radio CITROEN C6 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2012, Model line: C6, Model: CITROEN C6 2012Pages: 216, PDF-Größe: 11.18 MB
Page 10 of 216

8
1
12
6
8
14
13
2
3
5
7910
155
16
1718
4
11
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
1.Betätigungen - Fensterheber/Spiegel/
Kindersicherung
2. Speicher und Betätigungen für die Einstellungen
des Fahrersitzes
3.Betätigungen - Beleuchtung/Fahrtrichtungsanzeiger/
Nebelleuchten/Spracherkennung
4.Signalhorn
5
.Bordinstrument
6.Aussparung des Head-Up-Displays
7
.Lenkanlassschloss
8.Betätigungen - Scheibenwischer
9.Betätigungen - Radio unter dem Lenkrad
10.Lenkradfernbedienung -
Geschwindi
gkeitsbegrenzung und -regelung
11. Fahrerairbag
12.Schalthebel
13
.Elektrische Parkbremse
14.Betätigungen des Modus SPORT/SCHNEE des
Automatikgetriebes
15
.Betätigung für die Lenkradverstellung
16.Betätigungen für das Head-Up-Display
17.Betätigung der Tankklappe
18.Ablage/Zugangsklappe zum Sicherungskasten
INSTRUMENTENEINHEIT
Page 11 of 216

9
23
24
25
33
27
28
29
32
20
30
26
22
19
2131
FAHRZE
UGÜ
BER
G
AB
E
19. Betätigungen für die Federung - Einstellung der
Bodenfreiheit/Modus S
port
20. Multifunktionsanzeige
21. Betätigung der Warnblinkanlage
22.Betätigungen - Dynamische Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR)/Zentralverriegelung von Türen und
Ko
fferraum/Einparkhilfe
23. Betätigungen - Warnung bei nicht beabsichtigtem
Spurwechsel (AFIL-Spurassistent)/Aufbruch- und
Innenraumsicherung
24.Betätigungen für die Klimaanlage
25. Becherhalter
26. Autoradio oder NaviDrive
27.Handschuhfach
28. Sonneneinstrahlungssensor
29. Seitliche Belüftungsdüse
30. Mittlere Belüftungsdüsen
31. A
schenbecher
32. Beifahrerairba
g
33.Deaktivierung des Beifahrerairbags
INSTRUMENTENEINHEIT
Page 41 of 216

39
II
1432
MULTIFUNKTIONSANZEIGEN
FARBDISPLAY C
1-Außentemperatur
2 -Anzei
gebereich
3 -Datum
4-Uhrzeit
Wenn die Außentemperatur zwi-schen +3 °C und -3 °C liegt, blinkt
die Temperatur anzeige (Glatteis-gefahr).Hinweis:Die angezeigte Außen-temperatur kann höher als die tat-sächliche Temperatur sein, wenn
das Fahrzeug in praller Sonne
a
bgestellt ist.
Es wird dem Fahrer empfohlen, dienachfolgend genannten Betätigungennicht während der Fahrt zu bedienen.
BETÄTIGUNGENA Zugang zum "Hauptmenü" der Anzeige.B Durchlaufen der Anzeigemenüs.
C Auswahl der gewählten
Funktion oder des geänderten Werts in den Menüs.D Abbrechen des Vorgangs oder Rückkehr zur vorherigen Anzeige.
Hauptmenü
Die BetätigungA drücken, um das "Hauptmenü" der Multifunktionsan-zeige anzeigen zu lassen. Mit Hilfe
dieses Menüs erfolgt der Zugang zu den folgenden Funktionen:
Radio Mono CD
Siehe Kapitel "Audio-SystemCD RDS".
Bordcomputer
Ermöglicht:Eingabe der Entfernungbis zum Fahrziel.
Zugang zum Journalder Warnmeldungen (Wiederholung der zuvor
angezeigten Warnungen).
Zugang zum Zustand der Funktionen wie z. B.automatisches Einschalten
der Beleuchtung, ESP,
Frontscheibenwischer.
Benutzerdefi nition/Konfi guration
Ermöglicht:Die Aktivierung/Deaktivierung
der folgenden Funktionen:Automatisches Einschalten
der Beleuchtung.Nachleuchtfunktion mit Aus-
wahl der Funktionsdauer.
Tagesfahrlicht.Mitlenkende Bi-Xenonschein-
werfer.Einstiegsautomatik.Sowie die Auswahl von:Helligkeit und Farbe der Anzeige, Uhrzeit, Datum und Einheiten.Sprache der Anzeige.
-
-
--
--
-
Klimaanlage
Ermöglicht:Deaktivierung der Klimaanlage.
Deaktivierun
g/Aktivierung der
unterschiedlichen Regelungder Klimaanlage auf der
Fahrer-/Beifahrerseite.
Freisprecheinrichtung Bluetooth®
Siehe Kapitel "Audio-System CD RDS".
Page 46 of 216

