ABS CITROEN C5 AIRCROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2022, Model line: C5 AIRCROSS, Model: CITROEN C5 AIRCROSS 2022Pages: 276, PDF-Größe: 8.09 MB
Page 29 of 276

27
Bordinstrumente
1► Bestätigen Sie mit „OK“.
Mit CITROËN Connect Nav
Die Einstellungen von Datum und Uhrzeit sind
nur verfügbar, wenn die GPS-Synchronisierung
deaktiviert ist.
► Wählen Sie das Menü Einstellungen
auf der Leiste des Touchscreens.
►
Drücken Sie die
Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
► Wählen Sie „ Einstellung Uhrzeit-
Datum“ aus.
►
Wählen Sie die Registerkarte „
Datum:“ oder
„ Uhrzeit:“ aus.
►
Stellen Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds ein.
►
Bestätigen Sie mit „
OK“.
Weitere Einstellmöglichkeiten
Hier besteht folgende Auswahl:
– Ändern der Zeitzone,
–
Ändern des
Anzeigeformats für das Datum und
die Uhrzeit (12 h/24 h),
–
Aktivieren oder Deaktivieren der Sommerzeit-
Funktion (+1 Stunde),
–
Aktivieren oder Deaktivieren der GPS-
Synchronisierung (UTC).
Das System verwaltet die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch (je nach Vertriebsland).
Fernbediente Funktionen
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Auf diese Funktionen kann mithilfe
eines Smartphones über die App
MyCitroën zugegriffen werden:
–
Verwaltung der Batterieladung (verzögertes
Laden),
–
V
erwaltung der Vorklimatisierung,
–
Anzeige des Ladezustands und der Reichweite
des Fahrzeugs.
Installationsvorgang
► Laden Sie die App MyCitroën aus dem
entsprechenden Online Store für Ihr Smartphone
herunter.
►
Erstellen Sie ein Konto.
►
Geben Sie die Fahrzeug-
Identifizierungsnummer (FIN) (Code auf dem
Fahrzeugschein, der mit „VF“ beginnt) ein.
Zusätzliche Informationen zum Thema Kenndaten
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Netzabdeckung Um die verschiedenen ferngegesteuerten
Funktionen nutzen zu können, muss sich das
Fahrzeug im Bereich eines Mobilfunktnetzes
befinden.
Eine unzureichende Netzabdeckung kann die
Kommunikation mit dem Fahrzeug verhindern
(z. B. in einer Tiefgarage). In diesen Fällen zeigt
die App eine Meldung mit dem Hinweis an, dass
keine Verbindung zum Fahrzeug hergestellt
werden konnte.
Page 30 of 276

28
Zugang
Elektronischer
Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion
und integriertem Schlüssel,
Funktion der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können, je nach Version,
folgende Funktionen aus der Ferne genutzt
werden:
–
Entriegelung / V
erriegelung /
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
–
Entriegelung – Öffnen / Schließen des
Kofferraums
–
Beleuchtung per Fernbedienung
–
Aktivierung / Deaktivierung der
Alarmanlage
–
Ortung des Fahrzeugs
–
Öffnen / Schließen der Fenster
–
Schließen des Schiebedachs
–
Aktivierung der elektronischen
Anlasssperre
Die Fernbedienung enthält einen herkömmlichen
Schlüssel, mit dem sich das Fahrzeug über das
Schloss zentral ver- und entriegeln lässt und mit dem der Motor gestartet und abgestellt werden
kann.
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln
/ Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie usw. Für
weitere Informationen zu Notfallverfahren siehe
entsprechenden Abschnitt.
Integrierter Schlüssel
Mit dem in der Fernbedienung integrierten
Schlüssel können folgende Funktionen genutzt
werden:
–
Entriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
–
Aktivierung/Deaktivierung der mechanischen
Kindersicherung,
–
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags,
–
Notfallentriegelung/-verriegelung
der Türen,
Ohne
Keyless-System
► Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel
aus- bzw. einzuklappen.
Mit Keyless-System
► Ziehen Sie an der Taste und halten Sie sie
gedrückt, um den Schlüssel zu entnehmen bzw.
wieder einzustecken.
