airbag off CITROEN C4 AIRCROSS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C4 AIRCROSS, Model: CITROEN C4 AIRCROSS 2016Pages: 446, PDF-Größe: 14.57 MB
Page 5 of 446

C4-Aircross_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
Fahrtrichtungsanzeiger 141
Warnblinker 1 41
H u p e
141
Bremsunterstützungssysteme
1
42
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
44
Sicherheitsgurte
1
46
Airbags
150
Kindersitze
1
55
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
1
57
ISOFIX-Kindersitze
1
64
Kindersicherung
1
70
sicherheit
Reifenpannenset 1 71
Radwechsel 1 75
Schneeketten
1
81
Austausch der Glühlampen
1
82
Austausch der Sicherungen
1
88
12V-Batterie
1
94
Automatisches Ausschalten der
Zubehörstromversorgung
1
97
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
97
Fahrzeug abschleppen
1
98
Anhängerkupplung
201
Dachträger anbringen
2
03
Zubehör
2
04
Praktische Tipps
Motorhaube 2 07
Benzinmotoren 2 08
Dieselmotoren
20
9
Kraftstofftank
2
10
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
12
Füllstandskontrollen
2
13
Sonstige Kontrollen
2
16
Kontrollen
Benzinmotoren 2 19
Gewichte - Benzinmotoren 2 20
Dieselmotoren
2
26
Gewichte - Dieselmotoren
2
27
Fahrzeugabmessungen
2
33
Kenndaten
2
35
technische dat en
Bluetooth®-Telefon mit Spracherkennung 2 37
AUDIO-/TELEMATIK-Anlage mit
TOUCHSCREEN
2
49
AUDIO -/CD -Anlage mit TOUCHSCREEN
2
89
AUDIO-/CD-Anlage
3
11
Audio und Telematik
st
ichwortverzeichnis
inhalt
Page 7 of 446

5
C4-Aircross_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
innen
Kofferraumausstattung 96-97
- H utablage
-
B
efestigungsösen
-
A
blagefächer
Kindersitze
1
55-163
ISOFIX- Halterungen
16
4 -168
Kindersicherung
1
70
Vordersitze
7
1-74
Sicherheitsgurte
1
46-149
Handschuhfach
9
1
de
aktivierung des
Beifahrer-Airbags
1
51, 157
A irbags
150 -15 4
Inneneinrichtung vorne
9
0-94
-
A
UX- / USB-Anschluss
-
Z
igarettenanzünder / 12V-Anschluss
-
H
erausnehmbarer Aschenbecher
-
A
rmlehne vorne
-
s
o
nnenblende
-
F
ußmatten
Rücksitze
7
5 -76
Einrichtung hinten
9
5
Armlehne hinten / Skiklappe
7
6
.
Übersicht
Page 93 of 446

91
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Fußmatten
Schieben Sie zum Entfernen der Fußmatte auf der
Fahrerseite den Sitz so weit wie möglich zurück und
entfernen Sie die Befestigungen.
Richten Sie beim Wiederanbringen die Fußmatte nach
den s
t
iften aus und lassen s
i
e die Befestigungen
einrasten. Vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig fixier t ist.
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
-
v
er wenden Sie nur Fußmatten, die auf die
bereits im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen. Diese müssen grundsätzlich benutzt
werden;
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
sonnenblende Handschuhfach
das Handschuhfach enthält Ablagen, beispielsweise
für einer Wasser flasche, Borddokumente etc.
F
H
eben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der
Klappe ein.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter zur
de
aktivierung des Beifahrer-Airbags A .
Bei Ausstattung mit Klimaanlage enthält es eine
Belüftungsdüse B , die mit der gleichen klimatisier ten
Luft versorgt, die auch aus den Belüftungsdüsen im
Fahrzeuginnenraum austritt.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem "Keyless-System"
ausgestattet ist, so ist darin die
n
o
tstar teinheit C
enthalten.di
e
so
nnenblenden werden nach vorne herunter
geklappt. Wenn man sie aushängt, können sie auch
zur Seite geklappt werden.
Sie sind mit einem Make-up-Spiegel und einem
Kartenhalter ausgestattet.
3
Bordkomfort
Page 153 of 446

151
C4-Aircross_de_Chap06_securite_ed01-2014
Deaktivierung
Nur der Beifahrer-Airbag kann deaktivier t werden:
F s tecken si e den sc hlüssel in den sc halter zur
de
aktivierung des Beifahrer-Airbags A ,
F
d
rehen s
i
e ihn auf "OFF" ,
F
z
iehen Sie den Schlüssel ab.
