audio CITROEN C4 CACTUS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2018, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2018Pages: 334, PDF-Größe: 10.97 MB
Page 5 of 334

.
C4-cactus_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 119
S tarten-Ausschalten des Motors
121
F
eststellbremse
124
5
-Gang-Schaltgetriebe
125
F
ahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
126
A
utomatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
127
B
erganfahrassistent
131
S
TOP & START
132
Ge
schwindigkeitsbegrenzer
135
G
eschwindigkeitsregler
138
S
peicherung der Geschwindigkeiten
141
E
inparkhilfe
142
R
ückfahrkamera
144
P
ark Assist Parklückendetektor
145
R
eifendrucküberwachung
150
Fahrbetrieb
Kraftstofftank 153
S icherung gegen Falschtanken (Diesel)
155
S
chneeketten
157
K
älteschutz
158
A
nhängerkupplung
159
E
nergiesparmodus
160
Z
ubehör
161
A
ustausch der Scheibenwischerblätter
163
D
achträger
164
M
otorhaube
16
7
Benzinmotoren
168
D
ieselmotoren
169
F
üllstandskontrollen
17
0
Sonstige Kontrollen
173
Ad
ditiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 175
S
chutz AIRBUMP
® 182
Pfl
egehinweise
183
Praktische Tipps
Reifenpannenset 185
E rsat zrad
191
Au
stausch der Glühlampen
197
A
ustausch einer Sicherung
205
12
V- Bat ter ie
212
A
bschleppen
21
6
Leer gefahrener Tank (Diesel)
218
Bei Pannen und Störungen
Benzinmotoren 219
G ewichte - Benzinmotoren
220
D
ieselmotoren
221
G
ewichte - Dieselmotoren
222
F
ahrzeugabmessungen
223
K
enndaten
22
4
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 226
7 Z oll (17 cm) Touchscreen
229
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 30 of 334

28
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- den Bedientasten der Heizung/
Klimaanlage,
-
dem B
ordcomputer zur Parametrierung von
bestimmten Funktionen des Fahrzeugs,
-
zu de
n Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen,
-
der i
nteraktiven Hilfe, den Parametern
zur Einstellung der Lautstärke und der
Helligkeit des Fahrersitzes,
und je nach Ausstattung:
-
der A
nzeige der Warnmeldungen und der
Einparkhilfe,
-
den B
edientasten des Navigationssystems
und den verbundenen Diensten.
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer die Maßnahmen, für
die eine erhöhte Aufmerksamkeit
nötig ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
Einige Funktionen sind während der
Fahrt nicht ver fügbar.Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es ist
er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim
sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen,
Verschieben der Karte, ...).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt werden.
Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung bei allen
Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die Primärseite zurückzukehren.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche
Informationen oder auf die Einstellungen von
bestimmten Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen und Speichern der Änderungen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Verlassen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunden nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Bei sehr hohen Temperaturen kann sich das
System für die Mindestdauer von 5 Minuten in
den Standby-Modus begeben (vollständiges
Ausschalten des Bildes und des Tons).
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte Tasten enthalten eine Kontrollleuchte, die
den Zustand der entsprechenden Funktion angeben.
Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende
Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
Bordinstrumente
Page 31 of 334

29
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Navigation
(Je nach Ausstattung)
Einstellung der Verkehrsführung und
die Auswahl des Zielortes.
Telefon
Verbindung eines Telefons über
Bluetooth®.
Menüs des Touchscreens
Für das Menü Klimaanlage, siehe
entsprechende Rubriken (Heizung
oder manuelle Klimaanlage oder
automatische Klimaanlage). Für die Menüs Media
, Navigation,
Verbundene Dienste und Telefon,
siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Fahrunterstützung
Zugriff auf den Bordcomputer.
Aktivierung, Deaktivierung und
Einstellung bestimmter Funktionen
des Fahrzeugs.
Konfiguration
Einstellung des Klangs (Balance,
Klangbild, ...), der Grafik, der
Helligkeit der Bedienungseinheit, der
Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum,
Uhrzeit, ...) und Zugriff auf die
interaktive Hilfe zu den wesentlichen
Ausstattungen und Kontrollleuchten
des Fahrzeugs.
Verbundene Dienste
(Je nach Ausstattung)
(CITROËN MULTICITY CONNECT)
Verbindung mit einem
Anwendungsportal, um seine
Bewegungen über einen Daten-
Stick, der über ein Abonnement beim
CITROËN-Händlernetz erhältlich
ist, zu vereinfachen, zu sichern und
individuell zu gestalten.Media
Auswahl von Audioquelle,
Radiosender, Ansicht von Fotos.
Klimaanlage
Verwalten verschiedener
Temperaturregelungen und der
Gebläsestärke.
1
Bordinstrumente
Page 74 of 334

72
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
JACK-Anschluss
USB-Anschluss
Während sich das USB-Gerät
in Anwendung befindet, wird es
automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik
"Audio und Telematik".
Für weitere Details über die
Verwendung dieser Ausstattung siehe
Rubrik "Audio und Telematik". An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien
können über die Lautsprecher des Fahrzeugs
abgespielt werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät oder ein
USB-Stick anschließen.
Er liest die an das Audiosystem weitergeleiteten
Audiodateien zwecks Wiedergabe über die
Lautsprecher Ihres Fahrzeugs.
Sie können diese Dateien entweder über
die Bedienungsschalter am Lenkrad oder
Autoradio steuern. Eine Meldung erscheint, wenn der
Verbrauch des tragbaren Geräts höher
als die vom Fahrzeug zur Ver fügung
gestellte Amperezahl ist.
Ergonomie und Komfort
Page 92 of 334

