park assist CITROEN C4 CACTUS 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2015Pages: 328, PDF-Größe: 7.88 MB
Page 4 of 328

.
.
lichtschalter 108
Einschaltautomatik der Scheinwer fer 1 12
Tagfahrlicht / Standlicht (LED)
1
13
le
uchtweitenverstellung der s
c
heinwerfer
1
15
s
tatisches a
b
biegelicht
1
16
sc
heibenwischerschalter
117
Wischautomatik
1
19
Panorama-Glasdach
1
21
de
ckenleuchte
122
Helligkeit der Bedienungseinheit
1
23
Kofferraumbeleuchtung
1
23
sicht
Kombiinstrument 1 1
Kontroll- und Warnleuchten 1 2
an
zeigen 24
7
Zoll (17 cm) Touchscreen
2
8
Bordcomputer
3
5
Kilometerzähler
3
7
Einstellung von Datum und Uhrzeit
3
8
BetriebskontrolleÜbersicht
Schlüssel mit Fernbedienung 3
9
Zentralverriegelung 4 3
tü
ren
44
Kofferraum
4
6
el
ektrische Fensterheber, vorne
4
7
Hintertürscheiben
48
Öffnungen
Vordersitze 4 9
Rückbank 5 2
Rückspiegel
54
le
nkradverstellung
56
Belüftung
57
Heizung
5
9
Manuelle Klimaanlage
6
1
Automatische Klimaanlage
6
3
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten vorne
6
7
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten der Heckscheibe
6
8
Bordkomfort
Innenausstattung 69
Ausstattung des Kofferraums 7 5
ausstattung
Fahrhinweise 78
Star ten-Ausschalten des Motors 7 9
Feststellbremse
82
5
-Gang-Schaltgetriebe
8
3
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
8
4
Automatisier tes Schaltgetriebe (ETG)
8
5
Berganfahrassistent
8
9
STOP & START
9
0
Geschwindigkeitsbegrenzer
9
3
Geschwindigkeitsregler
9
6
Speicherung der Geschwindigkeiten
9
9
ei
nparkhilfe
100
Rückfahrkamera
1
02
Park Assist Parklückendetektor
1
03
Fahrbetrieb
Sparsame Fahrweise
inhalt
Page 6 of 328

4
Schlüssel mit Fernbedienung 39 - 42
- V erriegelung / Entriegelung
des Fahrzeugs
-
O
rten des Fahrzeugs
-
d
i
ebstahlsicherung
-
Ba
tterie der Fernbedienung
Außen
Außenspiegel 5 4
li
chtschalter
108-114
na
chleuchtfunktion
1
14
Tagfahrlicht
1
13
le
uchtweitenverstellung
der s
c
heinwerfer
1
15
s
tatisches a
b
biegelicht
1
16
Austausch der Glühlampen
1
83 -187
-
F
rontleuchten
-
n
eb
elscheinwerfer
-
Zus
atzblinker
tü
ren
44- 45
-
Ö
ffnen / Schließen
-
n
o
tbedienung
Zentralverriegelung
4
3Panorama-Glasdach
1
21
Dachträger
20
8-209
Zubehör
21
2-213
sc
heibenwischerschalter
117-120
Austausch der Wischerblätter
1
20, 203
Kofferraum
4
6
-
Ö
ffnen / Schließen
-
n
o
tbedienung
Park Assist
1
03 -107
Rückfahrkamera
1
02
einpa
rkhilfe
100-101
Zugbetrieb
2
06-207
abs
chleppen
204-205
Austausch der Glühlampen
1
88 -189
- H eckleuchten
- D ritte Bremsleuchte
- K ennzeichenbeleuchtung
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
56 -159
Kraftstoffmangel Diesel
1
60
Elektronisches Stabilitätsprogramm
1
29
ESP: ABS, AFU, ASR, DSC
1
29 -131
Reifendrucküberwachung
126-128
Reifendruck
2
30
Reifenpannenset
1
69-175
Radwechsel
176 -181
-
W
erkzeug
-
R
ad abmontieren / montieren
sc
hneeketten
182
Schutz AIRBUMP
® 2 11
Übersicht
Page 9 of 328