Auf dem Bedienfeld leuchtet diese
Kontrollleuchte bei eingeschalteter
Zündung und solange der Beifahrer-Airbag
deaktiviert ist. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren
s
i
e bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Airbag, wenn s
i
e
einen Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung"
auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten
des Airbags erleiden.
Wenn die Airbag- Kontrollleuchte und die
Anzeige ununterbrochen leuchten, bauen
Sie bitte keinen Kindersitz "entgegen der
Fahr trichtung" auf dem Beifahrersitz ein.
Wenden s
i
e sich sofor t an einen Ver treter
des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Aktivierung
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz "entgegen
der Fahr trichtung" entfernen, den Schalter A wieder
auf "ON" , um den Airbag erneut zu aktivieren und
die Sicherheit des Beifahrers bei einem Aufprall zu
gewährleisten.
Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument in Verbindung mit einer
Meldung erscheint, wenden
s
i
e sich bitte
sofort an das C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder
an eine qualifizier te Fachwerkstatt, um das
System überprüfen zu lassen.
6
Sicherheit
Page 156 of 446

154
C4-Aircross_de_Chap06_securite_ed01-2014
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgur t an und
achten Sie auf den richtigen Sitz des Gur tes.
Achten s
i
e darauf, dass sich nichts zwischen
den Insassen und den Airbags befindet (Kinder,
Tiere, Gegenstände). Dadurch könnten diese in
ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
Insassen verletzt werden.
Auf den Airbag-Abdeckungen dür fen weder
Aufkleber noch sonstige
g
e
genstände befestigt
werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind
ausschließlich dem CITROËN-Händlernetz bzw.
einer qualifizier ten Fachwerkstatt vorbehalten.
se
lbst bei e
inh
altung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr von
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen eines
Airbags nicht ausgeschlossen werden. Der Airbag
füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger
Millisekunden) und entleer t sich daraufhin ebenso
schnell wieder, wobei die warmen Gase durch dafür
vorgesehene Öffnungen entweichen.
Knie-Airbag*
Rücken Sie mit den Knien nicht näher an das
Lenkrad heran als nötig.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den sp eichen und legen si e die Hände nicht auf das
Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf
das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten der Airbags
durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen
oder Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen,
durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben
s
i
e nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett; dies
könnte Verletzungen beim Entfalten des Airbags
verursachen.
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
Seiten-Airbags
Ziehen sie nur zugelassene Bezüge über die sitze, die das Auslösen der se iten-Airbags nicht
beeinträchtigen. Für weitere Informationen zu den
für
i hr Fahrzeug geeigneten s
i
tzbezügen wenden
Sie sich bitte an Ihren CITROËN-Ver tragspar tner.
Siehe Abschnitt "Zubehör".
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seiten-Airbags Verletzungen
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an die
Tür als nötig.
* Je nach Bestimmung.
Kopf-Airbags
Befestigen Sie nichts am Dachhimmel und kleben
Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim Entfalten
des Kopf-Airbags Verletzungen am Kopf entstehen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Kopf-Airbags ausgestattet,
bauen Sie die am Dachhimmel montier ten
Haltegriffe nicht aus. Sie sind Teil der Befestigung
der Kopf-Airbags.
Vermeiden Sie es, einen schweren Gegenstand
an den
s
c
hlüssel zu hängen, der bei Auslösen des
Airbags zu einem gefährlichen Projektil werden
könnte.
sicherheit
Page 159 of 446

157
C4-Aircross_de_Chap06_securite_ed01-2014
deaktivierung des Beifahrer-Airbags
Beifahrer-Airbag OFF
Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet
sich auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende.
Entsprechend den geltenden Bestimmungen, finden
si
e auf den nachfolgenden zwei s
e
iten diesen
Warnhinweis in allen er forderlichen Sprachen.
Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem
für Kinder "entgegen der Fahr trichtung" auf
einen Sitz dessen Front-Airbag aktivier t ist.
Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Zu weiteren Informationen bezüglich
de
aktivierung des Airbags siehe Abschnitt
"Airbags".