90
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Warnblinker
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker,
um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne,
beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
F Durch Drücken dieses Schalters werden
die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter
Zündung.
Einschaltautomatik des
Warnblinklichtes
Bei einer Notbremsung schalten sich die
Warnblinker je nach Bremsverzögerung
automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F
Sie k
önnen sie auch durch Drücken der
Taste ausschalten. Hiermit können Sie einen Not- oder
Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die
zuständige CITROËN-Notrufzentrale starten.
Not- oder
Pannenhilferuf
Ausführlichere Informationen zu dieser
Einrichtung finden Sie in der Rubrik "Audio und
Telematik".
Hupe
F Drücken Sie auf den mittleren Bereich des
Le
nkrads.
Sicherheit
Page 125 of 334

123
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Zündschlüssel vergessen
Wenn der Schlüssel noch im
Zündschloss in Position 2 (Zündung ein)
steckt, wird die Zündung nach Ablauf
einer Stunde automatisch ausgeschaltet.
Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie
den Schlüssel in Position 1 (Stop) und
dann erneut in Position 2
(Z
ündung ein).
Schalten Sie die Zündung niemals vor dem
endgültigen Stillstand des Fahrzeugs aus.
Mit dem Ausschalten des Motors werden
die Funktionen des Brems- sowie des
Lenkassistenten ebenfalls ausgeschaltet:
es besteht die Gefahr, die Kontrolle über
das Fahrzeug zu verlieren.
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen,
behalten Sie den Schlüssel bei sich und
verriegeln Sie das Fahrzeug. Um das Entriegeln der Lenkradsäule
zu erleichtern, wird empfohlen, die
Vorderreifen in einer Achse mit dem
Fahrzeug zu stellen, bevor der Motor
ausgeschaltet wird.
Ausschalten
F Bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen.
F Dre hen Sie mit dem Motor im Leerlauf den
Schlüssel auf die Position 1 .
F
Zie
hen Sie den Schlüssel aus der
Zündung.
F
Um di
e Lenkradsäule zu verriegeln, drehen
Sie das Lenkrad bis es blockiert.
F
Übe
rprüfen Sie, dass die Handbremse
richtig angezogen ist, insbesondere an
einem Hang. Für weitere Informationen
zum Energiesparmodus, siehe
entsprechenden Abschnitt.Energiesparmodus
Nach dem Ausschalten des Motors
(Position 1- St
op) können Sie noch für
eine maximale Dauer von insgesamt
30
Mi
nuten Funktionen wie die Audio- und
Telematikanlage, die Scheibenwischer, das
Standlicht, die Deckenleuchten, ... benutzen.
6
Fahrbetrieb
Page 162 of 334

160
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter
Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu
stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie
elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht,
Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die
Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den
Energiesparmodus im Anzeigefeld
des Kombiinstruments angezeigt, die
eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können
Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch
bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
Um die Funktionen sofor t wieder benutzen zu können,
starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen:
- weniger als zehn Minuten, um die
Ve
rbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
-
län
ger als zehn Minuten, damit sie ca.
dreißig Minuten ver fügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der
Motor nicht an.
Für weitere Informationen zur Batterie,
siehe entsprechenden Abschnitt.
Praktische Tipps
Page 228 of 334

226
C4-cactus_de_Chap10a_BTA_ed01-2016
Not- oder Pannenhilferuf
Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Ansage wird bestätigt,
dass die Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste
wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl kann jederzeit storniert werden, indem
man länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung" bearbeitet, die die Ortungsdaten
des Fahrzeugs empfängt und eine
entsprechende Meldung an den zuständigen
Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche
Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung
ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der
Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (112) bearbeitet. *
Die
se Dienstleistung ist an Bedingungen
geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz. Wenn Sie das Angebot C
ITR
OËN
Con
nect Box einschl. des SOS- und
Assistance-Pakets nutzen, ver fügen
Sie über weitere Dienste in Ihrem
persönlichen Bereich MyCITROËN
über die CITROËN-Internetseite Ihres
Landes, www.citroen.de.
Audio und Telematik
Page 229 of 334

227
C4-cactus_de_Chap10a_BTA_ed01-2016
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei
einem CITROËN-Vertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die
Konfiguration dieser Dienste von einem
Vertragspartner überprüfen und von
diesem ggf. abändern lassen.
In mehrsprachigen Ländern ist
die Konfiguration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
Telematikdienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im
Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
Die Fehlfunktion des Systems verhindert
das Fahren des Fahrzeugs nicht.
Drücken Sie diese Taste länger als
2 Se
kunden, um Hilfe anzufordern, wenn
Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben
sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer
der Pannenhilfe angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen: Die Notbatterie ist
auszutauschen.
In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen
Not- und Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
für die Dauer von 3 Sekunden auf
und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und erlischt dann: Das
System weist eine Fehlfunktion auf.
*
Die
se Dienstleistung ist an Bedingungen
geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.
.
Audio und Telematik
Page 231 of 334

229
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 230
B
etätigungen am Lenkrad
233
M
enüs
234
M
edia
236
Ra
dio
242
DA
B-Radio (Digital Audio Broadcasting)
244
M
usik
24
6
Navigation
250
N
avigation - Zielführung
258
V
erkehr
262
Kon
figuration
264
Ver
bundene Dienste
272
C
ITROËN Multicity Connect
273
T
elefonieren
27
4
Häufige Fragen
282
D
as System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die Anzeige der Eingangsmeldung im Energiesparmodus gibt den
Standby-Modus der betriebenen elektrischen Ausstattungen an.
Siehe Rubrik Energiesparmodus.
.
Audio und Telematik