ABS CITROEN C5 AIRCROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2022, Model line: C5 AIRCROSS, Model: CITROEN C5 AIRCROSS 2022Pages: 276, PDF-Größe: 8.09 MB
Page 45 of 276

43
Zugang
2bis deren rote Kontrollleuchte ununterbrochen
aufleuchtet.
►
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
►
V
erriegeln Sie das Fahrzeug umgehend
per Fernbedienung oder mit dem
Keyless-System-System.
Nur der Rundumschutz wird aktiviert. Die rote
Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten
der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
► Deaktivieren Sie den Rundumschutz, indem
Sie das Fahrzeug per Fernbedienung oder per
Keyless-System-System entriegeln.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
►
Reaktivieren Sie den Rundumschutz, indem
Sie das Fahrzeug per Fernbedienung oder per
Keyless-System-System verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im
Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die
Dauer von 30 Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der
Alarmanlage aktiv. Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung
oder per „Keyless-System“, zeigt die
Kontrollleuchte der Taste durch schnelles Blinken
an, dass der Alarm während Ihrer Abwesenheit
ausgelöst wurde. Beim Einschalten der Zündung
hört sie sofort auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
►
Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel
an der Fahrertür auf.
►
Öffnen Sie die
Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
►
Schalten Sie die Zündung ein; dies beendet
den Alarm. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne Aktivierung der
Alarmanlage
► Stecken Sie den (in der Fernbedienung
integrierten) Schlüssel in das Schloss in der
Fahrertür und schließen Sie das Fahrzeug mit oder
ohne Sicherheitsverriegelung ab.
Automatische Aktivierung der Alarmanlage
(Je nach Ausführung)
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der
Kofferraum geschlossen wurde, wird das System
aktiviert.
►
Um ein
Auslösen des Alarms beim Einsteigen
in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie bitte vorher auf die Entriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln Sie das Fahrzeug
mit dem „Keyless-System“-System.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die rote
Kontrollleuchte für die Taste durchgängig leuchtet,
weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Elektrische Fensterheber
1.
Vorne links
2. Vorne rechts
3. Hinten rechts
4. Hinten links
5. Deaktivieren der elektrischen Fensterheber
hinten
Manueller Betrieb
► Zum Öffnen/Schließen des Fensters drücken/
ziehen Sie den Schalter , jedoch nicht über den
Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen,
sobald der Schalter losgelassen wird.
Page 47 of 276

45
Zugang
2
A.Schalter für die Dachjalousie
B. Schalter für das Schiebedach
Schiebedach und Dachjalousie können betätigt
werden (sofern die Batterie über ausreichende
Ladekapazität verfügt), wenn die Zündung
eingeschaltet ist, wenn der Motor läuft, im STOP-
Modus des Stop & Start-Systems und bis zu 45
Sekunden nach Ausschalten der Zündung oder
nachdem das Fahrzeug verriegelt wurde.
Vorsichtsmaßnahmen
Stecken Sie nicht Kopf oder Arme durch das Schiebedach, wenn das Fahrzeug
fährt. Es besteht die Gefahr von schweren
Verletzungen!
Achten Sie darauf, dass die Schiebedachbewegung nicht durch
Gepäck oder Zubehör, das auf den Dachträgern
transportiert wird, beeinträchtigt wird.
Legen Sie auf der beweglichen Glasscheibe
des Schiebedachs keine schweren
Gegenstände ab.
Wenn das Schiebedach nach Regen oder Waschen des Fahrzeugs nass ist, warten
Sie ab, bis es vollständig getrocknet ist, bevor
Sie es öffnen.
Betätigen Sie das Dach nicht, wenn es mit
Schnee oder Eis bedeckt ist. Es könnte
beschädigt werden!
Um den Schnee oder das Eis zu vom Dach
entfernen, verwenden Sie ausschließlich
Kunststoffwerkzeuge.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Dichtungen des Schiebedachs (Staub,
Laub usw.).