6
sicherheit
Page 171 of 446

169
C4-Aircross_de_Chap06_securite_ed01-2014
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Schnallen Sie den Sicherheitsgur t bzw. die Gur te
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
Spielraum zwischen dem Körper des Kindes
und dem Gur t besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes
"in Fahr trichtung" darauf, dass er mit der Lehne
an die Lehne des Fahrzeugsitzes anstößt und die
Kopfstütze nicht im Weg ist. Nur so ist der Sitz
optimal montiert.
Wenn Sie die Kopfstütze ausbauen müssen, achten
si
e darauf, sie gut zu verstauen oder zu befestigen,
damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht
zum Geschoss wird.
Empfehlungen für Kindersitze
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergur t muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern
s
i
e sich, dass der Bauchgur t des
Sicherheitsgur tes über die Schenkel des Kindes
verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer Gur tführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
-
n
iemals eines oder mehrere Kinder allein und
unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
-
K
inder oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in
der
s
o
nne steht,
-
d
ie Schlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Kinder vorne
Die Gesetzgebung zur Beförderung von Kindern
auf dem Beifahrersitz vorne ist in jedem Land
unterschiedlich. Bitte beachten Sie die gültige
Gesetzgebung Ihres Landes.
inak
tivieren s
i
e den Beifahrer-Airbag, wenn ein
Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung" dor t
eingebaut ist. Andernfalls könnte das Kind beim
en
tfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Um einem versehentlichen Öffnen der
tü
ren vorzubeugen, benutzen s
i
e bitte die
"Kindersicherung".
Achten
s
i
e ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos
aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu
schützen.
6
Sicherheit
Page 337 of 446

335
C4-Aircross_de_Chap11_index-alpha_ed01-2014
Abblendlicht ......................................................18 2, 18 4
ABs und eB V .................................... ........................142
Abtauen
....................................
............................ 88, 89
Abtrocknen (Scheiben)
............................................... 88
A
irbags
..................
.................................................... 150
Alarmanlage
................................................................ 65
A
nhängelasten
.................................. 22
0-225, 227-232
Anschlüsse für Zusatzgeräte
..................................... 94
A
ntiblockiersystem (ABS)
......................................... 14
2
Antriebsschlupfregelung (TCL)
................................ 14
4
Anzeige Kombiinstrument
................ 1
2, 19, 30 -32, 104
Apple
®-Player .................................................. 2 80, 306
Armlehne hinten .......................................................... 76
Armlehne vorne
...................................
...........74, 90, 93
A
s
C .........
.................................................................. 14 4
Aschenbecher, herausnehmbar
.......................... 9
0, 92
Audio-Anschlüsse ............................. 94, 278, 281, 304,
305, 327, 328
Audio-C
d-
Anlage
............ 3
11, 317, 319, 323, 332, 333
Audiodateiformat
...................................
...................276
Audio-Telematik-Anlage
......... 2
38, 250, 253, 254, 264,
266, 270, 274, 276, 282, 284, 286, 301
Audio-/CD-Anlage mit Touchscreen
........................ 28
9
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
............... 24
9
Audio-Video
...................................
...........................301
Außenspiegel
....................................
..........................77
Ausstattung hinten
....................................
..................95
Ausstattung Kofferraum
............................................. 96
A
ustausch der Batterie der Fernbedienung
...............60
A
ustausch der Glühlampen
......................1
82, 186, 187
Austausch der
s
c
heibenwischerblätter
................... 19
7
Austausch der
s
i
cherungen
..................................... 18
8
Austausch des Innenraumfilters
.............................. 2
16
Austausch des
l
u
ftfilters
.......................................... 2
16
Austausch des Ölfilters
............................................ 2
16
Austausch einer Glühlampe
.....................1
82, 186, 187
Autobahnfunktion (Blinker)
....................................... 1
41
Automatisches Ausschalten
der Beleuchtung
....................................
.................13 0
Automatisierte Schaltgetriebe
.................................... 10A
utoradio, Fernbedienung
am Lenkrad
...................................
......... 251, 291, 314
Autoradios
...................... 2
38, 250, 253, 254, 264, 266,
270, 274, 276, 282, 284, 286, 290, 301, 315, 317, 319,
323, 325, 332, 333
A
uX
-
ei
ngang
...................................
........ 281, 305, 327
AC
Cd-Wechsler ...................................
................332, 333
Cinch-Anschlüsse .............................. 94, 281, 305, 327
Batterie
..............................................................1
94, 216
Batterie der Fernbedienung
.................................6
0, 61
Becherhalter
...................................