Entriegelung des Fahrzeugs
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von einigen
Sekunden angezeigt. Je nach Version Ihres
Fahrzeugs klappen die Außenspiegel aus und die
Einstiegsbeleuchtung wird aktiviert.
Einzelentriegelung
Fahrertür und Tank-/Ladeklappe
► Drücken Sie die Taste „Entriegeln“.
► Drücken Sie sie erneut, um die anderen Türen
und den Kofferraum zu entriegeln.
Der Ladestecker kann beim zweiten Drücken
getrennt werden.
Die Komplett- oder Einzelentriegelung und
die Deaktivierung der Alarmanlage (je nach
Ausführung) werden durch Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Öffnen der Fenster
Je nach Ausführung werden die Fenster geöffnet, wenn Sie die Entriegelungstaste
länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
Die Fenster halten an, sobald die Taste
losgelassen wird.
Mit dem Schlüssel
► Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
linken Vordertür in Fahrtrichtung, um das Fahrzeug
zu entriegeln.
Einzelentriegelung und Öffnen der
Heckklappe
Die Einstellungen für Einzelentriegelung und
motorisierte Betätigung der Heckklappe erfolgen
über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Standardmäßig ist die Einzelentriegelung
der Heckklappe aktiviert und die motorisierte
Betätigung deaktiviert.
► Durch langes Drücken auf die Taste wird
der Kofferraum entriegelt und das
motorisierte Öffnen der Heckklappe ausgelöst.
Page 32 of 276

30
Zugang
möchten, vorher den Innenraumschutz der
Alarmanlage zu deaktivieren.
Für weitere Informationen zur Alarmanlage
siehe entsprechenden Abschnitt.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert die Außen- und Innenbetätigungen der Türen
sowie die Zentralverriegelungstaste am
Armaturenbrett.
Die Hupe bleibt funktionsfähig.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Alarmanlage ausgestattet ist, wird die Aktivierung durch
das ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
einigen Sekunden angezeigt.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden
nach Verriegeln des Fahrzeugs erneut auf
die Taste, um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Mit dem Schlüssel
► Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden nach
Verriegeln des Fahrzeugs den Schlüssel erneut
nach hinten, um die Sicherheitsverrieglung zu
aktivieren.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hierfür verriegelt sein.
► Drücken Sie auf diese Taste. Die
Deckenleuchten werden eingeschaltet, und
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ein paar
Sekunden lang.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Diese Funktion ist je nach Version verfügbar.► Drücken Sie auf diese Taste. Das
Standlicht, das Abblendlicht, die
Beleuchtung des Nummernschildes und die
Außenspiegelleuchten werden 30 Sekunden lang
eingeschaltet.
Erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
bewirkt das sofortige Ausschalten der Leuchten.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug
entriegeln, verriegeln und starten, wenn sich der
elektronische Schlüssel im der Erkennungsbereich
„ A “ befindet.
Der elektronische Schlüssel kann auch als
Fernbedienung verwendet werden. Für
weitere Informationen zum Thema
Fernbedienung siehe entsprechende Rubrik.
Entriegelung des Fahrzeugs
Komplettentriegelung
► Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Erkennungsbereich A befindet, müssen Sie
Ihre Hand hinter den Griff einer der vorderen
Türen halten oder die Öffnungsbetätigung der
Heckklappe (links an der Betätigung) drücken.
Wenn die Betätigung für den motorisierten Betrieb
der Heckklappe aktiviert ist, löst diese Aktion das
automatische Öffnen der Heckklappe aus.
Öffnen der Fenster
Je nach Version ermöglicht das Halten der
Hand hinter dem Griff oder ein Druck auf die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe das Öffnen
der Fenster bis zur gewünschten Position.
Das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden signalisiert:
– die Entriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage),
Page 36 of 276

34
Zugang
wurde, blinkt die Kontrollleuchte, und die Taste
ist funktionslos.
►
Nach einer einfachen V
erriegelung ziehen
Sie die Innenbetätigung einer der Türen, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
►
Nach einer Sicherheitsverriegelung
benutzen Sie notwendigerweise die
Fernbedienung, das „Keyless-System“-System
oder den Schlüssel, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Automatisch (Überfallschutz)
Die Türen und der Kofferraum verriegeln sich
während der Fahrt automatisch (bei einer
Geschwindigkeit von über 10
km/h).