44
II
BORDCOMPUTER
FUNKTION
Zur Auswahl der verschiedenen
Informationen und ihrer Anzeigedas Ende des Hebels für denFrontscheibenwischer mehrmalskurz drü cken.
Die Betätigung"TRIP" des Radio-
bedienteils drü cken, um die Infor-mationen des Bordcomputersständig anzuzeigen.
Zur Rückstellun
g der Informa-
tionen des Rechners das Endedes Wischerhebels einige Sekun-
den gedrückt halten, wenn eine der
zurückzusetzenden Informationen
angezeigt wird.Der Bordcomputer ermö
glicht den Zugriff auf:Drei ständig aktualisierte Informationsarten:
Reichweite.Aktueller Verbrauch.Verbleibende Reststrecke.Drei Informationstypen für die beiden Strecken 1 und 2:Zurückgelegte Strecke.Durchschnittsverbrauch.Durchschnittsgeschwindigkeit.Die Strecken
Die Strecken1 und 2 sind unabhängig voneinander und werden iden-
tisch angewendet. Sie ermöglichen z. B. die Zuordnung der Strecke1zu einer täglichen Berechnung und die Strecke 2zu einer monatlichen
Berechnung.Rückstellung einer Strecke auf Null
Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, das Ende des
Wischershebelslange drü cken.Informationen bezüglich des Fahrzeugs:Öltemperatur (nur bei der Anzeige NaviDrive).Kühlmitteltemperatur.Reifenfülldruck.
------
---
Page 117 of 216

115
IIIABC
ARMLEHNE VORNE
Die Armlehne ermöglicht die opti-male Einstellung Ihrer Fahrposition.
Zur Optimierung der Fahrposition
die Betätigung B anheben und dieArmlehne nach vorne schieben.
Di
e Armlehne nimmt nach demZurückschieben wieder die Anfangs-position ein.
Staufächer
Es sind Staufächer in zwei For-matenzugänglich:Für einen Zugriff auf dasgroßeStaufach der Armlehne die Betätigung Canheben.Für einen Zugriff auf das kleineStaufach in der Armlehne die
BetätigungAanheben.A
•
•
Klimatisierung des großen
Staufachs in der vorderen
Armlehne
Die Armlehne verfügt über eine
Belüftungsdüse im großen Staufach.
A
us dieser strömt klimatisierte Luft
mit derselben Temperatur wie aus
den Belüftun
gsdüsen vorne. Zur Einstellung der Luftmenge der Kli-
maanlage siehe "Automatische
Klimaanlage hinten".
Die Belü
ftungsdüse kann manuell verschlossenwerden.
KOMFORTAUSSTAT TUNGEN INNENRAUM
USB-Anschluss
Diese Anschlusseinheit, die auseinem JACK-Anschluss und einemUSB-Ausgang besteht, befi ndetsich in der Armlehne vorne.
An der USB-Box lässt sich ein trag-bares Abspielgerät, wie ein iPododer ein USB-Stick anschließen.
Audiodateien mit dem Format mp3,
ogg, wma, wav, etc., die zu IhremAutoradio übertragen werden, kön-nen über die Lautsprecher IhresFahrzeugs von dieser Anschlussein-heit abgespielt werden.
Sie können diese Dateien entwe-
der über die Lenkradbetätigungenoder über das Bedienteil des Auto-radios steuern und diese auf der Multifunktionsanzeige anzeigenlassen.
Während sich das Gerät inAnwendung befi ndet, wird es auto-matisch geladen.
Page 127 of 216

