airbag CITROEN C4 CACTUS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2018, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2018Pages: 334, PDF-Größe: 10.97 MB
Page 4 of 334

.
.
C4-cactus_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Kombiinstrument 11
Ko ntroll- und Warnleuchten
12
An
zeigen
24
7 Z
oll (17 cm) Touchscreen
28
Bo
rdcomputer
35
Kil
ometerzähler
37
Ei
nstellung von Datum und Uhrzeit
38
He
lligkeit der Bedienungseinheit
39
Bordinstrumente Übersicht
Schlüssel mit Fernbedienung 40
Ze ntralverriegelung
44
T
üren
45
Kof
ferraum
47
El
ektrische Fensterheber, vorne
48
Hi
ntertürscheiben
48
Öffnungen
Vordersitze 49
Rü cksitze
51
Rü
ckspiegel
53
Le
nkradverstellung
54
Be
lüftung
55
Hei
zung
57
Man
uelle Klimaanlage
59
Au
tomatische Klimaanlage
61
Be
schlagfreihalten - Entfrosten vorne
65
Be
schlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe
66
D
eckenleuchte
67
K
offerraumbeleuchtung
68
Pan
orama-Glasdach
68
Inne
nausstattung
69
Au
sstattung des Kofferraums
75
Hi
ntere Ablage (Nutzfahrzeug)
77
Ergonomie und Komfort
Lichtschalter 78
Fa hrtrichtungsanzeiger (Blinker)
81
Ei
nschaltautomatik der Scheinwerfer
82
Ta
gfahrlicht / Standlicht (LED)
83
Le
uchtweitenverstellung der Scheinwerfer
84
Sta
tisches Abbiegelicht
85
Sc
heibenwischerschalter
86
Wi
schautomatik
88
Beleuchtung und Sicht
Warnblinker 90
Hu pe
90
No
t- oder Pannenhilferuf
90
El
ektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP)
91
"G
rip Control"
94
Si
cherheitsgurte
96
Air
bags
99
Kin
dersitze
104
D
eaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags
107
I
SOFIX-Kindersitze
113
i
-Size-Kindersitze
11
6
Kindersicherung
118
Sicherheit
Sparsame Fahrweise
Inhalt
Page 7 of 334

5
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Kofferraumausstattung 75-76
- Hu tablage
-
Ha
ken
-
St
aufach
-
Abl
agenetz (Zubehör)
-
Bef
estigungsösen für Ablagenetz
Kofferraumbeleuchtung
68
Wa
rndreieck
184
Ad
Blue
®-Ta n k 17 9 -181
Innen
Türscheiben, hinten 48
Me chanische Kindersicherung
118
R
ücksitze
51-
52
Airbags
99-
103
Elektrische Fensterheber, vorne
48
Dea
ktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags
10 0,
10 6 -109
Sicherheitsgurte
96-
98
K i n d e r s i t z e
1 0 4
-112 , 117
ISOFIX-Kindersitze
11
4-116
i-Size-Kindersitze
116 V
ordersitze
49-
50
Sitzheizung
50
Inne
nausstattung
69-
73
-
So
nnenblende
-
Ha
ndschuhfach
-
12V
-Anschluss für Zubehör
-
USB
-Anschluss / Cinch-Anschluss
- Arm lehne, vorne
- Kl eiderhaken
Fußmatten
74
.
Übersicht
Page 17 of 334

15
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Wischautomatikununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken
Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
STOP & START ununterbrochen
Das STOP & START-System hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus
STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...).Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen über das STOP & START-
System siehe entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter, der sich im
Handschuhfach befindet, steht
auf
"ON ".
D
er Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
Installieren Sie in diesem Fall keinen
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
auf dem Beifahrersitz vorne. Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um
den Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" montieren, außer im Fall einer
Funktionsstörung der Airbags (Airbag-Warnleuchte
leuchtet).
1
Bordinstrumente
Page 18 of 334