7
leuchtweitenverstellung der sc heinwerfer 1 15
li
chtschalter
108-114
Einschaltautomatik Beleuchtung
1
12
Fahrtrichtungsanzeiger
124
Sicherungen am Armaturenbrett
1
91-195 Automatisiertes Schaltgetriebe
8
5-88
sc
heibenwischerschalter
117-120
Bordcomputer
3
5-36
Geschwindigkeitsbegrenzer
9
3-95
Geschwindigkeitsregler
9
6-98
Geschwindigkeiten speichern
9
9Beschlagfreihalten / Abtauen vorne
7
5
Beschlagfreihalten / Abtauen Heckscheibe
6
8
Zentralverriegelung
4
3
Park Assist 1 03 -107
ES P 1 2 9 -131
Warnblinker
124
Kombiinstrument
1
1
Warn- und Kontrollleuchten
1
2-23
Wartungsanzeige
24-26
Motorölstandsanzeige
2
7
gan
gwechselanzeige
84
Kilometerzähler
3
7
le
nkradverstellung
56
Hupe
125
Bedienungseinheit (Forts.)
Star ten - Ausschalten des Motors 79 - 81
.
Übersicht
Page 33 of 328

31
C4-cactus_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2014
Die einstellbaren Funktionen sind in der nachstehenden Tabelle angegeben.Ta s t e Entsprechende Funktion Kommentar AktiviertDeaktiviert
Park Assist Aktivierung / Deaktivierung der Funktion
Stop & star t Aktivierung / Deaktivierung der Funktion
Einparkhilfe Aktivierung / Deaktivierung der Funktion
Einstellung Geschwindigkeit
sp
eichern der wieder zu verwendenden
Geschwindigkeiten im Modus
ge
schwindigkeitsbegrenzer oder -regler
Initialisierung Reifenfülldruck Reinitialisierung des Systems der
Reifendrucküberwachung
1
Betriebskontrolle
Page 103 of 328

101
C4-cactus_de_Chap05_conduite_ed02-2014
Einparkhilfe vorne
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (vorne oder hinten) kann der
Fahrer feststellen, ob sich das Hindernis vor
oder hinter dem Fahrzeug befindet.Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder
bei der Montage eines Fahrradträgers auf der
Anhängevorrichtung automatisch deaktivier t
(bei Fahrzeugen mit nach Hersteller vorgaben
montierter Anhängevorrichtung).Vergewissern
s
i
e sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee bedeckt
sind. Wenn beim Einlegen des Rückwär tsgangs
ein akustisches Signal (langer Piepton) er tönt,
deutet dies darauf hin, dass die
s
e
nsoren
möglicherweise verschmutzt sind.
Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw,
Presslufthammer, ...) können die akustischen
Signale der Einparkhilfe auslösen.
Zusätzlich zur
e
i
nparkhilfe hinten wird die e
i
nparkhilfe
vorne aktiviert, sobald bei einer g
e
schwindigkeit bis
10
km/h ein Hindernis vor dem Fahrzeug er fasst wird.
di
e
e
inpa
rkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn das
Fahrzeug mit eingelegtem Vor wär tsgang länger als
drei Sekunden hält, wenn kein Hindernis mehr er fasst
wird bzw., wenn eine Geschwindigkeit von 10 km/h
überschritten wird.
Deaktivierung/Aktivierung der
Einparkhilfe vorne und hinten
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des Systems,
wechselt das Tastensymbol in den
Warnmodus, sobald der Rückwär tsgang
eingelegt wird und die Kontrollleuchte blinkt
einige
s
e
kunden lang und leuchtet dann
ununterbrochen auf.
Eine Meldung erscheint in Verbindung mit einem
akustischen Signal (kurzer Piepton).
Wenden
s
i
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
F
D
rücken Sie auf " Einparkhilfe".
D
ie Kontrollleuchte dieser Taste
leuchtet auf.
F
W
ählen
s
i
e das Menü
" Fahrunterstützung " aus.
Hochdruckreinigung
Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs die Spritzdüse
mindestens 30
cm von den Sensoren entfernt.
du
rch erneutes Betätigen dieser
t
a
ste wird die
Einparkhilfe wieder aktivier t. Die Kontrollleuchte erlischt.
di
e
d
e
aktivierung der
e
i
nparkhilfe ist über den
Touchscreen einstellbar. Während eines Messvorgangs des Park
Assist-Systems wird die Einparkhilfe
deaktiviert.
Siehe Abschnitt "Park Assist".
5
Fahrbetrieb
Page 105 of 328