Um diese Funktion zu deaktivieren bzw.
reaktivieren (standardmäßig aktiviert):
►
Betätigen Sie diese
Taste, bis ein akustisches
Signal ertönt und eine Meldung auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Transport langer oder sperriger Gegenstände
Durch Drücken der Betätigung der
Zentralverriegelung kann das Fahrzeug
entriegelt werden.
Bei über 10 km/h sind die Türen vorübergehend
entriegelt.
Notverfahren
Verlust der Schlüssel,
der Fernbedienung, des
elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit
dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes.
Der Vertreter des CITROËN-Händlernetzes kann
den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln
und einen neuen Schlüssel bestellen.
Komplettentriegelung /
-verriegelung mit dem
Schlüssel
Dieses Verfahren ist in den folgenden Situationen
einzusetzen:
–
Batterie der Fernbedienung entladen,
–
Funktionsstörung der Fernbedienung,
–
Batterie des Fahrzeugs entladen,
–
Fahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Im ersten Fall tauschen Sie die Batterie der
Fernbedienung aus.
Im zweiten Fall reinitialisieren Sie die
Fernbedienung.
Informationen hierzu finden Sie in den
entsprechenden Rubriken.
► Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
► Drehen Sie den Schlüssel nach vorne/hinten,
um das Fahrzeug zu entriegeln/verriegeln.
►
Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet ist, wird diese bei der
Verriegelung mit dem Schlüssel nicht aktiviert.
Bei aktivierter Alarmanlage ertönt beim Öffnen
der Tür die Sirene; bei Einschalten der Zündung
schaltet sie sich ab.
Zentralverriegelung
funktionslos
Diese Verfahren sind in den folgenden Situationen
einzusetzen:
–
Funktionsstörung der Zentralverriegelung,
–
Batterie abgeklemmt oder entladen,
Bei einer Funktionsstörung der Zentralverriegelung muss die Batterie
abgeklemmt werden, um die komplette
Verriegelung des Fahrzeugs sicherzustellen.
Linke Vordertür
► Führen Sie den Schlüssel in das Schloss
ein und drehen Sie ihn nach hinten, um die Tür
zu verriegeln, oder nach vorne, um die Tür zu
entriegeln.
Beifahrertüren
Entriegeln
► Ziehen Sie die Innenbetätigung.
Verriegeln
► Öffnen Sie die Türen.
► Vergewissern Sie sich, dass die
Kindersicherung an den hinteren Türen deaktiviert
ist.
Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
► Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an
der Schmalseite der Tür mithilfe des Schlüssels.
Page 37 of 276

35
Zugang
2Linke Vordertür
► Führen Sie den Schlüssel in das Schloss
ein und drehen Sie ihn nach hinten, um die Tür
zu verriegeln, oder nach vorne, um die Tür zu
entriegeln.
Beifahrertüren
Entriegeln
► Ziehen Sie die Innenbetätigung.
Verriegeln
► Öffnen Sie die Türen.
► V ergewissern Sie sich, dass die
Kindersicherung an den hinteren Türen deaktiviert
ist.
Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
►
Entfernen Sie die schwarze
Abdeckung an
der Schmalseite der Tür mithilfe des Schlüssels. ►
Stecken Sie den Schlüssel ohne Druck
auszuüben in die Aussparung und drehen Sie
anschließend den Riegel nach innen.
►
Ziehen Sie den Schlüssel ab und bringen Sie
die schwarze Abdeckung wieder an.
►
Schließen Sie die
Türen und überprüfen Sie
von außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Batterie austauschen
Wenn die Batterie ausgetauscht werden muss,
erscheint eine Meldung auf dem Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
Batterietyp: CR2032 / 3 Volt
Ohne
Keyless-System
Mit Keyless-System
► Öffnen Sie den Deckel, indem Sie einen kleinen
Schraubendreher in den Schlitz einführen und den
Deckel anheben.
►
Entfernen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Fach.
►
Setzen Sie die neue Batterie richtig gepolt ein.