16
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter im Handschuhfach steht
auf der Position "OFF".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung"
montieren, außer im Fall einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet). Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um
den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht
"entgegen der Fahrtrichtung".
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)ununterbrochen Die Taste wurde betätigt und die
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
DSC/ASR sind deaktiviert.
DSC: dynamische Stabilitätskontrolle
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie auf die Taste, um DSC/ASR zu
aktivieren. Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
DSC/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs
automatisch funktionsbereit.
In deaktiviertem Zustand wird das System ab einer
Geschwindigkeit von etwa 50 km/h automatisch
wieder aktiviert.
Für weitere Informationen zu dem ESP-System (DSC/
ASR), siehe entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung er folgen.
Bordinstrumente
Page 23 of 334

21
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Kraftstoffreserveununterbrochen,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung Bei erstmaligem Aufleuchten
verbleiben noch ca. 5 Liter
Kraftstoff
im Tank.
In diesem Moment greifen Sie auf die
Kraftstoffreserve zu. Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Solange der Tank nicht ausreichend nachgefüllt
wurde, leuchtet diese Kontrollleuchte bei jedem
Einschalten der Zündung erneut auf, zusammen mit
einem akustischen Signal und einer Meldung.
Dieses akustische Signal und die Meldung werden
wiederholt in einem Rhythmus, der in dem Maße
ansteigt wie der Füllstand sinkt und sich "0" nähert.
Fassungsvermögen des Tanks:
-
Ben
zin: ca. 50
Li
ter.
-
Die
sel: ca. 45
od
er 50
Li
ter ( je nach Version).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
Einspritzanlage führen.
Nicht
angelegte(r)
Gurt(e) ununterbrochen
oder blinkt in
Verbindung mit einem
akustischen Signal Ein Sicherheitsgurt wurde nicht
angelegt oder wurde abgelegt.
Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Airbags leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen
Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen
einen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
1
Bordinstrumente
Page 73 of 334

71
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Handschuhfach
Sonnenblende
Die Sonnenblende auf der Fahrerseite ist
mit einem Make-up Spiegel mit Abdeckung
und einem Kartenhalter (oder Ticketfach)
ausgestattet.Im Handschuhfach können Sie eine Wasser flasche,
Borddokumente des Fahrzeugs oder Sonstiges verstauen.F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(m
aximale Leistung: 120 Wa tt) anzuschließen,
heben Sie den Deckel hoch und verwenden
Sie einen geeigneten Adapter.
12V-Anschluss für Zubehör
F Heben Sie den Deckel an, um das
Ha ndschuhfach zu öffnen. Beachten Sie die maximale Leistung
des Anschlusses (Gefahr der
Beschädigung Ihres Zubehörteils).
Im Handschuhfach befindet sich ein
JACK-Anschluss und der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags.
Nichts an der Sonnenblende auf der
Beifahrerseite fixieren oder ankleben;
dies könnte zu Verletzungen beim
Entfalten des (im Dach angebrachten)
Front-Airbags führen.
Der Anschluss eines von CITROËN
nicht zugelassenen elektrischen Geräts,
wie z. B. ein Ladegerät mit USB-
Anschluss, kann Funktionsstörungen
der elektrischen Bauteile des
Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang
oder eine Anzeigestörung auf den
Bildschirmen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 99 of 334

97
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Ab einer Geschwindigkeit von
ca. 20 km/h blinkt (blinken) diese
Warnleuchte(n) für die Dauer von
zwei Minuten, während gleichzeitig
ein akustisches Signal ertönt.
Nach Ablauf der zwei Minuten
bleibt (bleiben) die Warnleuchte(n)
eingeschaltet, solange der Fahrer
oder Beifahrer den Gurt nicht
angelegt hat.
Warnleuchte(n) für nicht
angelegte(n) / abgelegte(n) Gurt(e) Warnleuchte(n) für Gurt(e) vorne
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die
Warnleuchte
1 im Ko
mbiinstrument auf,
während in der Anzeige der Warnleuchten
für Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-
Airbag die betreffende Warnleuchte ( 2
und 3)
rot l
euchtet, wenn der Fahrer und/oder
Beifahrer seinen Gurt nicht angelegt bzw.
abgelegt hat.
1. Warnleuchte im Kombiinstrument für nicht
an gelegte(n) / abgelegte(n) Gurt(e) vorne
2.
War
nleuchte für Gurt vorne links
3.
War
nleuchte für Gurt vorne rechts
4.
War
nleuchte für Gurt hinten rechts
5.
War
nleuchte für Gurt hinten Mitte
6.
War
nleuchte für Gurt hinten links
Warnleuchte(n) für Gurt(e) hinten
Die betreffende Warnleuchte ( 4 bi s 6)
leuchtet in der Anzeige der
Warnleuchten für Sicherheitsgurte
und Beifahrer-Front-Airbag rot auf,
wenn ein oder mehrere Insasse(n)
hinten seinen/ihren Gurt ablegt /
ablegen.
5
Sicherheit
Page 100 of 334