Wenn Sie das Fahrzeug in einer Waschanlage
waschen, stellen Sie zunächst sicher, dass das
Schiebedach richtig geschlossen ist und halten
Sie einen Mindestabstand von 30 Zentimetern
zwischen Hochdruckreiniger und Dichtungen
ein.
Lassen Sie das Schiebedach niemals geöffnet, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Funktionsweise
Das vollständige Öffnen des Schiebedachs
erfolgt durch teilweises Anheben der beweglichen
Scheibe, die dann über die fest installierte
Scheibe geschoben wird. Es sind beliebige
Zwischenpositionen möglich.
Die teilweise geöffnete Position kann zur Verbesserung der Akustik je nach
Geschwindigkeit des Fahrzeugs variieren.
Vergewissern Sie sich, dass nichts und niemand die Bewegung behindert, bevor
Sie den Schalter des Panorama-Schiebedachs
oder der Dachjalousie betätigen.
Achten Sie bei jeder Bewegung des
Schiebedachs und der Dachjalousie besonders
auf Kinder.
Bei Einklemmen des Schiebedachs oder
der Dachjalousie müssen Sie die Bewegung
des Schiebedachs oder der Dachjalousie
umkehren, indem Sie den entsprechenden
Schalter drücken.
Der Fahrer muss darauf achten, dass
die Beifahrer das Schiebedach und die
Dachjalousie richtig verwenden.
Einklemmsicherung
Wenn das Schiebedach oder die Dachjalousie
während eines Schließvorgangs auf ein Hindernis
trifft, wird die Bewegungsrichtung automatisch
umgekehrt.
Page 53 of 276

51
Ergonomie und Komfort
3Die Funktion wird über die Taste am Vordersitz
aktiviert.
► Drücken Sie auf diesen Knopf; die
entsprechende Kontrollleuchte leuchtet auf.
Die Funktion wird unverzüglich mit den zuletzt
gespeicherten Einstellungen aktiviert, und die
Einstellungsseite wird auf dem Touchscreen
angezeigt.
Wenn die Einstellungen Ihren Erwartungen
entsprechen, kehrt die Anzeige ohne weiteren
Eingriff Ihrerseits zu ihrem ursprünglichen Zustand
zurück.
Um die Einstellungen zu ändern:
►
Wählen Sie einen anderen Massagetyp unter
den fünf angebotenen aus.
►
Wählen Sie aus den drei Massagestärken eine
aus: „1 “ (Leise), „2 “ (Normal) oder „3 “ (Stark).
Die Änderungen sind unmittelbar wirksam.
Sobald das System aktiviert ist, wird der eine
Stunde lang andauernde Massagezyklus, der aus
Abschnitten von 6 Minuten mit Unterbrechungen
von 4 Minuten besteht, gestartet.
Das System schaltet sich am Ende des Zyklus
automatisch ab; die Kontrollleuchte der Taste
erlischt.
Lenkradverstellung
► Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den
Hebel A herunter, um das Lenkrad zu lösen.
►
Stellen Sie das Lenkrad entsprechend Ihrer
Fahrposition ein.
►
Drücken Sie den Hebel
A hoch, um das
Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Einstellungen des Sitzes nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Innen- und Außenspiegel
Außenspiegel
Beschlagfreihalten/Entfrosten
Sofern das Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, erfolgt das
Beschlagfreihalten/Entfrosten der Außenspiegel
durch Drücken der Betätigung für die
Heckscheibenheizung.
Für weitere Informationen zum
Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe
siehe entsprechende Rubrik.
Einstellung
► Verstellen Sie den Schalter A nach rechts oder
links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen.
►
V
erstellen Sie den Schalter B in vier
Richtungen, um die Einstellung vorzunehmen.
►
Stellen Sie den Schalter
A wieder in die mittlere
Position zurück.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Rückspiegel so eingestellt sein, dass der
"tote Winkel" reduziert wird.
Objekte im Spiegel sind tatsächlich näher,
als sie zu sein scheinen. Sie sollten dies
stets berücksichtigen, um die Entfernung zu
Fahrzeugen, die von hinten kommen, richtig
einschätzen zu können.