Setzen Sie sie in die Kontakte in der Ecke ein und
haken Sie dann den Deckel an der Einheit ein.
►
Reinitialisieren Sie die Fernbedienung.
W
eitere Informationen zur Reinitialisierung der
Fernbedienung finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an
einer hierfür zugelassenen Sammelstelle ab.
Page 39 of 276

37
Zugang
2► Ziehen Sie am Innengriff einer Tür, um das
gesamte Fahrzeug zu entriegeln.
Bei aktivierter Einzelentriegelung: – wird durch das Öffnen der Fahrertür nur
die Fahrertür entriegelt (wenn das Fahrzeug
nicht vorher vollständig entriegelt wurde),
–
wird durch das Öffnen der Beifahrertür
oder einer der hinteren Türen der Rest des
Fahrzeugs entriegelt.
Die innere Öffnungsbetätigung einer Hintertür funktioniert nicht, wenn die
Kindersicherung verriegelt ist.
Für weitere Informationen zur Kindersicherung
siehe entsprechende Rubrik.
Schließen
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist:
– erscheint bei laufendem Motor oder während
der Fahrt (Geschwindigkeit niedriger als 10
km/h) eine Meldung auf dem Bildschirm.
–
erscheint bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit höher als 10 km/h) zusammen
mit einem akustischen Signal eine Meldung auf
dem Bildschirm.
Kofferraum
Öffnen
► Bei entriegeltem Fahrzeug oder mit dem
elektronischen Schlüssel des Keyless-Systems
im Erkennungsbereich, drücken Sie auf die linke
Taste der mittleren Betätigung der Heckklappe.
►
Heben Sie die Heckklappe an.
Wenn die selektive Entriegelung aktiviert ist, muss sich der elektronische Schlüssel
in der Nähe des Fahrzeughecks befinden.
Für weitere Informationen zur Fernbedienung
oder zumKeyless-System siehe entsprechenden
Abschnitt.
Bei einer Störung oder wenn beim Öffnen oder Schließen der Heckklappe
Schwierigkeiten auftreten, lassen Sie sie so
schnell wie möglich durch einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen, um zu verhindern,
dass sich der Zustand verschlimmert bzw. die
Heckklappe eventuell herunterfällt und dabei
schwere Verletzungen verursacht.
Die Heckklappe ist nicht als Halterung für einen Fahrradträger ausgelegt.
Schließen
► Ziehen Sie die Heckklappe am Haltegriff auf
der Innenseite herunter.
Wenn die Kofferraumklappe nicht richtig
geschlossen ist:
–
erscheint bei laufendem Motor oder während
der Fahrt (Geschwindigkeit niedriger als 10
km/h) eine Meldung auf dem Bildschirm.
–
erscheint bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit höher als 10 km/h) zusammen
mit einem akustischen Signal eine Meldung auf
dem Bildschirm.
Notbedienung
Zur mechanischen Entriegelung des Kofferraums
bei Ausfall der Batterie oder Versagen der
Zentralverriegelung.
Page 41 of 276

39
Zugang
2Fahrbeleuchtung / Fahrzeug auf dem
Touchscreen eingestellt.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die motorisierte
Heckklappe zu betätigen:
A.Über den elektronischen Schlüssel des
Keyless-System Systems.
B. Über die Außenbetätigung der Heckklappe.
C. Über die Innenbetätigung der Heckklappe.
D. Über den Schalter am Armaturenbrett*.
E. Über die Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“
unter der hinteren Stoßstange.
* Je nach V ersion
Öffnen / Schließen
► Drücken Sie lang auf die mittlere Taste A des
elektronischen Schlüssels.
oder
►
Drücken Sie auf die
Außenbetätigung B der
Heckklappe, den elektronischen Schlüssel bei sich
tragend.
oder
►
Drücken Sie auf die Innenbetätigung
C der
Heckklappe (nur Schließen).
oder
►
Drücken Sie zweimal in Folge auf die
Betätigung D am Armaturenbrett.
oder
►
W
enn Sie den elektronischen Schlüssel bei
sich tragen, verwenden Sie die Funktion „Komfort-
Kofferraumöffnung“ E , indem Sie Ihren Fuß schnell
unter der hinteren Stoßstange in der Nähe des
Kennzeichens entlang bewegen.