............................ 90
Befestigungsösen
................................................ 9
6, 97
Behälter der
s
c
heibenwaschanlage
........................ 2
15
Behälter der
s
c
heinwerferwaschanlage
.................. 2
15
Beladen
....................................................................... 10
B
eleuchtung nicht ausgeschaltet
............................. 12
9
Belüftung
......................................................... 1
0, 80 - 82
Belüftungsdüsen
......................................................... 80
B
enzinmotor
....................................
.. 208, 211, 219 -225
Berganfahrassistent
...................................
.............. 11 0
Betriebskontrollleuchten
.......................................1
6, 18
Bildschirm (Autoradio)
.................................. 4
4, 46, 48
Bildschirm im Kombiinstrument
............................1
9, 32
Bildschirmstruktur
.................................... 2
94, 296, 298
Blinker
..................
.....................141, 182, 183, 185, 186
Bluetooth
® Audio-Streaming ........................... 3 30, 331
Bluetooth® ( Te l e f o n) .......................... 2 41, 243 -247, 308
Bluetooth®-Telefon mit sp
racherkennung .......................................... 2
37-24 8
Bordinstrumente
...................................
......................12
Bremsbeläge
....................................
.........................218
Bremsen
....................................
................................218
Bremshilfe
..................
............................................... 142
Bremsleuchten
.......................................................... 18
6
Bremsscheiben
......................................................... 2
18
B
Dachjalousie Panorama-Glasdach ............................70d
achträger ................................... .............................203
Datum (Einstellung)
...................................
.................46
dea
ktivieren des Beifahrer-Airbags
......................... 15
0
dea
ktivierung der Fensterheber
auf der Beifahrerseite und hinten
............................ 68de
ckenleuchte hinten
............................................... 13
8
de
ckenleuchte vorne
................................................ 13
8
Dieselmotor
............................... 2
09, 211, 212, 226 -232
Dokumententaschen .................................................. 95
Drehzahlmesser
......................................................... 12
D
ritte Bremsleuchte
....................................
......18 6, 187
D
eBV ................. .......................................................... 142
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel ................ 78einpa
rkhilfe hinten
............................................ 12
3, 124
einpa
rkhilfe vorne
....................................
.................125
Einschaltautomatik Beleuchtung
......................1
28, 130
Einschaltautomatik Warnblinker
............................... 1
41
ei
nschalten der s
c
heinwerfer aus der Ferne
............58eins
tellung der u
hr
zeit
.................................. 4
4, 46, 48
Einstellung des Datums
.............................................. 46ei
nstiegsbeleuchtung
...................................
............132
el
ektrische s
i
tzverstellung
......................................... 72el
ektronische Anlasssperre
............................... 6
1, 102
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
............... 14
2
el
ektronischer s
c
hlüssel
................................5
6, 57, 59
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ASC)
............. 14
4
Entlüften der Kraftstoffanlage
..................................2
12
en
triegelung
......................................................... 5
2, 56
er
satzrad
..................
.................................. 114, 175 -17 7
E
.
stichwortverzeichnis
Page 338 of 446

336
C4-Aircross_de_Chap11_index-alpha_ed01-2014
gängige Wartungsarbeiten ........................................10ga
ngschalthebel ......................................................... 10gan
gwechselanzeige
............................................... 10
4
Gesamtkilometerzähler
.............................................. 32ge
schwindigkeitsregler
............................................ 12
0
Getriebe "CV T"
.................................................1
05, 217
ge
wichte und Anhängelasten
.......... 22
0-225, 227-232
Glühlampen
(Austausch, Wer te)
........................................ 18
2, 18 6
GPS
.........
................................................. 254, 264, 266
i
naktivierung A
sC ....................................
.................
14 4
i
nnenausstattung
..................................................9
0, 91
i
nnenbeleuchtung
....................................
.................
140
Innenraumfilter
....................................
......................
216
i
nnenspiegel
...................................
............................
79
i
nspektionen
..............................................................
10
i
Phone
® ............................................................ 2
80, 306
iPod® ................................... ............................. 280, 306
ISOFIX-Kindersitze
und Befestigungen
................................ 1
64, 166, 168
Karte (Farbbildschirm)
............................................. 26
6
Kartenleseleuchten ................................................... 13 8
Kenndaten
....................................