Page 54 of 276

52
Ergonomie und Komfort
den Helligkeitsgrad hinter dem Fahrzeug zu
erfassen, um automatisch und schrittweise
zwischen Tag- und Nachtmodus umzuschalten.
Um eine optimale Sicht beim Manövrieren zu gewährleisten, wird der Spiegel beim
Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch
beleuchtet.
Das System wird deaktiviert, wenn die
Beladung des Kofferraums die Höhe der
Gepäckraumabdeckung überschreitet
oder wenn Gegenstände auf der
Gepäckraumabdeckung platziert sind.
Rücksitze
Bei den drei Sitzen der 2. Sitzreihe handelt es sich
um Einzelsitze gleicher Breite. Die Rückenlehnen
sind einstellbar, um den Laderaum an den Bedarf
anzupassen.
Kopfstützen hinten
Es gibt zwei Positionen:
– eine hohe Position bei Benutzung des Sitzes:
Manuelles Einklappen
Die Spiegel können manuell eingeklappt werden
(Hindernis beim Parken, enge Garage usw.).
►
Klappen Sie den Spiegel in Richtung Fahrzeug.
Elektrisch einklappen
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet
ist, können die Außenspiegel bei abgestelltem
Fahrzeug elektrisch eingeklappt werden.
► Von innen: Bringen Sie bei
eingeschalteter Zündung den
Schalter A in die mittlere Position.
►
Ziehen Sie den Schalter
A
nach hinten.
►
V
erriegeln Sie das Fahrzeug von außen.
Elektrisches Ausklappen
► Von außen: Entriegeln Sie das Fahrzeug.
► V on innen: Bringen Sie bei eingeschalteter
Zündung das Bedienelement A in die mittlere
Position und ziehen Sie es dann nach hinten.
Die ferngesteuerte Funktion zum automatischen Einklappen/Ausklappen der
Außenspiegel kann auf dem Touchscreen im
Menü Fahrbeleuchtung
/ Fahrzeug
konfiguriert werden.
Automatische Absenkung der Außenspiegel im Rückwärtsgang
Je nach Ausführung können mit dieser Funktion
die Außenspiegel automatisch absenkt werden, um
das Einparken im Rückwärtsgang zu erleichtern.
Bei laufendem Motor werden die Spiegel
abgesenkt, sobald der Rückwärtsgang eingelegt
wird.
Sie kehren in ihre ursprüngliche Position zurück:
–
Einige Sekunden nachdem Sie den
Rückwärtsgang verlassen haben.
–
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit 10
km/h
überschreitet.
–
W
enn der Motor ausgeschaltet wird.
Wird über das Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug auf dem Touchscreen eingestellt.
Innenspiegel
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das
Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen
des Fahrers durch Sonneneinstrahlung, den
Lichtstrahl anderer Fahrzeuge etc. vermindert.
Ausführung mit manueller Einstellung
Einstellen
► Stellen Sie den Spiegel für Fahrten bei
Tageslicht in der Position „Tag“ nach Bedarf ein.
Umstellung Tag/Nacht
► Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um den
Spiegel für Fahrten bei Dunkelheit abzublenden.
►
Drücken Sie den Hebel nach vorne, um den
Spiegel wieder auf die normale Position für
Tagfahrten umzustellen.
Automatische „elektrochrome“ Modelle
Das elektrochrome System verwendet einen
Sensor, um den Grad der Außenhelligkeit sowie
Page 58 of 276

56
Ergonomie und Komfort
– im Sommer die Innenraumtemperatur zu
senken,
– im Winter bei über 3 °C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
► Drücken Sie die Taste 8 , um die Klimaanlage
ein-/auszuschalten.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, ist die
Klimaanlage aktiviert.
Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn die Gebläseeinstellung behindert ist.
Um schneller gekühlte Luft zu erhalten, können
Sie für einige Augenblicke die Umluftfunktion
aktivieren. Kehren Sie anschließend wieder zur
Frischluftzufuhr von außen zurück.
Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann
es zu unangenehmen Begleiterscheinungen
kommen (Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
Drücken Sie auf die Menütaste
Klimaanlage unter dem Touchscreen, um
die Bedientasten des Systems anzuzeigen.
Deaktivieren Sie vorübergehend das STOP
& START-System, um eine angenehme
Temperatur im Innenraum aufrecht zu erhalten.
Weitere Informationen zum STOP & START-
System finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Manuelle Klimaanlage
Drücken Sie auf die Menütaste Klimaanlage unter dem Touchscreen, um
die Bedientasten des Systems anzuzeigen.
1. Automatikprogramm „Sicht“
2. Umluftfunktion
3. Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe
4. Systemabschaltung
5. Einstellung der Gebläsestärke
6.Temperaturregelung
7. Einstellung der Luftstromverteilung
8. Klimaanlage ein/aus
9. Maximale Kühlleistung
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem
Motor.
Temperatureinstellung
► Drücken Sie einen der Pfeile 6, um den Wert zu
reduzieren (blau) oder zu erhöhen (rot).
Der angezeigte Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer bestimmten
Temperatur.
Zur maximalen Kühlung oder Aufheizung des Innenraums drücken Sie den Knopf
zur Temperatureinstellung nach unten bzw.
oben, bis LO bzw. HI angezeigt wird.
Einstellung der
Gebläsestärke
► Drücken Sie auf eine der Tasten 5, um die
Gebläsestärke des Ventilators zu erhöhen (+ ) oder
zu verringern (- ).
Das Symbol für die Gebläsestärke (Ventilator) füllt
sich entsprechend der gewünschten Luftmenge.
Durch Herunterstellen der Luftmenge auf den
Minimalwert schalten Sie das Gebläse aus.
Vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum ohne Lüftung zu fahren – es
besteht die Gefahr, dass sich Beschlag bildet
und die Luftqualität sich verschlechtert.
Einstellung der
Luftstromverteilung
Sie können die Verteilung des Luftstroms im
Innenraum mit Hilfe der drei Tasten 7 einstellen.
Windschutzscheibe und Seitenfenster
Zentrale Düse und seitliche
Belüftungsdüsen
Fußraum
Jedes Drücken einer Taste aktiviert oder
deaktiviert die Funktion. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn die Taste aktiviert wird. Für eine
gleichmäßige Verteilung im Fahrgastinnenraum
können die drei Tasten gleichzeitig aktiviert
werden.
Automatikprogramm „Sicht“
Weitere Informationen zur Taste 1
„ Automatikprogramm ‚Sicht‘“ finden Sie im
Abschnitt „Beschlagfreihalten/Entfrosten vorn“.
Klimaanlage ein/aus
Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb
gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn
die Fenster geschlossen sind.
Sie ermöglicht es Ihnen:
Page 59 of 276

57
Ergonomie und Komfort
3– im Sommer die Innenraumtemperatur zu
senken,
–
im Winter bei über 3 °C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
►
Drücken Sie die
Taste 8, um die Klimaanlage
ein-/auszuschalten.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, ist die
Klimaanlage aktiviert.
Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn die Gebläseeinstellung behindert ist.
Um schneller gekühlte Luft zu erhalten, können
Sie für einige Augenblicke die Umluftfunktion
aktivieren. Kehren Sie anschließend wieder zur
Frischluftzufuhr von außen zurück.
Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann
es zu unangenehmen Begleiterscheinungen
kommen (Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
Drücken Sie auf die Menütaste
Klimaanlage unter dem Touchscreen, um
die Bedientasten des Systems anzuzeigen.
1. Automatikprogramm „Sicht“
2. Umluftfunktion
3. Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Heckscheibe
4. Systemabschaltung
5. Einstellung der Gebläsestärke
6. Temperaturregelung
7. Einstellung der Luftstromverteilung
8. Klimaanlage ein/aus
9. Maximale Kühlleistung
10. Aktivierung des automatischen
Komfortprogramms
11 . Zugriff auf die Sekundärseite
12.Vorklimatisierung des Fahrzeuginnenraums
(je nach Version)
13. Auswahl der Einstellung des automatischen
Komfortprogramms (Langsam / Normal /
Schnell).
