park assist CITROEN C4 CACTUS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2018, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2018Pages: 334, PDF-Größe: 10.97 MB
Page 5 of 334

.
C4-cactus_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 119
S tarten-Ausschalten des Motors
121
F
eststellbremse
124
5
-Gang-Schaltgetriebe
125
F
ahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
126
A
utomatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
127
B
erganfahrassistent
131
S
TOP & START
132
Ge
schwindigkeitsbegrenzer
135
G
eschwindigkeitsregler
138
S
peicherung der Geschwindigkeiten
141
E
inparkhilfe
142
R
ückfahrkamera
144
P
ark Assist Parklückendetektor
145
R
eifendrucküberwachung
150
Fahrbetrieb
Kraftstofftank 153
S icherung gegen Falschtanken (Diesel)
155
S
chneeketten
157
K
älteschutz
158
A
nhängerkupplung
159
E
nergiesparmodus
160
Z
ubehör
161
A
ustausch der Scheibenwischerblätter
163
D
achträger
164
M
otorhaube
16
7
Benzinmotoren
168
D
ieselmotoren
169
F
üllstandskontrollen
17
0
Sonstige Kontrollen
173
Ad
ditiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 175
S
chutz AIRBUMP
® 182
Pfl
egehinweise
183
Praktische Tipps
Reifenpannenset 185
E rsat zrad
191
Au
stausch der Glühlampen
197
A
ustausch einer Sicherung
205
12
V- Bat ter ie
212
A
bschleppen
21
6
Leer gefahrener Tank (Diesel)
218
Bei Pannen und Störungen
Benzinmotoren 219
G ewichte - Benzinmotoren
220
D
ieselmotoren
221
G
ewichte - Dieselmotoren
222
F
ahrzeugabmessungen
223
K
enndaten
22
4
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 226
7 Z oll (17 cm) Touchscreen
229
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 6 of 334

4
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Schlüssel mit Fernbedienung 40 -43
- Ver riegelung / Entriegelung
des Fahrzeugs
-
Ort
en des Fahrzeugs
-
Di
ebstahlsicherung
-
Bat
terie der Fernbedienung
Außen
Außenspiegel 53
Li chtschalter
78-
84
Nachleuchtfunktion
84
Tag
fahrlicht
83
Le
uchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
84
Sta
tisches Abbiegelicht
85
Au
stausch der Glühlampen
197
-201
-
Fr
ontleuchten
-
Neb
elscheinwerfer
-
Zusa
tzblinker
Türen
45 -
46
-
Öff
nen / Schließen
-
No
tbedienung
Zentralverriegelung
44 P
anorama-Glasdach
68
Da
chträger
16 4 -
165
Zubehör
161
-162
Scheibenwischerschalter
86-
89
Austausch der Wischerblätter
89, 1
63
Kofferraum
47
- Öff
nen / Schließen
-
No
tbedienung
Park Assist
145
-149
Rückfahrkamera
144
E
inparkhilfe
142
-143
Zugbetrieb
120
, 159
Abschleppen
216
-217
Austausch der Glühlampen
202
-203
- He ckleuchten
- Dri tte Bremsleuchte
- Ken nzeichenbeleuchtung
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
153
-156
Kraftstoffmangel Diesel
218
E
lektronisches Stabilitätsprogramm
91
ESP
: ABS, BA, ASR, DSC
91-
93
Reifendrucküberwachung
150
-152
Reifendruck
224
R
eifenpannenset
185
-190
Radwechsel
191-
19 6
-
Wer
kzeug
-
Rad a
bmontieren / montieren
Schneeketten
157
S
chutz AIRBUMP
® 182
Übersicht
Page 33 of 334

31
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Die einstellbaren Funktionen sind in der nachstehenden Tabelle angegeben.Ta s t e Entsprechende Funktion KommentarAktiviertDeaktiviert
Park Assist Aktivierung / Deaktivierung der Funktion
STOP & START Aktivierung / Deaktivierung der Funktion
Einparkhilfe Aktivierung / Deaktivierung der Funktion
Einstellungen Geschwindigkeiten Speichern der wieder zu verwendenden
Geschwindigkeiten im Modus
Geschwindigkeitsbegrenzer oder -regler
Initialisierung Reifenfülldruck Reinitialisierung des Systems der
Reifendrucküberwachung
1
Bordinstrumente
Page 145 of 334