.............................235
Kennzeichenbeleuchtung
................................. 18
6, 187
Keyless-System
..............................................5
6, 61, 99
Kindersicherheit
.......................1
55, 156, 160, 162, 164,
166, 168 -170
Haltegriffe
...................................................................
95
H
altegurt
...................................
..................................
96
Handschuhfach
....................................
.................90, 91
Heckleuchten
....................................
........................
18 6
Heckscheibenheizung
................................................ 89
H
eizung
.......................................................... 1
0, 82, 84
Helligkeitsregler
.......................................................... 51
H
intere Ablage
...................................
.........................
97
Höhenverstellung der s
ic
herheitsgurte
..............................................
14
6
Hupe
.........
.................................................................
141Kindersitze
................................ 1
55, 156, 160 -162, 169
Klimaanlage
...................................
.............................
10
Klimaanlage, automatisch
....................................8
1, 84
Klimaanlage, manuell
........................................... 8
1, 82
Knie-Airbag
....................................................... 15
2, 15 4
Kofferraum
...................................
...............................
63
Kofferraumbeleuchtung
............................................ 14
0
Kombiinstrument
......................................................... 12
K
ontrollen
......................................... 2
08, 209, 216, 218
Kontrollleuchten
....................................
.......... 13, 16, 18
Kopf-Airbags
..................................................... 15
3, 15 4
Kopfstützen hinten
....................................
..................
75
Kopfstützen vorne
.......................................................
73
K
raftstoff
...................................
..................
10, 210, 211
Kraftstoffpanne (Diesel)
...........................................
2
12
Kraftstoffreserveleuchte
........................................... 2
10
Kraftstofftank
............................................................ 2
10
Kraftstofftankanzeige
............................................... 2
10
Kraftstoff tanken
...................................
............
210, 211
Kraftstoffverbrauch
....................................
.................
10
Kühlflüssigkeit
....................................
.........................
35
Kühlflüssigkeitsstand
....................................
............
214
Kühlflüssigkeitstemperatur
......................................... 35
FH
G
I
K
Fahrtrichtungsanzeiger ................................... 1 41, 183
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ...... 1 41, 182, 183, 186
Fahrzeugabmessungen
............................................ 23
3
Fahrzeug abschleppen
............................................. 19
8
Fahrzeug anhalten
............................................... 9
8, 99
Fahrzeugidentifizierung
............................................ 23
5
Farbbildschirm
................................. 2
50, 253, 290, 293
Fehlermeldungen
............................................. 33
2, 333
Fensterheber
.............................................................. 68
F
ernbedienung
................................... 5
2, 54, 56, 57, 61
Fernlicht
...................................
.........................182, 18 4
Feststellbremse
................................................1
02, 218
Flaschenhalter
............................................................ 90
F
requenz (Radio)
...................................................... 3
02
Frischlufteinlass
.......................................................... 84
F
ront-Airbags
....................................
................150, 15 4
Frontleuchten
....................................
........................182
Füllstand Bremsflüssigkeit
....................................... 2
14
Füllstand
d
i
eselzusatz
............................................. 2
15
Füllstände und Kontrollen
................. 2
08, 209, 213 -215
Füllstand
s
c
heibenwaschanlage
............................. 2
15
Füllstand
s
c
heinwerferwaschanlage
....................... 2
15
Füllstandskontrollen .......................................... 213 -215
Funktion Autoradio
.......................... 2
50, 253, 290, 293
Funktion S
T
OP
&
s
t
A R
t (
Auto Stop & Go)
............111
F
ußmatten
................................................................... 9
1
la
den der Batterie
....................................
................19 4
Lampen (Austausch)
.................................1
82, 186, 187
le
d
-ta
gfahrlicht
....................................
...................18 4
le
nkradschloss
.........................................................10
2
Lenkrad (Verstellung)
................................................. 79le
uchtweitenverstellung der s
c
heinwerfer
.............13
3
li
chtschalter
....................................
..........................127
l
uftdruck Reifen
...................................
......................10
lu
ftfilter
....................................
.................................216
Luftumwälzung / Frischluftzufuhr
...............................84
L
stichwortverzeichnis
Page 339 of 446

337
C4-Aircross_de_Chap11_index-alpha_ed01-2014
Menübaum ............................................... 294, 296, 298
Menüs (Audio-Anlage) .....................2 53, 293, 294, 296
Messinstrument
.......................................................... 12
M
indestfüllstand Kraftstoff
....................................... 2
10
Motordaten
....................................
