
/ Beobachtungen
ESP/ASR ununterbrochen Der Deaktivierungsknopf für ESP/
ASR, der sich unten am Armaturenbrett
befindet (Fahrerseite), ist aktivier t.
ESP/ASR ist deaktivier t.
ESP: elektronisches Stabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie den Knopf, um ESP/ASR zu aktivieren.
Das ESP/ASR-System wird beim Star ten des Fahrzeugs
automatisch aktiviert.
Funktion
STOP & START ununterbrochen
di
e d
e
aktivierungstaste der Funktion
STOP & START, die sich unten am
Armaturenbrett (Fahrerseite) befindet, ist
aktiviert.
Die Funktion STOP & START ist
deaktiviert. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion STOP &
START zu aktivieren.
Betriebskontrolle
Page 29 of 446

27
C4-Aircross_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Anzeige 1 Anzeige 2Ursache Lösungen / Aktionen Beobachtungen
sie sind gestar tet, obwohl die
Feststellbremse noch angezogen ist. Lösen Sie die Feststellbremse.
Zu geringer Öldruck oder
Funktionsstörung im Ölkreislauf Halten
s
i
e das Fahrzeug an und
wenden
s
i
e sich an einen Ver treter des
C
it
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Anomalie der Batterieladung Halten
s
i
e das Fahrzeug an und
wenden
s
i
e sich an einen Ver treter des
C
it
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
st
örung der Airbags oder der g
u
r tstraffer Wenden s
i
e sich an einen Ver treter
des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder an
eine qualifizier te Fachwerkstatt, um die
Systeme überprüfen zu lassen.
Störung der automatischen Einstellung
der
s
c
heinwerfer Wenden
s
i
e sich an einen Ver treter des
C
it
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Nur bei mit Xenon- Lampen
ausgestatteten Fahrzeugen
Anomalie des elektronischen
Stabilitätsprogramms (ESP) Wenden
s
i
e sich an einen Ver treter des
C
it
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Anomalie des Allrad-Antriebsystems Wenden
s
i
e sich an einen Ver treter des
C
it
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
1
Betriebskontrolle
Page 32 of 446

30
Anzeige 1 Anzeige 2SystemBeobachtungen
Informationsmeldungen (Zündung auf "ON")
Zweiradantrieb 2WDBlinkt einige Sekunden, wenn der "2WD" (Zweiradantrieb) mit dem Schalter für die Antriebsar t
eingestellt wird, bei den Versionen mit 4
Antriebsrädern.
Vierradantrieb Blinkt einige Sekunden, wenn der "4WD" (Allradantrieb) mit dem Schalter für die Antriebsar t
eingestellt wird, für die Versionen mit 4
Antriebsrädern.
Vierradantrieb LOCK Blinkt einige Sekunden, wenn der Modus "LOCK" (Allradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsar t eingestellt wird, für die Versionen mit 4
Antriebsrädern.
Elektronisches
Stabilitätsprogramm ( ESP) Blinkt, wenn das Stabilitätsprogramm (ESP) funktionier t.
Betriebskontrolle
Page 42 of 446

40
Wenn Sie die Einstellung "- - -" gewählt haben,
wird bei einer Meldung diese nicht angezeigt.
Beim Abklemmen der Batterie wird die
Einstellung gelöscht und automatisch wieder
die voreingestellte Sprache (ENGLISH)
angezeigt.
F
d
rücken s
i
e die t
a
ste INFO und halten s
i
e
sie ein paar Sekunden lang gedrückt, um die
Sprachen (Japonais, English, Deutsch, Français,
Espanol, Italiano, Russisch, "- - -" und ZURÜCK)
nacheinander durchlaufen zu lassen,
F
d
rücken s
i
e die t
a
ste INFO und halten s
i
e sie ein
paar Sekunden lang gedrückt, um Ihre Wahl zu
bestätigen.
Sprache der Anzeige wählen
(L ANGUAGE)
Im Menü-Bildschirm:
F d rücken si e die ta ste INFO, um "L ANGUAGE"
(SPR ACHE) anzuwählen:
F
d
rücken s
i
e die t
a
ste INFO und halten s
i
e sie ein
paar Sekunden lang gedrückt, bis der Bildschirm
"L ANGUAGE" (SPR ACHE) erscheint:
Betriebskontrolle
Page 51 of 446