98
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt
vergewissern, dass die Insassen die
Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle
ordnungsgemäß angeschnallt sind.
Schnallen Sie sich - auch auf kurzen
Strecken
- im
mer an, gleichgültig auf
welchem Platz Sie sitzen.
Vertauschen Sie die Gurtschlösser nicht, sie
würden in diesem Fall ihre Schutzfunktion
nicht voll er füllen.
Die Sicherheitsgurte haben einen
Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge
automatisch an den Körper angepasst wird.
Der Gurt wird automatisch eingezogen, wenn
der nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich vor und nach dem
Gebrauch, dass der Gurt richtig aufgerollt ist.
Der Beckengurt muss so tief wie möglich am
Becken anliegen.
Der Schultergurt muss über die Schulter
verlaufen, und zwar so, dass er nicht am Hals
anliegt.
Die Gurtaufroller sind mit einer automatischen
Blockiervorrichtung ausgerüstet, die bei
einem Aufprall, einer Notbremsung oder
einem Überschlag des Fahrzeugs wirksam
wird. Sie können sie lösen, indem Sie fest am
Gurt ziehen und ihn wieder loslassen, damit
er sich wieder leicht einrollt.Empfehlung für die
Beförderung von Kindern
Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz
für Kinder unter 12 Jahren und unter 1,50 m.
Schnallen Sie niemals mehrere Personen
mit einem einzigen Gurt an.
Halten Sie während der Fahrt kein Kind auf
dem Schoß.
Für weitere Informationen über die
Kindersitze, siehe entsprechende Rubrik.
Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen
Schutz bieten, wenn:
- er so f
est wie möglich am Körper anliegt,
- Sie i
hn in einer gleichmäßigen
Bewegung vorziehen und darauf achten,
dass er sich nicht verdreht,
-
nur eine einzige Person damit angeschnallt ist,- er keine Schnittspuren aufweist und
ni cht ausgefranst ist,
-
er ni
cht verändert und dadurch seine
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt wird.
Bei einem Aufprall
Je nach Ar t und Heftigkeit des Aufpralls
kann das pyrotechnische System vor den
Airbags und unabhängig davon ausgelöst
werden. Beim Auslösen der Gurtstraffer
kommt es zu einer leichten, unschädlichen
Rauchentwicklung und die Aktivierung der
Pyropatrone im System verursacht einen
Knall.
In allen Fällen leuchtet die Airbag-
Kontrollleuchte auf.
Lassen Sie nach einem Aufprall das
Gurtsystem von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen und
gegebenenfalls austauschen.
Wenden Sie sich aufgrund der geltenden
Sicherheitsvorschriften für alle Arbeiten an
den Sicherheitsgurten Ihres Fahrzeugs an
eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über
die Kompetenz und das geeignete Material
ver fügt - dies ist im CITROËN -Händlernetz
sichergestellt.
Lassen Sie die Sicherheitsgurte in
regelmäßigen Abständen durch einen
CITROËN-Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen, vor allem
wenn sie Beschädigungsspuren aufweisen.
Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwasser oder
einem im CITROËN-Händlernetz erhältlichen
Textilreiniger.
Vergewissern Sie sich nach dem Umklappen
oder Verschieben eines Sitzes oder einer
Rückbank, dass der Sicherheitsgurt richtig
positioniert und aufgerollt ist.
Empfehlungen
Sicherheit
Page 101 of 334