143
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Einparkhilfe vorne
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen Lautsprecher
(vorne oder hinten) kann der Fahrer feststellen, ob sich das
Hindernis vor oder hinter dem Fahrzeug befindet.Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder
bei der Montage eines Fahrradträgers
auf der Anhängevorrichtung automatisch
deaktiviert (bei Fahrzeugen mit
nach Herstellervorgaben montierter
Anhängevorrichtung).Vergewissern Sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee
bedeckt sind. Wenn beim Einlegen des
Rückwärtsgangs ein akustisches Signal (langer
Piepton) ertönt, deutet dies darauf hin, dass die
Sensoren möglicherweise verschmutzt sind.
Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw,
Presslufthammer, ...) können die akustischen
Signale der Einparkhilfe auslösen.
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die
Einparkhilfe vorne aktiviert, sobald bei einer
Geschwindigkeit bis 10 km/h ein Hindernis vor
dem Fahrzeug er fasst wird.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn
das Fahrzeug mit eingelegtem Vor wärtsgang
länger als drei Sekunden hält, wenn kein
Hindernis mehr er fasst wird bzw., wenn eine
Geschwindigkeit von 10 km/h überschritten
wird.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des Systems,
wechselt das Tastensymbol in den
Warnmodus, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird und die Kontrollleuchte
blinkt einige Sekunden lang und leuchtet
dann ununterbrochen auf.
Eine Meldung erscheint in Verbindung mit einem
akustischen Signal (kurzer Piepton).
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
F
Wäh
len Sie " Einparkhilfe " im
Menü " Fahrunterstützung " aus.
Die Kontrollleuchte der Taste
leuchtet auf.
Hochdruckreinigung
Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs die
Spritzdüse mindestens 30 cm von den Sensoren entfernt.
Durch erneutes Betätigen dieser Taste wird die
Einparkhilfe wieder aktiviert. Die Kontrollleuchte erlischt.
Die Deaktivierung der Einparkhilfe ist über den
Touchscreen einstellbar.Während eines Messvorgangs des Park
Assist-Systems wird die Einparkhilfe
deaktiviert.
Für weitere Informationen zum Thema
"Park Assist", siehe entsprechenden
Abschnitt.
Deaktivierung/Aktivierung
der Einparkhilfe vorne und
hinten
6
Fahrbetrieb
Page 147 of 334

145
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Park Assist Parklückendetektor
Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe, die Parkraum erkennt und dann das Lenksystem so steuert, um in dieser Lücke einzuparken.
Es steuert die Lenkung, während der Fahrer Gas, Bremse, Gangschaltung und Kupplung (bei Schaltgetrieben) betätigt. Um sicher einparken zu
können, übermittelt das System, während der Ein-und Ausparkphasen visuelle und akustische Informationen an den Fahrer. Es können mehrere
Vor wärts- und Rückwärtsmanöver notwendig sein.Das Park Assist-System kann keinesfalls
die Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeug
beherrschen und sich vergewissern, dass
der Parkraum während der Manöver frei
bleibt.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen,
dass die Sensoren kleine Hindernisse im
toten Winkel nicht erkennen können. Die Verwendung einer anderen
Reifengröße (Übergröße,
Winterreifen
us
w.) kann die korrekte
Funktionsweise der Einparkhilfe
beeinträchtigen.
Während der Manöverphasen führt
das Lenkrad schnelle Drehungen aus:
halten Sie das Lenkrad nicht fest, legen
Sie Ihre Hände nicht in die Speichen
des Lenkrads und achten Sie auf weite
Kleidungsstücke, Schals, Handtaschen...
Es besteht Verletzungsgefahr. Zum Einparken erkennt das System keine
Parkplätze, deren Größe deutlich kleiner
oder größer als die des Fahrzeugs ist.
Die Funktion "Einparkhilfe" wird
automatisch während der Manöver
aktiviert, es kann also sein, dass eine
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal aufleuchtet, was keine
Auswirkung auf den Parkvorgang hat.
Die Wahl des Manövertyps (Ein- und
Ausparken von Parklücken) verhindert
den Übergang in den Modus STOP des
STOP & START-Systems.
Im Modus STOP startet diese
Aktivierung den Motor neu.
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle der Lenkung übernehmen, indem er das Lenkrad ergreift.
Das System bietet Hilfe bei den Ein- und
Ausparkmanövern von Parklücken.
6
Fahrbetrieb
Page 148 of 334

146
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Einparken
F Wenn Sie einen verfügbaren Bereich entdeckt
haben, begrenzen Sie die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs auf maximal 20 km/h.
F
Pos
itionieren Sie das Fahrzeug vor diesen
Bereich. Um das System Park Assist zu aktivieren:
ODER
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
F
Wäh
len Sie das Einparkmanöver aus.
Die
Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen auf. F
Akt
ivieren Sie den Fahrtrichtungsanzeiger
auf der gewünschten Einparkseite.
F
Fah
ren Sie mit einer Geschwindigkeit von
weniger als 20 km/h entlang des freien
Platzes, um ihn zu vermessen und bleiben
Sie dabei zwischen 0,5 und 1,5 Meter
von der Reihe der parkenden Fahrzeuge
entfernt.
Wenn die Messung beendet und der Platz
ausreichend groß ist, zeigt eine Meldung Ihnen
an, dass das Einparken möglich ist.
F
Wäh
len Sie "Park Assist " im
Menü " Fahrunterstützung " auf
dem Touchscreen aus.
F
Drü
cken Sie auf diese Bestätigung.
Die Kontrollleuchte der Betätigung bleibt
erloschen.
Fahrbetrieb
Page 149 of 334

147
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Das von dem Parkassistenten unterstützte
Einparkmanöver läuft.
Fahren Sie mit den Manövern fort, ohne eine
Geschwindigkeit von 7 km/h zu überschreiten
und folgen Sie dabei den von der "Einparkhilfe"
angegebenen Informationen, bis die Meldung
über das Ende des Manövers erscheint.
Die Kontrollleuchte der Betätigung erlischt in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
F Fah
ren Sie weiter vor bis zur Anzeige einer
neuen Meldung.
F
Wäh
len Sie den Rückwärtsgang aus und
lassen Sie das Lenkrad los. Der Fahrer übernimmt wieder die Kontrolle
über die Lenkung des Fahrzeugs.
6
Fahrbetrieb
Page 150 of 334

148
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Ausparken
Bei stehendem Fahrzeug, um das Park Assist-
System zu aktivieren: F
Wen
n Sie aus einer Parklücke ausparken
möchten, schalten Sie den Motor ein.
Das von dem Parkassistenten unterstützte Ausparkmanöver
läuft.
Fahren Sie mit den Manövern fort, ohne eine Geschwindigkeit
von 5
km/
h zu überschreiten und folgen Sie dabei den von der
"Einparkhilfe" angegebenen Informationen, bis die Meldung
über das Ende des Manövers erscheint.
Das Manöver ist beendet, wenn die Vorderachse des
Fahrzeugs die Parklücke verlassen hat.
Die Kontrollleuchte der Betätigung erlischt in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Der Fahrer übernimmt wieder die Kontrolle
über die Lenkung des Fahrzeugs.
ODER
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm. F
Wäh
len Sie das Ausparkmanöver aus.
Die K
ontrollleuchte der Betätigung leuchtet
ununterbrochen auf.
F
Akt
ivieren Sie den Fahrtrichtungsanzeiger
auf der gewünschten Ausparkseite.
Der F
ahrtrichtungsanzeiger blinkt im
Kombiinstrument während des gesamten
Manövers, unabhängig von der Position
des Rädchens.
F
Leg
en Sie den Vor wärts- oder
Rückwärtsgang ein und lassen Sie dann
das Lenkrad los.
F
Wäh
len Sie "
Park Assist " im
Menü " Fahrunterstützung " auf
dem Touchscreen aus.
F
Drü
cken Sie diese Betätigung.
Die Kontrollleuchte bleibt erloschen.
Fahrbetrieb
Page 151 of 334