49
C4-Aircross_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Bildschirm System
Wenn Sie im Menü "Einstellung..." sind, wählen
Sie " System ", um die Zeitzone und die Einheiten
zu ändern, die Anzeigesprache (Englisch,
nied
erländisch, s chwedisch, Französisch,
Por tugiesisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch,
Nor wegisch, Flämisch oder Dänisch) auszuwählen
und andere Einstellungen vorzunehmen.
Menü "Settings" (Einstellungen)
drücken si e die ta ste SETTINGS an der Bedienfront,
um das Menü aufzurufen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen. Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen. Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Maßnahmen, für die eine erhöhte
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
da
rüber hinaus sind einige Funktionen
während der Fahr t nicht ver fügbar.
Für mehr Details über die verschiedenen
Menüs, siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Uhrzeit einstellen
die einstellung der di gitaluhr erfolgt automatisch .
Mit Hilfe dieser Funktion wird anhand des si gnals
der RDS -Sender die lokale Uhrzeit automatisch
eingestellt.
F
d
r
ücken s
i
e die t
a
ste SETTINGS an der
Bedienfront, um die "Einstellungen" aufzurufen.
1
Betriebskontrolle
Page 53 of 446

51
C4-Aircross_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit der Bedienungseinheit
je nach Lichteinfall von außen manuell einstellen.ein akustisches si gnal ist zu hören und die
Beleuchtungsintensität erhöht sich mit jedem
Knopfdruck.
dr
ücken s
i
e bei ein- oder ausgeschalteten
Scheinwer fern auf den Knopf, um die
Beleuchtungsintensität des Bedienfelds bei
Tages- bzw. Nachtbedingungen zu ändern. Wenn die Beleuchtung die Maximaleinstellung
erreicht, drücken Sie erneut auf den Knopf, um den
Minimalwert einzustellen.
Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewünschte
Beleuchtungsintensität erreicht ist.
sc
heinwer fer aus, nur die Helligkeit des
Kombiinstruments wird geänder t.
di
e e
i
nstellung wird gespeichert, wenn das
Zündschloss auf OFF gestellt wird.
Scheinwer fer an, die Helligkeit der gesamten
Bedienungseinheit (Kombiinstrument, Anzeige,
Fassade der Klimaanlage, ...) wird geänder t.
1
Betriebskontrolle
Page 116 of 446

114
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
die Reifendrucküberwachung ist eine
Fahrhilfe und entbindet den Fahrer nicht von
seiner Überwachungspflicht.
Reifendrucküberwachung
System zur ständigen Kontrolle des Reifenfülldrucks der vier Reifen ab Einschalten der Zündung.
Drucksensoren befinden sich im Ventil eines jeden Reifens (abgesehen vom Ersatzrad).
Das System löst eine Warnung aus, sobald es den Fülldruckabfall von einem oder mehreren Reifen im Verhältnis zum im System gespeicher ten Referenzwer t erkennt.
Dieser Referenzdruckwer t muss nach jedem Angleichen des Reifendrucks oder nach einem Radwechsel reinitialisier t werden.
Das System funktionier t unter der Voraussetzung, dass die Kennungen der Sensoren vorher durch das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt
registrier t wurden.
Sie können zwei Reifensätze speichern lassen (zum Beispiel: Allwetterreifen und Winterreifen).Fahren mit zu niedrigem Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.Dieses System befreit Sie nicht von der
monatlichen Kontrolle des Reifenfülldrucks
(einschl. der des Ersatzrads) sowie vor einer
langen Fahrstrecke.
Fahren mit zu niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert
die Bremswege, führ t zu einer vorzeitigen
Abnutzung der Reifen, insbesondere bei
erschwer ten Bedingungen (hohe Last,
erhöhte Geschwindigkeit, lange Strecke).
di
e Reifendruck-
so
llwer te für i
h
r Fahrzeug
sind auf dem Reifendruckaufkleber
angegeben (siehe Abschnitt "Kenndaten").
Der Druck der Reifen muss "im
kalten Zustand" überprüft werden
(Fahrzeugstillstand seit 1
Stunde oder
nach einer mit mäßiger Geschwindigkeit
gefahrenen Strecke von unter 10
km).
Andernfalls, 0,3
bar zu den auf dem Aufkleber
angegebenen Werten addieren.
Fahrbetrieb