99
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Airbags
Allgemeines
System, das dazu dienen soll, die
Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren
Mittelsitz) bei einem starken Aufprall besser zu
schützen. Die Airbags ergänzen die Wirkung
der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer
(ausgenommen davon ist der Gurt des hinteren
Mittelsitzes).
In diesem Fall registrieren und analysieren
die elektronischen Sensoren den
frontalen oder seitlichen Aufprall in den
Aufprallerfassungsbereichen:
-
Bei e
inem starken Aufprall entfalten
sich die Airbags sofort und schützen die
Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren
Mittelsitz) besser. Unmittelbar nach dem
Aufprall entweicht das Gas schnell aus den
Airbags, damit die Sicht nicht beeinträchtigt
wird und die Insassen das Fahrzeug
verlassen können.
-
Bei e
inem schwächeren Aufprall, einem
Zusammenstoß im Heckbereich und,
unter bestimmten Bedingungen, beim
Überschlagen des Fahrzeugs kann es
vorkommen, dass die Airbags sich nicht
entfalten; In diesen Fällen bietet nur der
Sicherheitsgurt Schutz. Die Airbags funktionieren nicht bei
ausgeschalteter Zündung.
Dieses System entfaltet sich nur
ein einziges Mal. Sollte es zu einem
zweiten Aufprall kommen (im Laufe
desselben oder eines weiteren Unfalls)
wird der Airbag nicht mehr ausgelöst.Beim Auslösen eines bzw. der Airbags
kann es zu leichter Rauchentwicklung
und durch die Aktivierung der
Pyropatrone im System zu einem Knall
kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht
giftig, kann jedoch bei empfindlichen
Personen Reizungen hervorrufen.
Der mit dem Auslösen eines bzw. der
Airbags verbundene Knall kann für
einen kurzen Zeitraum zu einer leichten
Beeinträchtigung des Hörvermögens
führen.
Aufprallerfassungsbereiche
A. Frontalaufprallbereich
B. Sei tenaufprallbereich
5
Sicherheit
Page 102 of 334

100
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Deaktivierung Beifahrer-Front-
Airbag
Nur der Beifahrer-Front-Airbag kann deaktiviert
werden.
F
Steck
en Sie bei ausgeschalteter
Zündung den Schlüssel in den Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags.
F
Dre
hen Sie ihn auf "OFF" .
F
Zie
hen Sie ihn dann in dieser Position ab.Beim Einschalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte in
der Anzeige der Kontrollleuchten
für Sicherheitsgurte auf. Sie bleibt
während der ganzen Dauer der
Deaktivierung erleuchtet.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren Sie bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Front-Airbag,
wenn Sie einen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten des
Airbags erleiden.
Reaktivierung Beifahrer-
Front-Airbag
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz " entgegen
der Fahrtrichtung " bei ausgeschalteter Zündung
entfernen, den Schalter wieder auf "ON" , um den
Airbag erneut zu aktivieren und die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Front-Airbags
Auslösung
Bei einem starken Frontalaufprall, der auf den
Frontalaufprallbereich A in
sgesamt oder teilweise, entlang
der Fahrzeuglängsachse in horizontaler Ebene und von der
Fahrzeugfront in Richtung Heck wirkt, werden die Airbags
ausgelöst, es sei denn, der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Der Front-Airbag entfaltet sich zwischen Brust- und
Kopfbereich des vorderen Fahrzeuginsassen und dem
Lenkrad auf der Fahrerseite und zwischen Kopf- und
Brustbereich und dem Armaturenbrett, auf der Beifahrerseite,
um die Schleuderbewegung nach vorne abzuschwächen.
System, das bei einem starken Frontalaufprall
Fahrer und Beifahrer schützt und die
Verletzungsgefahr im Kopf- und Brustbereich
vermindert.
Auf der Fahrerseite ist der Airbag im Lenkrad
eingebaut; auf der Beifahrerseite befindet er
sich im Dach, um den Platz im Handschuhfach
zu vergrößern.
Bei Einschalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte in der
Anzeige der Kontrollleuchten für
Sicherheitsgurte etwa eine Minute
lang auf, um die Aktivierung des
Front-Airbags anzuzeigen.
Sicherheit