103
C4-cactus_de_Chap05_conduite_ed02-2014
Park Assist Parklückendetektor
Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe, die Parkraum erkennt und dann das Lenksystem so steuer t, um in dieser Lücke einzuparken.
Es steuer t die Lenkung, während der Fahrer Gas, Bremse, Gangschaltung und Kupplung (bei Schaltgetrieben) betätigt. Um sicher einparken zu können, übermittelt das
System, während der Ein-und Ausparkphasen visuelle und akustische Informationen an den Fahrer. Es können mehrere Vor wär ts- und Rückwär tsmanöver notwendig sein.Das Park Assist-System kann keinesfalls die
Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeug
beherrschen und sich vergewissern, dass der
Parkraum während der Manöver frei bleibt.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen,
dass die Sensoren kleine Hindernisse im
toten Winkel nicht erkennen können. Die Ver wendung einer anderen Reifengröße
(Übergröße, Winterreifen usw.) kann die
korrekte Funktionsweise der
e
inpa
rkhilfe
beeinträchtigen.
Während der Manöverphasen führt das
Lenkrad schnelle Drehungen aus: halten Sie
das
l
e
nkrad nicht fest, legen s
i
e i
h
re Hände
nicht in die
s
p
eichen des l
e
nkrads und
achten Sie auf weite Kleidungsstücke, Schals,
Handtaschen... Es besteht Verletzungsgefahr. Zum Einparken erkennt das System keine
Parkplätze, deren Größe deutlich kleiner oder
größer als die des Fahrzeugs ist.
Die Funktion "Einparkhilfe" wird automatisch
während der Manöver aktiviert, es kann
also sein, dass eine Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen Signal
aufleuchtet, was keine
a
u
swirkung auf den
Parkvorgang hat.
Die Wahl des Manöver typs (Ein- und
Ausparken von Parklücken) verhinder t den
Übergang in den Modus STOP des
STOP & START-Systems.
Im Modus STOP star tet diese Aktivierung den
Motor neu.
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle der Lenkung übernehmen, indem er das Lenkrad ergreift.
Das System bietet Hilfe bei den Ein- und
Ausparkmanövern von Parklücken.
5
Fahrbetrieb
Page 106 of 328

104
C4-cactus_de_Chap05_conduite_ed02-2014
Einparken
F Wenn si e einen verfügbaren Bereich entdeckt
haben, begrenzen si e die ge schwindigkeit des
Fahrzeugs auf maximal 20
km/h.
F
P
ositionieren Sie das Fahrzeug vor diesen
Bereich. Um das System Park Assist zu aktivieren:
O
d
e R
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
F
W
ählen Sie das Einparkmanöver aus.
D
ie Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen auf.F
a
k
tivieren s
i
e den Fahrtrichtungsanzeiger auf
der gewünschten Einparkseite.
F
F
ahren Sie mit einer Geschwindigkeit von
weniger als 20
km/h entlang des freien Platzes,
um ihn zu vermessen und bleiben Sie dabei
zwischen 0,5
und 1,5 Meter von der Reihe der
parkenden Fahrzeuge entfernt.
Wenn die Messung beendet und der Platz
ausreichend groß ist, zeigt eine Meldung Ihnen an,
dass das Einparken möglich ist.
F
W
ählen s
i
e das Menü
" Fahrunterstützung " auf dem
Touchscreen aus.
F
a
u
f der s
e
kundärseite, drücken s
i
e
auf " Park Assist ".
F
D
rücken Sie auf diese Bestätigung.
Die Kontrollleuchte der Betätigung bleibt erloschen.
Fahrbetrieb
Page 107 of 328

105
C4-cactus_de_Chap05_conduite_ed02-2014
Das von dem Parkassistenten unterstützte
Einparkmanöver läuft.
Fahren Sie mit den Manövern for t, ohne eine
Geschwindigkeit von 8 km/h zu überschreiten
und folgen Sie dabei den von der "Einparkhilfe"
angegebenen Informationen, bis die Meldung über
das Ende des Manövers erscheint.
Die Kontrollleuchte der Betätigung erlischt in
Verbindung mit einem akustischen Signal. Der Fahrer übernimmt wieder die Kontrolle über die
Lenkung des Fahrzeugs.
F
F
ahren
si
e weiter vor bis zur
an
zeige einer neuen
Meldung.
F
W
ählen
s
i
e den Rückwär tsgang aus und lassen
Sie das Lenkrad los.
5
Fahrbetrieb
Page 108 of 328