14. Einzonen-/Zweizonen-Klimaanlage
15. Funktion „AQS“ (Air Quality System) (je nach
Version)
Die Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor,
Sie können jedoch auch bei nur eingeschalteter
Zündung die Luftverteilung und die damit
verbundenen Betätigungen bedienen.
Aktivierung der Klimaanlage, Temperatur,
Luftmenge und Luftverteilung im Fahrgastraum
werden automatisch geregelt.
Temperatureinstellung
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur
getrennt nach ihren Wünschen einstellen.
►
Drücken Sie eine der
Tasten 6, um den Wert zu
reduzieren (blau) oder zu erhöhen (rot).
Der angezeigte Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer bestimmten
Temperatur.
Es empfiehlt sich, eine Differenz von mehr als 3
zwischen der linken und rechten Einstellung zu
vermeiden.
Zur maximalen Kühlung oder Aufheizung des Innenraums drücken Sie den Knopf
zur Temperatureinstellung nach unten bzw.
oben, bis LO bzw. HI angezeigt wird.
Page 60 of 276

58
Ergonomie und Komfort
Durch Herunterstellen der Luftmenge auf den
Minimalwert schalten Sie das Gebläse aus.
Neben dem Ventilator wird „OFF“ angezeigt.
Vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum ohne Lüftung zu fahren – es
besteht die Gefahr, dass sich Beschlag bildet
und die Luftqualität sich verschlechtert.
Einstellung der Luftstromverteilung
Sie können die Verteilung des Luftstroms im
Innenraum mit Hilfe der drei Tasten 7 einstellen.
Windschutzscheibe und Seitenfenster
Zentrale Düse und seitliche
Belüftungsdüsen
Fußraum
Jedes Drücken einer Taste aktiviert oder
deaktiviert die Funktion. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn die Taste aktiviert wird. Für eine
gleichmäßige Verteilung im Fahrgastinnenraum
können die drei Tasten gleichzeitig aktiviert
werden.
Im Modus AUTO bleiben die Kontrollleuchten
dieser drei Tasten 7 ausgeschaltet.
Klimaanlage ein/aus
Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb
gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn
die Fenster geschlossen sind.
Sie ermöglicht es Ihnen:
Automatikprogramm „Komfort“
► Drücken Sie die Taste 10 „AUTO“, um den
Automatikmodus der Klimaanlage einzuschalten.
Bei Aufleuchten der Kontrollleuchte dieser Taste
arbeitet die Klimaanlage im Automatikprogramm.
Je nach dem von Ihnen gewählten Komfortniveau
regelt das System auf optimale Art und Weise die
Temperatur, die Luftmenge und die Luftverteilung
im Fahrzeuginnenraum.
Sie können den Komfort im Fahrgastraum Ihren
Vorstellungen entsprechend anpassen, indem Sie
eine der drei auf der Sekundärseite, die über die
Taste 11 „OPTIONEN“ erreichbar ist, aufgeführten
Einstellungsarten auswählen.
Um eine bestehende, durch eine entsprechende
Kontrollleuchte angezeigte Einstellung zu ändern,
drücken Sie nacheinander auf Taste 13, um den
gewünschten Modus anzuzeigen:
" Langsam": sorgt vorzugsweise für wohltuende
Klimatisierung und Laufruhe durch Begrenzung der
Gebläsestärke.
" Normal" bietet den besten Kompromiss
zwischen Wärmekomfort und Laufruhe
(Standardeinstellung).
" Schnell" sorgt vorzugsweise für eine dynamische
und effiziente Luftverteilung.
Wählen Sie die Einstellung "Normal" oder
" Schnell", um den Fahrgästen hinten einen
bestmöglichen Klimakomfort zu ermöglichen.
Diese Einstellung ist ausschließlich im
Automatikmodus möglich. Bei Deaktivierung des
Modus AUTO bleibt jedoch die Anzeige für die
zuletzt gewählte Einstellung erhalten.
Die Änderung der Einstellung reaktiviert nicht den
Modus AUTO, falls dieser zuvor deaktiviert wurde.
Um bei kalter Witterung und kaltem Motor
im Fahrzeuginnenraum nicht zu viel Kaltluft
zu verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke
schrittweise bis der Komfortwert erreicht ist.
Wenn beim Einsteigen ins Fahrzeug die
Innenraumtemperatur von dem gewünschten
Wert zu weit nach oben oder unten abweicht,
ist es nicht erforderlich, den angezeigten
Wert zu ändern, um schneller die gewünschte
Komforttemperatur zu erreichen. Das System
gleicht automatisch und schnellstmöglich die
Temperaturabweichung aus.
Automatikprogramm „Sicht“
Weitere Informationen zur Taste 1
„ Automatikprogramm ‚Sicht‘“ finden Sie im
Abschnitt „Beschlagfreihalten/Entfrosten vorn“.
Funktion „Air Quality
System“ (AQS)
Mithilfe einer Verschmutzungssonde aktiviert
diese Funktion automatisch die Luftumwälzung
im Innenraum, sobald ein bestimmter Grad von
Schadstoffen in der Außenluft erkannt wird.
Wenn die Luftqualität wieder die erforderlichen
Voraussetzungen erfüllt, wird die Umluftfunktion im
Innenraum automatisch deaktiviert. Diese Funktion dient nicht der Erkennung von
schlechten Gerüchen.
Die Umluftfunktion wird beim Einschalten der
Scheibenwischer oder beim Einlegen des
Rückwärtsgangs automatisch aktiviert.
Die Funktion ist nicht aktiv, wenn die
Außentemperatur unter 5
°C liegt, um
Beschlagbildung auf der Windschutzscheibe und
den Seitenfenstern zu vermeiden.
Um die Funktion zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren, drücken Sie Taste 11 „OPTIONEN“,
um die Sekundärseite zu öffnen, und drücken Sie
anschließend Taste 15.
Manuelle Einstellung
Sie können eine oder mehrere Funktionen manuell
einstellen, die übrigen Funktionen werden dabei
weiterhin von dem System gesteuert:
–
Gebläsestärke, T
aste 5,
–
Luftverteilung, T
aste 7.
Sobald Sie eine Einstellung ändern, erlischt die
Kontrollleuchte in der Taste 10
„AUTO“.
►
Durch erneutes Drücken von
Taste
10 aktivieren Sie das automatische
Komfortprogramm.
Einstellung der Gebläsestärke
► Drücken Sie auf eine der Tasten 5, um die
Gebläsestärke zu erhöhen (+ ) oder zu verringern
( -).
Das Symbol für die Gebläsestärke (Ventilator) füllt
sich entsprechend der gewünschten Luftmenge.
Page 63 of 276

61
Ergonomie und Komfort
3Funktion ein-/ausschalten
► Drücken Sie bei laufendem Motor auf diese
Taste, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren
(bestätigt durch eine Kontrollleuchte).
Die Funktion wird aktiviert, sobald die
Außentemperatur auf unter 0°C abfällt. Beim
Ausschalten der Zündung wird sie automatisch
deaktiviert.
Beschlagfreihalten
/ Entfrosten der
Heckscheibe
Ein/Aus
► Drücken Sie auf diese Taste, um die
Heckscheibe und, je nach Ausführung, die
Außenspiegel abzutauen (bestätigt durch
Aufleuchten/Erlöschen der Kontrollleuchte).
Die Scheibenheizung schaltet sich automatisch
aus, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu
vermeiden.
Schalten Sie die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung so bald wie
möglich aus, um den Kraftstoffverbrauch zu
senken.
Das Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe funktioniert nur bei
laufendem Motor.
Standheizung / Belüftung
Heizung
Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches,
eigenständiges System, um den
Fahrgastinnenraum zu heizen und die Leistung der
Abtaufunktion zu verbessern.
Diese Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen auf, wenn das System per Fernbedienung programmiert oder in Betrieb
gesetzt wird.
Sie blinkt während des gesamten Heizvorgangs
und erlischt anschließend oder durch Abschalten
per Fernbedienung.
Belüftung
Mit diesem System kann der Innenraum von
außen belüftet werden, um bei sommerlichen
Witterungsbedingungen die Einstiegstemperatur
zu mildern.
Programmierung
Über die Sekundärseite des Menüs „Klimaanlage“
auf dem Touchscreen können Sie das Einschalten
von Heizung oder Belüftung einprogrammieren.
Im Menü Klimaanlage > OPTIONEN:
► Wählen Sie
AIR CON
Programmierung.
►
Drücken Sie auf die Registerkarte „
Status“, um
das System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
►
Drücken Sie auf die Registerkarte
Einstellungen, um den Modus Heizung zu wählen
und so den Motor und den Fahrzeuginnenraum
zu heizen, oder den Modus Lüftung, um den
Fahrzeuginnenraum zu belüften.
►
Anschließend können Sie die
Aktivierungszeit
für die einzelnen Auswahlen programmieren/
speichern.
►
Drücken Sie zur Bestätigung auf
OK.
Page 64 of 276

62
Ergonomie und Komfort
Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken zu vermeiden, darf die programmierbare
Heizung auch kurzfristig nicht in geschlossenen
Räumen wie Garagen oder Werkstätten
betrieben werden, wenn diese nicht über eine
Absaugvorrichtung für Abgase verfügen.
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf
entflammbarem Untergrund (trockenes Gras,
Laub, Papier usw.). Es besteht Brandgefahr!
Verglaste Flächen wie Heckscheibe oder Windschutzscheibe können an bestimmten
Stellen sehr heiß werden.
Niemals Gegenstände auf diese Oberflächen
legen; diese Oberflächen niemals berühren. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
Vorklimatisierung
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Mithilfe dieser Funktion kann die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum an bestimmten Tagen und zu
einer bestimmten Uhrzeit auf einen vordefinierten,
unveränderlichen Wert (ca. 21 °C) eingestellt
werden, bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Fahrzeug
nicht angeschlossen ist.
Programmierung
(Mit CITROËN Connect Nav)
Im Menü Klimaanlage > OPTIONEN:
Zwischen den Programmiervorgängen müssen mindestens 60 Minuten liegen.
Je nach Außentemperatur ist eine gewisse Vorklimatisierungszeit erforderlich, um die
programmierte Temperatur zur gespeicherten
Aktivierungszeit zu erreichen.
Diese Vorklimatisierungszeit beträgt bis zu
45
Minuten bei Dieselmotoren und bis zu
30
Minuten bei Benzinmotoren.
Fernbedienung mit großer
Reichweite
Hiermit können Sie die Heizung im
Fahrzeuginnenraum aus der Entfernung ein- oder
ausschalten.
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt im
offenen Gelände etwa 1 km.
Einschalten
► Durch langes Drücken dieser Taste wird
die Heizung sofort eingeschaltet (bestätigt
durch das vorübergehende Aufleuchten der grünen
Kontrollleuchte).
Ausschalten
► Durch langes Drücken dieser Taste wird
die Heizung sofort ausgeschaltet (wird
durch das vorübergehende Aufleuchten der roten
Kontrollleuchte bestätigt).
Die Kontrollleuchte blinkt für etwa 2 Sekunden,
wenn das Fahrzeug das Signal nicht empfangen
hat.
Wiederholen Sie den Befehl, nachdem Sie sich
von der Stelle bewegt haben.
Wechsel der Batterie
Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedienung die
Farbe Orange annimmt, bedeutet dies, dass die
Batterie schwächer wird.
Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist die
Batterie entladen.
► Verwenden Sie eine Münze, um den Deckel zu
öffnen und die Batterie auszuwechseln.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an
einer hierfür zugelassenen Sammelstelle ab.
Wenn das System mit der Fernbedienung mit großer Reichweite aktiviert wird,
beträgt die Höchstbetriebsdauer der Heizung
ca. 45
Minuten bei Dieselmotoren und ca.
30
Minuten bei Benzinmotoren.
Die Lüftung wird aktiviert, wenn die Batterie ausreichend geladen ist.
Die Heizung wird aktiviert, wenn:
–
die Batterieladung und der Kraftstoffstand
ausreichend sind.
–
der Motor seit dem vorherigen Heizvorgang
angelassen worden ist.
–
60
Minuten zwischen zwei Heizanfragen
verstrichen sind.
Die programmierbare Heizung wird über den Kraftstofftank des Fahrzeugs versorgt.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung der
Heizung, dass der Kraftstoffstand ausreichend
ist. Wenn der Kraftstofftank auf Reserve steht,
empfehlen wir Ihnen dringend, die Heizung
nicht zu programmieren.
Schalten Sie die Standheizung beim
Tanken stets aus, um einer Brand- oder
Explosionsgefahr vorzubeugen.
Page 65 of 276

63
Ergonomie und Komfort
3Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken zu vermeiden, darf die programmierbare
Heizung auch kurzfristig nicht in geschlossenen
Räumen wie Garagen oder Werkstätten
betrieben werden, wenn diese nicht über eine
Absaugvorrichtung für Abgase verfügen.
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf
entflammbarem Untergrund (trockenes Gras,
Laub, Papier usw.). Es besteht Brandgefahr!
Verglaste Flächen wie Heckscheibe oder Windschutzscheibe können an bestimmten
Stellen sehr heiß werden.
Niemals Gegenstände auf diese Oberflächen
legen; diese Oberflächen niemals berühren. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
Vorklimatisierung
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Mithilfe dieser Funktion kann die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum an bestimmten Tagen und zu
einer bestimmten Uhrzeit auf einen vordefinierten,
unveränderlichen Wert (ca. 21
°C) eingestellt
werden, bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Fahrzeug
nicht angeschlossen ist.
Programmierung
(Mit CITROËN Connect Nav)
Im Menü Klimaanlage > OPTIONEN:
Wählen Sie Programmierung Standheizung.
►
Drücken Sie
+, um eine Programmierung
hinzuzufügen.
►
Wählen Sie die Einstiegszeit in das Fahrzeug
und die gewünschten Tage aus. Drücken Sie auf
OK.
►
Drücken Sie auf
ON, um diese
Programmierung zu aktivieren.
Die Vorklimatisierung startet ca. 45 Minuten vor
der programmierten Zeit, wenn das Fahrzeug
angeschlossen ist (20 Minuten, wenn es nicht
angeschlossen ist) und wird bis 10 Minuten danach
aufrecht erhalten.
Diese Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen auf,
wenn eine Vorklimatisierung programmiert ist. Sie
blinkt, während die Vorklimatisierung stattfindet.
Es können mehrere Programmierungen vorgenommen werden.
Jede Programmierung wird im System
gespeichert.
Um die Lebensdauer der Batterie zu optimieren
wird empfohlen, die Programmierung bei
angeschlossenem Fahrzeug vorzunehmen.
Die Programmierung kann auch mithilfe eines Smartphones über die App
MyCitroën erfolgen.
Mit CITROËN Connect Radio kann die
Programmierung nur mithilfe eines Smartphones
über die App programmiert werden.
Weitere Informationen zum Thema Fernbediente
Funktionen finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Das bei der Vorklimatisierung auftretende Belüftungsgeräusch ist völlig normal.
Betriebsbedingungen
– Die Funktion wird nur bei ausgeschalteter
Zündung aktiviert.
–
W
enn das Fahrzeug nicht angeschlossen
ist, wird die Funktion nur aktiviert, wenn die
Batterieladung mehr als 20
% beträgt.
–
W
enn das Fahrzeug nicht angeschlossen ist
und eine periodische Programmierung (z.
B.
von Montag bis Freitag) aktiviert wird und zwei
aufeinanderfolgende Heizsequenzen ohne
Betrieb des Fahrzeugs erfolgen, dann wird die
Programmierung deaktiviert.