125
IV
EINSCHALTEN DES MOTORS NACH AB- UND WIEDERANKLEMMEN DER BATTERIE1.Den Zündschlüssel drehen.2.Vor der Betätigung des Anlassers ungefähr 1 Minute warten, damit sich die elektronischen Systeme neu initialisieren können.
Nach einem län
geren Abklemmen der Batterie kann eine Neuinitialisierung der folgenden Funktionen erforderlich sein:Einklemmschutz der Fensterheber.
Einklemmschutz des
Schiebedachs.
Parameter der Multifunktionsanzeige (Datum, Uhrzeit, Sprache, Einheiten für Entfernung und Temperatur).Radiosender.
NaviDrive. Siehe Kapitel NaviDrive.
WICHTIG
Bei einer Batteriepannebei geschlossenem Kofferraum kann es erforderlich sein, dass das Fahrzeug mit Strom
versorgt werden muss. Siehe nächste Seite.
12-VOLT-BATTERIE
Page 131 of 216

129
IV
SICHERUNGSTABELLE
NummerStärkeFunktion
F1––
F2––
F 35 AAirbags
F 410 ABremssystem – Aktive Motorhaube – Geschwindigkeitsbegrenzung/-regelung – Automatisch abblendender Spiegel –Diagnoseanschluss – Motor Neigung Multifunktionsanzeigeyggyg
F 530 AFensterheber vorne – Schiebedach
F 630 AFensterheber hinten
F 75 ABeleuchtung Sonnenblende – Beleuchtung Handschuhfach – Deckenleuchten – Zigarettenanzünder hinten
F 820 ALenkradfernbedienung – Anzeige – Öffnen der Scheiben (Mini Absenkung) – Alarmanlage – Autoradio
F 930 AZigarettenanzünder vorne
F 1015 ASchalteinheit Kofferraum – Schalteinheit Anhänger
F 1115 ALenkanlassschloss
F1215 AKontrollleuchte Anlegen Gurt Fahrer- und Beifahrerseite – Öffnen der Scheiben (Mini Absenkung) –elektrisch verstellbare Sitze – Einparkhilfe – Audiosystem JBLg
F 135 AAktive Motorhaube – Regen- und Helligkeitssensor – Scheibenwaschanlage – Versorgung Motorschalteinheit
F 1415 AAFIL-Spurassistent – Klimaanlage – Bordinstrument – Head-Up Display – Airbags – Bluetooth® (Freisprecheinrichtung) – ®Relais integrierter hydroelektronischer Block BHI
F 1530 AElektrische Verriegelung – Kindersicherung
F 16SHUNT–
F 1740 ALüftung
SICHERUNGEN UNTER DEM ARMATURENBRETT (KASTEN C)
Page 151 of 216

7.1
NaviDrive
AUTORADIO MULTIMEDIA/TELEFON
JUKEBOX-FUNKTION (10 GB)/GPS (EUROPA)
Das NaviDrive-System ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden soll, wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz, um das System konfi gurieren zu g
lassen.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer dieBedienungsschritte, die seine ganze Aufmerksamkeit erfordern, grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vornehmen. Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen,schaltet sich das NaviDrive-System nach einigen Minuten selbsttätig aus.
INHALT
●
01 Erste Schritte S. 7.2
●
02Bildschirm und Hauptmenü S. 7.3
●
03 GPS S. 7.6
●
04 Verkehrsinformationen S. 7.15
●
05 Audio/Video-Anlage S. 7.17
●
06 Telefon S. 7.24
●
07 Bordcomputer S. 7.29
●
08 Bedienungsschalter
am Lenkrad S. 7.31
●
09 Konfi guration S. 7.33
●
10 Bildschirmstrukturen S. 7.34
●
Häufi ge Fragen S. 7.38
Page 152 of 216

