ESP CITROEN C4 CACTUS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2018, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2018Pages: 334, PDF-Größe: 10.97 MB
Page 4 of 334

.
.
C4-cactus_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Kombiinstrument 11
Ko ntroll- und Warnleuchten
12
An
zeigen
24
7 Z
oll (17 cm) Touchscreen
28
Bo
rdcomputer
35
Kil
ometerzähler
37
Ei
nstellung von Datum und Uhrzeit
38
He
lligkeit der Bedienungseinheit
39
Bordinstrumente Übersicht
Schlüssel mit Fernbedienung 40
Ze ntralverriegelung
44
T
üren
45
Kof
ferraum
47
El
ektrische Fensterheber, vorne
48
Hi
ntertürscheiben
48
Öffnungen
Vordersitze 49
Rü cksitze
51
Rü
ckspiegel
53
Le
nkradverstellung
54
Be
lüftung
55
Hei
zung
57
Man
uelle Klimaanlage
59
Au
tomatische Klimaanlage
61
Be
schlagfreihalten - Entfrosten vorne
65
Be
schlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe
66
D
eckenleuchte
67
K
offerraumbeleuchtung
68
Pan
orama-Glasdach
68
Inne
nausstattung
69
Au
sstattung des Kofferraums
75
Hi
ntere Ablage (Nutzfahrzeug)
77
Ergonomie und Komfort
Lichtschalter 78
Fa hrtrichtungsanzeiger (Blinker)
81
Ei
nschaltautomatik der Scheinwerfer
82
Ta
gfahrlicht / Standlicht (LED)
83
Le
uchtweitenverstellung der Scheinwerfer
84
Sta
tisches Abbiegelicht
85
Sc
heibenwischerschalter
86
Wi
schautomatik
88
Beleuchtung und Sicht
Warnblinker 90
Hu pe
90
No
t- oder Pannenhilferuf
90
El
ektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP)
91
"G
rip Control"
94
Si
cherheitsgurte
96
Air
bags
99
Kin
dersitze
104
D
eaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags
107
I
SOFIX-Kindersitze
113
i
-Size-Kindersitze
11
6
Kindersicherung
118
Sicherheit
Sparsame Fahrweise
Inhalt
Page 5 of 334

.
C4-cactus_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 119
S tarten-Ausschalten des Motors
121
F
eststellbremse
124
5
-Gang-Schaltgetriebe
125
F
ahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
126
A
utomatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
127
B
erganfahrassistent
131
S
TOP & START
132
Ge
schwindigkeitsbegrenzer
135
G
eschwindigkeitsregler
138
S
peicherung der Geschwindigkeiten
141
E
inparkhilfe
142
R
ückfahrkamera
144
P
ark Assist Parklückendetektor
145
R
eifendrucküberwachung
150
Fahrbetrieb
Kraftstofftank 153
S icherung gegen Falschtanken (Diesel)
155
S
chneeketten
157
K
älteschutz
158
A
nhängerkupplung
159
E
nergiesparmodus
160
Z
ubehör
161
A
ustausch der Scheibenwischerblätter
163
D
achträger
164
M
otorhaube
16
7
Benzinmotoren
168
D
ieselmotoren
169
F
üllstandskontrollen
17
0
Sonstige Kontrollen
173
Ad
ditiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 175
S
chutz AIRBUMP
® 182
Pfl
egehinweise
183
Praktische Tipps
Reifenpannenset 185
E rsat zrad
191
Au
stausch der Glühlampen
197
A
ustausch einer Sicherung
205
12
V- Bat ter ie
212
A
bschleppen
21
6
Leer gefahrener Tank (Diesel)
218
Bei Pannen und Störungen
Benzinmotoren 219
G ewichte - Benzinmotoren
220
D
ieselmotoren
221
G
ewichte - Dieselmotoren
222
F
ahrzeugabmessungen
223
K
enndaten
22
4
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 226
7 Z oll (17 cm) Touchscreen
229
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 6 of 334