106
C4-cactus_de_Chap05_conduite_ed02-2014
Ausparken
Bei stehendem Fahrzeug, um das Park Assist-System
zu aktivieren: F
W
enn Sie aus einer Parklücke ausparken
möchten, schalten Sie den Motor ein.
Das von dem Parkassistenten unterstützte
Ausparkmanöver läuft.
Fahren Sie mit den Manövern for t, ohne eine
Geschwindigkeit von 5 km/h zu überschreiten
und folgen Sie dabei den von der "Einparkhilfe"
angegebenen Informationen, bis die Meldung über
das Ende des Manövers erscheint.
da
s Manöver ist beendet, wenn die Vorderachse des
Fahrzeugs die Parklücke verlassen hat.
Die Kontrollleuchte der Betätigung erlischt in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
Der Fahrer übernimmt wieder die Kontrolle über die
Lenkung des Fahrzeugs.
O
d
e R
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm. F
W
ählen Sie das Ausparkmanöver aus.
D
ie Kontrollleuchte der Betätigung leuchtet
ununterbrochen auf.
F a
k
tivieren s
i
e den Fahrtrichtungsanzeiger auf
der gewünschten Ausparkseite.
D
er Fahr trichtungsanzeiger blinkt im
Kombiinstrument während des gesamten
Manövers, unabhängig von der Position des
Rädchens.
F l
e
gen s
i
e den Vor wär ts- oder Rückwär tsgang
ein und lassen Sie dann das Lenkrad los.
F
W
ählen s
i
e das Menü
" Fahrunterstützung " auf dem
Touchscreen aus.
F
a
u
f der s
e
kundärseite, drücken s
i
e
auf " Park Assist ".
F
D
rücken Sie diese Betätigung.
Die Kontrollleuchte bleibt erloschen.
Fahrbetrieb
Page 109 of 328

107
C4-cactus_de_Chap05_conduite_ed02-2014
Bei schlechtem Wetter oder im Winter
vergewissern si e sich, dass die se nsoren
nicht mit Schmutz, Raureif oder Schnee
bedeckt sind.
Im Fall einer Funktionsstörung lassen Sie das
System von einem Ver treter des CITROËN-
Händernetzes oder von einer qualifizier ten
Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn das System während eines Manövers
deaktivier t wird, muss der Fahrer es
reaktiveren, um die laufende Messung neu
zu starten. Wenn der seitliche Abstand zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem Parkplatz zu groß ist,
kann es sein, dass das System den Platz
nicht messen kann.
Jeder Gegenstand, der größer als das
Fahrzeug ist, wird während einer Messung
durch Park Assist nicht berücksichtigt.
Deaktivierung
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
Der Fahrer übernimmt dann wieder die Kontrolle über
die Lenkung des Fahrzeugs.
Das System wird durch Drücken der Betätigung Park
Assist deaktivier t (oder der Taste Park Assist des
Menüs "
Fahrunterstützung " auf dem Touchscreen).
Das System schaltet sich automatisch ab:
-
b
ei
a
usschalten der Zündung,
-
w
enn der Motor abgewürgt wird,
-
w
enn innerhalb von 5
Minuten nach der
a
u
swahl
der Manöverart kein Manöver angefangen wurde,
-
n
ach einem längeren Stillstand des Fahrzeugs
während des Manövers,
-
w
enn die Antriebsschlupfregelung (ASR)
ausgelöst wird,
-
w
enn die
g
e
schwindigkeit des Fahrzeugs den
erlaubten
g
r
enzwert überschreitet,
-
w
enn der Fahrer die
d
r
ehung des
l
e
nkrads
unterbricht,
-
w
enn der Fahrer auf die Betätigung von Park
Assist drückt (oder auf die Taste Park Assist
des Menüs "Fahrunterstützung" auf dem
Touchscreen),
-
w
enn die richtige Positionierung des Fahrzeugs
nicht möglich ist (Anzahl der Manöver zum
Einparken oder Ausparken des Fahrzeugs zu groß),
-
w
enn die Fahrer tür geöffnet ist,
-
w
enn einer der Vorderreifen auf ein Hindernis
trifft.
Nichtverfügbarkeit
Das System steht nicht zur Ver fügung:
- b ei an kupplung eines anh ängers,
-
w
enn die Fahrer tür geöffnet ist,
-
w
enn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs größer
als 70
km/h ist.
Für eine längere Deaktivierung des Systems
wenden
s
i
e sich bitte an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Funktionsstörungen
Im Fall der Funktionsstörung wechselt
das Piktogramm der Taste (auf dem
Touchscreen) in den Warnmodus und
die Kontrollleuchte blinkt für einige
Augenblicke und erlischt dann.
Wenden
s
i
e sich an einen Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
5
Fahrbetrieb