7.2
11
2020
88
99
55
44
3322
199
1661111
1001818
122
6677
1313
155
144
177
01
1.Ein/Aus und Lautstärkeregelung
2.Anwahl des Geräteteils: Radio, Jukebox, CD/DVD-Spieler,CD-Wechsler und Zusatzgeräte (AUX, wenn im MenüKonfi guration aktiviert).Langer Druck: kopiert CD auf Festplatte.
3.Einstellung der Audio-Optionen: Balance vorn/hinten, links/rechts, Loudness, Musikalische Richtung
4.Anzeige der Liste der lokalen Sender, der CD/DVD-Titel oder der MP3-/USB-/Jukebox-Verzeichnisse, langer Druck:Aktualisierung der lokalen Radiosender
5. Automatische Suche der nächstniedrigeren/-höheren Frequenz, Anwahl des vorigen/nächsten CD/DVD-, MP3-, USB- oder Jukebox-Titels Langer Druck: schneller Vor- und Rücklauf
6.Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM
7.Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen) Langer Druck: Zugang zum PTY-Modus(Radio-Programmtypen)
8.CD/DVD-Auswurf
9.Einschub für SIM-Karte
10. Tastatur zur Eingabe der Bezeichnungen durch wiederholtes Drücken
11 .Zugang zum Menü "CITROËN" Dienste
12.Anwahl und Bestätigung
13.Anwahl der vorigen/nächsten CD/DVD, Anwahl des vorigen/nächsten MP3-/USB-/Jukebox-Verzeichnisses
14.Anwahl der nächstniedrigeren/-höheren Frequenz
15.Stornierung des laufenden Vorgangs, langer Druck: Rückkehr zur laufenden Anwendung
16.
Anzeige des Hauptmenüs
17.
Löschen des letzten eingegebenen Buchstabens oder der ganzen Zeile
18.
Änderung der Bildschirmanzeige, langer Druck: Neuinitialisierung der NaviDrive-Anlage
19.
Anwahl des Bildschirmanzeigemodus: TRIP, TEL, CLIM, NAV und AUDIO
20.
Langer Druck auf die SOS-Taste: Notruf
ERSTE SCHRITTE
Page 153 of 216

7.3
02
°
> FARBBILDSCHIRM
Dieser Bildschirm liefert folgende Informationen über das Bedienfeld desAutoradios: - Uhrzeit, - Datum,- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr werden Sie durch eine Meldungdarauf hingewiesen), - Anzeigen der Audiogeräte (Radio, CD, Jukebox...), - Anzeigen der Telematiksysteme (Telefon, Dienste, ...),- Kontrolle der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...), - Warnmeldungen (z.B. "Kraftstoffstand niedrig") und Meldungen zumZustand der Fahrzeugfunktionen (z.B. "Lichtautomatik ein"), die vorübergehend angezeigt werden,- Anzeigen des Bordcomputers,- Anzeigen des bordeigenen GPS-Navigationssystems (Europa).
Neu
Die Anlage verfügt über eine direkt auf ihrer Festplatte installierte komplette und detaillierte NAVTEQ-Kartensoftware. Es muss keine Navigations-CD mehr in den CD-Spieler eingelegt werden. Die von unserem Partner NAVTEQ angebotenen aktualisierten Versionen der Karten von Frankreich undden übrigen europäischen Ländern erhalten Sie bei den CITROËN-Vertragspartnern. gg g
Konfi guration der Anzeige: unter dem Abschnitt - Bildschirmstruktur
Telephone
Orange
Time:
Date: