adblue CITROEN C4 CACTUS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2018, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2018Pages: 334, PDF-Größe: 10.97 MB
Page 5 of 334

.
C4-cactus_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 119
S tarten-Ausschalten des Motors
121
F
eststellbremse
124
5
-Gang-Schaltgetriebe
125
F
ahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
126
A
utomatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
127
B
erganfahrassistent
131
S
TOP & START
132
Ge
schwindigkeitsbegrenzer
135
G
eschwindigkeitsregler
138
S
peicherung der Geschwindigkeiten
141
E
inparkhilfe
142
R
ückfahrkamera
144
P
ark Assist Parklückendetektor
145
R
eifendrucküberwachung
150
Fahrbetrieb
Kraftstofftank 153
S icherung gegen Falschtanken (Diesel)
155
S
chneeketten
157
K
älteschutz
158
A
nhängerkupplung
159
E
nergiesparmodus
160
Z
ubehör
161
A
ustausch der Scheibenwischerblätter
163
D
achträger
164
M
otorhaube
16
7
Benzinmotoren
168
D
ieselmotoren
169
F
üllstandskontrollen
17
0
Sonstige Kontrollen
173
Ad
ditiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 175
S
chutz AIRBUMP
® 182
Pfl
egehinweise
183
Praktische Tipps
Reifenpannenset 185
E rsat zrad
191
Au
stausch der Glühlampen
197
A
ustausch einer Sicherung
205
12
V- Bat ter ie
212
A
bschleppen
21
6
Leer gefahrener Tank (Diesel)
218
Bei Pannen und Störungen
Benzinmotoren 219
G ewichte - Benzinmotoren
220
D
ieselmotoren
221
G
ewichte - Dieselmotoren
222
F
ahrzeugabmessungen
223
K
enndaten
22
4
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 226
7 Z oll (17 cm) Touchscreen
229
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 10 of 334

8
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Kraftstoffpanne Diesel (Entlüftungspumpe) 218
Ad
ditiv AdBlue
® und System SCR
(Diesel BlueHDi) 175 -181
Wartung - Technische Daten
Füllstandskontrolle 17 0-172
- Öl
- Bremsf
lüssigkeit
-
Kü
hlflüssigkeit
-
Flü
ssigkeit der
Scheibenwaschanlage
-
Add
itiv (Diesel mit Partikelfilter)
Ko nt r o l l e n
173 -
174
-
Bat
terie
-
Luf
tfilter / Innenraumfilter
-
Ölf
ilter
-
Par
tikelfilter (Diesel)
-
Bre
msbeläge / -scheiben
Austausch der Glühlampen
197
-204
-
Fr
ontleuchten
-
Rüc
kleuchten
-
Inne
nbeleuchtung Fahrzeugabmessungen
223
K
enndaten
22
4
Gewichte Benzinmotoren
220
G
ewichte Dieselmotoren
222
Ö
ffnen der Motorhaube
167
M
otorraum Benzinmotor
168
M
otorraum Dieselmotor
169
B
enzinmotoren
219
D
ieselmotoren
221
12
V- Bat ter ie
212-
215
Batterie-Entlastung, Sparmodus
160
S
icherungen im
Motorraum
205
-206, 210 -211
Übersicht
Page 21 of 334

19
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel BlueHDi)ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
ReichweiteDie Reichweite beträgt zwischen
600 km u nd 2400 km. Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf:
wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie
diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die ReichweiteDie Reichweite beträgt zwischen
0
km u
nd 600 km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder
auf, um eine Panne zu verhindern : wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung, die
das Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
®
ist leer: die vorgeschriebene
Wegfahrsperre verhindert das
erneute Starten des Motors.Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
unbedingt das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
Es ist unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-Mindestmenge
von 3,8 Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue® siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 177 of 334

175
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Additiv AdBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren BlueHDi
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen
Euro-Norm 6 hat CITROËN entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue®, das Urea enthält,
wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids
(NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen, die
weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten.
Sobald der AdBlue®-Additivtank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht
der Emissionswert des Fahrzeugs nicht
mehr der Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug
verschmutzt die Umwelt!
Bei einer Störung des SCR-Systems
wenden Sie sich daher umgehend an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, da
der Motorstart nach 1
10
0
km m
it gestörtem
System automatisch gesperrt wird und Sie
folglich das Fahrzeug nicht mehr anlassen
können.Das Additiv AdBlue® befindet sich in einem
separaten, spezifischen Tank unter dem
Kofferraum. Der Tank fasst 17 Liter, womit das
Fahrzeug etwa 20 000 km weit fahren kann,
bevor ein Alarm einen niedrigen Füllstand
anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2 400 km
fahren können.
Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des SCR-
Systems zu ermöglichen, wird der AdBlue®-Additivtank
während der Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt stets nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als
20 00 0 km z urückgelegt, sollten Sie den Tank
bei einem CITROËN-Vertragspartner oder bei
einer qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen
lassen.
7
Praktische Tipps
Page 178 of 334

176
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Reichweitenanzeige
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue®-Additivtanks und erkennt eine Störung
des SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung
zu verhindern. Beim Einschalten der Zündung
zeigt diese Anzeige die verbleibenden
Kilometer an, bis die Anlasssperre das
Fahrzeug blockiert.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems
und ein niedriger Füllstand des AdBlue
®-
Additivtanks erfasst werden, ist die Reichweite
des Fahrzeugs niedriger als die angezeigte
Kilometerzahl. Reichweite von mehr als 2 40
0 km
B ei Einschalten der Zündung gibt es keine
automatische Information über die Reichweite
im Kombiinstrument. Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird
automatisch aktiviert, sobald der
AdBlue
®-Additivtank leer ist.
Anlasssperre bei Additivmangel AdBlue®
Reichweite
zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte UREA, es ertönt ein
Warnsignal und es wird eine entsprechende
Meldung eingeblendet (z.B. "Additiv einfüllen
Abgasreinigung: Anlassen unzulässig in
1
50
0
km
"), die die Reichweite des Fahrzeugs
in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 300 km erneut angezeigt, bis der
Additivtank wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das Additiv
AdBlue
® nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
®
siehe entsprechende Rubrik.
Praktische Tipps
Page 179 of 334

177
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Reichweite zwischen 0 und 600 kmFahrzeugpanne wegen Additivmangel AdBlue®
Um den Motor erneut starten zu
können, wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
damit diese das Additiv nachfüllt.
Wenn Sie selbst Additiv nachfüllen,
ist es unbedingt er forderlich, dass Sie
mindestens 3,8
Li
ter AdBlue
® in den
Additivtank füllen.
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte für SERVICE und die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 600
km
"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle
30 Sekunden erneut angezeigt, bis der Additivtank
wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das Additiv AdBlue
® nachfüllen
zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr
anlassen. Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte für SERVICE und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und die Meldung "Abgas-Additiv
einfüllen: Anlasser gesperrt" wird eingeblendet.
Der Additivtank AdBlue
® ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
Starten des Motors.
Für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
®
siehe entsprechende Rubrik.
7
Praktische Tipps
Page 181 of 334

179
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Gefrieren des Additivs AdBlue®
Das Additiv AdBlue® friert ab einer
Außentemperatur von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-
Additivtank, die es Ihnen ermöglicht, bei
sehr kalten klimatischen Bedingungen
zu fahren.
Nachfüllen des Additivs AdBlue®
Einsatz- und SicherheitshinweiseDer AdBlue®-Additivtank wird bei jeder
Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt aufgefüllt.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den
Inspektionen erforderlich sein, Additiv
nachzufüllen, vor allem wenn ein Alarm
(Kontrollleuchten und Meldung) dies anzeigt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen
möchten, lesen Sie bitte unbedingt die
nachstehenden Hinweise.
Das Additiv AdBlue® dar f nicht in die Hände
von Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
Das Additiv AdBlue
® niemals in einen anderen
Behälter umfüllen: es würde hierbei verunreinigt.
Das Additiv niemals mit Wasser
verdünnen.
Niemals Additiv in den Dieseltank füllen.
Füllen Sie das Additiv AdBlue
® niemals
an einer Tankstation nach, die LK Ws
vorbehalten ist.
Ausschließlich ein Additiv AdBlue
® verwenden,
das die Norm ISO 22241 er füllt.
Durch den Behälter mit Tropfschutzvorrichtung
lässt sich das Additiv leichter in den Tank
füllen. Sie erhalten die 1,89 -Liter-Behälter
(1/2 Gallone) bei den Vertretern des CITROËN-
Händlernetzes oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt.
Beim Additiv AdBlue® handelt es sich um
eine Urea-Lösung. Diese Flüssigkeit ist
unentzündlich, farblos und geruchslos (wenn
sie an einem kühlen Ort aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit
Wasser und Seife. Bei Augenkontakt sofort
gründlich mindestens 15 Minuten lang
mit klarem Wasser oder einer speziellen
Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen
Sie bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem
Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen
Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f das Produkt nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe
können die Schleimhäute reizen (Augen, Nase
und Rachen).
7
Praktische Tipps
Page 182 of 334

180
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Lagerung
Keine Behälter mit dem Additiv AdBlue®
im Fahrzeug lagern.
Auffüllen des Additivs
F Schalten Sie die Zündung aus und ziehen
Si e den Schlüssel ab.
F
Um an d
en AdBlue
®-Additivtank zu
gelangen, heben Sie den Kofferraumbelag
an und entnehmen dann, je nach
Ausstattung, das Reserverad und/oder den
Staukasten. F
Dre
hen Sie den schwarzen Deckel
um 1/4-Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn ohne Druck auszuüben;
dann den Deckel nach oben abnehmen.
Das Additiv AdBlue
® friert ab einer Temperatur
von ca. -11°C und verliert seine Eigenschaften ab
+25°C. Es ist im Originalbehälter an einem kühlen
Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
aufzubewahren.
Unter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
Ist das Additiv gefroren, kann es nach dem
vollständigen Auftauen wieder verwendet werden.Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen wollen, achten
Sie darauf, dass das Fahrzeug auf einer ebenen und
geraden Fläche steht.
Im Winter oder bei kaltem Wetter muss zunächst die
Temperatur geprüft werden - sie dar f nicht unter -11°C
betragen. Ist es kälter, dar f das Additiv AdBlue
® nicht in
den Additivtank gefüllt werden. Stellen Sie Ihr Fahrzeug
in dem Fall für einige Stunden an einen wärmeren Ort
(Garage), bevor Sie das Additiv nachfüllen.
F Drehen Sie den blauen Deckel um
1/ 6 -Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
F
Neh
men Sie den Deckel nach oben ab.
Praktische Tipps
Page 183 of 334

181
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
F Prüfen Sie auf dem Behälter mit dem
Additiv AdBlue®, ob das Ver fallsdatum
nicht abgelaufen ist. Lesen Sie die
Einsatzhinweise auf dem Etikett, bevor Sie
den Inhalt in den AdBlue
®-Additivtank Ihres
Fahrzeugs füllen.
Wichtig: Ist der AdBlue
®-Additivtank
Ihres Fahrzeugs völlig leer - was
durch eine entsprechende Meldung
und die Anlasssperre angezeigt wird -
müssen Sie mindestens 3,8 Liter in den
Additivtank füllen (das entspricht zwei
1,89-Liter-Behältern).
Sollten Additivspritzer vorhanden sein, sind
diese umgehend mit kaltem Wasser oder einem
feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisiertem Additiv verwenden Sie zum
Entfernen einen Schwamm und warmes Wasser.
Wichtig: beim Auffüllen nach einer
Additiv-Störung, angezeigt durch die
Meldung "Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser
gesperrt", müssen Sie unbedingt ca.
5
Mi
nuten warten bevor die Zündung
wieder eingeschaltet wird, ohne weder die
Fahrertür zu öffnen, das Fahrzeug zu
entriegeln noch den Schlüssel in das
Zündschloss einzuführen .
Schalten Sie die Zündung ein, dann, nach
einer Dauer von 10
Se
kunden, schalten
Sie den Motor ein.
Die Additivbehälter AdBlue
® dürfen
nicht in den Hausmüll gewor fen werden.
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei
einem entsprechenden Wertstoffhof oder
geben Sie sie in der Verkaufsstelle ab.
F
Nac
h dem Einfüllen des Additivs entfernen
Sie mögliche Additivspuren um den
Einfüllstutzen umgehend mit einem
feuchten Tuch.
F
Set
zen Sie den blauen Deckel auf
den Tank und drehen Sie ihn um
1/6 -Umdrehung im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
F
Set
zen Sie den schwarzen Deckel auf
und drehen Sie ihn um 1/4-Umdrehung im
Uhrzeigersinn, ohne Druck auszuüben.
Die Deckelmarkierung muss mit der
Markierung des Tanks übereinstimmen.
F
Set
zen Sie das Reserverad und/oder
den Staukasten, je nach Ausstattung, im
Kofferraumboden wieder ein.
F
Pla
tzieren Sie den Kofferraumbelag wieder
und schließen Sie die Klappe.
7
Praktische Tipps
Page 213 of 334

211
C4-cactus_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F19 10Fernlicht, links
F20 30Motorsteuergerät
F21 30Anlasser
F22 40automatisiertes Schaltgetriebe
F23 40ABS, ESP
F24 20ABS, ESP
F25 30Sicherungskasten Innenraum
F26 15automatisiertes Schaltgetriebe
F27 25Zentralschalteinheit (BSI)
F28 30Abgasreinigungssystem Diesel (AdBlue
®)
F29 40Frontscheibenwischer
F30 80Vorglüh-Steuereinheit Glühkerze
F31 100Standheizung (Diesel)
F32 80elektrische Servolenkung
8
Bei Pannen und Störungen