....................219, 226
Motorhaube
............................................................... 2
07
Motorhaubenstütze
................................................... 2
07
Motoröl
...................................................................... 2
13
Motorraum
....................................
....................208, 209
MP3-CD
..................
................................. 276, 303, 329
MP3 CD -Spieler
......................3
03, 323, 329, 332, 333
na
chleuchtfunktion
....................................
..............131
na
vigationsdaten
....................................
..................265
neb
elscheinwerfer
....................................1
29, 182, 184
ne
belschlussleuchte
................................................ 18
6
Notbedienung Kofferraum
.......................................... 6
3
M
N
Öffnen der Motorhaube ............................................2 07
Öffnen der tan kklappe ............................................. 2
10
Öffnen der
t
ü
ren
...................................
.............. 52, 56
Öffnen des Kofferraums
................................ 5
2, 56, 63
Ölfilter
..................
...................................................... 216
Ölmessstab
............................................................... 2
13
Ölstandsanzeige
....................................................... 2
13
Ölstandskontrolle
....................................
..................213
Ö
Panorama-Glasdach ................................... ...............70
Partikelfilter .................................... ... 207, 214, 215, 217
Provisorisches Reifenpannenset
............................. 17
1
P
Rad abnehmen .........................................................17 7
Radio .................. ............... 270, 274, 300, 301, 317, 319
Radiosender
...................................
................. 300, 302
Rad montieren
...................................
.......................17 7
Radschlüssel
............................................................ 17
5
Radwechsel
...................................
....................175 -17 7
R
ds ....................................................................... ....3
02
Regelmäßige Kontrollen
................................... 21
6, 218
Regenerierung des Par tikelfilters
............................2
17
Reichweite
...................................
........................ 32, 35
Reifen
..................
................................................ 1 0 , 114
Reifen aufpumpen (gelegentliches
Aufpumpen mit Reifenpannenset)
......................... 17
1
Reifendruck
....................................................... 1
14, 235
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset)
........... 17
1
Reifendrucküberwachung
.................................. 1
5 , 114
Reifenpanne
...................................................... 17
1, 175
Reifenpannenset ....................................................... 171
Rückbank
...................................
.................................75
Rückfahrkamera
....................................................... 12
6
Rückfahrscheinwerfer
.............................................. 18
6
Rücksitze
.................
................................................... 75
R
S
schaltgetriebe ................................... 1 03, 104, 111, 217sc
halthebel von sc halgetriebe ................................ 10
3
sc
heibenwaschanlage vorne
................................... 13
5
sc
heibenwischer
...................................
...........13 4, 13 6
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
................. 13
3
sc
heinwerferwaschanlage
....................................... 13
5
Schließen der Türen
...................................
......... 54, 57
Schließen des Kofferraum
................................... 5
4, 63
sc
hlüssel
....................................
..................... 56, 57, 61
Schlüssel mit Fernbedienung
......................5
2, 54, 102
sc
hneeketten
....................................
........................181
Schutzmaßnahmen für Kinder
........1
55, 156, 160, 162,
164, 166, 168 -170
SD-Kartenlesegerät
................................ 2
65, 279, 280
se
iten-Airbags
....................................
..............152, 15 4
se
itenleuchten
.......................................................... 18
5
sei
tlicher Zusatzblinker
............................................ 18
5
Seriennummer des Fahrzeugs
................................. 23
5
sic
herheitsgurte
...................................
............148, 149
sic
herheitsverriegelung
...................................... 5
5, 57
si
cherungen
.............................................................. 18
8
si
cherungskasten
Armaturenbrett
....................................
...................189
si
cherungskasten
Motorraum
....................................
..........................191
si
tzheizung
................................................................. 74si
tzverstellung
...................................................... 7
1, 72
sk
iklappe
...................................
.................................76
so
nnenblende
............................................................. 9
1
Sparsame Fahrweise .................................................. 10
sp
rachbefehle
...................................2
38, 239, 243 -247
spu
rassistent
...................................
.........................14 4
st
andlicht
...................................
.............. 182, 184, 186
st
arten des Fahrzeugs
........................................ 9
8, 99
st
aufächer .......................................................76, 91, 96
s
teckdose Zubehör 12V
................................ 9
0, 92, 93
.
stichwortverzeichnis