Weitere Informationen zur Funktion
Komfort-Kofferraumöffnung („Komfort-
Kofferraumöffnung“) finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Die Heckklappe öffnet sich, entweder standardmäßig vollständig, oder bis zur
zuvor abgespeicherten Position.
Wenn die motorisierte Heckklappenbetätigung
nicht aktiviert ist, wird durch diese Maßnahmen
die Heckklappe geöffnet (halboffene Position).
Bei verriegeltem Fahrzeug wird durch die
Anfrage zum Öffnen des Kofferraums mit einer
der Betätigungen A , B oder E vor dem Öffnen
des Kofferraums das Fahrzeug entriegelt oder,
falls Einzelentriegelung ausgewählt ist, nur der
Kofferraum.
Durch Schließen der Heckklappe mit der
Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“ können
Sie das gesamte Fahrzeug verriegeln.
Es ist jederzeit möglich, die Bewegung der Heckklappe zu unterbrechen.
Durch Betätigung eines der Schalter wird die
Heckklappenbewegung unterbrochen.
Nach einer solchen Unterbrechung setzt ein
erneutes Drücken auf einen der Schalter die
Bewegung in entgegengesetzter Richtung fort.
Komfort-Kofferraumöffnung
(„Komfort-Kofferraumöffnung“)
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei
sich tragen und Sie Ihren Fuß schnell unter der
hinteren Stoßstange entlang bewegen, ermöglicht
diese Funktion das Öffnen und Schließen bzw. die
Unterbrechung der Bewegung der Heckklappe.
Die Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“ wird über das Menü Fahrbeleuchtung /
Fahrzeug auf dem Touchscreen eingestellt.
Page 42 of 276

40
Zugang
Bevor Sie diese Fußbewegung durchführen, vergewissern Sie sich, dass
Sie stabil stehen.
Achten Sie darauf, nicht die Abgasanlage
zu berühren, da diese heiß sein kann
– Verbrennungsgefahr!
Wiederaufladbare Hybridfahrzeuge Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn das
Fahrzeug angeschlossen ist.
► Stellen Sie sich hinter das Fahrzeug am
Kennzeichen und führen Sie eine Fußbewegung
im Erkennungsbereich „OK“ aus.
Die Fußbewegung muss vorwärts und ruhig
erfolgen, darf nicht zu schnell ausgeführt werden
und sollte in einer senkrechten Bewegung von
unten nach oben erfolgen. Heben Sie den Fuß
ausreichend an und setzen Sie ihn sofort wieder
auf den Boden.
Die Erkennung der Fußbewegung wird durch
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Fußbewegungen zur Seite werden nicht erkannt. Wenn die Fußbewegung nicht
erkannt wurde, warten Sie mindestens 2
Sekunden bevor Sie es erneut versuchen.
Führen Sie keine weiteren Fußbewegungen
aus.
Wenn die Heckklappe sich nicht zu öffnen beginnt,
überprüfen Sie dass:
–
die Funktion aktiviert ist,
–
Sie den elektronischen Schlüssel bei sich
tragen und er sich außerhalb des Fahrzeugs im
Erkennungsbereich befindet,
–
die Fußbewegung im Erkennungsbereich erfolgt
ist und nahe genug an der Stoßstange,
–
der Fuß schnell genug von der Stoßstange
entfernt wurde.
Automatische Verriegelung mit der
Komfort-Kofferraumöffnung
Die automatische Verriegelung des Fahrzeugs mit der Komfort-Kofferraumöffnung kann über das Menü
Fahrbeleuchtung /Fahrzeug auf dem
Touchscreen aktiviert/deaktiviert werden.
Empfehlungen bezüglich der Funktion
„Komfort-Kofferraumöffnung“
(„Komfort-Kofferraumöffnung“)
Falls die Funktion nicht arbeitet, überprüfen Sie,
ob der elektronische Schlüssel einer Quelle
elektromagnetischer Interferenz (z.B. Smartphone
u.ä.) ausgesetzt ist.