4
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Schlüssel mit Fernbedienung 40 -43
- Ver riegelung / Entriegelung
des Fahrzeugs
-
Ort
en des Fahrzeugs
-
Di
ebstahlsicherung
-
Bat
terie der Fernbedienung
Außen
Außenspiegel 53
Li chtschalter
78-
84
Nachleuchtfunktion
84
Tag
fahrlicht
83
Le
uchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
84
Sta
tisches Abbiegelicht
85
Au
stausch der Glühlampen
197
-201
-
Fr
ontleuchten
-
Neb
elscheinwerfer
-
Zusa
tzblinker
Türen
45 -
46
-
Öff
nen / Schließen
-
No
tbedienung
Zentralverriegelung
44 P
anorama-Glasdach
68
Da
chträger
16 4 -
165
Zubehör
161
-162
Scheibenwischerschalter
86-
89
Austausch der Wischerblätter
89, 1
63
Kofferraum
47
- Öff
nen / Schließen
-
No
tbedienung
Park Assist
145
-149
Rückfahrkamera
144
E
inparkhilfe
142
-143
Zugbetrieb
120
, 159
Abschleppen
216
-217
Austausch der Glühlampen
202
-203
- He ckleuchten
- Dri tte Bremsleuchte
- Ken nzeichenbeleuchtung
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
153
-156
Kraftstoffmangel Diesel
218
E
lektronisches Stabilitätsprogramm
91
ESP
: ABS, BA, ASR, DSC
91-
93
Reifendrucküberwachung
150
-152
Reifendruck
224
R
eifenpannenset
185
-190
Radwechsel
191-
19 6
-
Wer
kzeug
-
Rad a
bmontieren / montieren
Schneeketten
157
S
chutz AIRBUMP
® 182
Übersicht
Page 9 of 334

7
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 84
Li
chtschalter
78-
84
Einschaltautomatik Beleuchtung
82
Fa
hrtrichtungsanzeiger
81
Si
cherungen am Armaturenbrett
205
-209 Automatisiertes Schaltgetriebe
127
-130
Scheibenwischerschalter
86-
89
Bordcomputer
35-
36
Geschwindigkeitsbegrenzer
135
-137
Geschwindigkeitsregler
138
-140
Geschwindigkeiten speichern
141 B
eschlagfreihalten / Entfrosten vorne
6 5
Be
schlagfreihalten / Entfrosten
Heckscheibe
66
Z
entralverriegelung 44
P ark Assist 145 -149
ESP
91-
93
Warnblinker
90
Ko
mbiinstrument
11
Wa
rn- und Kontrollleuchten
12-
23
Wartungsanzeige
24
-26
Motorölstandsanzeige
27
G
angwechselanzeige
126
K
ilometerzähler
37
Le
nkradverstellung
54
Hu
pe
90
Bedienungseinheit (Forts.)
Starten - Ausschalten des Motors 121-123
.
Übersicht
Page 18 of 334

16
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter im Handschuhfach steht
auf der Position "OFF".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung"
montieren, außer im Fall einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet). Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um
den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht
"entgegen der Fahrtrichtung".
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)ununterbrochen Die Taste wurde betätigt und die
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
DSC/ASR sind deaktiviert.
DSC: dynamische Stabilitätskontrolle
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie auf die Taste, um DSC/ASR zu
aktivieren. Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
DSC/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs
automatisch funktionsbereit.
In deaktiviertem Zustand wird das System ab einer
Geschwindigkeit von etwa 50 km/h automatisch
wieder aktiviert.
Für weitere Informationen zu dem ESP-System (DSC/
ASR), siehe entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung er folgen.
Bordinstrumente
Page 69 of 334

67
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Deckenleuchte
1. Deckenleuchte
2. Kart enleseleuchten F
Bet
ätigen Sie bei eingeschalteter Zündung
den entsprechenden Schalter.
Kartenleseleuchten
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie
je nach Gegebenheit unterschiedlich lange:
- bei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn Mi nuten,
- im Energiesparmodus ca.
dreißig Seku nden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte
langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
dauernd ausgeschaltet
dauernd eingeschaltet
-
bei
m Entriegeln des Fahrzeugs,
-
bei
m Abziehen des Zündschlüssels,
-
bei
m Öffnen einer Tür,
-
bei
m Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu
können. Achten Sie darauf, dass nichts mit der
Deckenleuchte in Berührung kommt.
Deckenleuchte
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
- bei
m Verriegeln des Fahrzeugs,
-
bei
m Einschalten der Zündung,
-
30 Se
kunden nach dem Schließen der
letzten Tür.
3
Ergonomie und Komfort
Page 70 of 334