149
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei schlechtem Wetter oder im Winter
vergewissern Sie sich, dass die
Sensoren nicht mit Schmutz, Raureif
oder Schnee bedeckt sind.
Im Fall einer Funktionsstörung lassen
Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn das System während eines
Manövers deaktiviert wird, muss der
Fahrer es reaktiveren, um die laufende
Messung neu zu starten.
Wenn der seitliche Abstand zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Parkplatz zu
groß ist, kann es sein, dass das System
den Platz nicht messen kann.
Jeder Gegenstand, der größer als
das Fahrzeug ist, wird während einer
Messung durch Park Assist nicht
berücksichtigt.
Deaktivierung
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
Der Fahrer übernimmt dann wieder die
Kontrolle über die Lenkung des Fahrzeugs.
Das System wird durch Drücken der Betätigung
Park Assist deaktiviert (oder der Taste "Park
Assist" des Menüs "
Fahrunterstützung " auf
dem Touchscreen).
Das System schaltet sich automatisch ab:
-
bei A
usschalten der Zündung,
-
wen
n der Motor abgewürgt wird,
-
wen
n innerhalb von 5 Minuten nach der
Auswahl der Manöverart kein Manöver
angefangen wurde,
-
nac
h einem längeren Stillstand des
Fahrzeugs während des Manövers,
-
wen
n die Antriebsschlupfregelung (ASR)
ausgelöst wird,
-
wen
n die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
den erlaubten Grenzwert überschreitet,
-
wen
n der Fahrer die Drehung des Lenkrads
unterbricht,
-
wen
n der Fahrer auf die Betätigung von
Park Assist drückt (oder auf die Taste Park
Assist des Menüs "Fahrunterstützung" auf
dem Touchscreen),
-
wen
n die richtige Positionierung des
Fahrzeugs nicht möglich ist (Anzahl der
Manöver zum Einparken oder Ausparken
des Fahrzeugs zu groß),
-
wen
n die Fahrertür geöffnet ist,
-
wenn
einer der Vorderreifen auf ein
Hindernis trifft.
Nichtverfügbarkeit
Das System steht nicht zur Ver fügung:
- bei A nkupplung eines Anhängers,
-
wen
n die Fahrertür geöffnet ist,
-
wen
n die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
größer als 70 km/h ist.
Für eine längere Deaktivierung des Systems wenden
Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsstörungen
Im Fall der Funktionsstörung
wechselt das Piktogramm der Taste
(auf dem Touchscreen) in den
Warnmodus und die Kontrollleuchte
blinkt für einige Augenblicke und
erlischt dann.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
6
Fahrbetrieb
Page 163 of 334

161
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Zubehör
Die CITROËN-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CITROËN-Garantie.
"Komfort"
Windabweiser, Sonnenrollos, Isotherm-Modul,
Kleiderbügel an der Kopfstütze, Leselampe,
Einparkhilfe vorne und hinten, mobiler
Aschenbecher, Duftspender, Dachjalousie...
"Transportlösung"
Gepäckraumbodenteppich, Kofferraumablagebox,
Gepäckraumtrennnetz, Unterlegkeile,
Dachquerstangen, Skiträger, Dachbox,
Anhängerkupplungen, Anhängerkabelstränge,
Fahrradträger auf Anhängerkupplung und an
Dachreling, feste Anhängerkupplungs-Vorrichtung
sowie mit abnehmbarem Kugelkopf...
"Styling"
Aluminiumfußstütze, Aluminiumfelgen,
Schmutzfänger vorne, Diffusor hinten,
Aufkleber zur individuellen Gestaltung außen...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, System zur Erkennung von
Fahrzeugen, Erste-Hilfe-Kasten, Feuerlöscher,
Warndreieck, Warnweste, Diebstahlsicherung
für die Räder, Schneeketten, Gleitschutzbezug,
Nebelscheinwerfer, Hundeschutzgitter,
Sicherheitsgurt für Haustiere, Kindersitze,
Gurtschneider/Scheibenzertrümmerer...
"Schutz"
Fußmatten*, Sitzbezüge, Schmutzfänger,
Schutzbezug des Fahrzeugs...
Wird die Anhängerkupplung und der
Kabelstrang nicht von einem CITROËN-
Vertragspartner montiert, so müssen bei
der Montage unbedingt die Weisungen
des Herstellers befolgt werden.
* Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
- vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig positioniert und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
"Multimedia"
Bluetooth®-Freisprecheinrichtungen, mobiles
Navigationssystem, Fahrunterstützungsassistenten,
Smartphonehalterungen, DVD-Player, CD-
Player, 230V-Anschluss, halbintegriertes
Navigationssystem, Multimedia-Träger hinten,
Aktualisierung des Kartenmaterials, Zubehör
Digitalradio...
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel
(für innen und außen), darunter die
umweltfreundlichen Produkte der Serie
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit,
..
.), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüllpackungen
(Patrone für das provisorische
Reifenpannenhilfeset,
...
) etc.
7
Praktische Tipps