Die Funktion kann bei Regen oder Schnee
deaktiviert oder anderweitig beeinflusst werden.
Bei der Nutzung einer Beinprothese kann die
Funktion gestört sein.
Unter bestimmten Umständen kann es
vorkommen, dass die Heckklappe sich von allein
öffnet oder schließt, insbesondere wenn:
–
Sie einen
Anhänger anhängen oder entfernen;
–
Sie einen Fahrradträger an- oder abbauen;
–
Sie Fahrräder auf einen Fahrradträger laden
oder entladen;
–
Sie hinter dem Fahrzeug etwas abstellen oder
hochheben;
–
sich ein
Tier der hinteren Stoßstange nähert;
–
Sie Ihr Fahrzeug waschen;
–
Ihr Fahrzeug gewartet wird;
–
Sie auf das Reserverad zugreifen.
Um dies zu vermeiden, entfernen Sie
den elektronischen Schlüssel aus dem
Erkennungsbereich oder deaktivieren Sie die
Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“.
Der Einbau einer Anhängerkupplung kann zu einer Funktionsstörung des
Erkennungssystems führen.
Speichern der
Öffnungsposition
Zum Speichern einer Position, um den
Öffnungswinkel der motorisierten Heckklappe zu
begrenzen:
► Bringen Sie die Heckklappe manuell oder durch
Drücken der Taste in die gewünschte Position.
► Drücken Sie länger als 3 Sekunden die Taste C
oder die Außenbetätigung B(die Speicherung wird
durch ein kurzes akustisches Signal bestätigt).
Die Speicherung ist erst verfügbar, wenn die Höhe der Öffnung mindestens 1 m
zwischen niedriger und hoher Position der
Heckklappe beträgt.
Zum Löschen der gespeicherten Position:
► Öffnen Sie die Heckklappe bis zu einer
beliebigen Position.
► Drücken Sie länger als 3 Sekunden die Taste
C oder die Außenbetätigung B (die Löschung wird
durch ein langes akustisches Signal bestätigt).
Manueller Betrieb
Die Heckklappe kann selbst dann manuell
betrieben werden, wenn die motorisierte Funktion
aktiviert ist.
Das Fahrzeug muss stillstehen.
Page 43 of 276

41
Zugang
2Der Einbau einer Anhängerkupplung kann zu einer Funktionsstörung des
Erkennungssystems führen.
Speichern der
Öffnungsposition
Zum Speichern einer Position, um den
Öffnungswinkel der motorisierten Heckklappe zu
begrenzen:
►
Bringen Sie die Heckklappe manuell oder durch
Drücken der Taste in die gewünschte Position.
►
Drücken Sie länger als 3 Sekunden die
Taste C
oder die Außenbetätigung B(die Speicherung wird
durch ein kurzes akustisches Signal bestätigt).
Die Speicherung ist erst verfügbar, wenn die Höhe der Öffnung mindestens 1 m
zwischen niedriger und hoher Position der
Heckklappe beträgt.
Zum Löschen der gespeicherten Position:
►
Öffnen Sie die Heckklappe bis zu einer
beliebigen Position.
►
Drücken Sie länger als 3 Sekunden die
Taste
C oder die Außenbetätigung B (die Löschung wird
durch ein langes akustisches Signal bestätigt).
Manueller Betrieb
Die Heckklappe kann selbst dann manuell
betrieben werden, wenn die motorisierte Funktion
aktiviert ist.
Das Fahrzeug muss stillstehen.
Bei manuellem Öffnen und Schließen der
motorisierten Heckklappe entfällt die Unterstützung
durch die Heckklappendämpfer. Ein Widerstand
beim Öffnen sowie beim Schließen ist daher
normal.
Bei mehrmals aufeinander folgenden Öffnungs- und Schließvorgängen der
Heckklappe kann es vorkommen, dass die
Erhitzung des Elektromotors ein Öffnen oder
Schließen der Klappe nicht mehr zulässt.
Lassen Sie den Elektromotor mindestens
10
Minuten lang abkühlen, bevor Sie die
Heckklappe erneut betreiben.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, zu warten,
betätigen Sie sie manuell.
Manuelles Schließen der
motorisierten Heckklappe bei
einem Defekt
Dieses Verfahren ist nur bei Ausfall des
Heckklappenmotors erforderlich.
Wenn der Ausfall von der Batterie ausgeht,
wird empfohlen, diese aufzuladen oder bei
geschlossener Heckklappe auszutauschen.
In diesem Fall könnte zum Schließen der
Heckklappe ein beachtlicher Kraftaufwand
erforderlich sein.
►
Schließen Sie sie behutsam und ohne sie
zuzuschlagen (so langsam wie möglich), indem
Sie auf die Mitte der Heckklappe drücken.
Schließen Sie die Heckklappe nicht, indem Sie auf eine der Seiten drücken. Die
Heckklappe könnte dadurch beschädigt
werden!
Vorsichtsmaßnahmen
Um ein unbeabsichtigtes Öffnen der Heckklappe bei Verwendung der
Anhängerkupplung zu vermeiden:
–
Deaktivieren Sie vorab die Funktion „Komfort-
Kofferraumöffnung“ im Konfigurationsmenü
Ihres Fahrzeugs.
–
Oder entfernen Sie bei geschlossener
Heckklappe den elektronischen Schlüssel aus
dem Erkennungsbereich.
Im Winter Zur Vermeidung von Betriebsstörungen
entfernen Sie den Schnee oder warten, bis das
Eis geschmolzen ist, bevor Sie die motorisierte
Öffnung der Heckklappe betätigen.
Beim Waschen Vor dem Waschen des Fahrzeugs in
einer Waschanlage unbedingt das Fahrzeug
verriegeln, damit sich die Heckklappe nicht
unbeabsichtigt öffnen kann.
Page 44 of 276

42
Zugang
Alarmanlage
(Je nach Version)
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen
unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht,
eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu
öffnen.
Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder
sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der
Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben oder bewegt wird.
Bei parkendem Fahrzeug wird der Alarm bei Anstoßen nicht ausgelöst.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die
Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die
zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Arbeiten an der AlarmanlageWenden Sie sich an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der
kompletten Alarmanlage
Aktivierung/Deaktivierung
► Verriegeln bzw. entriegeln Sie das Fahrzeug,
mit oder ohne Sicherheitsverriegelung, mit der
Fernbedienung oder dem „Keyless-System“-
System (wird durch das Aufleuchten/Erlöschen
der roten Kontrollleuchte der Taste und das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt).
Der Rundumschutz wird nach 5
Sekunden und
der Innenraum- und Abschleppschutz nach
45
Sekunden aktiviert.
Bei einer automatischen Neuverriegelung des Fahrzeugs (nach Ablauf von
30
Sekunden ohne Öffnen einer Tür oder des
Kofferraums), werden die Schutzfunktionen
automatisch reaktiviert.
Wenn eine Öffnung (Tür, Kofferraum oder Motorhaube) nicht richtig geschlossen ist,
wird das Fahrzeug nicht verriegelt. Stattdessen
werden nach 45
Sekunden der Rundumschutz
sowie der Innenraum- und Abschleppschutz
aktiviert.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie den Innenraumschutz, um ein
unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in
bestimmten Fällen zu vermeiden:
–
wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet
lassen,
–
W
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
–
W
enn Sie ein Rad wechseln,
–
wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
–
wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff oder einer
Fähre transportiert wird.
Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
► Schalten Sie die Zündung aus und drücken Sie
innerhalb von 10 Sekunden auf die Alarmtaste,
bis deren rote Kontrollleuchte ununterbrochen
aufleuchtet.
► Verlassen Sie das Fahrzeug.
► Verriegeln Sie das Fahrzeug umgehend
per Fernbedienung oder mit dem
Keyless-System-System.
Nur der Rundumschutz wird aktiviert. Die rote
Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten
der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
► Deaktivieren Sie den Rundumschutz, indem
Sie das Fahrzeug per Fernbedienung oder per
Keyless-System-System entriegeln.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
► Reaktivieren Sie den Rundumschutz, indem
Sie das Fahrzeug per Fernbedienung oder per
Keyless-System-System verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im
Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die
Dauer von 30 Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der
Alarmanlage aktiv.