68
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
Die Einschaltzeit ist unterschiedlich lang:
-
bei a
usgeschalteter Zündung ca.
zehn
Mi
nuten,
-
im En
ergiesparmodus ca.
dreißig
Seku
nden,
-
bei l
aufendem Motor unbegrenzt.
KofferraumbeleuchtungPanorama-Glasdach
Das Glasdach sorgt für eine gute Sicht und
mehr Helligkeit im Innenraum und bewahrt
dabei Ihren thermischen Komfort dank seiner
Verarbeitung als "hoher Thermoschutz".
Pflegehinweise
Um die Eigenschaften des Glasdachs zu erhalten,
empfehlen wir, die Scheibe innen trocken
abzustauben und zu reinigen, indem Sie ein
sauberes und weiches Tuch ver wenden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen,
empfehlen wir, die Scheibe mit einer
Scheibenwaschflüssigkeit zu reinigen, die Scheibe
mit klarem Wasser abzuspülen und sie dann mit
einem sauberen und weichen Tuch abzutrocknen.
Verwenden Sie kein Seifenwasser,
keine Scheuermittel, Reinigungsmittel
(insbesondere auf Ammoniakbasis),
Lösungsmittel, Lösungen mit hoher
Alkoholkonzentration, kein Benzin, ...
Ergonomie und Komfort
Page 74 of 334

72
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
JACK-Anschluss
USB-Anschluss
Während sich das USB-Gerät
in Anwendung befindet, wird es
automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik
"Audio und Telematik".
Für weitere Details über die
Verwendung dieser Ausstattung siehe
Rubrik "Audio und Telematik". An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien
können über die Lautsprecher des Fahrzeugs
abgespielt werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät oder ein
USB-Stick anschließen.
Er liest die an das Audiosystem weitergeleiteten
Audiodateien zwecks Wiedergabe über die
Lautsprecher Ihres Fahrzeugs.
Sie können diese Dateien entweder über
die Bedienungsschalter am Lenkrad oder
Autoradio steuern. Eine Meldung erscheint, wenn der
Verbrauch des tragbaren Geräts höher
als die vom Fahrzeug zur Ver fügung
gestellte Amperezahl ist.
Ergonomie und Komfort
Page 89 of 334

87
C4-cactus_de_Chap04_Eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Heckscheibenwischer
Aus
Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage
ein (für eine begrenzte Dauer)
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim
Einlegen des Rückwärtsgangs in Betrieb
ist, schaltet sich auch automatisch der
Heckscheibenwischer ein.
Das Ein- oder Ausschalten dieser
automatischen Funktion ist über den
Touchscreen parametrierbar.
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird die
Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer
für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Ihr Fahrzeug ist vorne mit einer innovativen
Scheibenwaschanlage ausgestattet.
Die Scheibenwaschflüssigkeit wird entlang
des Scheibenwischerblatts gesprüht;
dadurch wird weder die Sicht des Fahrers
noch die der Insassen verdeckt.
F
Wäh
len Sie das Menü
" Fahrunterstützung " aus, dann
" Parametrierung Fahrzeug ".
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei
Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum
schalten Sie bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers aus.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 93 of 334

91
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP),
bestehend aus folgenden Systemen:
-
Ant
iblockiersystem (ABS) und
elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
-
Brem
sassistent (BA),
-
Ant
riebsschlupfregelung (ASR),
-
dynam
ische Stabilitätskontrolle (DSC).
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Begriffserläuterung
Antiblockiersystem
(ABS) und elektronischer
Bremskraftverteiler (EBV)
Dieses System sorgt für erhöhte Stabilität
und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs
beim Bremsen und trägt zu einer besseren
Kurvensteuerung bei, besonders auf schlechter
oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder
bei einer Notbremsung.
Das Bremssystem EBV sorgt für eine optimale
Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen
Rädern.
Bremsassistent
Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei
Notbremsungen der optimale Bremsdruck
schneller erzielen und damit der Bremsweg
verkürzen.
Er wird je nach Geschwindigkeit, mit der man
auf die Bremse tritt, aktiviert und macht sich in
einem verringerten Pedalwiderstand und einer
erhöhten Bremswirkung bemerkbar.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die ASR sorgt für optimalen Antrieb und
beschränkt ein Durchdrehen der Räder, indem
sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den
Motor einwirkt. Darüber hinaus sorgt sie für
eine bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs
beim Beschleunigen.
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC)
Bei einer Abweichung zwischen der vom
Fahrzeug ver folgten und der vom Fahrer
gewünschten Spur überprüft das DSC-System
Rad für Rad und wirkt automatisch auf die
Bremse eines oder mehrerer Räder und den
Motor ein, um das Fahrzeug innerhalb der
Grenzen der physikalischen Gesetze in die
gewünschte Spur zu lenken.
5
Sicherheit